openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FONTANE IN KREUZBERG von Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim; Theodor Fontane; H. Beta

26.10.202315:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FONTANE IN KREUZBERG von Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim; Theodor Fontane; H. Beta
Fontane in Kreuzberg (© Cover: Fontane in Kreuzberg (©artesinex Verlag ))
Fontane in Kreuzberg (© Cover: Fontane in Kreuzberg (©artesinex Verlag ))

(openPR) Allerlei Glück 

Die Luisenstadt und die Tempelhofer Vorstadt, aus denen am 1. Oktober 1920 der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde, stand schon dem jungen Dichter Fontane durch verschiedene Wohnungen, wichtige Ereignisse, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen nahe, sodass dieser Stadtteil für sein Leben und Wirken besondere Bedeutung bekommen hat. Schon seit den 1820er-Jahren wohnten hier Familienmitglieder: die Adressbücher melden für das Jahr 1820 den Großvater von Theodor Fontane, den »Kabinets-Secretair P. Fontan(e), Friedrichstraße 230; 1824 in Pension« - ebenso 1826, aber nach der »Kleinen Hamburger Str. 13 in ein eigenes Haus verzogen«. Theodor Fontane legte am 19. Dezember 1839 bei dem Kreisphysikus Dr. Natorp, Alte Jakobstr. 109, in der Nähe der Kommandantenstraße, die Apothekerprüfung ab. Als er am 30. Dezember 1840 von dieser Berufstätigkeit aus Burg bei Magdeburg nach Berlin zurückkehrte, nahm ihn sein alter Freund Fritz Hesselbach in seine Wohnung in derselben Alten Jakobstraße auf; hier erkrankte Fontane und lag sieben Wochen in dieser »Chambre garnie« an Typhus danieder, und dann erst konnte er im Frühjahr 1841 seine neue Stellung in Leipzig antreten. Von 1865 bis 1880 arbeitete Fontane - immer wieder abbrechend - an dem Entwurf eines Berliner Gesellschaftsromanes, der im ganzen unausgeführt blieb und von dem nur Teile für andere epische Werke verwendet wurden. Er sollte den Titel »Allerlei Glück« bekommen, eine Reihe von skurrilen Gestalten mit sehr verschiedenen Zielen zeichnen und in der Dessauer Straße spielen. Dass Fontane 1872 in dieser Wohngegend ursprünglich bleiben wollte, zeigt ein Brief vom 30. März an Mathilde von Rohr: »Meine Frau ist jetzt vor allem in Wohnungsnöten. Ich weiß nicht, ob ich Ihnen schon schrieb, dass unser Haus verkauft ist, dass die Mieten mindestens verdoppelt werden und dass wir also a l l e ziehen. Eine vorzügliche Wohnung in der Dessauer Straße hat uns Tante Merckel vorgestern weggeschnappt. Ich persönlich teile übrigens nicht die allgemeinen Ängste; wir müssen natürlich 3 Treppen hoch ziehen und 100 Thlr. mehr bezahlen; c'est tout. Dafür kriegt man aber »was«. Dies schrieb Fontane nur wenige Gehminuten vom Hafenplatz entfernt, wohin er 1886 einen der Berliner Schauplätze von seinem Roman »Cécile« verlegte.

E-Book mit zahlr. Abbildungen / Neuerscheinung 20. Okt. 2023

ISBN 978-3-910471-88-7 (PUB-Reflowable)
ISBN 978-3-910471-89-4 (PUB-FXL)
ISBN 978-3-910471-90-0 (ePDF)

artesinex verlag  https://artesinex.com

https://www.amazon.de/gp/product/B0CLRQZXND/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_tkin_p1_i4


 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252956
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FONTANE IN KREUZBERG von Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim; Theodor Fontane; H. Beta“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von artesinex eBook publishing

Bild: RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt - Lebensglück in RomBild: RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt - Lebensglück in Rom
RENGHA RODEWILL: Caroline und Wilhelm von Humboldt - Lebensglück in Rom
Die Legende Die Stadt Rom mit ihrer reichen Geschichte und ihrem kulturellen Erbe ist seit jeher ein Ort der Inspiration für Gelehrte, Künstler und Forscher. In den engen Gassen und antiken Ruinen warten unzählige Rätsel darauf, entdeckt zu werden. Wilhelm v. Humboldt, der im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit zählte, begeisterte sich schon als Student neben seinen Fachstudien für die Kunst der Antike. Eine besonders fruchtbare Zeit war ihm beschieden, als er von 1802 bis 1808 Preußen beim Heiligen Stuhl vertrat. Hum…
18.06.2025
Bild: Rengha Rodewill: Mussolini - Macht, Frauen und der Weg zur DiktaturBild: Rengha Rodewill: Mussolini - Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur
Rengha Rodewill: Mussolini - Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur
Zwischen Macht und Begierde Als knapp Dreißigjähriger erreichte Mussolini bereits die Führungsposition des italienischen Sozialismus. Seine Persönlichkeit zeigte sich schon damals in seiner kompromisslosen Haltung zur Führung der_ Avanti!_: »In dem Blatt, das ich redigiere, kann nur einer die Leitartikel schreiben – und der bin ich«. Diese autoritäre Einstellung sollte sein weiteres politisches Leben prägen. Bemerkenswert ist der bedeutende Einfluss verschiedener Frauen auf seinen Werdegang. Die jüdische Intellektuelle Angelica Balabanoff, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bis dahin herzlichen Gruß, Ihr TheodorBild: Bis dahin herzlichen Gruß, Ihr Theodor
Bis dahin herzlichen Gruß, Ihr Theodor
(Berlin, 24. Mai 2018) Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm zählt zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen des 19. Jahrhunderts. Gabriele Radecke legt ihn jetzt erstmals in einer textkritischen, nach neuen editorischen Standards erarbeiteten und umfangreich kommentierten Edition im Taschenbuch vor. Nachdem Theodor Storm 1852, …
Bild: »fontane.200« in Burg im Spreewald – Höhepunktveranstaltung mit dem Künstler Jim AvignonBild: »fontane.200« in Burg im Spreewald – Höhepunktveranstaltung mit dem Künstler Jim Avignon
»fontane.200« in Burg im Spreewald – Höhepunktveranstaltung mit dem Künstler Jim Avignon
Es ist keine 200 Jahre her, da besuchte Theodor Fontane auf seiner Reise durch die Mark auch die Spreewald-Gemeinde Burg. Rührig wie der Autor selbst sind auch die Menschen, und so nähern sie sich dem Autor im Jubiläumsjahr auf eine ganz besondere Art und Weise. Der Tourismusverein Burg (Spreewald) und Umgebung e.V. und die Touristinformation des Amtes …
Bild: Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten GästenBild: Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen
Jazzer Rolf Kühn bei Rengha Rodewill und prominenten Gästen
Zum AdventsGlühwein 2005 und einem exklusiven KunstRundgang, lädt Rengha Rodewill auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur in ihr Atelier nach Potsdam-Babelsberg ein. Rengha Rodewill veranstaltet seit 1997 ein nun schon traditionelles Atelierfest zum 1. Advent und lädt dazu einen großen Kreis von Freunden ein. Rodewill, …
Bild: Tatort Fontane - Fotografien von Lorenz Kienzle im Museum NeuruppinBild: Tatort Fontane - Fotografien von Lorenz Kienzle im Museum Neuruppin
Tatort Fontane - Fotografien von Lorenz Kienzle im Museum Neuruppin
Am 11. April, um 11 Uhr, wird im Museum Neuruppin die Neue Sonderausstellung „Tatort Fontane“ mit Fotografien von Lorenz Kienzle zum Werk von Theodor Fontane eröffnet. „Tatort Fontane" führt an Orte in der Literatur von Theodor Fontane. Lorenz Kienzle setzt Stimmungen im Werk des Romanciers ins Bild. Er sucht Handlungsorte auf, fahndet nach Motiven …
Bild: Fontane kommt anBild: Fontane kommt an
Fontane kommt an
PREMIERE GELUNGEN: ATELIER AUF DER SPREE, BILDERGESCHICHTE ZUM HÖREN UND SCHÄTZE AUS DER FONTANE-ZEIT So konnte man Fontane noch nie erleben: Der Berliner Pop-Art-Künstler Jim Avignon malte erstmals auf dem Spreewaldkahn ein Bild und fügte es als letztes Element in sein 14 qm großes Werk zu Fontane ein. Die Kunsthistorikerin sowie bekannte TV-Expertin …
Bild: Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"Bild: Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"
Rengha Rodewill's Scheckübergabe an die Kinderklinik "Josephinchen"
… Montag, 21. April 2008 - 15:30 Uhr Danksagung: Dr. Sibyll Klotz, Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales von Berlin-Tempelhof Die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Rengha Rodewill, wurde bei der weltweit renommierten Saatchi Gallery London, von dem bekannten Kunstkritiker Daniel Kunitz, Kritiker der New York Sun, als Gewinnerin des Monats …
Film ab - Handwerkskammer Cottbus zeigt Karrierechancen
Film ab - Handwerkskammer Cottbus zeigt Karrierechancen
Präsentation des Imagefilms in der Theodor-Fontane-Schule Südbrandenburg hat ein Fachkräfteproblem: Rückläufige Schülerzahlen haben zur Folge, dass auch dem Handwerk der Nachwuchs fehlt. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) geht deshalb ab sofort neue Wege, um Schüler der Region für die Ausbildung zu gewinnen - und damit auch dem drohenden Fachkräftemangel …
Bild: „Ja, Swinemünde war herrlich!“ - Baden wie der junge FontaneBild: „Ja, Swinemünde war herrlich!“ - Baden wie der junge Fontane
„Ja, Swinemünde war herrlich!“ - Baden wie der junge Fontane
"Ja, Swinemünde war herrlich". Mit diesen Worten beschließt Fontane in einem Brief seine Kindheitserinnerungen an den Ort, an dem er bis 1832 lebte. Die größte polnische Ostseestadt Usedoms wird auch heute zunehmend wieder von deutschen Erholungssuchenden entdeckt. Seit Beginn der 60er entwickelte sich Swinoujscie neben Kolobrzeg und Sopot zu einem der …
Bild: Was arbeitest Du heute?Bild: Was arbeitest Du heute?
Was arbeitest Du heute?
… einfältig macht, das ist das ewige Gehetztsein; Ruhe! und ich werde wieder Verfügung über die bescheidne Potenz haben, die mir der Himmel verliehn.” So beschreibt Theodor Fontane die hohe Arbeitsbelastung als Journalist und stellt fest: “[...] daß, wie es Frauen giebt die sich beständig fragen: was kochst Du heute? unsereins die Fieber-erzeugende Frage …
Theodore Fontane - Irrungen Wirrungen präsentiert von Magolino
Theodore Fontane - Irrungen Wirrungen präsentiert von Magolino
Fontanes Geschichte von Lene Nimptsch, die mit ihrer Pflegemutter in kleinbürgerlichen Verhältnissen lebt und eines Tages dem jungen Botho von Rienäcker begegnet, spaltete seinerzeit die Gemüter. Die kleine Plätterin und der Baron verbringen einen glücklichen Sommer zusammen und wissen doch zugleich, daß ihrer Liebe Schranken gesetzt sind, denn eine …
Sie lesen gerade: FONTANE IN KREUZBERG von Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim; Theodor Fontane; H. Beta