openPR Recherche & Suche
Presseinformation

XXL-Turnier für „Fußballfans im Training“-Absolventen

11.09.202312:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: XXL-Turnier für „Fußballfans im Training“-Absolventen
Die Mannschaft des Dunfermline Athletics FC sicherte sich den Turniersieg. (© Olaf Rentsch/Deutsche Krebshilfe)
Die Mannschaft des Dunfermline Athletics FC sicherte sich den Turniersieg. (© Olaf Rentsch/Deutsche Krebshilfe)

(openPR) (Ehemals) übergewichtige Fans zeigen ihre Fitness auf dem Spielfeld

Dresden (ws) – Kein spielfrei für die Fans! Während die Fußballprofis am vergangenen Wochenende pausieren durften, standen die Fans auf dem Platz: 170 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Präventionsprogramms ‘Fußballfans im Training (FFIT)‘ nutzten am 9. September 2023 die Möglichkeit, ihre neu gewonnene Fitness mit Anhängern anderer Clubs auf dem Spielfeld zu messen. Das Projekt FFIT wird gemeinsam von der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, Kiel (IFT-Nord) seit Anfang 2017 in Vereinen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga durchgeführt. Insgesamt 12 Fan-Teams folgten der Einladung der Gastgeber SG Dynamo Dresden und Deutsche Krebshilfe. Sie traten beim 4. FFIT-Turnier auf dem Kunstrasen am Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden gegeneinander an.

Ein hoher Körperfettanteil erhöht das Krebsrisiko für mindestens 13 Krebsarten, zum Beispiel für Darmkrebs oder Brustkrebs. Durch ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, reduziert werden. 2.800 übergewichtige Fans konnten bereits von dem Präventionsprojekt profitieren.

Beim FFIT-Turnier gingen Fan-Mannschaften folgender Vereine an den Start: 1. FC Köln,
1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, DSC Arminia Bielefeld, Eintracht Braunschweig, Eintracht Frankfurt, FC Ingolstadt 04, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, Holstein Kiel, Karlsruher SC, RB Leipzig und SG Dynamo Dresden. Darüber hinaus erstmals mit dabei: Ein Fan-Team aus Schottland, dem Ursprungsland von FFIT.

Mit einem 2:0 gegen den FC Ingolstadt sicherte sich die Mannschaft des Dunfermline Athletics FC nach zwar hart umkämpften, aber fairen Spielen den Turniersieg. „Es war eines der besten Turniere, an denen wir je teilgenommen haben. Die Organisation war exzellent“, so David Anderson, Kapitän des Teams aus Schottland.

„Das Ernährungs- und Bewegungsprogramm ‘Fußballfans im Training‘ ist ein großer Erfolg, insbesondere wegen der messbaren Veränderungen bei den Fans“, sagte Professor Hanewinkel, Geschäftsführer des IFT Nord, im Rahmen der anschließenden Abendveranstaltung im Rudolf-Harbig-Stadion. 2.800 übergewichtige Fans konnten bereits von dem Präventionsprojekt profitieren. Nachdem sie das 12-wöchige Programm in ihrem Lieblingsverein durchlaufen hatten, brachten die männlichen Teilnehmer durchschnittlich 6,2 Kilogramm und die Teilnehmerinnen 4,24 Kilogramm weniger auf die Waage. Ergebnisse der Messungen, die jeweils 9 Monate nach Ende des Kurses durchgeführt werden, zeigen zudem, dass sich die durchschnittliche Gewichtsreduktion der Männer nachhaltig sogar auf 7,27 Kilogramm erhöht.

David Fischer, Geschäftsführer Kommunikation der SG Dynamo Dresden, sagte: „Es war uns eine besondere Freude, das FFIT-Turnier 2023 in Dresden austragen zu dürfen. ‚Fußballfans im Training‘ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Zahlreiche positive Rückmeldungen von Dynamo-Mitgliedern, deren Wohlbefinden sich nach dem Kurs deutlich verbessert hat, sind für uns Antrieb und Verantwortung zugleich. Wir wollen Menschen dabei unterstützen, Sport und eine gesunde Ernährung nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren.“      

Auch Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, ist von dem Projekt begeistert: „Mit FFIT können wir übergewichtige Menschen in ihrer ‘Lebenswelt Fußball‘ abholen und bringen sie dort in Bewegung, wo sie sich wohlfühlen: im direkten Umfeld ihres Lieblingsclubs. Darüber hinaus trägt das Programm – und dies ist für uns ebenfalls wichtig – dazu bei, die Öffentlichkeit auf die große Bedeutung von Bewegung und ausgewogener Ernährung in der Krebsprävention zu sensibilisieren.“

Ganz besondere Unterstützung erhält das Projekt durch die Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga. Sie stellen Räume, Trainer und Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung, führen die FFIT-Kurse durch und helfen übergewichtigen Anhängern, ihr Gewicht – und somit auch das persönliche Krebsrisiko, zum Beispiel für Darmkrebs – zu reduzieren.

Nähere Informationen zu ‘Fußballfans im Training‘ gibt es unter www.ffit.de, zur Arbeit der Deutschen Krebshilfe auf www.krebshilfe.de


Bonn, 11. September 2023

Interviewpartner auf Anfrage
 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1250706
 769

Pressebericht „XXL-Turnier für „Fußballfans im Training“-Absolventen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3:0 für Teamgeist, Sport und den guten ZweckBild: 3:0 für Teamgeist, Sport und den guten Zweck
3:0 für Teamgeist, Sport und den guten Zweck
_Nürnberg – Ein spannender Abend für Sportbegeisterte und Unternehmer: Bereits zum neunten Mal wurde einer der längsten Tischkicker der Welt in der Hauptstelle der VR Bank Metropolregion Nürnberg aufgestellt. Im Rahmen des jährlichen Kicker-Cups von Unternehmer ORANGE kämpften rund 150 Gäste aus Sport und Wirtschaft am 12,26 Meter langen Kicker für einen guten Zweck. _ _In diesem Jahr kamen durch Startgelder und Spenden insgesamt 3.000 Euro zusammen, die an die Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder Gremsdorf übergeben wurden._ Auch an di…
Bild: ‘Fußballfans im Training‘ – Drittes (X)XL-TurnierBild: ‘Fußballfans im Training‘ – Drittes (X)XL-Turnier
‘Fußballfans im Training‘ – Drittes (X)XL-Turnier
Köln (WS) – Während die Fußballprofis am vergangenen Wochenende pausieren durften, standen ihre Fans auf dem Platz: 250 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Krebspräventionsprogramms ‘Fußballfans im Training‘ (FFIT) zeigten am 24. September 2022 ihre neu gewonnene Fitness auf dem Spielfeld. Das Projekt FFIT wird gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe …
Bild: Wir gratulieren - Italien wird erster virtueller Fußball EuropameisterBild: Wir gratulieren - Italien wird erster virtueller Fußball Europameister
Wir gratulieren - Italien wird erster virtueller Fußball Europameister
Tausende Fußballfans folgten dem Aufruf von Das Telefonbuch, sich an der ersten virtuellen Kicker EM zu beteiligen. Während die Vorrundenspiele noch denen der realen Fußball Europameisterschaft entsprachen, konnten sich bei dem Online-Turnier die Italiener gegen die Kroaten durchsetzen. Das spannende Finale zwischen den beiden Mannschaften ging denkbar …
Bild: Der offizielle Champagner der Fußball-Europameisterschaft 2012Bild: Der offizielle Champagner der Fußball-Europameisterschaft 2012
Der offizielle Champagner der Fußball-Europameisterschaft 2012
Mit Spannung verfolgen Fußballfans in ganz Europa seit einer Woche die Spiele der 14. Fußball-Europameisterschaft. Während in Stadien, Wohnzimmern und Kneipen sowie auf öffentlichen Plätzen das meistkonsumierte Getränk Bier heißt, ist keines besser geeignet, große Siege zu feiern, als der König der Weine: Champagner. Der offizielle Champagner der Fußball-Europameisterschaft …
Bild: Samba, Sonne und Salamipizza – Joey’s liefert kuriose Fakten zur WM-ZeitBild: Samba, Sonne und Salamipizza – Joey’s liefert kuriose Fakten zur WM-Zeit
Samba, Sonne und Salamipizza – Joey’s liefert kuriose Fakten zur WM-Zeit
Hamburg, 20. Mai 2014 – Nur noch wenige Tage bis zur WM in Brasilien. Aber nicht nur die Fußballfans fiebern auf das Sporthighlight des Jahres hin. Auch die Joey’s Pizza-Bäcker und -Lieferanten stellen sich auf turbulente Zeiten ein, denn erfahrungsgemäß steigt der Umsatz während der Deutschlandspiele im Vergleich zu den übrigen Spieltagen um knapp 25 …
XXL-Fan-Turnier von Bayer 04 Leverkusen und Deutscher Krebshilfe
XXL-Fan-Turnier von Bayer 04 Leverkusen und Deutscher Krebshilfe
… pausieren durften, standen (ehemals) übergewichtige Fans von 16 Klubs der drei Fuß-ball-Profiligen auf dem Platz: Über 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Präventionsprogramms ‘Fußballfans im Training‘ (FFIT) der Deutschen Krebshilfe und des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung, Kiel (IFT-Nord) folgten am 12. Oktober der Einladung von …
Bild: Bundesligaclubs unterstützen (X)XL Fans beim AbspeckenBild: Bundesligaclubs unterstützen (X)XL Fans beim Abspecken
Bundesligaclubs unterstützen (X)XL Fans beim Abspecken
Präventionsprojekt Fußballfans im Training erfolgreich gestartet Bonn (ws) – Sich im Alltag mehr bewegen, wieder Sport treiben, gesünder ernähren, nachhaltig Gewicht verlieren, und so sein persönliches Krebsrisiko senken? Wie das geht, lernen seit der Rückrunde 2016/2017 (X)XL-Fußballfans direkt bei ihren Lieblingsvereinen der 1. und 2. Bundesliga. Zahlreiche …
Bild: „Fußballfans im Training“ (FFIT) – Erstes (X)XL-TurnierBild: „Fußballfans im Training“ (FFIT) – Erstes (X)XL-Turnier
„Fußballfans im Training“ (FFIT) – Erstes (X)XL-Turnier
15 Fan-Teams der Bundesliga und 2. Bundesliga im Fitnesstest 200 Teilnehmer des Präventionsprogramms „Fußballfans im Training“ nutzten am 17. November 2018 die Möglichkeit, ihre erworbene Fitness mit Anhängern anderer Clubs auf dem Spielfeld zu messen. Das Projekt FFIT wird seit Anfang 2017 gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für …
Bild: Attraktives Golfturnier in Hamburg: „Men’s Day“ im Golfclub Treudelberg findet zum zehnten Mal stattBild: Attraktives Golfturnier in Hamburg: „Men’s Day“ im Golfclub Treudelberg findet zum zehnten Mal statt
Attraktives Golfturnier in Hamburg: „Men’s Day“ im Golfclub Treudelberg findet zum zehnten Mal statt
… von der Spielleitung zugeteilt. Im Anschluss an den sportlichen Part serviert die Küche des Hotels Steigenberger Treudelberg ein delikates Abendessen. Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Vorausgesetzt das deutsche Team zieht ins EM-Halbfinale ein, wird selbiges beim Event live übertragen. Auf einen Blick: Datum: Mittwoch, 27. Juni 2012 (Start: 11 …
Bild: So bringt man die Fußballeuropameisterschaft ins WohnzimmerBild: So bringt man die Fußballeuropameisterschaft ins Wohnzimmer
So bringt man die Fußballeuropameisterschaft ins Wohnzimmer
… drei Monitorvorschläge für ein unvergessliches Turniererlebnis Amsterdam, 11. Mai 2016 – Nur noch ein Monat bis zum offiziellen Anpfiff der Europameisterschaft im Stade de France in Paris. Fußballfans in ganz Europa bereiten sich bereits auf das Ballsportereignis des Jahres vor. Nur wenige von ihnen haben das Glück, live im Stadion mitfiebern zu können. …
Sie lesen gerade: XXL-Turnier für „Fußballfans im Training“-Absolventen