openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz

13.08.202310:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz
Prost! Auf eine gesellige Runde mit einem Gläschen Wein. (© Family & Friends e. V., André Ballin)
Prost! Auf eine gesellige Runde mit einem Gläschen Wein. (© Family & Friends e. V., André Ballin)

(openPR) Urige Weinfeste laden Genießer dazu ein, die lebensfrohe Seite der Winzertradition von Mosel, Rhein und Ahr kennenzulernen. Grund genug, vom 1. bis 3. September 2023 auch in Berlin am Ludwig-Beck-Platz in die Welt der Weinfeste einzutauchen. Hier präsentieren zum ersten Mal kleine, selbstvermarktende Familienwein­güter ihre authentischen Weine. Menschen, die Wein machen, treffen auf diejenigen, für die sie das tun. Persönlich, kompetent und vor allem gut gelaunt. Nach Herzenslust kann gefachsimpelt werden. Oder der laue Abend bei einem Fläschchen Wein genossen werden – dazu ein passender Snack von Flammkuchen bis zu Käsespezialitäten – bei Live-Musik und mit guten Freunden.

Der Ludwig-Beck-Platz

Lange führte der Ludwig-Beck-Platz in Berlin-Lichterfelde mit seinem markanten Wappenbrunnen einen heimlichen Dornröschenschlaf. In Kooperation mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung will der Verein Family & Friends ihn daraus aufwecken und gleichzeitig in einen Ort für soziale Kontakte und Kommunikation überführen. Dafür ist das Weinfest der ideale Anlass. Denn nicht nur im Gespräch mit den Winzern wird deutlich, dass hinter jeder Flasche Wein eine Geschichte steht, die nur darauf wartet, erzählt zu werden.

Die Weingüter

  • Weingut Kurt Müller (Mosel)
  • Weingut Sommer (Pfalz)
  • Weingut Ökonomierat August E. Anheuser (Nahe)
  • Weingut Matteo Braidot (Italien)
  • Weingut Wandl (Österreich)

Berlin ist (auch) Wein

Weinanbau in Berlin? Da schütteln viele ungläubig den Kopf. Berlin ist Bier, der Wein kommt woanders her. Das stimmt zwar weitgehend, aber eben nicht ganz. Berlin hat eine mehr als 800 Jahre lange Weinbaugeschichte. Die erste urkundliche Erwähnung zum Weinbau in der Region stammt aus dem Jahr 1173, bis ins Spätmittelalter hatte sich Berlin dann als Zentrum des Weinbaus in Brandenburg entwickelt. Noch heute erinnern Straßennamen wie die Weinmeisterstraße an diese Zeit. Und auch im Wappen von Pankow sind Weinblätter verewigt. Doch in der Renaissance bekam der Städtebau mehr Bedeutung. In der Folge wurde der Weinbau immer weiter verdrängt. Und den Wettbewerb zwischen Kartoffelacker und Weinstock verlor in der wachsenden und hungrigen Stadt der Weinstock. Mittlerweile gibt es in Berlin aber wieder Weinbau. So wächst am Nordhang des Kreuzbergs im Viktoriapark Riesling an Rebstöcken, die Kreuzberg vom Neroberg seiner hessischen Partnerstadt Wiesbaden geschenkt bekommen hat und hier zu Kreuz-Neroberger verarbeitet wird. Und nach einer langen Pause vom Spätmittelalter bis in die 1970er Jahre darf sich der Stadtstaat seit 2016 wieder offiziell Weinanbaugebiet nennen. 

Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz vom 1. bis 3. September 2023

Wann: Freitag ab 14 Uhr; Samstag und Sonntag ab 12 Uhr

Wo: Berlin Steglitz-Zehlendorf, Ludwig-Beck-Platz, Stadtplan: Ludwig-Beck-Platz, 12203 Berlin
ÖPNV: S-Bahnhof Botanischer Garten, Bus 285, 188, X11, M 48, M85

Für wen: Gourmets, Weinliebhaber*innen

Programm und Aussteller:

https://www.family-and-friends-ev.de/erster-weinbrunnen-am-ludwig-beck-platz-vom-1-3-september-2023

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1249542
 724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Family & Friends e. V.

Bild: Kunst, Handwerk & Design: Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität am Karl-August-PlatzBild: Kunst, Handwerk & Design: Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität am Karl-August-Platz
Kunst, Handwerk & Design: Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität am Karl-August-Platz
Kunst, Handwerk & Design Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität auf dem Karl-August-Platz Statt eines traditionellen Erntedankfestes feiern Family & Friends e. V. am 5. Oktober 2025 gemeinsam mit 80 Ausstellenden rund um die Trinitatiskirche die moderne Verbindung von Natur, Stadtleben und Gemeinschaft. Ein Besuch des besonderen Herbstmarktes – mitten im lebendigen Berlin-Charlottenburg – ist die perfekte Gelegenheit, Dankbarkeit für die urbane Vielfalt und das Bewusstsein für regionale Qualität auszudrücken. Und dabei die handgemachten…
25.09.2025
Bild: Von Wein, Winzern, Westend und "Weinungsfreiheit" - WeinPfingsten in der Charlottenburger PreußenalleeBild: Von Wein, Winzern, Westend und "Weinungsfreiheit" - WeinPfingsten in der Charlottenburger Preußenallee
Von Wein, Winzern, Westend und "Weinungsfreiheit" - WeinPfingsten in der Charlottenburger Preußenallee
Zum dritten Mal organisiert der Verein Family & Friends e. V. das Wein- und Winzerfest in Westend: Zu Pfingsten vom 7. bis 9. Juni 2025 finden Weinliebhaber und Genießerinnen in Berlin-Charlottenburg wieder viele kleine, selbstvermarktende Familienwein­güter, die ihre mit ebenso viel Liebe wie Sachkenntnis gekelterten Weine gastfreundlich präsentieren. Zum gewohnt abwechslungsreichen Ange­bot von WeinPfingsten in der Preußenallee gehören auch in diesem Jahr wieder zauberhaft-kreatives Kunsthandwerk, ein Live-Unterhaltungs­pro­gramm und vinoph…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wogen um den Weinbrunnen geglättet
Wogen um den Weinbrunnen geglättet
Am 20.9.2010 fand aufgrund zahlreicher Anregungen, Kritiken und Unterstützungserklärungen von Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz“ eine Einwohnerversammlung statt. Die Resonanz war größer als die Veranstalter gedacht hatten sodass die 200 Plätze nicht ausreichten. Nach Eröffnung folgten zahlreiche Wortmeldungen für und …
Bild: Gestattung der Gaststätte "Rheingauer Weinbrunnen" rechtswidrigBild: Gestattung der Gaststätte "Rheingauer Weinbrunnen" rechtswidrig
Gestattung der Gaststätte "Rheingauer Weinbrunnen" rechtswidrig
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 12.12.2019 zum Aktenzeichen 8 C 3.19 entschieden, dass die Gestattungen des Betriebs der Gaststätte "Rheingauer Weinbrunnen" auf dem Rüdesheimer Platz in Berlin im Jahr 2014 rechtswidrig waren. Aus der Pressemitteilung des BVerwG Nr. 93/2019 vom 12.12.2019 ergibt sich: Das zuständige Bezirksamt gestattete …
Bild: Berliner entscheiden über Zukunft des Weinfest am RüdiBild: Berliner entscheiden über Zukunft des Weinfest am Rüdi
Berliner entscheiden über Zukunft des Weinfest am Rüdi
Seit 1967 gibt es in den Sommermonaten auf dem Rüdesheimer Platz im Rheingau-Viertel den Rheingauer Weinbrunnen, auf dem Wein und Sekte aus dem Landkreis Rheingau-Taunus angeboten werden, der 1972 eine Patenschaft für den Bezirk Wilmersdorf übernahm, die 1991 in eine Partnerschaft erweitert wurde. In den 80er Jahren übernahmen Winzer aus dem Rheingau-Taunus …
Bild: Premiere: Berlin hat einen WEINachtsmarkt - Rebensaft für RuprechtBild: Premiere: Berlin hat einen WEINachtsmarkt - Rebensaft für Ruprecht
Premiere: Berlin hat einen WEINachtsmarkt - Rebensaft für Ruprecht
Nach den großen Erfolgen des Weinbrunnens am Ludwig-Beck-Platz in Steglitz-Zehlendorf war es nur noch eine Frage der Zeit, Wein mit Weihnachten zu verschmelzen. Am dritten Adventswochenende vom 14. - 15. Dezember 2024 ist es so weit: Die Premiere des ersten kunsthandwerklichen WEINachtsmarkts beginnt jeweils um 12 Uhr. Neben den Jazz-Nikoläusen und dem …
Bild: Feiern wie Henry VIII - In Hampton Court fließt Wein in StrömenBild: Feiern wie Henry VIII - In Hampton Court fließt Wein in Strömen
Feiern wie Henry VIII - In Hampton Court fließt Wein in Strömen
… Henrys VIII. fließt wieder Wein aus dem Brunnen eines englischen Palastes. Im Base Court im Herzen von Hampton Court Palace hat die Stiftung Historic Royal Palaces den Weinbrunnen von Henry VIII wieder erstehen lassen. Aus dem vier Meter hohen Brunnen strömt an Wochenenden und Feiertagen wie zu Zeiten Henrys VIII. roter und weißer Wein. Der Brunnen …
Ein Weihnachtsbaum „made by LUDWIG BECK“ mit Mitarbeiter-Christbaumkugeln
Ein Weihnachtsbaum „made by LUDWIG BECK“ mit Mitarbeiter-Christbaumkugeln
München, Dezember 2016. Im Münchner Platzl Hotel erwartet die Gäste in diesem Jahr ein einzigartiger Weihnachtsbaum: Seit dem 24. November ziert eine über vier Meter hohe Tanne die Eingangshalle des Hotels, die komplett vom kreativen Dekorations-Team des benachbarten Traditionskaufhauses LUDWIG BECK geschmückt wurde. Die Profis haben ein „Händchen“ für Ästhetik und haben sich zudem eine besondere Überraschung einfallen lassen: Die rund 150 Christbaumkugeln – sie kommen von der Manufaktur Inge-Glas nahe Coburg in Oberfranken – sind handgeferti…
„Scheenes für dahoam” im neu eröffneten „Platzl-Ladl“
„Scheenes für dahoam” im neu eröffneten „Platzl-Ladl“
München, Mai 2016. „Scheenes für dahoam“ gibt es ab sofort im neu eröffneten „Platzl Ladl“ im Münchner Platzl Hotel zu kaufen. So beispielsweise die original Platzl-Dirndl und Platzl-Trachtenwesten, die von den Hotelmitarbeitern getragen werden. Die Kollektion kommt nicht „von der Stange“, sondern wurde vom benachbarten Kaufhaus Ludwig Beck eigens und exklusiv für das Platzl Hotel designed und geschneidert. Oder die hauseigene Kosmetiklinie auf Bierbasis, die sich in den Bädern der Zimmer findet: Produziert vom renommierten Hersteller LaBotte…
LOXXESS übernimmt Logistik für ersten Online-Shop von Ludwig Beck
LOXXESS übernimmt Logistik für ersten Online-Shop von Ludwig Beck
Renommiertes Münchener Kaufhaus der Sinne startet mit Kosmetik in den E-Commerce Spezielle Verpackungsanforderungen: Ware wird in Papier mit Luftkisseneffekt und weißem Karton präsentiert (München/Aurach, 4. April 2013) Der börsennotierte Münchener Kaufhausbetreiber Ludwig Beck ist mit einem Kosmetik-Sortiment in den Online-Handel eingestiegen und hat die LOXXESS AG mit der Logistik für das neue Internet-Angebot beauftragt. Die Kunden können im Online-Shop von Ludwig Beck aus mehr als 7.000 Kosmetik- und Pflegeprodukten auswählen. Unter den…
Märchenhaft schlemmen im dekorierten „Platzl Karree by LUDWIG BECK“
Märchenhaft schlemmen im dekorierten „Platzl Karree by LUDWIG BECK“
München, Dezember 2016. Das Platzl Hotel in München kooperiert bereits seit über einem Jahr mit dem benachbarte Traditionskaufhaus LUDWIG BECK. Während der Adventszeit erstreckt sich die Partnerschaft auch auf das „Platzl Karree – Boden & Bar“: Unter dem Titel „Platzl Karree by LUDWIG BECK“ wird die Außen-Bar von den Profis des Kaufhauses entsprechend des diesjährigen Mottos „Märchenhafte Weihnachten“ dekoriert und in Szene gesetzt – die aufgestellten Figuren, Bäumchen sowie der Schmuck erinnern an die „Beck’schen“ Schaufenster. „Wir freuen u…
Bild: Integration – Offenbarungseid oder Erfolgsstory? Experten diskutieren Herausforderungen und LösungsansätzeBild: Integration – Offenbarungseid oder Erfolgsstory? Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungsansätze
Integration – Offenbarungseid oder Erfolgsstory? Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungsansätze
Die stiftung urban future forum widmet sich zum Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Metropolengespräch“ dem Thema Integration – ein gesellschaftliches Feld, welches in den letzten Wochen erneut stark an Brisanz gewonnen hat. Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Wurde Integration in den letzten Jahrzehnten durch Politik und Gesellschaft verschlafen? Welche Lösungsansätze gibt es? Die Diskussionsteilnehmer um Moderator Dr. Michel Friedman werden sich bei der öffentlichen Veranstaltung am 9. Oktober 2007 in Frankfurt am Main diesen und we…
Sie lesen gerade: Erster Weinbrunnen am Ludwig-Beck-Platz