(openPR) Wiesbaden, Mai 2010 – Zum ersten Mal seit den Zeiten Henrys VIII. fließt wieder Wein aus dem Brunnen eines englischen Palastes. Im Base Court im Herzen von Hampton Court Palace hat die Stiftung Historic Royal Palaces den Weinbrunnen von Henry VIII wieder erstehen lassen. Aus dem vier Meter hohen Brunnen strömt an Wochenenden und Feiertagen wie zu Zeiten Henrys VIII. roter und weißer Wein. Der Brunnen wurde nach einem Gemälde aus dem 16. Jahrhundert rekonstruiert.
Bei archäologischen Grabungen im Jahr 2008 entdeckten Forscher die Reste eines Brunnens in Hampton Court. Henry VIII. war ein sagenhafter Gastgeber und liebte es, seine Gäste mit Wein aus einem Brunnen zu beeindrucken – der Weinbrunnen war fester Bestandteil seiner opulenten Gelage. Heute kommen die Besucher von Hampton Court an Wochenenden und Feiertagen in Genuss von Rotwein und gekühltem Weißwein aus dem historischen Brunnen.
Mit dem Wine Fountain haucht die Stiftung Historic Royal Palaces dem Innenhof Base Court wieder neues Leben ein und gibt ihm seine Rolle als Herzstück von Hampton Court zurück. Hampton Court war für Henry ein Lustschloss; hier fanden seine spektakulären Feste statt, bei denen Wein und Bier in Mengen flossen. Zu den Zeiten der Tudors diente der Innenhof als eine Art offene Hotellobby, in der Henrys Gäste offiziell empfangen wurden. Über die Jahre verlor der Innenhof an Bedeutung, bis ihm Historic Royal Palaces seinen alten Glanz wieder verlieh. Der unter Queen Victoria angelegte Rasen musste weichen, und verborgene historische Wege und das ursprüngliche Kopfsteinpflaster wurden freigelegt. Mit dem Weinbrunnen können nun Besucher wie zu Henrys Zeiten mit Wein aus dem Brunnen anstoßen.
Die Rekonstruktion ist über vier Meter hoch und aus den Materialien gefertigt, die auch im 16. Jahrhundert verwendet wurden – Holz, Blei, Bronze und Blattgold. Wie das Original hat auch das Replikat einen achteckigen Sockel. Als Vorlage diente das Gemälde „Field of the Cloth of Gold” aus dem Jahr 1540. Das Bild zeigt die Begegnung Henrys mit dem französischen König François I nahe Calais. Beide Könige versuchten sich gegenseitig an Extravaganz zu übertreffen, und Henry ließ für die Feierlichkeiten einen ausgeklügelten transportablen Palast mit gleich zwei Weinbrunnen bauen. Zeitgenössische Berichte lieferten weitere Details für die Gestaltung des Brunnens, wie zum Beispiel Beschreibungen von Verzierungen. Als Inspiration diente schließlich auch Hampton Court selbst: Weil nicht alle Einzelheiten des Brunnendekors überliefert sind, wurden als Schmuck Elemente eingesetzt, die sich auch in den Palastmauern wiederfinden, so zum Beispiel vierzig vergoldete Löwenköpfe oder Sinnsprüche aus der königlichen Kapelle.
An Wochenenden und an Feiertagen zwischen 15:45 und 16:45 fließt Wein aus dem Tudorbrunnen. Ein Glas Rot- oder Weißwein kostet 3,50 Pfund zusätzlich zum Eintrittspreis.












