openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG

27.07.202310:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG

(openPR) Das gemeinsame Forschungsprojekt soll zeigen, wie Prozessprobleme durch die automatische Erkennung von Abweichungen (Anomaly Detection) entdeckt werden, noch bevor sie auftreten

Die Digitalisierung der Fertigung ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit und sorgt für jede Menge aufgezeichneter Daten, die voller Wissen stecken, das sich aber selten auf den ersten Blick offenbart. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der COSMINO AG mit dem Fraunhofer IGCV und weiteren Partnern wird untersuchen, wie durch Machine Learning, genauer Anomaly Detection, aus erfassten Daten Mehrwerte für die Prozessstabilität entstehen können.

Das aktuelle Forschungsprojekt „KnowGrADe - Knowledge Graph Anomaly Detection“ bezeichnet die Optimierung von Produktionsabläufen und die automatische Erkennung von unerwünschten Prozessabweichungen.

Hier werden Massendaten (BigData) untersucht und Verdachtsfälle analysiert, die nicht dem gelernten Verhaltensmuster entsprechen. Modernste Technologien wie Knowledge Graph, Digitaler Zwilling und Künstliche Intelligenz kommen im Forschungsprojekt zum Einsatz, um maschinelle Lernverfahren anzuwenden.
Durch diese Technologien wird es möglich, für Produktionsparameter ontologische Datenmodelle zu erstellen, Verhaltensmuster zu vergleichen, potenzielle Konflikte und wahrscheinliche Ursachen aufzudecken und Fertigungsabläufe zu prognostizieren.

Das Ziel ist wie so oft, Schäden zu verhindern, noch bevor sie sich auswirken oder entstehen.
Das von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderte Projekt wird von zwei weiteren Industrieunternehmen mitgestaltet und ist somit hochgradig anwendungs- und praxisorientiert.

Sie möchten gerne mehr über das Projekt erfahren?

Dann schreiben Sie uns gerne!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248818
 628

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COSMINO AG

Bild: COSMINO Webinar am 10. September und 9. Oktober: Einsatz von BDE und MES im AlltagBild: COSMINO Webinar am 10. September und 9. Oktober: Einsatz von BDE und MES im Alltag
COSMINO Webinar am 10. September und 9. Oktober: Einsatz von BDE und MES im Alltag
Der Einsatz von Systemen wie BDE, MDE und MES stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. In diesem _kostenfreien_ Webinar gewährt unser langjährige Kundenbetreuer Daniel Schütz authentische Einblicke aus der Praxis. Er zeigt, wie sich der mit MES verbundene Aufwand in nachhaltigen Mehrwert umwandeln lässt. Referent: Daniel Schütz betreut seit acht Jahren verschiedene Kundenlösungen der COSMINO AG. Er unterstützt die Key-User der Fachabteilung sowie die IT-Verantwortlichen im täglichen Betrieb als auch in Projekten. Zielgruppe: D…
Bild: COSMINO macht Produktionsdaten KI-fähigBild: COSMINO macht Produktionsdaten KI-fähig
COSMINO macht Produktionsdaten KI-fähig
Produktionsdaten sind der Motor der Fertigung von morgen – wenn sie KI-fähig sind Künstliche Intelligenz eröffnet Fertigungsunternehmen neue Möglichkeiten: Fehler schneller erkennen, Ursachen automatisch analysieren und fundierte Entscheidungen treffen – direkt in der laufenden Produktion, ohne Zeitverlust oder manuelle Eingriffe. KI wird zur Schlüsseltechnologie für Qualität, Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit in der Produktion. Doch damit KI wirksam wird, braucht sie strukturierte, vernetzte und verständliche Daten. Genau hier setzt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg InnovationsparkBild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
Neubau des Fraunhofer IGCV stellt den gegenseitigen Dialog der Mitarbeiter in den Fokus Augsburg, den 4. Mai 2018 Baukräne markieren bereits den neuen Standort des Fraunhofer Instituts für Gießerei Composite- und Verfahrenstechnik (IGCV) im Augsburg Innovationspark. Mit 70 Hektar Fläche zählt das zukunftsweisende Projekt Augsburg Innovationspark zu den …
Bild: Die Zukunft des deutschen Pflegesystems - Symposium im inHaus2 diskutiert Chancen für die AltenhilfeBild: Die Zukunft des deutschen Pflegesystems - Symposium im inHaus2 diskutiert Chancen für die Altenhilfe
Die Zukunft des deutschen Pflegesystems - Symposium im inHaus2 diskutiert Chancen für die Altenhilfe
Neu-Isenburg, 27. Oktober 2008 - Der Arbeitskreis EGLW kooperiert bei seiner wissenschaftlichen Tagung „Quo vadis Altenpflege?“ mit dem Fraunhofer-Institut Das Verbundforschungsprojekt »Pflege 2020« des Fraunhofer-Institutes für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) beschäftigt sich seit 2006 mit der Zukunft der Altenhilfe. Ziel des interdisziplinären …
Bild: Erstes additiv gefertigtes Sicherheitsbauteil im Bahnbereich erhält Zulassung!Bild: Erstes additiv gefertigtes Sicherheitsbauteil im Bahnbereich erhält Zulassung!
Erstes additiv gefertigtes Sicherheitsbauteil im Bahnbereich erhält Zulassung!
… Einsatz. Nach Arbeitsaufnahme im Februar 2017 hat die Arbeitsgruppe Approval unter der Leitung der Siemens Mobility GmbH und Beteiligung seiner Mitglieder, der Deutsche Bahn AG, der Fraunhofer-Einrichtungen IAPT und IGCV, der Hamburger Hochbahn AG, der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH , Photon AG, SBB Cargo AG und der TÜV SÜD Product Service …
Bild: LeitWerk AG: Arbeiten am neuen Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg sind im PlanBild: LeitWerk AG: Arbeiten am neuen Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg sind im Plan
LeitWerk AG: Arbeiten am neuen Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg sind im Plan
… Tagen Augsburg, den 05. November 2018. Mit einem Richtfest wird am heutigen Montag das planmäßige Ende der Rohbauarbeiten für das neue Institutsgebäude der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sowie das zugehörige Parkhaus im Augsburg Innovationspark gefeiert. Der Gebäudekomplex ist der zweite des Fraunhofer …
Advaneo GmbH engagiert sich erfolgreich in der Industrial Data Space Association
Advaneo GmbH engagiert sich erfolgreich in der Industrial Data Space Association
… Ländergrenzen halt. Daher ist die Internationalisierung des Industrial Data Space nur konsequent und ein wichtiger Teil unserer Strategie“, erklärt Reinhold Achatz die Ausrichtung des Forschungsprojekts im zweiten Jahr. Ein weiterer großer Schritt auf diesem Weg ist bereits jetzt gelungen: Mit Huawei ist seit November ein weltweit führender Anbieter …
QuinScape engagiert sich erfolgreich in der Industrial Data Space Association
QuinScape engagiert sich erfolgreich in der Industrial Data Space Association
… Ländergrenzen halt. Daher ist die Internationalisierung des Industrial Data Space nur konsequent und ein wichtiger Teil unserer Strategie“, erklärt Reinhold Achatz die Ausrichtung des Forschungsprojekts im zweiten Jahr. Ein weiterer großer Schritt auf diesem Weg ist bereits jetzt gelungen: Mit Huawei ist seit November ein weltweit führender Anbieter …
Geforderte Fertigkeiten für Arbeitsplätze, Produkte und Tätigkeiten durch Cosmino BDE / MES absichern
Geforderte Fertigkeiten für Arbeitsplätze, Produkte und Tätigkeiten durch Cosmino BDE / MES absichern
… Anwendung der Tätigkeit können die Skills regelmäßig intensiviert oder aufrechterhalten werden. Denn sonst kann es passieren, dass der vorhandene Skill beim Mitarbeiter erlischt.Das neue Cosmino Skill Management ermöglicht zum einen die Verwaltung dieser Fertigkeiten und Fähigkeiten. So ist transparent, wo welcher Skill benötigt wird und wer darüber in …
Bild: Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure wählt neuen stellvertretenden VorsitzendenBild: Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure wählt neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure wählt neuen stellvertretenden Vorsitzenden
… und Jugendliche teil. Vor der Versammlung hatten die Mitglieder die Möglichkeit, das benachbarte Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik der Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer IGCV) zu besichtigen. Eröffnet wurde die Veranstaltungen durch einen sehr interessanten Vortrag von IGCV-Hauptabteilungsleiter Florian Steinlehner zum Thema …
Bild: LeitWerk AG übernimmt Bauüberwachung für neues Fraunhofer-Institutsgebäude in AugsburgBild: LeitWerk AG übernimmt Bauüberwachung für neues Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg
LeitWerk AG übernimmt Bauüberwachung für neues Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg
… 03. Mai 2018. Mit einer feierlichen Grundsteinlegung fällt am heutigen Donnerstag der offizielle Startschuss für den Bau eines weiteren Institutsgebäudes der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sowie eines zugehörigen Parkhauses im Augsburg Innovationspark. Der Neubau mit der Adresse „Am Technologiezentrum 10“ …
Bild: Industrie 4.0: Konkrete Lösungen mit Mehrwert für den MittelstandBild: Industrie 4.0: Konkrete Lösungen mit Mehrwert für den Mittelstand
Industrie 4.0: Konkrete Lösungen mit Mehrwert für den Mittelstand
… Industry Business Network 4.0 auf dem Fachkongress Fertigung 4.0 nach sich. In dem Verband haben sich zahlreiche mittelständische Unternehmen sowie der TÜV Süd und das Fraunhofer IGCV zusammengeschlossen, um beim Thema Industrie 4.0 konkrete, herstellerübergreifende Lösungen zu erarbeiten – vom Mittelstand für den Mittelstand. Nun folgt ein Jahr später am …
Sie lesen gerade: Gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IGCV mit der COSMINO AG