openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CAS AG schafft Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse bei Tchibo

Bild: CAS AG schafft Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse bei Tchibo
Mit der CAS AG hat Tchibo die Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse gelegt  (© Tchibo)
Mit der CAS AG hat Tchibo die Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse gelegt (© Tchibo)

(openPR) Berater haben den Kaffee- und Nonfood-Spezialisten dabei unterstützt, durch ein Echtzeit-Bestandsmanagement in SAP CAR die Basis für weitere Omnichannel-Prozesse und Optimierungen zu schaffen

Hamburg, 17. Juli 2023

Mit aktuellen Warenbeständen aller Vertriebsstätten im SAP-System hat sich Tchibo eine wichtige Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse und die weitere Optimierung seines Geschäfts gelegt. So können Kunden jetzt im Tchibo Online-Shop sehen, welche Produkte in bestimmten Filialen und Depots vorrätig sind und diese über Click & Reserve zurücklegen lassen. Auf Basis der Echtzeit-Bestände optimiert Tchibo zudem sein Geschäft mit Prognose-basierten Lösungen für Mengen, Preise und Promotions weiter.

Tchibo hat das einheitliche Bestandsmanagement als Bestandteil einer grundlegenden Erneuerung seines Warenwirtschaftssystems eingeführt. Im Frühjahr 2021 konnte der Kaffee- und Nonfood-Spezialist die Einführung von SAP S/4HANA nach 18 Monaten Projektzeit abschließen. Das alte SAP-System war in die Jahre gekommen und durch zahlreiche Eigenentwicklungen sehr weit vom Standard entfernt worden. Ziel der kompletten Erneuerung der SAP-Landschaft war möglichst alle Prozesse mit SAP S/4HANA und SAP CAR abzubilden – und zwar ganz nah am Standard. 

Echtzeitbestände in SAP CAR 

Realisiert haben die Hamburger Kaffee-Spezialisten die einheitliche Sicht auf die Bestände aller Vertriebsstätten mit dem SAP Customer Activity Repository (SAP CAR). Bei der Einführung der Lösung wurden Tchibo maßgeblich durch Berater der CAS AG unterstützt. Mit großem Erfolg: In nur fünf Monaten haben die Consultants zahlreiche Hürden aus dem Weg geräumt und Tchibo die Sicht auf seine Bestände frei gemacht und so die Basis für weitere Omnichannel-Prozesse geschaffen. 

„Die CAS AG ist ein exzellentes Beratungshaus für SAP CAR-Projekte“, lobt Christoph Kastaun, IT Director bei Tchibo, die Hamburger Consultants, die über erhebliche Erfahrung mit SAP-Projekten im Handel verfügen und schon zuvor viele SAP CAR-Projekte erfolgreich durchgeführt haben. Besonders gut sei neben der Branchenkompetenz der Berater auch ihre Vernetzung mit der SAP selbst, was sowohl dem Projekt als auch dem Zurückspielen von Anforderungen an die Standardlösungen der Walldorfer sehr gut diene. Mit den richtigen Beratern, wie denen der CAS AG, im Team ist es für Christoph Kastaun durchaus sinnvoll und machbar, auch komplexe Handelsprozesse im SAP-Standard abzubilden. 

In einem ersten Schritt hat Tchibo mit Unterstützung der CAS AG die zentrale Zusammenführung aller Kassenbons seiner Filialen in SAP CAR reibungslos umgesetzt. In einem weiteren Schritt haben die Projektpartner dann die Echtzeit-Abbildung der Bestände der Online-Fulfillment-Centren, aus denen auch die Filialen mit Click & Collect-Ware versorgt werden, im gleichen System realisiert. Herausfordernd war der dritte Schritt: Auch die Bestände seiner über 18.000 Depots in Vertriebsstätten des Einzelhandels und der Bäckereien konnten Tchibo mit Hilfe der CAS AG in SAP CAR abbilden. 

Bestandstransparenz auch für die Kunden

Dank der Bestandsführung in SAP CAR können die Kunden im Tchibo Online-Shop jetzt auch sehen, in welchen Depots die gewünschten Waren verfügbar ist. Die neuen Echtzeit-Bestände der Depots helfen Tchibo zudem dabei, einen anderen wichtigen Prozess zu optimieren: Durch Abverkaufsprognosen optimiert das Unternehmen nun die Bestände des Kaffees in den Depots noch besser.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248390
 638

Pressebericht „CAS AG schafft Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse bei Tchibo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fourspot

Bild: Yagora GmbH schließt sich der Data Unit der VusionGroup anBild: Yagora GmbH schließt sich der Data Unit der VusionGroup an
Yagora GmbH schließt sich der Data Unit der VusionGroup an
_Die Integration der Expertenteams von Yagora in die VusionGroup spiegelt eine gemeinsame Vision wider: intelligentere und personalisierte Einkaufserlebnisse durch datengetriebene Lösungen zu schaffen._ Neu-Isenburg, den 31. Oktober 2025 – Yagora, ein führendes deutsches Unternehmen für shopperzentrierte Datenanalyse und Shopper Research, gibt den Zusammenschluss mit den Teams der VusionGroup, dem weltweit führenden Anbieter von Digitalisierungslösungen für den Einzelhandel, bekannt. Dies markiert ein neues Kapitel für Yagora und stärkt die …
Bild: DM beschleunigt Digitalisierung seiner Filialen mit VusionGroups EdgeSense-PlattformBild: DM beschleunigt Digitalisierung seiner Filialen mit VusionGroups EdgeSense-Plattform
DM beschleunigt Digitalisierung seiner Filialen mit VusionGroups EdgeSense-Plattform
31. Oktober 2025 – VusionGroup, der weltweit führende Anbieter von Digitalisierungslösungen für den stationären Handel, kündigt eine strategische Partnerschaft mit DM-drogerie markt, Deutschlands führendem Drogerieunternehmen, an. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die innovative digitale Regalplattform EdgeSense eingeführt, die zentrale Kommunikation, Lokalisierung und Konnektivität integriert – und schrittweise in den Filialen ausgerollt wird. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen Transformation von DM dar …

Das könnte Sie auch interessieren:

CAS AG und Be1Eye GmbH vereinbaren Partnerschaft
CAS AG und Be1Eye GmbH vereinbaren Partnerschaft
… der modernen SAP-Kassenlösung. Die CAS AG bringt als SAP Silver Partner umfangreiche Kompetenzen für die Implementierung und Integration von filialwarenwirtschaftlichen und Omnichannel-Prozessen in die gemeinsame Lösung ein. „Wenn Kasse und Filialwarenwirtschaft „verschmelzen“ und sich dabei Realtime bis ins Backend integrieren, dann lassen sich die …
Bild: Der Erfolg im Omnichannel steht und fällt mit den ProzessenBild: Der Erfolg im Omnichannel steht und fällt mit den Prozessen
Der Erfolg im Omnichannel steht und fällt mit den Prozessen
Von Detlef Beiter, CEO der SPH AG Das Prinzip des Omnichannel-Commerce ist aktuell in aller Munde. Hintergrund der Diskussion ist, dass der Einzelhandel, befeuert von der fortschreitenden Digitalisierung, derzeit eine echte Revolution erlebt. Und die allermeisten Analysten und Experten für den Einzelhandel sind sich einig, dass diese ihr Ende noch lange nicht erreicht hat. Die Transparenz und die zunehmende mobile Verfügbarkeit des World Wide Web haben die Erwartungshaltung von Konsumenten an ihr Einkaufserlebnis grundlegend gewandelt. Kun…
Bild: Mit der CAS AG macht sich simple system fit fürs schnelle Wachstum Bild: Mit der CAS AG macht sich simple system fit fürs schnelle Wachstum
Mit der CAS AG macht sich simple system fit fürs schnelle Wachstum
Effizientes und transparentes Kunden- und Lieferantenmanagement in Salesforce digitalisiert   München, Hamburg, 28. März 2022Mit den Beratern der CAS AG haben die E-Procurement-Spezialisten simple system GmbH & Co. KG die Transparenz in ihrem Unternehmen geschaffen, die sie für ihr sehr schnelles Wachstum benötigen. Durch die Einführung von Salesforce …
Bild: Be1Eye GmbH und CAS AG vereinbaren PartnerschaftBild: Be1Eye GmbH und CAS AG vereinbaren Partnerschaft
Be1Eye GmbH und CAS AG vereinbaren Partnerschaft
… mit der modernen SAP-Kassenlösung. Die CAS AG bringt als SAP Silver Partner umfangreiche Kompetenzen für die Implementierung und Integration von filialwarenwirtschaftlichen und Omnichannel-Prozessen in die gemeinsame Lösung ein.„Wenn Kasse und Filialwarenwirtschaft „verschmelzen“ und sich dabei Realtime bis ins Backend integrieren, dann lassen sich die …
Bild: Galeria optimiert seine Omnichannel-Prozesse  mit Hilfe der CAS AGBild: Galeria optimiert seine Omnichannel-Prozesse  mit Hilfe der CAS AG
Galeria optimiert seine Omnichannel-Prozesse mit Hilfe der CAS AG
… 22. März 2023Im Rahmen seines Modernisierungsplans Galeria 2.0 stellt der Warenhauskonzern Galeria nicht nur seine Filialen neu auf. Auch seine E-Commerce- sowie seine Omnichannel-Prozesse und Technologie hat das Handelsunternehmen in 2022 von Grund auf neu aufgestellt. Neben der Einführung eines neuen Webshops und der Integration der E-Commerce-Prozesse …
Bild: Esprit gewinnt Retail Technology Award Europe (Reta) für Optimierung der Filialprozesse mit der CAS AGBild: Esprit gewinnt Retail Technology Award Europe (Reta) für Optimierung der Filialprozesse mit der CAS AG
Esprit gewinnt Retail Technology Award Europe (Reta) für Optimierung der Filialprozesse mit der CAS AG
Fashion Brand gewinnt Preis in der Kategorie Best Enterprise Solutions für smarte Filiallösung Technologiepartner CAS AG mit Top Supplier Retail Award ausgezeichnet Berater realisierten direkte Anbindung mobiler Smart Devices an zentrale SAP-Warenwirtschaft durch Entwicklung Esprit-spezifischer SAP Fiori Apps Einheitliche Bestandsführung ermöglicht optimierte …
Bild: CAS AG und Solace unterstützen den Einzelhandel durch Partnerschaft gemeinsam Bild: CAS AG und Solace unterstützen den Einzelhandel durch Partnerschaft gemeinsam
CAS AG und Solace unterstützen den Einzelhandel durch Partnerschaft gemeinsam
… PubSub+ steigern die Effizienz der Datenintegration im HandelHamburg, 05. Oktober 2023Um die Omnichannel-Fähigkeit von Einzelhandelsunternehmen zu steigern, gehen das Hamburger Beratungshaus CAS AG und die kanadischen Event Mesh-Plattform Solace ab sofort gemeinsame Wege. Die Synergie-Effekte der neuen technologischen Partnerschaft werden die Unternehmen …
CAS AG und q.beyond AG vereinbaren Partnerschaft
CAS AG und q.beyond AG vereinbaren Partnerschaft
… Modellierung des Einkaufsverhaltens über alle Verkaufskanäle. Dabei stehen alle Kunden-, Abverkaufs- und Bestandsdaten in Echtzeit zur Verfügung. Damit ermöglicht SAP CAR effiziente Omnichannel-Prozesse und ist die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie im Einzelhandel.„Mit der q.beyond AG gewinnen wir einen starken Partner, der große SAP- …
CAS AG feiert 30-jähriges Jubiläum
CAS AG feiert 30-jähriges Jubiläum
Hamburg, 07. Juni 2018 – Das unabhängige IT-Beratungsunternehmen CAS AG aus Hamburg mit Standorten in Bochum, Frankfurt, Neuss sowie Reutlingen und rund 110 Mitarbeitern feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. „Seit der Gründung 1988 versteht sich die CAS AG mit der Verbindung von fachlicher und technischer Kompetenz als Brücke zwischen IT und Fachbereich …
CAS AG und Consult-SK GmbH vereinbaren Partnerschaft
CAS AG und Consult-SK GmbH vereinbaren Partnerschaft
… Dokumenten- und Datenarchivierung ein. Die CAS AG, ebenfalls SAP Silver Partner, unterstützt Handelsunternehmen bei der Planung, Implementierung und Optimierung von Omnichannel-Prozessen. Gemeinsam haben beide Partner bereits erfolgreich Projekte für unterschiedliche Kunden realisiert. „Zielsetzung der Partnerschaft mit der Consult SK GmbH sind innovative, …
Sie lesen gerade: CAS AG schafft Grundlage für neue Omnichannel-Prozesse bei Tchibo