openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Zweifel im Studium eine tolle Chance sind!

06.06.202320:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Warum Zweifel im Studium eine tolle Chance sind!
Geschäftsführer der Wertefabrik, Silke Otto und Christoph Bader (© Yassin Mahr)
Geschäftsführer der Wertefabrik, Silke Otto und Christoph Bader (© Yassin Mahr)

(openPR) Zweifel sind ganz normal. Besonders wenn wir Entscheidungen treffen, die einen längeren Zeitraum betreffen werden. Denn nicht alles, was uns nach der Entscheidung begegnet, ist ein einziger Höhenflug. Das gilt insbesondere für die Zweifel im Studium, die – wie der Muskelkater zum Sport – zum Studieren dazugehören.  

Der Duden definiert Zweifel als “Ungewissheit bei zweifacher Möglichkeit”. Zweifel entstehen also, wenn es mehr als nur einen Blickwinkel auf eine vermeintliche „Gegebenheit“ gibt. Nicht zu wissen, wie wir die Blickwinkel für uns bewerten, verwirrt, irritiert und verunsichert – Zweifel kommen auf.  

Das ist auch wichtig, denn jedes Gefühl hat seine Berechtigung und unser Innerstes möchte uns damit etwas sagen. Zweifel können uns zeigen, wenn wir etwas verändern können – ob es unsere Einstellung zu etwas oder die Situation an sich ist. 

 

Woher können Zweifel kommen?  

Hier gibt es zwei Kategorien, die es zu unterscheiden gilt.  

(A) Einerseits kann Zweifel aus übermäßig hohen Erwartungen, wie bspw. „Ein Schnitt von 1.0 sollte es schon sein.“ und Ängsten vor bspw. dem Scheitern oder nicht erfüllten Erwartungen entstehen. Dort mischen sich auch oft verinnerlichte Glaubenssätze aus frühsten Kindheitserfahrungen ein, wie „Du schaffst es eh nicht“ oder „Du bist nicht gut genug.“. Alles und jede*r wird infrage gestellt. Dabei bestimmt diese Mischung unbewusst unser Handeln und kann destruktiv – geradezu toxisch – sein, uns lähmen, sabotieren und gar in die Irre führen.  

(B) Andererseits können Zweifel aus der Frage nach Werten, Zielen und dem Sinn in unserem Leben entstehen. Dabei sind Zweifel oft ein Signal, dass der Weg, den wir gerade gehen, wie der Studiengang, wirklich nicht zu uns passt und die Zweifel bedeuten: „Hier muss ich etwas ändern“ oder „Dieses Studium tut mir nicht gut“.

 

Welche Chance bieten Zweifel?  

Unabhängig woraus Zweifel entstehen, sie sind eine Chance, die wir nicht verpassen sollten. Denn Zweifel sind Motor für Lernen und Entwicklung. Zudem können sie uns zu mehr Klarheit, Sicherheit sowie Stabilität verhelfen.  

Wichtig ist an dieser Stelle innezuhalten und sich die Zeit zu nehmen, um die Gefühle und damit verbundene Gedanken genauer zu erforschen. Das kann etwas Überwindung kosten und erfordert Mut. Mit folgendem Vorgehen kann es am Ende sogar Spaß machen: 

1: BEFRAGE DEINEN ZWEIFEL:

Welche konkreten Ereignisse sind es, die den Zweifel auslösen?  

Welche Gefühle sind mit der Situation verbunden? Ist es eine Unruhe, dass irgendetwas nicht stimmt? Sind es Ängste oder Ärger? 

Was ist der Grund für die Gefühle und den damit verbundenen Zweifel? Sind es enttäuschte Erwartungen oder Glaubenssätze? Sind es Werte, Ziele oder der Sinn, den du vermisst? 

Zu welcher Kategorie gehören die Zweifel: (A) oder (B)

 

Die Ursache des Zweifels zu kennen, ist die Basis für dein weiteres Vorgehen:  

Wenn sie zu Kategorie (A) gehören, darfst du den Zweifel als Einladung verstehen, übertriebene Erwartung und zu laute Glaubenssätze gehenzulassen. Besonders effektiv gelingt dies, wenn du mit einer Person deines Vertrauens darüber sprichst.  

Wenn sie zu Kategorie (B) gehören, kannst du mit dem nächsten Schritt weitermachen:  
Wie erkenne ich, dass diese Entscheidung/ dieser Weg gerade nicht passt/ nicht richtig für uns ist? 

2: STELLE DIR FOLGENDE FRAGEN UND LISTE SIE AUF:

Was sind meine wichtigsten 3 Werte? 

Was sind meine Ziele, Wünsche und Visionen (so absurd sie auch klingen mögen)? 

Wobei habe ich richtig Spaß? Was macht mir richtig Freude? 

Eine hilfreiche Ergänzung kann das Gespräch mit Freunde und Vertrauten sein.  

 

3: DIE NÄCHSTEN FRAGEN BEZIEHEN SICH AUF DEINE JETZIGE SITUATION. DABEI GEHT ES NICHT NUR UM DEIN STUDIUM, SONDERN ALLE BEREICHE DEINES LEBENS:  

Womit beschäftigst du dich momentan in den verschiedenen Bereichen deines Lebens? 

Finde ich meine Werte in der momentanen Situation?  

Wie sehe ich meine Ziele, Wünsche & Visionen verkörpert?  

Was macht mir momentan Spaß & Freude?  

 

4: NUN GEHT ES DARUM, OB DU AUS DER SCHNITTMENGE DEINER JETZIGEN SITUATION UND DEINER VISIONS-LISTE EINEN HANDLUNGSIMPULS VERSPÜRST. SCHAUE DIR DEINE LISTEN DAHER GENAU AN:

Wie geht es mir mit dem Ergebnis?  

Möchte ich etwas verändern?  

Möchte ich einem Bereich mehr Raum geben oder weniger Raum? 

Möchte ich den Raum sogar wechseln?  

 

Achtung: Wenn sich in Kürze etwas verändert (Ende einer Prüfungsphase) kann es Sinn machen, die Schritte 1 bis 4 nochmals durchzugehen.

 

Fazit

Es gibt keine allgemeine Formel, wann wir etwas an der Situation oder an unserer Einstellung ändern sollten. Wichtig ist, in sich hineinzuhorchen, erforschen und sich ggf. Hilfe von außen zu suchen. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246485
 685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Zweifel im Studium eine tolle Chance sind!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wertefabrik

Bild: Umfelder, die für junge Menschen entscheidend sind, um den eigenen Wert zu erkennenBild: Umfelder, die für junge Menschen entscheidend sind, um den eigenen Wert zu erkennen
Umfelder, die für junge Menschen entscheidend sind, um den eigenen Wert zu erkennen
Der erste Job ist für die meisten Menschen ein besonderer Meilenstein. Es ist der Moment, in dem wir von der Theorie in die Praxis übergehen, von der „Komfortzone“ des Klassenzimmers in die Realität des Berufslebens. Doch was macht diesen Übergang so besonders? Welche Umfelder sind für das Wachstum und den Erfolg junger Menschen in ihrer ersten Arbeitsstelle besonders wichtig und welche Rolle spielt Wertschätzung? Lasst uns gemeinsam auf eine Reise durch die verschiedenen Faktoren gehen, die für diesen Lebensabschnitt entscheidend sein könne…
Bild: Das Wertefabrik Business Retreat I Reflexion, Orientierung und interdisziplinäres Coaching am Schaalsee.Bild: Das Wertefabrik Business Retreat I Reflexion, Orientierung und interdisziplinäres Coaching am Schaalsee.
Das Wertefabrik Business Retreat I Reflexion, Orientierung und interdisziplinäres Coaching am Schaalsee.
Auch in diesem Jahr wird die Wertefabrik wieder ihr inzwischen schon legendäres Business Retreat am Schaalsee stattfinden lassen. Der Andrang ist groß und es gibt sehr wenig Plätze. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass es sehr um den einzelnen Teilnehmenden geht und jeder seine ganz individuelle Woche durchläuft. Deswegen kommen nur acht Menschen in den Genuss des Retreats. Diese werden von vier Coaches intensiv betreut. Worum geht es bei dem so begehrten Retreat? “Viele von uns haben berufliche und persönliche Themen, die eine Lösung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alle Chancen, erfolgreich ins Studium zu startenBild: Alle Chancen, erfolgreich ins Studium zu starten
Alle Chancen, erfolgreich ins Studium zu starten
… Motto „Warum studieren?“ für alle 60 teilnehmenden Schüler/-innen gemeinsam an der FH Frankfurt statt. „Oft haben Schülerinnen und Schüler, in deren Familie bisher niemand studiert hat, Zweifel, ob sie für ein Studium geeignet sind. In ihren Familien fehlt es an Ansprechpartnern, die ihnen bei ihren Fragen und Ängsten helfen könnten“, erklärt Prof. …
NRW-weite „Themenwochen Studienzweifel“ eröffnen neue Perspektiven
NRW-weite „Themenwochen Studienzweifel“ eröffnen neue Perspektiven
Vom 10. bis 28. März finden zum sechsten Mal die überregionalen „Themenwochen Studienzweifel“ an Hochschulen in ganz Nordrhein-Westfalen statt. Organisiert werden die Themenwochen von dem landesweiten Projekt NEXT CAREER, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) gefördert wird. Die Zentrale Studienberatung der Universität …
Frist verlängert – SRH Hochschule Hamm nimmt noch Bewerber auf
Frist verlängert – SRH Hochschule Hamm nimmt noch Bewerber auf
… sagte der Geschäftsführer der SRH Hochschule Hamm. Möglich wird dies durch neue Professuren und freie Verwaltungskapazitäten. „Wir möchten jungen Menschen, die sich spontan für ein Studium entscheiden oder von anderen Hochschulen eine Absage erhalten haben, noch die Chance bieten, einen der Restplätze zu bekommen und ein Studium bei uns zu beginnen.“ …
Bild: Podiumsdiskussion der COSMOPOLITAN zum Thema Frauenquote am 14. MaiBild: Podiumsdiskussion der COSMOPOLITAN zum Thema Frauenquote am 14. Mai
Podiumsdiskussion der COSMOPOLITAN zum Thema Frauenquote am 14. Mai
… oben, wenn man sich von ihnen - als Frauen! - betriebswirtschaftliche Vorteile verspräche“, argumentiert dagegen Reinhard K. Sprenger. „Vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen habe ich keine Zweifel, dass in erster Linie die Frauen selbst nicht wollen. Dass sie die zweite Reihe attraktiver finden. Dass sie sagen: 'Spielt ihr da oben eure Spiele, dafür …
Ein ausgezeichneter Plan B für Studienabbrecher
Ein ausgezeichneter Plan B für Studienabbrecher
… Studienprobleme beraten werden. Die Gründe für einen Studienabbruch sind vielfältig. Viele Studentinnen und Studenten haben im Laufe ihres Studiums Leistungs- oder Motivationsprobleme sowie Zweifel an ihrem Studienfach oder den Studieninhalten, an der Finanzierbarkeit des Studiums und vielem mehr. Ein Drittel der Betroffenen berichtete über erhebliche Probleme …
Bild: Studienabbruch – das war’s. Aber war’s das? - Perspektive2030 hilft bei fundierter EntscheidungBild: Studienabbruch – das war’s. Aber war’s das? - Perspektive2030 hilft bei fundierter Entscheidung
Studienabbruch – das war’s. Aber war’s das? - Perspektive2030 hilft bei fundierter Entscheidung
… erste Euphorie über den neuen Lebensabschnitt ist der Normalität gewichen. Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dies der Zeitpunkt ist, wo bei einigen Studenten erste Zweifel aufkommen, ob die Wahl des Studienganges denn tatsächlich die richtige war. Und die Statistik zeigt, dass sie damit nicht alleine stehen, denn ein Drittel aller …
Bild: „Das Ende der ärztlichen Kunst“ (?)Bild: „Das Ende der ärztlichen Kunst“ (?)
„Das Ende der ärztlichen Kunst“ (?)
… werden, so wie das wohl auch in anderen Professionen der Fall sein soll. Mit Verlaub, hier stünde dem Autor Rehder ein Lesestudium gut zu Gesichte, denn es kann kein Zweifel daran bestehen, dass Art. 4 GG ein überragendes Grundrecht ist! Es käme wohl auch keiner auf die Idee, Theologen gegenüber den Vorhalt machen zu wollen, „ihr Gewissen“ sei bereits …
Bild: 'Chancen bilden – Fit fürs Studium' fördert seit fünf Jahren Potenziale von JugendlichenBild: 'Chancen bilden – Fit fürs Studium' fördert seit fünf Jahren Potenziale von Jugendlichen
'Chancen bilden – Fit fürs Studium' fördert seit fünf Jahren Potenziale von Jugendlichen
… Studienabgänger-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs sowie die Unterstützung während der ersten Studiensemester verringert werden. „Die Teilnahme am Projekt hat mir geholfen, meine Zweifel und meine Ängste vor einem Studium abzubauen. Ich hatte keine Ansprechpartner in meiner Familie, die ich dazu hätte fragen können. ‚Chancen bilden‘ hat mich …
Letzte Chance auf freie Studienplätze im Oktober
Letzte Chance auf freie Studienplätze im Oktober
… Praxis- und Auslandserfahrung, indem Praktika und ein Auslandssemester in das Curriculum fest eingebunden sind. „Nach wenigen Augenblicken auf der Insel O’ahu wurden mir jegliche Zweifel genommen, ob die Entscheidung, alleine an das andere Ende der Welt zu gehen, die richtige war.“, schwärmt Jessica Siepmann, Absolventin der EBC Hochschule Düsseldorf, …
Bild: EBC Hochschule vergibt letzte freie StudienplätzeBild: EBC Hochschule vergibt letzte freie Studienplätze
EBC Hochschule vergibt letzte freie Studienplätze
… Praxis- und Auslandserfahrung, indem Praktika und ein Auslandssemester in das Curriculum fest eingebunden sind. „Nach wenigen Augenblicken auf der Insel O’ahu wurden mir jegliche Zweifel genommen, ob die Entscheidung, alleine an das andere Ende der Welt zu gehen, die richtige war.“, schwärmt Jessica Siepmann, Absolventin der EBC Hochschule Düsseldorf, …
Sie lesen gerade: Warum Zweifel im Studium eine tolle Chance sind!