openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ikigai: Die Relevanz im Westen

01.06.202323:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ikigai: Die Relevanz im Westen

(openPR) Warum es wichtig ist, sein Ikigai zu finden

In unserer schnelllebigen und hektischen Welt, in der Stress und Burnout häufig auftreten, suchen immer mehr Menschen nach einem Sinn und Zweck in ihrem Leben. Schwankende Lebensfreude, ein Mangel an Inspiration und der Verlust von Traditionen und Werten beunruhigt viele Menschen. Eine Philosophie, die dabei immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist das japanische Konzept des Ikigai.



Ikigai ist ein Begriff, der aus den Wörtern "iki" (Leben) und "gai" (Wert) besteht und sinngemäß als "Grund zum Leben" übersetzt werden kann. In seiner Keynote "Berlin ist nicht Tokio" erklärt der Redner und Unternehmer Michael Okada was die Japaner unter Ikigai verstehen, "das Streben nach einem erfüllten und sinnvollen Leben, geprägt von Achtsamkeit und Lebensfreude", unabhängig davon, "ob es wirtschaftlich ist oder ob man dafür ein besonderes Talent hat."

Die Relevanz von Ikigai im Westen liegt darin, dass viele Menschen das Gefühl haben, dass ihr Leben leer oder bedeutungslos ist. Rücksichtslosigkeit statt Achtsamkeit, Traditionen und Werte verschwimmen, das westliche Gesellschaftssystem ist oft auf materiellen Erfolg und äußere Anerkennung ausgerichtet, was zu einem Mangel an Zufriedenheit, Lebensfreude und Inspiration führen kann.

"Das Konzept von Ikigai", so der Keynotespeaker Okada, "motiviert uns, sich auf unsere inneren Werte und Leidenschaften zu konzentrieren, um eine tiefere Bedeutung in unserem Leben zu finden." Und er ergänzt, "dass es uns daran erinnern soll, Glück nicht nur von äußeren Umständen abhängig zu machen, sondern von der Entdeckung und dem Streben nach dem, was uns innerlich erfüllt, Lebensfreude und Inspiration gibt."

Michael Okada weist in seiner Keynote darauf hin, dass er es für sehr wichtig hält, sein Ikigai zu finden, "da es einen Sinn des Lebens vermittelt und uns eine klare Richtung, auf der Basis von Achtsamkeit, gibt. Wenn wir unser Ikigai identifizieren, erfahren wir ein tiefes Gefühl von Erfüllung und Zufriedenheit. Wir fühlen uns motiviert, jeden Tag aufzustehen und unser Bestes zu geben, weil wir wissen, dass wir etwas tun, was uns wirklich wichtig ist."

Okada macht aber auch darauf aufmerksam, dass sich das jeweilige Ikigai im Laufe der Zeit verändern kann und führt aus: "Unser Ikigai ist nicht statisch, sondern entwickelt sich mit unseren Erfahrungen, Interessen und Werten. So wie sich Werte und Traditionen verändern, ist es auch möglich, sein Ikigai erst im Laufe des Lebens zu entdecken oder auch zu verändern. Es erfordert Selbstreflexion und Achtsamkeit, um zu erkennen, was uns wirklich erfüllt und wie wir unser Ikigai anpassen können, um mit den Veränderungen in unserem Leben Schritt zu halten."

Es ist auch wichtig zu betonen, dass unser Ikigai nicht unbedingt etwas Großartiges oder Außergewöhnliches sein muss. Oft finden wir die größte Lebensfreude und Erfüllung in den kleinen Dingen des Lebens. Es kann darin bestehen, Zeit mit unseren Lieben zu verbringen, in der Natur zu sein, kreative Hobbys zu pflegen oder anderen Menschen zu helfen. Die Schönheit des Ikigai liegt darin begründet, dass es sehr individuell, flexibel und auch wandelbar ist.

Das Finden des eigenen Ikigai erfordert Selbstreflexion, Achtsamkeit und eine offene Haltung. Michael Okada gibt in seiner Keynote dafür wertvolle Tipps, die helfen können, sein eigenes Ikigai zu entdecken:

1. Identifiziere deine Leidenschaften: Frage dich, was dir wirklich am Herzen liegt und wofür du brennst. Was macht dich glücklich und erfüllt dich? Was würdest du gerne tun, selbst wenn du nicht dafür bezahlt würdest? Identifiziere deine Interessen und Leidenschaften, sei es in Bezug auf Hobbys, Arbeit oder andere Bereiche deines Lebens.

2. Erkenne deine Stärken und Talente, aber frage dich gleichzeitig auch, was wollte ich schon immer einmal tun? Ein Instrument lernen oder eine Fremdsprache. Talent und Begabungen sind bei der Findung deines Ikigai nicht entscheidend.

3. Reflektiere deine Werte: Identifiziere deine persönlichen Werte und Überzeugungen. Was ist dir wichtig im Leben? Welche Prinzipien leiten dich? Das Finden deines Ikigai beinhaltet die Ausrichtung auf das, was dir wirklich wichtig ist und mit deinen Werten übereinstimmt.

Abschließend macht Michael Okada aber darauf aufmerksam, dass "das Finden des Ikigai ein individueller Prozess ist und Zeit benötigt. Es kann hilfreich sein, Tagebuch zu führen, Meditation zu praktizieren oder mit einem Coach oder Therapeuten zusammenzuarbeiten, die dich bei diesem Prozess zu unterstützen" und es ist ihm ganz wichtig zu betonen, "geduldig mit sich zu sein und sich erlauben, den Weg zu seinem Ikigai zu entdecken und zu erkunden. Eine Keynote kann dafür nur der Anfang sein"


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
Deutschland

fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : E-Mail

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Als Unternehmer nutzt er diese interkulturellen Chancen und vermittelt als Vortragsredner in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen. Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, Fleiß und Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der Unternehmer und begeisternde Redner in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.


Pressekontakt:

Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin

fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246242
 561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ikigai: Die Relevanz im Westen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Okada

Bild: "Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael OkadaBild: "Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
"Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
Michael Okada inspiriert mit seinem Buch "Kodawari". Entdecken Sie, wie deutsch-japanische Business-Prinzipien Exzellenz in Führung, Vertrieb und Service fördern können. Viele Menschen haben Fragen zu *"Kodawari"*, dem neuen Buch von Michael Okada, das moderne Business-Prinzipien aus einer deutsch-japanischen Perspektive beleuchtet. Um die wichtigsten Themen anzusprechen, haben wir Ihre Fragen gesammelt und an Michael Okada weitergegeben. Claudia M. aus Bremen: Herr Okada, Ihr Buch *"Kodawari"* hat in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erhal…
01.01.2025
Bild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und lebenBild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai bedeutet mehr als den Traumjob zu finden. Lesen Sie hier, was sich hinter dem japanischen Konzept verbirgt und wie Sie in Ihrem Alltag leben können. Der Begriff "Ikigai" stammt aus Japan und beschreibt vereinfacht übersetzt "das, wofür es sich zu leben lohnt". Hier im Westen hat das Konzept mittlerweile schon fast Kultstatus erreicht. Überall liest man Schlagzeilen wie: "In 5 Schritten gelangen Sie zur wahren Lebensfreude" oder "Ikigai: So gehen Sie gegen Unzufriedenheit im Job vor". Klingt verlockend, doch ganz so einfach ist es nich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keynote zu Achtsamkeit: So finden Sie Ihre Lebensfreude wiederBild: Keynote zu Achtsamkeit: So finden Sie Ihre Lebensfreude wieder
Keynote zu Achtsamkeit: So finden Sie Ihre Lebensfreude wieder
Japanische Ikigai als Inspiration Was motiviert Sie, morgens aufzustehen? In seiner Keynote zu Achtsamkeit macht Michael Okada Sie mit der Tradition und den Werten des Ikigai vertraut und hilft Ihnen, Ihre Inspiration und Lebensfreude im Leben zu entdecken. Unsere Welt wirkt manchmal wie ein Hamsterrad, in dem wir uns immer schneller bewegen, ohne …
Bild: Warum gehen mehr Menschen in Frührente? Ihnen fehlt ihr Ikigai.Bild: Warum gehen mehr Menschen in Frührente? Ihnen fehlt ihr Ikigai.
Warum gehen mehr Menschen in Frührente? Ihnen fehlt ihr Ikigai.
… Inspiration zu empfinden kann zu einer großen Herausforderung werden", erklärt der Keynote Speaker und Achtsamkeitsexperte Michael Okada. Wenn Lebensfreude zur Herausforderung wird, hilft das "Ikigai" Laut Okada gibt es in Japan ein traditionelles Konzept, das sich genau mit dieser Herausforderung befasst: "Ikigai". Der Begriff beschreibt den Wert und Sinn …
Bild: So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und LebensfreudeBild: So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
Mit dem japanischen ikigai durch schwierige Zeiten Die Inflationsrate steigt, die Lebensfreude sinkt. Laut dem Keynote Speaker und Achtsamkeitsexperten Michael Okada sei es wichtig zu wissen, was uns im Leben motiviert. Er hat seine Inspiration in den Traditionen und Werten des Ikigai gefunden. Kennen Sie Ihr Ikigai? Momentan reiht sich Krise an Krise. …
Bild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und lebenBild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai bedeutet mehr als den Traumjob zu finden. Lesen Sie hier, was sich hinter dem japanischen Konzept verbirgt und wie Sie in Ihrem Alltag leben können. Der Begriff "Ikigai" stammt aus Japan und beschreibt vereinfacht übersetzt "das, wofür es sich zu leben lohnt". Hier im Westen hat das Konzept mittlerweile schon fast Kultstatus erreicht. Überall …
Bild: Ikigai – ein Schlüssel zum GlückBild: Ikigai – ein Schlüssel zum Glück
Ikigai – ein Schlüssel zum Glück
Ikigai – ein Schlüssel zum Glück Das alte Jahr gleitet mit Riesenschritten dahin, das neue steht unmittelbar bevor. Es ist die Zeit der Rückschau und Kontemplation. Gerade zum Jahreswechsel reflektieren viele Menschen, was ihnen das Jahr 2018 beschert hat – eine mannigfaltige Palette von spannenden, beflügelnden, lehrreichen und bewegenden Ereignissen …
Bild: Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"Bild: Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"
Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"
Schon einmal vom japanischen ikigai gehört? Fragen Sie sich manchmal, was sie morgens motiviert aufzustehen. Oder ganz konkret: Was ist der Sinn des Lebens, unseres Lebens? Viele Menschen sehen darin das ständige Streben nach Glück, nach dem Lottogewinn, dem Traumpartner, der unbegrenzten Jugend… Eine Obsession, die uns davon abhält, die kleinen, aber …
Bild: 100 Jahre leben: evidero startet Videoreihe mit dem Gesundheitsexperten Marcus LaukBild: 100 Jahre leben: evidero startet Videoreihe mit dem Gesundheitsexperten Marcus Lauk
100 Jahre leben: evidero startet Videoreihe mit dem Gesundheitsexperten Marcus Lauk
… Geheimnissen der alten Menschen. In jedem der circa 1-minütigen Videos widmet er sich einem Thema aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Umfeld und Psyche. Moai, Ikigai und Hara Hachi Bu So erzählt der Gesundheitsphilosoph Marcus Lauk von den alten Einwohnern der japanischen Insel Okinawa. Moai bezeichnet beispielsweise einen lebenslangen Freundeskreis, …
Bild: Neujahrsvorsätze: Drei Vorhaben, die Sie 2023 inspirieren werdenBild: Neujahrsvorsätze: Drei Vorhaben, die Sie 2023 inspirieren werden
Neujahrsvorsätze: Drei Vorhaben, die Sie 2023 inspirieren werden
Mit Ikigai inspiriert durch das Jahr Neujahrsvorsätze sind meistens vor allem eins: auf Neujahr beschränkt. Spätestens ab Februar oder März gerät die Motivation ins Wanken. Der Achtsamkeitsexperte Michael Okada zeigt mit seiner Keynote, auf welche Werteinstellung es für Inspiration und Lebensfreude ankommt. Das neue Jahr beginnen viele Menschen traditionell …
Bild: Interkulturelle Chancen jetzt (!) nutzenBild: Interkulturelle Chancen jetzt (!) nutzen
Interkulturelle Chancen jetzt (!) nutzen
… die "savoir-vivre", "you only live once" oder "carpe diem" sollen die Philosophie der glücklichen Lebensführung zusammenfassen. Auch im Japanischen gibt es einen verwandten Begriff - Ikigai. Doch handelt es sich dabei nicht um ein lockeres "Life Quote", sondern um ein echtes Lebenskonzept, dem Werte wie Dankbarkeit, Güte und Achtsamkeit vorausgehen. …
BluSky Carbon will seine Präsenz in Afrika erweitern
BluSky Carbon will seine Präsenz in Afrika erweitern
… innovatives Startup-Unternehmen im Bereich der Umwelttechnologien für den Kohlenstoffabbau, freut sich bekannt zu geben, dass es eine vorläufige Joint-Venture-Vereinbarung mit der Ikigai Carbon Corporation (Ikigai) unterzeichnet hat, die der Planung und Durchführung von zukünftigen Biokohle-Projekten in der afrikanischen Republik Namibia (Namibia) dient. Das …
Sie lesen gerade: Ikigai: Die Relevanz im Westen