openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben

15.11.202423:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben

(openPR) Ikigai bedeutet mehr als den Traumjob zu finden. Lesen Sie hier, was sich hinter dem japanischen Konzept verbirgt und wie Sie in Ihrem Alltag leben können.

Der Begriff "Ikigai" stammt aus Japan und beschreibt vereinfacht übersetzt "das, wofür es sich zu leben lohnt". Hier im Westen hat das Konzept mittlerweile schon fast Kultstatus erreicht. Überall liest man Schlagzeilen wie: "In 5 Schritten gelangen Sie zur wahren Lebensfreude" oder "Ikigai: So gehen Sie gegen Unzufriedenheit im Job vor". Klingt verlockend, doch ganz so einfach ist es nicht.



In diesem Beitrag möchten wir Ihnen deshalb zeigen, was Ikigai im Kern bedeutet - und wie Sie es für sich entdecken können. Spoiler Alarm: Es ist kein Step-by-Step-Guide, aber auch kein seelischer Marathon. Vielmehr geht es bei dem Konzept darum, kleine Freuden und echte Erfüllung zu finden.

Was versteht man unter Ikigai?
Der japanische Autor und Neurowissenschaftler Ken Mogi beschreibt Ikigai als eine Art Universalmotor im Leben. Wortwörtlich setzt sich der Begriff aus "iki" (leben) und "gai" (Grund) zusammen - Lebenssinn. Mogi beschreibt fünf zentrale Säulen, die das Konzept Ikigai prägen:

- Klein anfangen: Große Veränderungen im Leben beginnen mit kleinen Schritten. Statt sofort das große Ganze anzustreben, können Sie zunächst kleine, machbare Schritte in Richtung Ihrer Ziele gehen.

- Loslassen lernen: In der Ikigai-Lehre geht es darum, nicht an materiellen Besitztümern oder vergangenen Erfahrungen zu hängen. Stattdessen soll man offen für neue Erfahrungen und Erkenntnisse bleiben.

- Harmonie und Nachhaltigkeit leben: Die dritte Säule betont den Wert von Balance und Ausgeglichenheit, sowohl mit sich selbst als auch in sozialen Beziehungen. Im Kontext der Teamarbeit beispielsweise, ist damit ein respektvolles Miteinander gemeint.

- Freude an kleinen Dingen entdecken: Ein zentrales Element im Ikigai ist es, das Schöne im Alltag zu sehen. Ein freundliches Lächeln, eine Tasse Tee oder ein Sonnenuntergang - es klingt vielleicht kitschig, aber es sind oft diese kleinen Dinge, die Freude bringen.

- Im Hier und Jetzt sein: Der letzte Punkt erinnert daran, den Moment zu genießen. Legen Sie für also Ihr Handy weg und konzentrieren sich vollkommen auf das Gespräch mit Ihrem Gegenüber, die Aussicht oder Ihr Essen.

Diese 5 Säulen prägen die Suche nach dem Ikigai. Jedoch ohne auf ein festes Ziel hinzuarbeiten, was in unserer kompetitiven und zielorientierten Gesellschaft ungewöhnlich erscheint. Es geht beim Ikigai-Gefühl nicht um die großen Ziele im Leben. Im Gegenteil: In Japan sieht man Ikigai eher als einen Weg des ständigen "Seins". Es ist ein Prozess, der sich entwickelt und an die Phasen des Lebens anpasst. Was heute Ihr Ikigai ist, kann in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr etwas völlig anderes sein. Ihr Ikigai ist nicht in Stein gemeißelt, sondern kann sich je nach Lebensphase, Lust und Laune verändern.

Das könnte Sie auch interessieren: Ein weiteres Konzept aus der japanischen Philosophie ist Wabi-Sabi - die Wertschätzung des Unvollkommenen. Lesen Sie hier mehr dazu: Achtsamkeit nicht mit Wasabi, sondern durch Wabi-Sabi

Lebensfreude: Ikigai macht nicht nur glücklicher, sondern auch älter
Wer sein Ikigai gefunden hat, verspürt nicht nur mehr Freude und Widerstandskraft im Alltag - Studien legen nahe, dass es sogar die Lebensdauer verlängern könnte. Eine qualitative Untersuchung der Ostschweizer Fachhochschule untersuchte dieses Phänomen auf der japanischen Insel Okinawa, die für ihre hohe Zahl an Hundertjährigen bekannt ist.

Die Forschenden führten Interviews mit den Bewohner und stellten fest, dass das Ikigai-Konzept sich durch alle Aspekte des Lebens zieht. "Es starte beim Frühstück, wo man nur so viel esse, bis man ‚Hara Hachi Bu' erreiche - eine Sättigung und nicht Völlerei. Zum Arbeitsleben gehöre ‚Hatarakigai', das Gefühl, dass die eigene Arbeit es wert sei, getan zu werden", heißt es in einer Mitteilung zur Studie.

Die Soziologieprofessorin Sabina Misoch geht davon aus, dass das Ikigai-Konzept als psychosozialer Faktor eine entscheidende Rolle für das hohe Alter der Bewohner spielt. Ein interessanter Gedanke - insbesondere mit Blick darauf, dass neuere Forschungsarbeiten zeigen, dass medizinischen und biologische Faktoren lediglich 20 bis 30 Prozent der Lebenserwartung erklären können. Die innere Einstellung könnte somit einen Teil dazu beitragen.

Fazit: Ikigai ist kein Ziel, sondern eine Einstellung
Das japanische Konzept des Ikigai lehrt uns, unser Leben als wertvollen Prozess zu sehen, bei dem es weniger um das Erreichen eines bestimmten Ziels geht, sondern um die Art und Weise, wie wir jeden Tag gestalten. Materielle und berufliche Erfolge stehen hierbei nicht im Fokus.

Es dreht sich alles um die innere Erfüllung und Zufriedenheit. Diese sind nicht von einem hohem Gehalt, einem Haus, einem Auto oder anderen materiellen Symbolen abhängig. Ikigai bedeutet, den Sinn im Leben zu erkennen und wertzuschätzen und vor allem den Wert der kleinen, alltäglichen Dinge zu sehen und im Moment zu leben. Der Keynotespeaker Michael Okada stellt in seinem inspirierenden Vortrag " Berlin ist nicht Tokio " einen möglichen Weg vor, wie auch Sie Ihr Ikigai finden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272030
 520

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Okada

Bild: "Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael OkadaBild: "Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
"Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
Michael Okada inspiriert mit seinem Buch "Kodawari". Entdecken Sie, wie deutsch-japanische Business-Prinzipien Exzellenz in Führung, Vertrieb und Service fördern können. Viele Menschen haben Fragen zu *"Kodawari"*, dem neuen Buch von Michael Okada, das moderne Business-Prinzipien aus einer deutsch-japanischen Perspektive beleuchtet. Um die wichtigsten Themen anzusprechen, haben wir Ihre Fragen gesammelt und an Michael Okada weitergegeben. Claudia M. aus Bremen: Herr Okada, Ihr Buch *"Kodawari"* hat in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erhal…
01.01.2025
Bild: Michael Okada: Der Redner für alle, die glauben, schon alles gehört zu habenBild: Michael Okada: Der Redner für alle, die glauben, schon alles gehört zu haben
Michael Okada: Der Redner für alle, die glauben, schon alles gehört zu haben
Michael Okada - Der interkulturelle Keynote Speaker für innovative Vertriebsmethoden. Entdecken Sie neue Perspektiven im Vertrieb und Sales mit praxisnahen Lösungen. Haben Sie das Gefühl, dass alle Keynote-Vorträge gleich klingen? Dass nichts Neues mehr gesagt wird? Dann sollten Sie Michael Okada kennenlernen - den Redner, der Ihre Perspektive verändern wird. Der deutsch-japanische Unternehmer und Keynote Speaker Michael Okada bringt mit seinem interkulturellen Ansatz frische Ideen und völlig neue Impulse - besonders für diejenigen, die gla…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Interkulturelle Chancen jetzt (!) nutzenBild: Interkulturelle Chancen jetzt (!) nutzen
Interkulturelle Chancen jetzt (!) nutzen
… sein Ikigai erst einmal gefunden hat, kann man Kraft und Willen daraus schöpfen." In einem weiteren Vortrag ermittelt der Deutsch-Japaner, wie man die wahre Lebensfreude und den Grund morgens aufzustehen, findet. Die Themen Achtsamkeit und Ikigai sind nur Beispiele aus einer Reihe von Vorträgen, die verschiedene interkulturelle Werte diskutieren und …
Bild: Neujahrsvorsätze: Drei Vorhaben, die Sie 2023 inspirieren werdenBild: Neujahrsvorsätze: Drei Vorhaben, die Sie 2023 inspirieren werden
Neujahrsvorsätze: Drei Vorhaben, die Sie 2023 inspirieren werden
… Februar oder März gerät die Motivation ins Wanken. Der Achtsamkeitsexperte Michael Okada zeigt mit seiner Keynote, auf welche Werteinstellung es für Inspiration und Lebensfreude ankommt. Das neue Jahr beginnen viele Menschen traditionell auch mit neuen Vorsätzen. Jeder kennt die Klassiker: "endlich abnehmen", "mehr Sport treiben", "mit Meditation beginnen", …
Bild: Ikigai – ein Schlüssel zum GlückBild: Ikigai – ein Schlüssel zum Glück
Ikigai – ein Schlüssel zum Glück
… folgt, war er kaum mehr krank. In den japanischen Medien wird er derzeit wie ein Nationalheld gefeiert. Das eigene Ikigai erkennen – für mehr Lebensfreude, Stärke und Sinn In der bekannten Ohsaki-Studie zeigten Forscher auf, dass Menschen, die ihr Ikigai kennen, gesünder und länger leben. Norbert Heining, Diplom-Psychologe und Experte für Positive …
Bild: Keynote zu Achtsamkeit: So finden Sie Ihre Lebensfreude wiederBild: Keynote zu Achtsamkeit: So finden Sie Ihre Lebensfreude wieder
Keynote zu Achtsamkeit: So finden Sie Ihre Lebensfreude wieder
… aufzustehen? In seiner Keynote zu Achtsamkeit macht Michael Okada Sie mit der Tradition und den Werten des Ikigai vertraut und hilft Ihnen, Ihre Inspiration und Lebensfreude im Leben zu entdecken. Unsere Welt wirkt manchmal wie ein Hamsterrad, in dem wir uns immer schneller bewegen, ohne wirklich vorwärtszukommen. Hinzu kommen eine kontinuierliche Reizüberflutung, …
Bild: Warum gehen mehr Menschen in Frührente? Ihnen fehlt ihr Ikigai.Bild: Warum gehen mehr Menschen in Frührente? Ihnen fehlt ihr Ikigai.
Warum gehen mehr Menschen in Frührente? Ihnen fehlt ihr Ikigai.
Der Weg zur Lebensfreude Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in Frührente. Woran liegt das? Der Keynote Speaker und Unternehmer Michael Okada erklärt. Die Rente - in Deutschland fiebern die Arbeitnehmenden alle daraufhin. Manch einer kann es gar nicht mehr abwarten und geht sogar schon ein oder zwei Jahre früher in den Ruhestand. In Japan ist …
Bild: Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"Bild: Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"
Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"
… Lebenssinn und das Lebensglück nicht in den großen materiellen Dingen der Welt zu finden sind , sondern eher in den Kleinigkeiten, die uns Inspiration und Lebensfreude schenken. Die Traditionen und Werte seiner japanischen Herkunft spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie verstärkten nicht nur seinen unternehmerischen Erfolg, sondern halfen ihm auch …
Bild: 100 Jahre leben: evidero startet Videoreihe mit dem Gesundheitsexperten Marcus LaukBild: 100 Jahre leben: evidero startet Videoreihe mit dem Gesundheitsexperten Marcus Lauk
100 Jahre leben: evidero startet Videoreihe mit dem Gesundheitsexperten Marcus Lauk
… Geheimnissen der alten Menschen. In jedem der circa 1-minütigen Videos widmet er sich einem Thema aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Umfeld und Psyche. Moai, Ikigai und Hara Hachi Bu So erzählt der Gesundheitsphilosoph Marcus Lauk von den alten Einwohnern der japanischen Insel Okinawa. Moai bezeichnet beispielsweise einen lebenslangen Freundeskreis, …
BluSky Carbon will seine Präsenz in Afrika erweitern
BluSky Carbon will seine Präsenz in Afrika erweitern
… innovatives Startup-Unternehmen im Bereich der Umwelttechnologien für den Kohlenstoffabbau, freut sich bekannt zu geben, dass es eine vorläufige Joint-Venture-Vereinbarung mit der Ikigai Carbon Corporation (Ikigai) unterzeichnet hat, die der Planung und Durchführung von zukünftigen Biokohle-Projekten in der afrikanischen Republik Namibia (Namibia) dient. Das …
Bild: Ikigai: Die Relevanz im WestenBild: Ikigai: Die Relevanz im Westen
Ikigai: Die Relevanz im Westen
… unserer schnelllebigen und hektischen Welt, in der Stress und Burnout häufig auftreten, suchen immer mehr Menschen nach einem Sinn und Zweck in ihrem Leben. Schwankende Lebensfreude, ein Mangel an Inspiration und der Verlust von Traditionen und Werten beunruhigt viele Menschen. Eine Philosophie, die dabei immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist das japanische …
Bild: So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und LebensfreudeBild: So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
So finden Sie im Chaos der Krisen Inspiration und Lebensfreude
Mit dem japanischen ikigai durch schwierige Zeiten Die Inflationsrate steigt, die Lebensfreude sinkt. Laut dem Keynote Speaker und Achtsamkeitsexperten Michael Okada sei es wichtig zu wissen, was uns im Leben motiviert. Er hat seine Inspiration in den Traditionen und Werten des Ikigai gefunden. Kennen Sie Ihr Ikigai? Momentan reiht sich Krise an Krise. …
Sie lesen gerade: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben