openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DACH-30: Agile Führung im Zusammenspiel mit Leadership Sprints in Unternehmen

01.06.202311:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DACH-30: Agile Führung im Zusammenspiel mit Leadership Sprints in Unternehmen

(openPR) Die "DACH 30"-Initiative liefert Mindeststandards für agiles Arbeiten und agiles Lernen jenseits von Frameworks und Zertifizierungen und wird auch für Führungskräfte zunehmend populär.

Gerade in Zeit des Umbruchs braucht es Führung und Orientierung in Unternehmen.


Unter Führungskräften wird allerdings häufig die Frage nach dem Einstieg und nach den ersten Schritten gestellt. Wie kann ein Anstoß für eine agile Leadership-Initiative von Führungskräften begleitet werden?

Die Antwort liefert Andreas Becker mit den DACH30 - Mindeststandards in Kombination mit seinem Coachingskonzept der Leadership Sprints ganz nach dem Motto: Agile Führung ist der Weg und nicht das Ziel.

Bei Leadership Sprints werden die Sprint-Rituale aus dem Scrum-Framework zur persönlichen Weiterentwicklung in Sprints genutzt. Im Zusammenspiel mit der DACH30 - Kompetenzmatrix und Leadership Sprints verproben und reflektieren Führungskräfte für sie neue Praktiken aus einem persönlich erstellen Themenbacklog - vergleichbar mit dem Product Backlog. Jede Planung eines neuen Sprints von max. 4 Wochen Dauer, startet wie bei Scrum üblich mit der Planung. Dabei können aktuelle Problemstellungen und Herausforderungen der Führungskräfte sowie angestrebte Experimente rund um neue Praktiken mit konkreten Maßnahmen eingeplant werden. Von Sprint zu Sprint steigern Führungskräfte so nach dem Shu-Ha-Ri-Prinzip dadurch ihre Kompetenzen und Fähigkeiten im agilen Kontext.

Zum Hintergrund: Seit 2016 entstand aus einem regelmäßigen Austausch einer Arbeitsgruppe mit dem Namen "DACH30" dieses vielversprechende Konzept von 30 Großunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH).
Zu den Unternehmen gehören unter anderem EnBW, Continental, Deutsche Telekom, Adidas, Allianz, BASF, Bosch, Commerzbank, DB Systel, DER Touristik, Daimler, Ericsson, Infineon, Otto, REWE Group, SAP, Schweizerische Post AG, Siemens, Swisscom, TUI, Volkswagen AG.
Die auf Großunternehmen zugeschnittene Kompetenzmatrix soll bei der Entwicklung von agilen Fähigkeiten unterstützen.
Dabei sind die Programmbausteine nach dem Shu-Ha-Ri-Prinzip der japanischen Kampfkunst Aikido, in drei Stufen eingeteilt.

Vier agile Rollen und drei Entwicklungsstufen:
Zunächst steht für den Lernenden in der ersten Stufe (Shu) das Verstehen und erste Erfahrungen im Fokus. Dabei wird nach den DACH30-Mindeststandards in dieser Stufe der Lernende noch stark von einem Sparringspartner angeleitet, die agilen Prinzipien mit ersten Praktiken zu erleben.
In der zweiten Stufe (Ha) passt der Lernende die zuvor erhaltenen Inhalte des Konzepts an seinen eigener Kontext an und lebt zunehmend die agilen Prinzipien.
Die dritte Stufe (Ri) werden die agilen Prinzipien nachhaltig im Unternehmen verankert und dadurch aktiv die agile Transformation vorangetrieben. Konkret werden vier Rollen (Führungskraft, Umsetzungsteam, Value-Verantwortlicher und Team-Facilitator) in diesem Konzept der Weiterentwicklung erfasst.
Sehr anschaulich wurden die Anforderungen je Rolle und Stufe in einer Matrix visualisiert dargestellt.

DACH30 - Arbeitsgruppe von Mindeststandards für Unternehmensagilität hat die Inhalte als Creative-Commons-Lizenz CCBYSA frei verfügbar gemacht. Diese Lizenz gestattet es, die Inhalte gewerblich zu verwenden und zu verändern, solange die Urheber genannt werden und die Ergebnisse unter der gleichen Creative Commons Lizenz weitergegeben werden.

Andreas Becker, CEO der COMPLEXcellence AG gehört zu den Anwendern der ersten Stunde der DACH30 - Mindeststandards für agiles Arbeiten und ist Trainingsanbieter für DACH30 - Seminare.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Deutschland

fon ..: 06252 7919567
web ..: http://www.complexcellence.de
email : E-Mail

Die COMPLEXcellence AG bietet Schulungen und Zertifizierungen rund um die DACH-30-Kompetenzmatrix an.


Pressekontakt:

COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)

fon ..: 06252 7919567
web ..: http://www.complexcellence.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246174
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DACH-30: Agile Führung im Zusammenspiel mit Leadership Sprints in Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COMPLEXcellence AG

Bild: Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMUBild: Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU
Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU
Unternehmen müssen sich in einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Arbeitswelt neuen Herausforderungen stellen. Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen. Als zertifizierter INQA-Coach steht Andreas Becker ab sofort Unternehmen beratend zur Seite - speziell im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit ( INQA ). Diese bundesweite Initiative steht für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Arbeitgebern, Beschäftigten, der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Sozi…
Zertifizierung als 9 Levels-Berater - Impulse für den Kulturwandel rund um die agile Transformationen
Zertifizierung als 9 Levels-Berater - Impulse für den Kulturwandel rund um die agile Transformationen
Mit der Zertifizierung als 9Levels-Berater begleitet Andreas Becker Unternehmen auf Ihrem Weg zu agilen Transformationen - Im Fokus Werte, Kulturwandel und Agilität. Zertifiziert für 9 Levels: Werte, Kultur und agile Transformationen gestalten Andreas Becker ist nun offiziell zertifizierter 9Levels-Berater und unterstützt Unternehmen, agile Transformationen durch werteorientierten Kulturwandel erfolgreich umzusetzen. Mit der Expertise in den 9 Levels of Value Systems® macht er Tugenden, Teamgeist, Taktik und Talente transparent - die entsc…
18.02.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agile Führung - Andreas Becker hält Vortrag auf der ABIT 2022Bild: Agile Führung - Andreas Becker hält Vortrag auf der ABIT 2022
Agile Führung - Andreas Becker hält Vortrag auf der ABIT 2022
… einer Retrospektive. Der Zyklus startet mit einer neuen Planung wieder von vorne, denn: nach dem Sprint ist vor dem Sprint. Unternehmer + Team-Sportler = Agiles Zusammenspiel Der CEO der COMPLEXcellence AG Andreas Becker ist seit der WM 1982 ein fußballbegeisterter Fan und als ehemaliger Sportler prädestiniert seine Erfahrungen als Unternehmer, Berater …
Bild: Vortrag: Neue Entwicklungspfade für Product Owner und agile ProduktverantwortlicheBild: Vortrag: Neue Entwicklungspfade für Product Owner und agile Produktverantwortliche
Vortrag: Neue Entwicklungspfade für Product Owner und agile Produktverantwortliche
Andreas Becker hält seinen aktuellen Vortrag über das Zusammenspiel zwischen dem DACH-30-Manifest und der Entwicklung von Kompetenzen von Product Owner auf der Konferenz Modern-RE im Oktober 2023. Die DACH-30 - Initiative veröffentlichte 2019 die Mindeststandards für agiles Arbeiten und agiles Lernen jenseits von Frameworks und Zertifizierungen. Das …
Bild: TopConcept Management Beratung GmbHBild: TopConcept Management Beratung GmbH
TopConcept Management Beratung GmbH
Die Experten im Bereich Unternehmungsentwicklung und Training ------------------------------ Das Unternehmen TopConcept mit Sitz in Seefeld, einer Gemeinde im westlichen Landkreis Starnberg, ist ein Personal- und Organisations- entwicklungsunternehmen mit Schwerpunkten im Trainingsbereich. Die Zielgruppen sind unter anderem Handel, Industrie und Dienstleistung, …
Bild: 5 Agile Coach und Transformation Consultant Ausbildungen in der DACH-RegionBild: 5 Agile Coach und Transformation Consultant Ausbildungen in der DACH-Region
5 Agile Coach und Transformation Consultant Ausbildungen in der DACH-Region
… nötige Methodenwissen, um Agilitäts-Projekte zum Erfolg zu führen. Wie können wir unsere Agilität erhöhen? Das fragen sich zurzeit branchenübergreifend – auch corona-bedingt – viele Unternehmen in der DACH-Regiona, weil sich in ihrem Umfeld so vieles und nicht selten unvorhergesehen ändert. Doch leider berücksichtigen sie bei ihren Projekten zum Steigern …
Bild: Leadership Sprints - Scrum als Coachingprozes für agile FührungskräfteBild: Leadership Sprints - Scrum als Coachingprozes für agile Führungskräfte
Leadership Sprints - Scrum als Coachingprozes für agile Führungskräfte
… Sein besonderes Anliegen ist die Business-Agilität und die Skalierung agiler Werte und Prinzipien über Teamgrenzen hinaus. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er Unternehmen dabei, eingefahrene Denkweisen zu überwinden und die Herausforderungen der VUKA-Welt zu meistern. Als Dozent an der Hochschule Rosenheim für die Vorlesung "Agile Produktentwicklung" …
Bild: Agilität trifft Aikido: DACH30-Manifest und Leadership Sprints im ZusammenspielBild: Agilität trifft Aikido: DACH30-Manifest und Leadership Sprints im Zusammenspiel
Agilität trifft Aikido: DACH30-Manifest und Leadership Sprints im Zusammenspiel
… Sprints" verknüpft. Dabei adaptiert er die bewährten Sprint-Rituale aus dem Scrum-Framework, um sie für persönliche und berufliche Weiterentwicklung nutzbar zu machen. Das dynamische Zusammenspiel zwischen der DACH30-Kompetenzmatrix für Product Owner und den Leadership Sprints nimmt seinen Anfang in einer sorgfältigen Sprint-Planung. In dieser Phase …
Bild: Mit LEADplus die Anforderungen der VUKA-Welt erfüllen – neues Konzept der bcd GmbH für FührungskräfteBild: Mit LEADplus die Anforderungen der VUKA-Welt erfüllen – neues Konzept der bcd GmbH für Führungskräfte
Mit LEADplus die Anforderungen der VUKA-Welt erfüllen – neues Konzept der bcd GmbH für Führungskräfte
… (veränderlich, flüchtig), unsicher, komplex und ambivalent. Das kann gerade im Arbeitsalltag beängstigend wirken, bietet aber auch Chancen. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen ihre Führungskräfte auf die modernen Herausforderungen gut vorbereiten. „Die Art und Weise, wie Führungsarbeit in Unternehmen implementiert wird, namentlich die Einführung über …
Bild: Agile Produktentwicklung – das bestimmende Thema im F & E Management.Bild: Agile Produktentwicklung – das bestimmende Thema im F & E Management.
Agile Produktentwicklung – das bestimmende Thema im F & E Management.
… dieser Methodik können schwierige Projekte sicher ins Ziel gesteuert werden. Doch Agile kann noch viel mehr. Die Methodik, angepasst an Fragestellungen z.B. der Führung oder des Multiprojektmanagements, schafft auch weit über einzelne Leuchtturmprojekte hinaus eine hohe Zielerreichung und eine offene und transparente Kommunikation. Dadurch wird eine …
Bild: REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten FührungBild: REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung
REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung
Vortrag rund um Product Owner: Entdecken Sie, wie DACH30, Werteanalysen und Leadership Sprints den Kulturwandel und die agile Transformation in Unternehmen gezielt unterstützen. Wie gelingt es Product Ownern, ihre Rolle in agilen Teams noch effektiver und wertorientierter zu gestalten? Der Vortrag "Agiles Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert …
Bild: Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen TransformationBild: Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation
Auf dem Weg - Führungskräfte berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation
… "Auf dem Weg: Erfahrungen mit Digital Leadership" ist ein Buch von Praktikern für Praktiker. Acht Führungskräfte, Coaches und Berater aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen, wie Telekom, Deutsche Post, WDR und Infineon, schildern anschaulich, welche Erfahrungen sie mit Führung von Mitarbeitern und Teams in Zeiten der digitalen Transformation …
Sie lesen gerade: DACH-30: Agile Führung im Zusammenspiel mit Leadership Sprints in Unternehmen