openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MINT in Köln: Ausbildung Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert am 17.6.

31.05.202309:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MINT in Köln: Ausbildung Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert am 17.6.
RAK informiert am 17.6.: Erstausbildung in Biologie & IT oder Abitur plus BTA-Ausbildung (© Michael Henning, B. Polgar-Stüwe )
RAK informiert am 17.6.: Erstausbildung in Biologie & IT oder Abitur plus BTA-Ausbildung (© Michael Henning, B. Polgar-Stüwe )

(openPR) Die Rheinische Akademie Köln (RAK) informiert am Samstag, 17. Juni 2023 um 10 Uhr über ihre MINT-Ausbildungen auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld in Gebäude V6 (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln).

Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA) vor. Überdies berichten sie über das Biologisch-technische Gymnasium. Dieses richtet sich an alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung an der RAK machen möchten. Die Ausbildungen starten nach den Sommerferien am 7. August 2023. Bewerbungen sind jetzt noch möglich.

Interessierte melden sich bitte zur Infoveranstaltung im Formular auf https://www.rak.de/beratung/infoveranstaltung-ausbildung/ an. 

Vorteile einer schulischen Erstausbildung in MINT-Berufen

Die Erstausbildungen an der RAK sprechen alle an, die sich für eine Karriere in einem gefragten MINT-Beruf als BTA oder ITA mit der Möglichkeit zur Fachhochschulreife qualifizieren möchten. Aktuell entscheiden sich viele für eine duale bzw. betriebliche Ausbildung. Jedoch hat eine schulische Vollzeitausbildung gegenüber einer dualen Ausbildung auch viele Vorteile. In zwei bzw. drei Jahren können sich Schüler*innen bei einer Vollzeitausbildung komplett auf Unterricht, Prüfungen und Examen konzentrieren. Denn die Zusatzbelastung durch den Job im Ausbildungsbetrieb entfällt. Praxisbezogene Aufgaben und Unterrichtsblöcke in neuen biologisch-technischen Laboren oder im Computerlabor an der RAK decken nahezu alle beruflichen Anwendungsbereiche ab.

Die BTA-Ausbildung

In der BTA-Ausbildungen geht es im Unterricht und in der Praxis u.a. um Biochemie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Botanik, Zoologie und Gentechnik.

Die BTA-Erstausbildung dauert mit Abitur zwei Jahre oder drei Jahre mit Fachhochschulreife (nach der 12. Klasse). Nach dem Abschluss finden BTA eine gute Beschäftigung in einem biologisch-naturwissenschaftlichen oder medizinischen Labor. Schon während der Ausbildung können sie „Credit Points“ sammeln für ein anschließendes Bachelor-Studium. 

Die ITA-Ausbildung

Informationstechnische Assistenten, kurz ITA (m/w/d) sind begehrte Fachkräfte in der Datenverarbeitung von Unternehmen und Organisationen. Die ITA-Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet die Fachhochschulreife. Zu den Schwerpunkten zählen Programmierung (Apps und Games), Datenbanken, Betriebssysteme/Netzwerke und Elektrotechnik/Prozesstechnik. Die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe werden für den ITA-Start vorausgesetzt.

Abitur und Beruf gleichzeitig am Biologisch-technischen Gymnasium 

An naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schüler*innen richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK. Hier kann innerhalb von etwas über drei Jahren gleichzeitig die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine BTA-Ausbildung gemacht werden. Damit wird ein Berufs- oder Hochschulstart in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fächern erleichtert.

Das Gymnasium richtet sich an Schüler*innen, die über die Fachoberschulreife mit Qualifikation nach der 10. Klasse verfügen. 

Über die Informationsveranstaltung

Während der Informationsveranstaltung bieten die Lehrkräfte eine Präsentation über die MINT-Ausbildungen. Sie informieren über die einzelnen Unterrichts- und Prüfungsfächer, über die Besonderheiten und Ausstattung dieser staatlich anerkannten Ersatzschule sowie die Fördermöglichkeiten mit Bafög. Individuelle Fragen werden beantwortet. Anschließend findet ein Rundgang über den Campus in Köln-Ehrenfeld und eine Führung durch die Labore statt. Eltern sind auch willkommen

Kontakt: Rheinische Akademie Köln (RAK), Höhere Berufsfachschule für Technik, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Studienberatung Tobias Georgi-Ley, Telefon: 0221/54687-16, E-Mail: georgi@rak.de, https://www.rak.de 

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245980
 724

Pressebericht „MINT in Köln: Ausbildung Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert am 17.6.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Akademie Köln.

Bild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 einBild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
Alle Schulen der Rheinischen und ihre Bildungsträger laden am Samstag, 16. November 2024 von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auf dem Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld können sich Jugendliche und ihre Eltern, junge Erwachsene, Berufserfahrene aus Handwerk und Industrie sowie Ausbildungsbetriebe einen Eindruck von den Bildungsangeboten der Schulen verschaffen. Die verschiedenen Schulen bieten ein buntes Programm zum Informieren, Mitmachen und Networking für die berufliche Zukunft. Interessierte erfahren vor Ort …
Bild: Hendrik Streeck besucht die Rheinische in Köln und informiert sich über MINT-Ausbildungen Bild: Hendrik Streeck besucht die Rheinische in Köln und informiert sich über MINT-Ausbildungen
Hendrik Streeck besucht die Rheinische in Köln und informiert sich über MINT-Ausbildungen
Hendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schulleitung stellte ihm die Bildungsangebote in den MINT- und fremdsprachlichen Fachbereichen vor.  Die Schulen an der Rheinischen in Köln-Ehrenfeld ermöglichen verschiedene naturwissenschaftliche Berufsausbildungen mit Fachhochschulreife oder mit Abitur an den beruflichen Gymnasien sowie Aus- und Weiterb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Last-Minute-Bewerbung: RAK informiert online am 15.7. über MINT-Ausbildungen – auch mit Abitur am GymnasiumBild: Last-Minute-Bewerbung: RAK informiert online am 15.7. über MINT-Ausbildungen – auch mit Abitur am Gymnasium
Last-Minute-Bewerbung: RAK informiert online am 15.7. über MINT-Ausbildungen – auch mit Abitur am Gymnasium
… Ferner informieren sie über das Biologisch-technische Gymnasium. Diesesrichtet sich alle, die zum Beginn der Oberstufe ans RAK-Gymnasium wechseln und hier Abitur und gleichzeitig eine BTA-Ausbildung machen wollen. Das Schuljahr startet nach den Sommerferien am 7. August 2023. Last-Minute-Bewerbungen sind jetzt noch möglich. Interessierte melden sich zur …
Bild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik an der Rheinische AkademieBild: Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik an der Rheinische Akademie
Schulische Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik an der Rheinische Akademie
… Fast die Hälfte der RAK-BTA-Absolventen mit guten Zeugnisnoten studiert im Anschluss Biologie oder ein anderes naturwissenschaftliches Fach. Fünf Module der zweijährigen BTA-Ausbildung an der RAK sind akkreditiert, so dass bestimmte Inhalte bei einem Bachelor-Studium in biologischen Fächern als Studienleistungen (Credit-Points) anerkannt werden können. …
Bild: Tag der offenen Tür: Alle Schulen an der Rheinischen in Köln zeigen ihre Bildungsangebote am 4. März 2023Bild: Tag der offenen Tür: Alle Schulen an der Rheinischen in Köln zeigen ihre Bildungsangebote am 4. März 2023
Tag der offenen Tür: Alle Schulen an der Rheinischen in Köln zeigen ihre Bildungsangebote am 4. März 2023
… Schüler*innen, Technik-Studierende und ihre Lehrkräfte das schulische und berufliche Bildungsangebot auf dem Rheinischen Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld. Schulische Ausbildungen in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Pharmazie, medizinische Technologie Labor, Zytologie sowie die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in fünf …
Bild: Tag der offenen Tür von allen Schulen an der Rheinischen in Köln am 24. Februar 2024Bild: Tag der offenen Tür von allen Schulen an der Rheinischen in Köln am 24. Februar 2024
Tag der offenen Tür von allen Schulen an der Rheinischen in Köln am 24. Februar 2024
… (RAK)Die Höhere Berufsfachschule für Technik bietet die zwei- bzw. dreijährige BTA- und die dreijährige ITA-Ausbildungen an. Das Biologisch-technische Gymnasium ermöglicht die BTA-Ausbildung & Abitur gleichzeitig und das Gymnasium für Ingenieurwissenschaften mit Ingenieurwissen & Abitur. Die Fachschule für Technik ermöglicht die Weiterbildungen zum …
Bild: Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik an der Rheinischen AkademieBild: Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik an der Rheinischen Akademie
Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik an der Rheinischen Akademie
… 9. März 2013 um 10 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Viele Absolventen nutzen diese Möglichkeit, um …
Bild: Schulische Erstausbildung in Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert online Bild: Schulische Erstausbildung in Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert online
Schulische Erstausbildung in Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert online
… in Informationstechnik (ITA) vor. Außerdem informieren sie über das Biologisch-technischen Gymnasium. Es richtet sich an alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung an der RAK machen möchten. Interessierte kreuzen bitte bei ihrer Anmeldung zum Online-Infoabend im Formular auf https://www.rak.de/beratung/infoveranstaltung-ausbildung/ an, über …
Bild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 einBild: Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
Alle Schulen der Rheinischen Köln laden zum Tag der offenen Tür am 16. November 2024 ein
… BTA genannt. Zusätzlich gibt es das Biologisch-technische Gymnasium und das Gymnasium für Ingenieurwissenschaften. Diese beiden Gymnasien bieten in der Oberstufe eine schulische BTA-Ausbildung bzw. die Aneignung von Ingenieurwissen, beide mit gleichzeitigem Abitur. Interessierte erfahren am Tag der offenen Tür alles Wissenswerte in Infovorträgen über …
Bild: Infotag Rheinische Akademie Köln: Ausbildung BTA, ITA oder Abitur und Beruf Biologisch-technisches GymnasiumBild: Infotag Rheinische Akademie Köln: Ausbildung BTA, ITA oder Abitur und Beruf Biologisch-technisches Gymnasium
Infotag Rheinische Akademie Köln: Ausbildung BTA, ITA oder Abitur und Beruf Biologisch-technisches Gymnasium
… Vollzeitberufsausbildungen Biologisch-Technischer Assistent (m/w/d), kurz BTA, und Informationstechnischer Assistent (m/w/d), kurz ITA genannt. An alle, die gleichzeitig Abitur und gleichzeitig eine BTA-Ausbildung machen möchten, richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK, das 2019 eröffnet wurde. Für Technikbegeisterte startet im August 2023 …
Bild: Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik: Rheinische Akademie informiertBild: Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik: Rheinische Akademie informiert
Berufsausbildungen in Biologie und Informationstechnik: Rheinische Akademie informiert
… 11. Januar 2013 um 17 Uhr in ihr Studienzentrum nach Köln-Ehrenfeld, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg). Die Dozenten stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) an der Höheren Berufsfachschule für Technik vor. Viele Absolventen nutzen diese Möglichkeit, …
Bild: Schulische MINT-Ausbildungen an der Rheinischen Akademie Köln: Online-Infoveranstaltung am 2. Februar 2023 Bild: Schulische MINT-Ausbildungen an der Rheinischen Akademie Köln: Online-Infoveranstaltung am 2. Februar 2023
Schulische MINT-Ausbildungen an der Rheinischen Akademie Köln: Online-Infoveranstaltung am 2. Februar 2023
… stellen die Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und in Informationstechnik (ITA), vor. An alle, die gleichzeitig Abitur und eine BTA-Ausbildung machen möchten, richtet sich das Biologisch-technische Gymnasium an der RAK. Für Technikbegeisterte startet im August 2023 das neue Berufliche Gymnasium für Ingenieurwissenschaften, …
Sie lesen gerade: MINT in Köln: Ausbildung Biologie oder IT? Abitur mit BTA-Ausbildung am Gymnasium? RAK informiert am 17.6.