openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elternhausfotografie – ein neuer Baustein in der Trauerarbeit

Bild: Elternhausfotografie – ein neuer Baustein in der Trauerarbeit
Der Fotograf Jörg Egerer fotografiert die letzten Spuren der Verstorbenen vor der Räumung. (© Jörg Egerer)
Der Fotograf Jörg Egerer fotografiert die letzten Spuren der Verstorbenen vor der Räumung. (© Jörg Egerer)

(openPR) Spätestens wenn die Eltern sterben, beginnt für ihre Angehörigen ein oft schwerer Ablösungsprozess, womöglich noch intensiviert durch einen gewissen Zeitdruck. Das Haus oder die Wohnung müssen geleert werden, um es zu verkaufen, zu vermieten oder abzugeben. 

Doch so ein Elternhaus birgt viele Erinnerungen, auch an die eigene Kindheit. Kleine Dinge tragen großen emotionalen Wert und können dennoch nicht ewig aufbewahrt werden. Der Sessel, in dem Papa immer so gern Fußball geguckt hat, ist ganz verschlissen an den Armlehnen, und hier ist noch der Fleck von der letzten Tasse Tee. Dort liegt Mamas schon ganz runtergekochter Holzlöffel, der nur für die Vanillecreme benutzt wurde, hier ihre Bürste, denn bis zum Schluss hat sie sehr auf sich gehalten… Alles muss weg.

Das Angebot “Elternhausfotografie” des Fotografen Jörg Egerer erleichtert diesen Prozess nicht nur, sondern veredelt die persönlichen Erinnerungen zu künstlerischen Fotografien. 

Noch vor dem großen Räumen bietet der Fotograf Jörg Egerer an, mit seiner Kamera das Elternhaus festzuhalten. Im vorbereitenden Gespräch mit den Angehörigen schälen sich Schwerpunkte heraus, doch im Großen und Ganzen vertraut Egerer seiner künstlerischen Intuition, um im Kleinen das Große zu finden und ausdrucksstarke Bilder zu generieren.

Die Idee zu diesem Projekt kam dem Bildenden Künstler nach dem Auszug seines Vaters in ein Pflegeheim und seinem anschließenden Tod. Ungewöhnliche Perspektiven und Ausschnitte entstanden in den elterlichen Räumen. „Mein Elternhaus“ hat sich mit Ausdruckskraft in Kunstausstellungen etabliert.

Nun kann man Egerers Art der Auseinandersetzung mit den Hinterlassenschaften seiner verstorbenen Eltern als künstlerische Fotografie unter dem Namen “Elternhausfotografie” buchen. Egerer trifft damit einen Nerv der Zeit:

Die erstmal im April 2021 im Kunstverein Ottobrunn ausgestellten Bilder haben viele Besucher zu Tränen gerührt. Es waren aber nicht nur Betroffene, sondern auch diejenigen beeindruckt, deren Eltern ein entsprechendes Alter erreicht haben und die Räumung des Elternhauses noch bevorsteht.”

Der Künstler kooperiert dafür mit mehreren Bestattungsinstituten und Einrichtungen für Trauerarbeit, wo er auch Vorträge hält, z.B. am 23. Mai im Trauerinstitut Aetas München. Da diese Vorträge sich an Trauerbetroffene wenden, sind sie nicht öffentlich.

Die Ausstellung “MEIN ELTERNHAUS” in der Münchner Bestattungsboutique mymoria (Damenstiftstr. 18, München) ist öffentlich und kostenlos. Die Ausstellungseröffnung findet am 13. Mai 2023 um 15 Uhr statt und ist ab dann bis zum 09. Juni zu den normalen Öffnungszeiten frei zugänglich (Mo-Fr, 10-17 Uhr). Um Anmeldung für die Ausstellungseröffnung am 13. Mai wird per E-Mail unter E-Mail gebeten. 

Mehr zur Idee: www.elternhausfotografie.de

Mehr zu Jörg Egerer: https://joergegerer.de/

Mehr zu mymoria: www.mymoria.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245117
 556

Pressebericht „Elternhausfotografie – ein neuer Baustein in der Trauerarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur die kulturbananen

Bild: Renate Hausdorf für ihr Engagement beim Paul-Klinger-Sozialwerk geehrtBild: Renate Hausdorf für ihr Engagement beim Paul-Klinger-Sozialwerk geehrt
Renate Hausdorf für ihr Engagement beim Paul-Klinger-Sozialwerk geehrt
Renate Hausdorf ist die erste Vorsitzende des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. Gemeinsam mit 15 weiteren Vorbildern aus ganz Bayern erhielt sie am 13. September den Bayerischen Ehrenamtsnachweis. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung lobte die bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf für ihr großes Engagement: "Dass das Sozialwerk auch in sozialpolitischen Fragen gehört wird, liegt vor allem an Ihrem persönlichen Einsatz. Sie sind eine starke Stimme für Künstlerinnen und Künstler. Sie kennen die Arbeit in Gremien. Und positionieren den Vere…
18.09.2024
Bild: Lazarus - a white shadowBild: Lazarus - a white shadow
Lazarus - a white shadow
Der eminente japanische Butoh-Tänzer Tatsumi Hijikata sagte einmal:_ “Butoh ist wie ein Leichnam, der sich immer wieder zum Leben erhebt.”_ Mit „Lazarus, a white shadow“ sucht der Münchner Butoh-Tänzer Stefan Maria Marb einen körper-poetischen Umgang mit dem Tod. Bei dieser ins Archaische reichenden Erinnerungsreise inszeniert Marb die Wiederauferstehung eines geliebten Menschen und verarbeitet gemeinsam mit Musiker-Kolleg:innen persönliche Momente, Dankbarkeit und Schmerz zu einer tiefen Tanz- und Musik-Performance. Marb lernte den Butoh-T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn unsere Eltern sterben - Ausstellung “Mein Elternhaus” von Jörg EgererBild: Wenn unsere Eltern sterben - Ausstellung “Mein Elternhaus” von Jörg Egerer
Wenn unsere Eltern sterben - Ausstellung “Mein Elternhaus” von Jörg Egerer
… Ausstellung “Mein Elternhaus” im Geranienhaus im Nymphenburger Schlosspark in München ist öffentlich und kostenlos.Vernissage am Donnerstag, 6.7.2023 um 18.30 UhrAusstellung von Freitag, 7.7. bis Dienstag, 11.7.2023 11-18 Uhr und nach VereinbarungHomepage Elternhausfotografie: www.elternhausfotografie.deWeitere künstlerische Arbeiten: www.joergegerer.de
Expertenchat für trauernde Kinder und Jugendliche
Expertenchat für trauernde Kinder und Jugendliche
… eines Angehörigen. Wie können Erwachsene mit trauernden Kindern und Jugendlichen umgehen, wie sieht eine hilfreiche Kommunikation mit ihnen aus und wie lässt sich eine kreative Trauerarbeit mit Kindern gestalten? Diese Fragen beantwortet Monn im Expertenchat des Internetportals trauer.de am Dienstag, dem 21. April ab 20 Uhr. „Meine Motivation ist es, …
Bild: Das deutsche online Gedenkportal ARNYA.DE startete am 1.8.2008 den erfolgreichen BetriebBild: Das deutsche online Gedenkportal ARNYA.DE startete am 1.8.2008 den erfolgreichen Betrieb
Das deutsche online Gedenkportal ARNYA.DE startete am 1.8.2008 den erfolgreichen Betrieb
… nach öffentlicher und gemeinsamer Trauer entsprechen. In der Zeit immer größerer regionaler Wanderungsbewegungen und familiärer Zersplitterung können Betroffene oft keine gemeinsame Trauerarbeit leisten. Besuche von Grabstellen und innere Einkehr sind kaum möglich. Hier bietet ARNYA einen zentralen Treffpunkt, um der Trauer und dem Gedenken Ausdruck …
Bild: Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?Bild: Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?
Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?
… die Benachrichtigung der Hinterbliebenen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Volksbund unterstützt Angehörige bei der Suche nach Vermissten, bei der Identifikation von Gefallenen und bei der Trauerarbeit Nicht nur in Brandenburg gab es gerade in den letzten Monaten des Krieges viele Opfer zu beklagen, viele davon gelten als vermisst – auf deutscher …
Bild: „Trauernden Wertschätzung entgegenbringen“Bild: „Trauernden Wertschätzung entgegenbringen“
„Trauernden Wertschätzung entgegenbringen“
… den Verlust eines Menschen. Die Hinterbliebenen fühlen sich aber oft mit ihrer Trauer allein gelassen. Sicher auch, weil es viele Hindernisse auf dem Weg der Trauerarbeit gibt. Diese Hürden zu überwinden und den Angehörigen konkrete Hilfestellung zu geben, haben sich mittlerweile viele Institutionen und Einzelpersonen zur Aufgabe gemacht. Mit den Anforderungen …
5.000 Euro für den Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main
5.000 Euro für den Verein Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main
… in Rheinland-Pfalz“, sagte Jakob Schmid, Mitglied des Vorstandes der ISB, bei Übergabe des Spendenschecks. Mit dem Betrag unterstütze die ISB die umfangreiche Trauerarbeit des Vereins. Der Verein wurde im Jahr 1997 gegründet und hat mittlerweile ein breites Angebot an Gesprächsgruppen und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen. „Neben intensiven Beratungsgesprächen …
Bild: OVIS Verlag startet Buchwettbewerb für Institutionen im Bereich Hospiz-, Palliativ- und TrauerarbeitBild: OVIS Verlag startet Buchwettbewerb für Institutionen im Bereich Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit
OVIS Verlag startet Buchwettbewerb für Institutionen im Bereich Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit
Der OVIS Verlag für Lebensliteratur hat am 15. Mai den Beginn eines Buchwettbewerbs für gemeinnützige Institutionen der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit verkündet. Mit dieser Initiative sollen Themen rund um Sterben, Tod und Trauer weiter in die Gesellschaft getragen werden.Ein Wettbewerb, der sensiblen Themen Raum gibtDer Wettbewerb, der von Mitte …
Bild: Wenn Kinder trauern: Ein einfühlsames Kinderbuch von Ulrike PribilBild: Wenn Kinder trauern: Ein einfühlsames Kinderbuch von Ulrike Pribil
Wenn Kinder trauern: Ein einfühlsames Kinderbuch von Ulrike Pribil
Gemeinsam als Familie Trauerarbeit leisten - Buch konzentriert sich auf Wesentliches ------------------------------ Die aus Ried im Innkreis in Österreich stammende Autorin Ulrike Pribil nimmt sich in ihrem Buch "Besuchszeit im Himmel" eines ganz besonderen Themas an: der Trauerarbeit von Kindern. Anlass war der Tod der eigenen Mutter ein Jahr zuvor. …
Bild: Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der TrauerarbeitBild: Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
… vom Tod": Roland Kachler, Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Theologe und Leiter einer Psychologischen Beratungsstelle, stellt an diesem Abend ein ganz neues Verständnis der Trauer und der Trauerarbeit vor. Demnach geht es nur in der äußeren Realität um ein Loslassen des Verstorbenen, im Inneren aber will die Trauer und die Liebe zum …
Bild: Trauer braucht RitualeBild: Trauer braucht Rituale
Trauer braucht Rituale
… versehen und kann von Freunden und Angehörigen als kleine Erinnerung mit nach Hause genommen werden.< In Zeiten einer sich wandelden Friedhofskultur, möchten die Steinmetzen und Friedhofgärtner mit ihren Gestaltungsideen auf die wichtige Bedeutung einer Grabstätte für die Trauerarbeit hinweisen. Trauer braucht Rituale und einen Ort der Erinnerung.
Sie lesen gerade: Elternhausfotografie – ein neuer Baustein in der Trauerarbeit