openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreativität ist verboten und wird mit dem Tode bestraft.

02.05.202309:04 UhrKunst & Kultur
Bild: Kreativität ist verboten und wird mit dem Tode bestraft.
Das Lied der Reiter (© mclarroh)
Das Lied der Reiter (© mclarroh)

(openPR) Der Schmied Zen Deruga versucht, ein rechtschaffenes Leben in einer Welt zu leben, in der jegliche Kreativität und Magie verboten sind. Als seine Tochter ihre Fantasie nicht mehr im Zaum halten kann, wird sie von der Palastwache geholt. Während eines Opferrituals wird ihr das Kreo entzogen und dem Gottkönig dargebracht.

In seiner Hilflosigkeit erwacht in Zen ein gewaltiger Zorn, der ihn aus seiner Trauer reißt und ihm die Kraft gibt, gegen den Wahnsinn in Sfaïra zu kämpfen. Mit dem Ziel, den Gottkönig zu töten, will er seine kreative Freiheit zurückerobern.

Noch ahnt Zen nicht, dass er Teil von etwas ist, das seinen erschütterten Glauben erneut infrage stellt. Denn ein tot geglaubter Mythos erwacht wieder zum Leben und der Gottkönig ist bereit, sich der Gefahr zu stellen.



Mit ihrem neuen Roman liefert M.C. Larroh eine gewaltige Geschichte über Freundschaft, Unterdrückung, Kreativität, Religion und die Wirkung einer außergewöhnlichen Droge. 

Inspiriert von Ray Bradburys “Fahrenheit 451” hat M.C. Larroh die Frage nach dem Wert und der Wichtigkeit von Kunst und Kreativität weitergesponnen. 

Was, wenn Kreativität verboten wäre? Was, wenn Kreativität extrahiert werden könnte? Was, wenn Kreativität gespeichert werden könnte. Was macht so etwas mit einer Gesellschaft? Wer kämpft für die Gerechtigkeit?

Ein epischer High Fantasy Roman für Erwachsene, der Elemente wie die Apokalyptischen Reiter, Handwerkergilden und Machtausübung unter dem Vorwand der Religion beleuchtet und ganz in der Tradition von Brandon Sanderson und Jay Kristoff steht. 

– Düster. Dystopisch. Episch.



Das Lied der Reiter ist als ebook auf Amazon sowie als Taschenbuch in allen gängigen Online-Shops erhältlich.

Mehr Infos zum Buch: https://www.mclarroh.com/dasliedderreiter

Mehr zur Autorin: https://www.mclarroh.com/
 

Video:
Das Lied der Reiter von M.C. Larroh

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244661
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreativität ist verboten und wird mit dem Tode bestraft.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Raben

Bild: Ein Poet, ein Todesfall und Drogen – Autorin lotet Grenzen ausBild: Ein Poet, ein Todesfall und Drogen – Autorin lotet Grenzen aus
Ein Poet, ein Todesfall und Drogen – Autorin lotet Grenzen aus
In "6 Days to Whisky" werden Themen wie Drogenmissbrauch, Trauer, Rassendiskriminierung und Homosexualität behandelt; dabei nimmt die Schweizer Autorin in ihrer Rockstar Romance kein Blatt vor den Mund. "Ich halte nichts davon, Dinge zu beschönigen. Dass ich mir Gedanken darüber machen musste, ob Content Notes ins Buch müssen oder nicht, ist für mich in der heutigen Zeit ziemlich befremdend." Der Roman erscheint am 25. April 2024. Das eBook ist auf Amazon sowie gratis auf Kindle Unlimited erhältlich. Das Taschenbuch umfasst 400 Seiten   O…
17.04.2024
Bild: Was tust du alles für die Freiheit? Schweizer Autorin Manel Cass. Larroh legt epische Fantasy-Trilogie vor.Bild: Was tust du alles für die Freiheit? Schweizer Autorin Manel Cass. Larroh legt epische Fantasy-Trilogie vor.
Was tust du alles für die Freiheit? Schweizer Autorin Manel Cass. Larroh legt epische Fantasy-Trilogie vor.
Der erste Teil «Die Jäger des Nordens» entführt einen in den rauen Norden, wo die Geschichte um den Aussenseiter Sam ihren Anfang nimmt. Um seinem Schicksal zu entfliehen, findet Sam einen Zauber, der es ihm ermöglicht, sich in einen Raben zu verwandeln. Doch die lang ersehnte Freiheit muss warten, denn ein Krieg droht das Land zu überrollen. Gemeinsam mit einem mysteriösen Gefährten versucht Sam, die Menschen zu retten. Ein actionreiches Abenteuer über die Freundschaft zweier ungleicher junger Männer, die die Fähigkeit haben, sich in Raben …
27.06.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei Tibeter von einem chinesischen Gericht zum Tode verurteilt - Das TCHRD missbilligt scharf die UrteileBild: Zwei Tibeter von einem chinesischen Gericht zum Tode verurteilt - Das TCHRD missbilligt scharf die Urteile
Zwei Tibeter von einem chinesischen Gericht zum Tode verurteilt - Das TCHRD missbilligt scharf die Urteile
Zwei Tibeter wurden heute von dem Mittleren Volksgericht in Lhasa zum Tode verurteilt. Den chinesischen staatlich kontrollierten Medien zufolge handelt es sich um „Fälle von Brandstiftung, denen [im vergangenen März] sieben Menschen in Lhasa zum Opfer fielen und bei denen sieben Läden gänzlich ausgebrannt seien“. Das Tibetan Centre for Human Rights and …
Abu Dhabi: Todesurteil für Alkohol-Schmuggler
Abu Dhabi: Todesurteil für Alkohol-Schmuggler
In Schardscha wurden insgesamt 17 Inder zum Tode verurteilt. Im vergangenen Jahr haben sich zwei Schmugglerbanden, die sich beide auf die illegale Einfuhr von Alkohol spezialisiert haben, eine wilde Schlägerei geliefert. Hierbei ist ein Mann ums Leben gekommen, er wurde mit Eisenstangen brutal zu Tode geprügelt. Drei weitere Männer wurden bei dem Bandenstreit …
Bild: Neue Obduktionsstudie zeigt: Qualität klinischer Diagnostik ist gestiegenBild: Neue Obduktionsstudie zeigt: Qualität klinischer Diagnostik ist gestiegen
Neue Obduktionsstudie zeigt: Qualität klinischer Diagnostik ist gestiegen
Die Obduktionsergebnisse des Krankenhauses Görlitz der Jahre 2005 bis 2007 wurden mit denen von 1987 verglichen. Hauptaugenmerk galt der Diagnosequalität bei den zum Tode führenden Krankheiten. Der 20 Jahre umfassende Rückblick lässt eine positive Tendenz hinsichtlich der Diagnosesicherheit erkennen. 1987 wurden in der „Görlitzer Studie“ mit 97% fast …
Loveparade-Tragödie: Staatsanwaltschaft Duisburg ermittelt wegen fahrlässiger Tötung
Loveparade-Tragödie: Staatsanwaltschaft Duisburg ermittelt wegen fahrlässiger Tötung
… Durchführung einer Großveranstaltung unter den konkreten Bedingungen) Rechtsgüter (das Leben der Teilnehmer) beeinträchtigen kann (durch Entstehen tödlicher Verletzungen bzw. eines zum Tode führenden Gesundheitszustandes) und der Täter die ihn treffende individuelle Pflicht zur Sorgfalt (Installation von Maßnahmen, dass bei der Großveranstaltung niemand …
Claudia Roth zum Freispruch der Nigerianerin Amina Lawal
Claudia Roth zum Freispruch der Nigerianerin Amina Lawal
… Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt äußerte sich erleichtert zum heutigen (25.9) Freispruch der in erster Instanz zum Tode durch Steinigung verurteilten Nigerianerin Amina Lawal: "Dies ist ein großer Erfolg für die Menschenrechte. Es ist aber nur ein erster Schritt im Kampf gegen die …
Bild: Neues Fachportal geht onlineBild: Neues Fachportal geht online
Neues Fachportal geht online
… Hochzeit kann man Pflanzen verschenken. Auch an Weihnachten oder zu Ostern begeistern Sie Freunde und Verwandte mit schönen Sträußen oder ausgewählten Topfblumen. Die Kreativität der Floristen kennt beim Ausschmücken keine Grenzen. Insbesondere die Onlineshops lassen sich eine Menge einfallen, um dem Empfänger ein unvergessliches Blumengeschenk zu machen. …
Bild: Buchvorstellung Zu Tode geequältBild: Buchvorstellung Zu Tode geequält
Buchvorstellung Zu Tode geequält
… Lösung des Falles beauftragt. Ein geistesgestörter Kindermörder hält die Stadt in Atem, der Kinder langsam zu Tode quält. Als ein weiteres Kind vermisst wird, beginnt für Herrn Baumann ein Wettlauf gegen die Zeit.https://www.amazon.de/Stefan-Lamboury-Tode-gequ%C3%A4lt-Psychothriller-ebook/dp/B01LXDDS7G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1481196194&sr=8-1&keywords=Stefan+Lambouryhttp://www.amazon.de/Tode-gequ%C3%A4lt-Psychothriller-Stefan-Lamboury/dp/3741871702/ref=sr_1_fkmr0_2?s=books&ie=UTF8&qid=1481
Jens Dhein wieder auf der Jagd
Jens Dhein wieder auf der Jagd
„Wir amüsieren uns zu Tode“ titulierte einst Neil Postman die Lage der Gesellschaft, heute müsste der Titel wohl eher „Wir beraten uns zu Tode“ lauten, skizziert Jens Dhein die momentane Situation im Markt. Der ehemalige Geschäftsführer der GMX GmbH und Salesprofi aus dem Verlags- und Medienbereich nennt sich demzufolge auch nicht Personalberater sondern …
Bild: China läßt vier Tibeter in Lhasa wegen der Protestaktionen vom Frühjahr 2008 hinrichtenBild: China läßt vier Tibeter in Lhasa wegen der Protestaktionen vom Frühjahr 2008 hinrichten
China läßt vier Tibeter in Lhasa wegen der Protestaktionen vom Frühjahr 2008 hinrichten
… Angeklagten Berufung gegen die Urteile beim Obersten Volksgericht einreichten, nachdem das Mittlere Volksgericht von Lhasa Lobsang Gyaltsen und Loyak am 8. April 2009 zum Tode verurteilt hatte. Einer offiziellen chinesischen Mitteilung vom 8. April 2009 zufolge sprach das Mittlere Volksgericht von Lhasa unter der Anklage der Brandstiftung mit tödlichem …
Bild: Iran - Nach 47 Tagen Hungerstreik politischer Gefangenen beendetBild: Iran - Nach 47 Tagen Hungerstreik politischer Gefangenen beendet
Iran - Nach 47 Tagen Hungerstreik politischer Gefangenen beendet
… Prostaktion koordinieren zu können. Der Streik richtete sich wie gegen die drohenden Hinrichtungen so auch gegen Folter und unmenschliche Haftbedingungen. Die zum Tode verurteilten Journalisten Adnan Hassanpur, Abdulwahed Hiwa Butimar und Farzad Kamangar, die Menschenrechtsaktivisten Farhad Wakily, Ali Haidrian, Arsalan Awliaiy, die Frauenrechtlerin Habibulla …
Sie lesen gerade: Kreativität ist verboten und wird mit dem Tode bestraft.