openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erst die Arbeit-dann das Vergnügen

24.04.202318:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Erst die Arbeit-dann das Vergnügen
Die Musiker von caterva musica auf der Brücke vom Schloss Horst (© caterva musica 2022/ Philipp Gunzer)
Die Musiker von caterva musica auf der Brücke vom Schloss Horst (© caterva musica 2022/ Philipp Gunzer)

(openPR)
am 14.Mai um 17.00 Uhr veranstaltet das Barockorchester in Westfalen caterva musica das erste Konzert der Reihe WESTFALEN BAROCK 2022 mit dem Titel "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"


Erst die Arbeit

Im ersten Teil des Abends stellt caterva musica die letzten Werke vor, die das Ensemble  in seiner großen CD-Produktionsreihe aufgenommen hat. Von November 2022 bis Mai 2024 erscheinen im halbjährlichen Turnus 4 Audio-Produktionen beim Label MDG mit insgesamt 22 Werken. Von der Blockflöte über die Klappentrompete bis zur Viola oder dem Cembalo stellen sich alle Instrumente, die bei caterva musica spielen solistisch mit Orchesterbegleitung vor.

Am 14.05. erklingen das Viola d'amore- Konzert in d-moll von Antonio Vivaldi und die Grillen-Sinfonie von Georg Philipp Telemann. Viola d'amore, Piccoloflöte, Traversflöte, Oboe, Chalumeau und zwei Kontrabässe werden als Solo-Instrumente von Streichern und Basso Continuo begleitet.


Dann das Vergnügen

Nach dieser Arbeit ist es an der Zeit, auch mal über Ferien nachzudenken. Doch wo soll es hingehen?
Barockmusik ist so vielfältig wie die Länder, die wir bereisen wollen – und dennoch glauben wir, sie zu kennen. Doch genau wie die Länder, die wir nur aus dem Internet kennen, kann man auch vermeintliche Gassenhauer, bekannt als Filmmusik oder aus der Werbung, erst live so richtig kennenlernen.  Was also spricht dagegen, beides miteinander zu verbinden?
In einer Reise mit den Jahreszeiten entführt caterva musica das Publikum in ferne Länder des 17. und 18. Jahrhunderts. Dabei können die Zuschauer interaktiv mitentscheiden und die Reiseroute bestimmen.

Programm:

Antonio Vivaldi (1678 – 1741) – Concerto con Viola d’amore
Allegro – Largo – Allegro
Solistin: Elke Fabri

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) – Grillen-Symphonie
Etwas lebhaft – Tändelnd – Presto
Solisten: Jean-Michel Forest, Jörg Lühring

Eine Reise durch die Jahreszeiten:

Interaktiver Programmteil zum Mitraten und Abstimmen mit Werken von
Antonio Vivaldi (1678–1741) , Luigi Boccherini (1743–1805), Marco Uccellini (1603–1680) , Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Georg Friedrich Händel (1685–1759), Johann  Pachelbel (1653–1706)

Besetzung:

caterva musica
mit

Elke Fabri – Viola d’amore, Violine
Katharina Fabri, Wolfgang Fabri – Violine
Magnus Döhler, Michael Glatz – Viola
Imola Gombos – Violoncello
Jean-Michel Forest, Jörg Lühring, Christian Zincke – Kontrabass
Ada Tanir – Cembalo
Yuichi Sasaki – Laute
Hans-Heinrich Kriegel – Oboe
Constanze Kästner – Traversflöte piccolo
Junko Miki – Traversflöte
Lisa Shklyaver – Chalumeau

Eintritt:

Abendkasse: 18€ , ermäßigt: 16€
Im Vorverkauf: 15€ , ermäßigt: 13€
Sozialkarten: 2€

Tickets für Konzert mit caterva musica am 14.05.2023 in Schloss Horst, Gelsenkirchen | Ticket-Shop (eventim-light.com)

Weitere Informationen unter: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - caterva musica (caterva-musica.de)

Video:
caterva musica - Barockorchester in Westfalen
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244280
 480

Pressebericht „Erst die Arbeit-dann das Vergnügen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von caterva musica 2023

Bild: Anders - Gemeinsam - farkli - birlikteBild: Anders - Gemeinsam - farkli - birlikte
Anders - Gemeinsam - farkli - birlikte
Mini- Konzertreihe im Rahmen von Westfalen Barock 2022 im Schloss Horst, Gelsenkirchen   Anders – Gemeinsam farkli – birlikte Termine:  Teil 1: Sonntag, den 29.10.,  Teil 2: Sonntag, den 12.11. und  Teil 3: Sonntag, den 26.11.2023 jeweils 17.00 Uhr bis ca 19.00 Uhr In der Glashalle Schloss Horst, Turfstr. 21, Gelsenkirchen Barockmusik, Türkisches und Geschichten von Kampf und von der Liebe Der Musiker Erdal Akkaya und caterva musica laden ein zu einer Reise in die gemeinsame Geschichte zweier Kulturen.  In einer dreiteiligen Konzertr…
06.10.2023
Bild: Le parnasse française Bild: Le parnasse française
Le parnasse française
Vom 11. bis 13. August 2023 ist der legendäre Gründer der Musica Antiqua Köln und Professor am Mozarteum Salzburg Reinhard Goebel zu Gast bei caterva musica in Gelsenkirchen. In öffentlichen Proben und einem Konzert wird er in die Besonderheiten französischer Musik des 17. und 18. Jahrhunderts einführen. Warum französische Barockmusik? In Deutschland entstand im Spätbarock der sogenannte „vermischte Geschmack“, der in der Musik die unterschiedlichsten Stilrichtungen, vor allem aber die beiden gegensätzlichen Stile Italiens und Frankreichs mit…
15.06.2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Institut50plus: »Lebensfreude, Vergnügen und Sinn – die Generation50plus auf der Suche«Bild: Institut50plus: »Lebensfreude, Vergnügen und Sinn – die Generation50plus auf der Suche«
Institut50plus: »Lebensfreude, Vergnügen und Sinn – die Generation50plus auf der Suche«
Psychotherapie ist heute überwiegend ein Reparaturbetrieb für die Seele. Die »gehobenen« Gemütszustände – Vergnügen, Ekstase, Glück – kommen in der Vorstellungswelt der Therapeuten meist gar nicht vor. Kein Wunder, dass die von Martin Seligman begründete Positive Psychologie derzeit in den USA einen beispiellosen Siegeszug durch die akademische Welt …
Bild: Frühlingserwachen: Gartenaccessoires aus dem Winterschlaf holenBild: Frühlingserwachen: Gartenaccessoires aus dem Winterschlaf holen
Frühlingserwachen: Gartenaccessoires aus dem Winterschlaf holen
… Frühblüher wagen sich hervor und die Vögel zwitschern: wer verspürt da keine Lust die Zeit im Garten zu verbringen. Doch erst die Arbeit – dann das Vergnügen. Nach den winterlichen Strapazen benötigen Holzterrassen und –möbel Säuberung und Pflege. Zunächst müssen Schmutz und Vergrauungen entfernt werden. Hier helfen die Terrassen- und Gartenmöbelreiniger. Im …
direct/ King.com: Gehirnjogging am PC
direct/ King.com: Gehirnjogging am PC
… Gamern nicht langweilig wird. Die Spiele von King.com finden Sie unter: www.king.com, die Studie "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?" unter: www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/medienpsychologie/games_at_work.html * Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Zur Wirkung von Computerspielen auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Leonard Reinecke …
BFFS - Neuer Vorstand, wegweisende Kampagne und über 2.000 Partygäste
BFFS - Neuer Vorstand, wegweisende Kampagne und über 2.000 Partygäste
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) hatte am 10. Februar zur Mitgliederversammlung geladen, auf der Julia Beerhold neu in den Vorstand gewählt wurde. Am Abend dann tanzten mehr als 2.000 Gäste bei „Imagine All The Actors“, der BFFS-Party zur Berlinale, bis in die frühen Morgenstunden. Höhepunkt …
Ladies Shopping-Night 24.02.2018 mit Paul Janke
Ladies Shopping-Night 24.02.2018 mit Paul Janke
… heißen Stripshows der Berlin Dream Boys und tanzt dann zu bester Musik der DJ’s Paul Janke und Kai Schwarz. Bei uns im Center ist Einkaufen ein entspanntes Vergnügen. Das gilt natürlich auch für die verkaufsoffenen Sonntage. Die gute Erreichbarkeit und verkehrsgünstige Lage, eine angenehme Atmosphäre und der ausgewogene Branchen- und Qualitätsmix machen …
Bild: Lebt Mensch, um zu arbeiten, oder arbeitet Mensch, um zu leben?Bild: Lebt Mensch, um zu arbeiten, oder arbeitet Mensch, um zu leben?
Lebt Mensch, um zu arbeiten, oder arbeitet Mensch, um zu leben?
… können sich ihre Arbeit aber aussuchen. Außerdem verstehen Menschen sehr Verschiedenes unter ‚Arbeit‘. Tätigkeiten, die der eine als Arbeit betrachtet, erscheinen dem anderen als Vergnügen – und umgekehrt. Arbeit läßt sich nicht einfach als Synonym für ‚Tätigsein‘ verstehen. Das entscheidende Kriterium für die Klassifizierung von Tätigsein als Arbeit oder …
Bild: Sommersausgabe „Mehr Werte“ ab sofort erhältlichBild: Sommersausgabe „Mehr Werte“ ab sofort erhältlich
Sommersausgabe „Mehr Werte“ ab sofort erhältlich
Leipzig, 08. August 2012. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? - Die REGJO-Sommerausgabe 2012 ist erschienen. „Arbeit macht das Leben sü?, formuliert die Titelgeschichte des frisch gedruckten REGJO-Magazins in leiser Ironie. Denn obwohl Arbeit und süßes Leben nicht recht zusammenpassen, ist ohne Arbeit das süße Leben nicht zu haben. Die REGJO-Sommerausgabe …
Aktionstag „Soziale Jungs“ an der FH FFM
Aktionstag „Soziale Jungs“ an der FH FFM
… Klassen von Realschulen und Gymnasien können unter zwei Projekten wählen. Angeboten werden "Erlebnispädagogik" und "Video- und Fotoclips". Nach der Projektarbeit folgt das Vergnügen: Erst gibt es ein gemeinsames Mittagessen und ab 14 Uhr dann die After-work-Party. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Internetplattform www.sozialejungs.de. Termin: …
Bild: Der Winter ist noch nicht vorbeiBild: Der Winter ist noch nicht vorbei
Der Winter ist noch nicht vorbei
… wie die Schneemengen beseitigt werden können, sondern vielmehr ein kurzer Spaziergang durch die Winterlandschaft. Warten Sie nicht länger - machen Sie den Winterdienst zum winterlichen Vergnügen Vertrauen Sie der Technik, die auch von Profis genutzt werden und werden Sie damit selbst zum Profi. Eine Schneefräse hilft nicht nur Ihnen, sondern auch der …
„Wer seine Stärken lebt, erlebt mehr Freude“, sagt Coach Kirsten S. Andrä zum Tag der Freude am 24. Juli
„Wer seine Stärken lebt, erlebt mehr Freude“, sagt Coach Kirsten S. Andrä zum Tag der Freude am 24. Juli
„Generationen von Kindern sind durch das Sprichwort „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ unnötig demotiviert worden“, ist Stressmanagement-Coach Kirsten Susanne Andrä überzeugt. „Anstatt das Vergnügen künstlich von der Arbeit abzutrennen und daraus ein Gegensatzpaar zu kostruieren, ist es sinnvoll, die Freude am zielgerichteten Tun wieder zu entdecken. …
Sie lesen gerade: Erst die Arbeit-dann das Vergnügen