openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-Leitlinien

23.03.202310:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-Leitlinien

(openPR) Bergedorf, den 23.03.2023. Seit wenigen Monaten sind die neuen Behandlungsleitlinien für Restless Legs-Patienten verfügbar. In Vorträgen hierzu informiert die Deutsche Restless Legs Vereinigung (RLS e.V.) am 29.04.2023 ab 15:00 Uhr im KulturA Neu-Allermöhe (Otto-Grot-Straße 90) Betroffene, Angehörige und med. Personal. 

Als Referenten konnten Kirsi Lange, MD, und Dr. med. Jan Simon Gerdes gewonnen werden. Beide sind als Fachärzte für Neurologie, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin tätig am Ev. Krankenhaus Alsterdorf.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und jedermann zugänglich. Die Anreise mit ÖPNV wird empfohlen, Kfz-Anreisenden wird der Parkplatz neben der S-Bahn-Station Allermöhe empfohlen. Ab dieser S-Bahn-Station ist der Veranstaltungsort ausgeschildert.

Alle notwendigen Informationen finden sich in der offiziellen Vortragsankündigung der Deutschen Restless Legs Vereinigung https://www.restless-legs.org/termine/eine-neue-rls-leitlinie/

Bis zu 10% der Bevölkerung leiden unter dem Restless Legs Syndrom (RLS), auch bekannt unter den Bezeichnungen „rastlose Beine“ oder „unruhige Beine“.

Hierbei handelt es sich um ein nicht heilbares Nervenleiden, dessen Symptome man auf verschiedenen Wegen in den Griff bekommen kann. Sie zeigen sich in unerträglichem Kribbeln, Ziehen und Reißen, Jucken und Brennen, Zuckungen und Schmerzen in den Beinen sowie spontanem Bewegungsdrang. Da die Krankheit nicht heilbar ist, kann man nur die Symptome lindern oder beseitigen. Das bedeutet, dass man in aller Regel lebenslang Medikamente nehmen muss, von denen einige nur eine begrenzte Zeit wirken.

Die als Gastgeber fungierende Selbsthilfegruppe HH-Bergedorf kann Betroffenen, Angehörigen und med. Personal helfen, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, sich mit andere Betroffenen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren; Motto: “Jeder Fehler, den Sie machen können, haben wir schon gemacht”.

Wichtig für die Betroffenen ist auch, dass es sich je nach Variation um eine erbliche Krankheit handeln kann. Daher ist es im Sinne ihrer Kinder und Enkel, dass die Zusammenarbeit zwischen Betroffenen und der Forschung sehr eng ist. Wichtiger Mosaikstein hierbei ist die Deutsche Restless Legs Vereinigung (https://www.restless-legs.org) in München.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242705
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-Leitlinien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Restless Legs Selbsthilfegruppe HH-Bergedorf

Bild: Restless Legs: Wechsel in der SHG-LeitungBild: Restless Legs: Wechsel in der SHG-Leitung
Restless Legs: Wechsel in der SHG-Leitung
Bergedorf, den 01.11.2024. Die Restless-Legs-Selbsthilfegruppe Hamburg-Bergedorf wurde Anfang 2020 von Ralf Wenzel gegründet und seither auch von ihm erfolgreich geleitet. Auch in der Dachorganisation, der Deutschen Restless Legs Vereinigung mit Sitz in München hatte die Gruppe stets einen sehr guten Ruf. Nach fünf Jahren hat er sich entschlossen, die Leitung der Selbsthilfegruppe abzugeben. Übernehmen wird diese Funktion mit Jahresbeginn 2025 die bisherige Teilnehmerin Heike Müller, die schon seit geraumer Zeit durch enorme Kompetenz, hinge…
Bild: Ausgezeichnetes Engagement — Ralf Wenzel erhält UrkundeBild: Ausgezeichnetes Engagement — Ralf Wenzel erhält Urkunde
Ausgezeichnetes Engagement — Ralf Wenzel erhält Urkunde
Bergedorf, den 30.07.2023. Für sein Engagement als Gründer und Leiter der Restless-Legs-Selbsthilfegruppe Hamburg-Bergedorf sowie für die Deutsche Restless Legs Vereinigung e.V. hat Ralf Wenzel im Juli den Hamburger Engagement-Nachweis verliehen bekommen. Dieser wird von der Freien und Hansestadt Hamburg als Anerkennung für ehrenamtliches Engagement verliehen und bescheinigt die besonderen, im Engagement gezeigten persönlichen Kompetenzen. Ralf Wenzel leitet die SHG HH-Bergedorf seit Ende 2019 Auch in der Deutschen Restless Legs Vereinigung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alternativer Ratgeber bei Restless LegsBild: Alternativer Ratgeber bei Restless Legs
Alternativer Ratgeber bei Restless Legs
Das Phänomen der "Unruhigen Beine" (englisch: Restless Legs) wird in Deutschland zu oft nur als ein "Zipperlein" abgetan. In den USA sind Forscher und Patienten weiter: Hier wird das "Restless-Legs-Syndrom" (RLS) seit 30 Jahren erforscht und ist als Krankheit anerkannt. at-home baubiologie, das Institut für ganzheitliche Gesundheitsstudien, bietet Betroffenen …
Bild: Vitamin D beim Restless-Legs-SyndromBild: Vitamin D beim Restless-Legs-Syndrom
Vitamin D beim Restless-Legs-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, bei der im Ruhezustand und vor allem nachts in den Beinen Missempfindungen mit einem unnatürlichen Bewegungsdrang entstehen. Bei einer schlechten Versorgung mit Vitamin D können die Beschwerden zunehmen. Kommt der Körper zur Ruhe, auch tagsüber, jedoch vor allem bei der Bettruhe vor dem Schlaf, …
Bild: RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USABild: RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA
RLS-Leitlinien im Vergleich: Deutsche S2k-Leitlinie vs. AASM-Leitlinie aus den USA
München, den 13. Januar 2025: Die deutsche und die US-Leitlinie zur Behandlung des Restless Legs Syndroms im Vergleich.Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung, von der etwa 10 % der Bevölkerung betroffen sind. Die genaue Ursache des Syndroms ist bislang nicht vollständig geklärt. RLS tritt häufig in Verbindung …
Medizin Nobelpreisträger Prof. Neher spricht auf Vortragsveranstaltung zum Restless Legs Syndrom
Medizin Nobelpreisträger Prof. Neher spricht auf Vortragsveranstaltung zum Restless Legs Syndrom
… Diskussion mit Prof. Dr. Claudia Trenkwalder, Paracelsus-Elena-Klinik Kassel, und Prof. Dr. Juliane Winkelmann, Helmholtz Zentrum München, schließt sich an. Es folgen drei weitere interessante Vorträge zum Thema „RLS und Cannabis – Erfahrungen aus der Praxis“ (Dr. med. Ines Peglau, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie, Berlin), „RLS aus der Sicht des …
Hamburger Aktionstag „Restless Legs Syndrom“ zum Welt-RLS-Tag (23.09.)
Hamburger Aktionstag „Restless Legs Syndrom“ zum Welt-RLS-Tag (23.09.)
Anlässlich des Welt-RLS-Tages am 23.09. veranstalten die Hamburger RLS-Selbsthilfegruppen auf Initiative der Selbsthilfegruppe HH-Bergedorf einen Aktionstag zur Sensibilisierung auf das Thema Restless Legs Syndrom sowie zur Information von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten. Hierzu wird es auf dem Jungfernstieg einen Informationsstand geben und …
Bild: Nachlese: Mitgliederversammlung 2025 - Rückblick, Austausch, PerspektivenBild: Nachlese: Mitgliederversammlung 2025 - Rückblick, Austausch, Perspektiven
Nachlese: Mitgliederversammlung 2025 - Rückblick, Austausch, Perspektiven
München, 14. Juni 2025. Volle Reihen, engagierte Diskussionen und spannende Vorträge: Am 14. Juni 2025 fand im Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München die ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Restless Legs Vereinigung RLS e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Gäste waren der Einladung gefolgt und sorgten für eine lebendige …
Bild: Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLSBild: Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS
Exklusiv für Mitglieder der RLS e. V.: Online Seminarreihe zum Thema RLS
… Thema RLS zu informieren. Die Seminarreihe wird unterstützt von der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse.17.04.2021, 11 Uhr: RLS und ParkinsonDr. med. Michael Lorrain, DüsseldorfDas Restless Legs Syndrom ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Parkinson-Krankheit tritt, verglichen mit dem RLS, hingegen eher selten auf. Bislang ist nicht …
RLS e.V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
RLS e.V. engagiert sich beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“
… V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. Bundesweit finden Aktionen, Infotage und Vorträge statt. Von 9.00 bis 18.00 Uhr ist zudem eine kostenlose Telefon-Hotline unter 0800 18 18 120 eingerichtet. Dort beantworten mehrere Dutzend Experten Patientenfragen …
Den Schmerz fokussieren - Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft kooperieren
Den Schmerz fokussieren - Deutsche Restless Legs Vereinigung und Deutsche Schmerzgesellschaft kooperieren
München/Berlin 25.10.2017. Die RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung ist auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Schmerzgesellschaft in Mannheim einstimmig als korrespondierendes Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. aufgenommen worden. Viele Menschen mit dem Restless Legs Syndrom, dem Syndrom der unruhigen Beine, klagen nicht nur …
Bild: München: Vortrag zum Thema Restless Legs Syndrom - sei dabei!Bild: München: Vortrag zum Thema Restless Legs Syndrom - sei dabei!
München: Vortrag zum Thema Restless Legs Syndrom - sei dabei!
… selbst, daher hat sich die Deutsche Restless Legs Vereinigung insbesondere dieser Aufgabe gewidmet, indem sie durch Selbsthilfegruppen, schriftlich und online verfügbare Informationen und Vorträge so viel Wissen über die Krankheit an die Betroffenen, deren Angehörige und med. Personal weitergeben möchte.Weitere Informationen über RLS und die Deutsche …
Sie lesen gerade: Wie behandelt man Restless Legs? Vorträge zu den neuen Behandlungs-Leitlinien