openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie kann man heute Vermögen schützen?

Bild: Wie kann man heute Vermögen schützen?

(openPR) Regelmäßig erfasst die Bundesbank die Vermögenswerte der Deutschen. Danach verfügten die deutschen Haushalte ein durchschnittliches Nettovermögen von 232.800 Euro. Das gilt es dauerhaft abzusichern.

Seit drei Jahren befinden sich Deutschland und die Welt in einer Dauerkrise, die sich auch auf die wirtschaftliche Solidität und die privaten Vermögen auswirkt. Energiekrise, Inflation, Volatilität an den Kapitalmärkten und andere Faktoren sorgen laut Medienberichten für ein abnehmendes Wohlstandsniveau. Dass das aber glücklicherweise nicht wahr ist, zeigen offizielle Zahlen.



Einen Einblick zu den finanziellen Verhältnissen der Privathaushalte in Deutschland liefert beispielsweise die Studie der Bundesbank. Alle drei Jahre erfasst die Bundesbank im Rahmen der Studie die Vermögenswerte der Deutschen und fasst dabei auch Assets wie Wohneigentum, Fahrzeuge sowie Bankguthaben und Ansprüche aus privaten Rente- und Lebensversicherungen ein. Dem entgegen stellt die Studie mit dem Titel "Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)" auch Schulden wie Hypotheken oder Kredite. Laut dieser Studie verfügten die deutschen Haushalte ein durchschnittliches Nettovermögen von 232.800 Euro. Der Median lag bei 70.800 Euro für das Nettovermögen. Verglichen zur zweiten Befragungswelle 2014 wuchs das durchschnittliche Nettovermögen 2017 um 18.300 Euro (+ neun Prozent) und der Median um 10.400 Euro (+ 17 Prozent). Um zu den vermögendsten zehn Prozent der Haushalte zu gehören, ist ein Nettovermögen von mindestens 555.400 Euro nötig.

"Damit ist das Wohlstandsniveau in Deutschland weiterhin sehr hoch. Und es gilt für die Inhaber, dieses Vermögen dauerhaft zu schützen und eine strukturierte Entwicklung zu ermöglichen", sagt Vermögensmanager und Finanz-Analytiker Haimo Wassmer aus Bochum (Wassmer Wealth Management, www.wwm.finance). Daher stelle sich immer die Frage, wie dieser Vermögensschutz funktionieren könne.

Für Haimo Wassmer im Fokus: "Im Unterschied zu niedrig verzinsten Anlageformen bieten vor allem Aktien die Möglichkeit des Vermögenserhalts. Anlegerinnen und Anleger in Aktien und Aktienfonds können vom Wachstum der Unternehmen profitieren. Durch die Dividendenzahlungen lassen Unternehmen die Anleger teilhaben. Statt auf einzelne Aktien zu setzen, bieten aktiv gemanagte Fonds oder auch ETFs die Möglichkeit, dass Anleger auf die Entwicklung eines ganzen Korbs von Aktien setzen können, was die Risiken streut." Die Zahlen sprechen dafür: Ein weltweit gestreutes Aktienportfolio bestehend aus mehr als 5000 Einzeltiteln erbrachte bei einem 20-jährigen Anlagehorizont beispielsweise historisch im Mittel 9,5 Prozent Rendite pro Jahr.

Ebenso trägt die steuerliche Optimierung durch Sachwerteinvestments zum Vermögensschutz bei. "Ein Beispiel sind größere Photovoltaikanlagen. Für Anlagen, die seit dem 30. Juli 2022 in Betrieb genommen wurden, erhalten Anlagenbetreiber mehr Geld für den erzeugten Strom, den sie ins öffentliche Netz einspeisen. Wer den Solarstrom komplett einspeist, erhält dafür künftig bis zu 13 Cent pro Kilowattstunde - 20 Jahre garantiert und etwa doppelt so viel wie bisher. Das liegt an der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes", betont Haimo Wassmer. Die Rendite gut gemachter Anlagen könne damit durchschnittlich mehr als fünf Prozent jährlich netto (= nach Abzug aller Kosten und nach Steuern) betragen. Zudem beteilige sich der Staat auch noch steuerlich an der Errichtung von Investment-Photovoltaikanlagen. Im Idealfall könnten durch dieses Steuergestaltungsmodell bis zu 25 Prozent der Investitionssumme durch rückerstattete Steuern finanziert werden.

Ebenfalls attraktiv seien (Miet-)Immobilien als stabiler Sachwert. Deren laufende Renditen seien zwar bei den aktuellen Kaufpreisen eher durchschnittlich, könnten jedoch durch die über Jahre und Jahrzehnte kontinuierliche Wertsteigerung letztlich deutlich höher ausfallen. "Zudem können etwa die Schuldzinsen aus der Immobilienfinanzierung steuerlich als Werbungskosten abgesetzt werden, und auch die Abschreibung der Immobilie selbst wirkt sich steuermindernd aus. Damit entsteht ein doppelter Vermögenseffekt für Anleger, da sich der Staat mittelbar über den Steuereffekt am Vermögensaufbau beteiligt und das Vermögen auf diese Weise zusätzlich geschützt wird."


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Im Ostholz 29c
44879 Bochum
Deutschland

fon ..: +49 (0) 234 5446 5296
web ..: http://www.wwm.finance ("under construction")
email : E-Mail

Über Wassmer Wealth Management
Individuelle Finanzkonzepte nach dem Motto "mit weniger Aufwand mehr erreichen": Dafür steht Wassmer Wealth Management ("WWM") in Bochum. Inhaber Haimo Wassmer verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und der Beratung anspruchsvoller Privatkunden wie Unternehmern, Ärzten und anderen Freiberuflern und verfügt über eine umfassende Expertise im Vermögensmanagement und in der Ruhestandsplanung. Ausgangspunkt ist immer eine umfangreiche und detaillierte Vermögensanalyse unter Zuhilfenahme innovativer Software-Lösungen. Damit zeigt Haimo Wassmer den Mandanten von WWM ihre Vermögensverhältnisse genau auf, ermittelt die tatsächlichen Renditen der vorhandenen Kapitalanlagen und entwickelt eine Strategie, vorab definierte finanzielle Ziele mit so wenig eigenem Einsatz wie möglich zu erreichen. Haimo Wassmer verfügt über langjährig bewährte Zugänge zu hochprofessionellen Investmentlösungen angesehener und etablierter Gesellschaften (Wertpapiere, Erneuerbare Energien, Immobilien), die sich durch ein optimiertes Rendite-Risiko-Management auszeichnen und welche in der Regel normalerweise nur institutionellen Großinvestoren zur Verfügung stehen. Jede Lösung ist umfangreich geprüft, um den Mandanten den Zugang zu nur wirklich einwandfreie Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die ihre Zwecke auch langfristig erfüllen können. Ebenso ist Haimo Wassmer Gründer und Geschäftsführer der e:mendata GmbH mit Sitz in Bochum. Der IT-Dienstleister für die Finanzdienstleistungsindustrie bietet selbstentwickelte Tools, um Finanzdienstleistern die Beratung zu erleichtern und alle Möglichkeiten zu eröffnen, die sie für eine individuelle Finanz- und Ruhestandsplanung sowie die Berechnung der Rentabilität von Lösungen auch in der betrieblichen Altersvorsorge und z.B. bei Photovoltaik-Investments benötigen. Weitere Informationen unter www.wwm.finance und www.emendata.de.


Pressekontakt:

Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Im Ostholz 29c
44879 Bochum

fon ..: +49 (0) 234 5446 5296
web ..: http://www.wwm.finance ("under construction")
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242490
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie kann man heute Vermögen schützen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wassmer Wealth Management

Bild: Altersvorsorge ist Lebensgestaltung: Warum Ruhestandsplanung mehr ist als RenditerechnungBild: Altersvorsorge ist Lebensgestaltung: Warum Ruhestandsplanung mehr ist als Renditerechnung
Altersvorsorge ist Lebensgestaltung: Warum Ruhestandsplanung mehr ist als Renditerechnung
Eine tragfähige Altersvorsorge beginnt mit einer durchdachten Strategie. Wer seine finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand sichern will, muss frühzeitig wissen, wie viel Kapital er wirklich benötigt. Wer seinen Ruhestand sicher, selbstbestimmt und mit finanzieller Leichtigkeit gestalten will, braucht mehr als gute Vorsätze und ein Sparbuch. Altersvorsorge ist ein anspruchsvolles strategisches Vorhaben, das nicht nur rechtzeitig begonnen, sondern über Jahrzehnte hinweg an die individuelle Lebenssituation angepasst werden muss. Die größte Hera…
Bild: Finanzstrategie ist Lebensstrategie: Warum Vermögensplanung regelmäßig neu gedacht werden mussBild: Finanzstrategie ist Lebensstrategie: Warum Vermögensplanung regelmäßig neu gedacht werden muss
Finanzstrategie ist Lebensstrategie: Warum Vermögensplanung regelmäßig neu gedacht werden muss
Wer finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit über alle Lebensphasen hinweg erreichen will, braucht mehr als eine gute Idee - er braucht eine Finanzstrategie, die sich mit dem Leben entwickelt. Die finanzielle Lebensgestaltung ist kein statisches Konzept. Sie ist vielmehr ein dynamischer Prozess, der sich an den Lebensphasen, Herausforderungen und Zielen eines Menschen orientieren muss. Genau deshalb genügt es nicht, einmal einen Plan zu erstellen und diesen unverändert über Jahre hinweg fortzuführen. Eine fundierte, lebensbegleitende Finanz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweite MPC Global Equity GmbH & Co. KG: Kanzlei Seehofer erstreitet Urteil gegen Bayerische Vermögen AGBild: Zweite MPC Global Equity GmbH & Co. KG: Kanzlei Seehofer erstreitet Urteil gegen Bayerische Vermögen AG
Zweite MPC Global Equity GmbH & Co. KG: Kanzlei Seehofer erstreitet Urteil gegen Bayerische Vermögen AG
Das Landgericht Traunstein hat in einem Urteil vom 29.01.2014 einer geschädigten Anlegerin, die von der früheren Neue Vermögen AG, der nunmehrigen Bayerische Vermögen AG, Vermögensbetreuung für private Kunden AG, beraten wurde, Schadensersatz zugesprochen. Die von der Fachanwaltskanzlei Seehofer vertretene Anlegerin hatte Schadensersatzansprüche sowohl …
Vermögensverwaltung mit System
Vermögensverwaltung mit System
Heidelberger Vermögen setzt im Bereich Portfolio Management auf Software-Innovationsführer DSER ------------------------------ Professionelles Portfoliomanagement ist die ideale Grundlage für den gelebten Dialog zwischen Vermögensinhaber und Vermögensverwalter. Nur logisch, dass bei der Heidelberger Vermögen das Thema kundenindividuelle Vermögensverwaltung …
Bild: Hamburger Vermögen ist Vermögensverwalter des Jahres 2009Bild: Hamburger Vermögen ist Vermögensverwalter des Jahres 2009
Hamburger Vermögen ist Vermögensverwalter des Jahres 2009
Der Sieger der Fonds-Meisterschaft von €uro, €uro am Sonntag und €uro fondsxpress steht fest: Es ist Eric Wiese mit seinem Team der Hamburger Vermögen. Die Hamburger Vermögen ist damit Vermögensverwalter des Jahres 2209. Dafür gab es am 21.01.2009 in Frankfurt am Main den „Goldenen Bullen“. Mit einer intelligenten Multi-Asset-Strategie wurden bei der …
Bild: Die deutsche Umverteilungspolitik im ZeitverlaufBild: Die deutsche Umverteilungspolitik im Zeitverlauf
Die deutsche Umverteilungspolitik im Zeitverlauf
… Studie zur Umverteilungspolitik in Deutschland der Öffentlichkeit vor. Das Jahr 2006 zeigt eine Entwicklung der Verteilung des realen Volkseinkommens zugunsten der Unternehmen und Vermögen oder nach anderer Sichtweise ausgedrückt: die Umverteilung des Volkseinkommen in Richtung Arbeitnehmer hat weiter abgenommen. Die große Koalition setzt damit den Trend …
Bild: Der Insolvenzschuldner kann grundsätzlich Gläubiger aus seinem freien Vermögen anfechtungsfrei befriedigenBild: Der Insolvenzschuldner kann grundsätzlich Gläubiger aus seinem freien Vermögen anfechtungsfrei befriedigen
Der Insolvenzschuldner kann grundsätzlich Gläubiger aus seinem freien Vermögen anfechtungsfrei befriedigen
Die Vorschriften der Insolvenzordnung stehen der Befriedigung einzelner Insolvenzgläubiger aus dem insolvenzfreien Vermögen des Schuldners während des Insolvenzverfahrens grundsätzlich nicht entgegen. Mit dieser Entscheidung (14.01.2010 – IX ZR 93/09) hat der BGH eine klare Entscheidung dahingehend getroffen, dass der Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung …
Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Vermögen der Deutschen steht still
Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Vermögen der Deutschen steht still
Warum das Vermögen hierzulande seit zehn Jahren nicht mehr wächst Magdeburg, 11.08.2015. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg macht auf eine Studie des Forschungsinstituts empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research aufmerksam, laut der das Vermögen der Deutschen seit zehn Jahren nicht mehr zunimmt. Demnach besitzt jeder Haushalt in den alten …
Bild: Heidelberger Vermögen geht an den StartBild: Heidelberger Vermögen geht an den Start
Heidelberger Vermögen geht an den Start
Heidelberg, 8. Dezember 2016. Die Heidelberger Vermögensmanagement GmbH nimmt ab sofort ihre Arbeit auf. Als Tochterunternehmen der Heidelberger Volksbank eG vereint das Unternehmen unabhängige und unternehmerische Beratung mit genossenschaftlichen Wurzeln. Das Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst die Bereiche Vermögensverwaltung, Vermögensberatung …
Vermögen der Firma Novum für Ausbau der ostdeutschen Infrastruktur verwenden
Vermögen der Firma Novum für Ausbau der ostdeutschen Infrastruktur verwenden
BERLIN. Zu der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin, das beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen DDR-Außenhandelsfirma Novum gehöre der Bundesrepublik Deutschland, erklärt der Sprecher für Wohnungswesen, Bau und Aufbau Ost der FDP-Bundestagsfraktion, Joachim GÜNTHER: Mit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin , dass das Vermögen …
Wie lange sich Haushalte allein mit ihrem Vermögen über Wasser halten können
Wie lange sich Haushalte allein mit ihrem Vermögen über Wasser halten können
Neuer WSI-VerteilungsberichtVermögen verleiht Haushalten unter anderem die Autonomie, zur Not ohne laufende Einkommen ihren Konsum bestreiten zu können. Die Möglichkeiten dazu sind höchst unterschiedlich verteilt: Während rund ein Drittel der Haushalte in Deutschland maximal Rücklagen für einige Wochen oder wenige Monate hat, könnten Haushalte am oberen …
Bild: Neue Vermögen AG weiter auf Wachstumskurs - Traunsteiner Vermögensverwalter baut Marktposition kräftig ausBild: Neue Vermögen AG weiter auf Wachstumskurs - Traunsteiner Vermögensverwalter baut Marktposition kräftig aus
Neue Vermögen AG weiter auf Wachstumskurs - Traunsteiner Vermögensverwalter baut Marktposition kräftig aus
… kräftiges zweistelliges Wachstum beim betreuten Kundenvolumen und eine Fülle frischer Anlagekonzepte, die vom Markt sehr gut angenommen werden: Auf der Hauptversammlung der Neue Vermögen AG im Alten Kurhaus in Bad Reichenhall konnten Ferdinand Fiedler, Vorstandsvorsitzender, und Gottfried Urban, Vorstand, den rund 200 anwesenden Aktionären – allesamt …
Sie lesen gerade: Wie kann man heute Vermögen schützen?