(openPR) Der Sieger der Fonds-Meisterschaft von €uro, €uro am Sonntag und €uro fondsxpress steht fest: Es ist Eric Wiese mit seinem Team der Hamburger Vermögen. Die Hamburger Vermögen ist damit Vermögensverwalter des Jahres 2209. Dafür gab es am 21.01.2009 in Frankfurt am Main den „Goldenen Bullen“.
Mit einer intelligenten Multi-Asset-Strategie wurden bei der Fondsmeisterschaft des Axel Springer Verlags so namhafte Vermögensverwalter wie Dr. Jens Erhardt oder C-Quadrat auf die Plätze verwiesen. Damit empfiehlt sich die Hamburger Vermögen auch für die Zukunft als einer der erfolgreichsten Vermögensverwalter Deutschlands für das gehobene Vermögensverwaltungsgeschäft für anspruchsvolle Privatkunden. Der Ansatz in der Vermögensverwaltung der Hamburger Vermögen ist der, in möglichst viele Anlageklassen mit einer geringen Abhängigkeit untereinander (Korrelation) zu investieren. Dabei erwies sich die vergleichsweise konservative Ausrichtung des Fonds-Portfolios als äußerst vorteilhaft. Mit gutem Gespür für die Märkte tauschte Teamchef Eric Wiese rechtzeitig vor dem „schwarzen“ Oktober 2008 einige offensive Positionen gegen Fonds mit marktneutralen Anlagestrategien aus, was sich zum Jahresende als die für den Gesamtsieg ausschlaggebende Maßnahme erwies. Marktneutrale Fonds können auch bei fallenden Kursen zulegen.
Der „Goldene Bulle“ wird seit 1995 an herausragende Persönlichkeiten aus der Wirtschafts- und Finanzbranche verliehen. In diesem Jahr zeichneten
die Redakteure den Hamburger Vermögensverwalter für seine langfristig bewährten Anlagekonzepte im Bereich Investmentfonds aus.
22 Vermögensverwalter nahmen an dem Wettbewerb teil. Am Ende hatte HHVM Hamburger Vermögen die Nase vorn. Zwar kam 2008 ein Minus von gut 18 Prozent zusammen, doch das war klar besser als die übrigen Teilnehmer und die Performance des DAX, der ca. 40 Prozent seines Wertes einbüßte. Und dass es HHVM kann, haben die Hamburger schon in den vergangenen Jahren bewiesen. Auch da belegten sie jedes Mal einen Spitzenplatz.
Dass der Erfolg kein Zufall ist, zeigen auch die Platzierungen der letzten Jahre. Bereits seit 2003 belegt die Hamburger Vermögen immer einen der oberen Tabellenplätze und konnte trotz des letztjährigen Einbruchs an den Aktienmärkten eine durchschnittliche Wertentwicklung von 11,11% p.a. erzielen.