openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Corporate Coaching Unternehmen helfen kann, ESG-Ziele zu erreichen

Bild: Wie Corporate Coaching Unternehmen helfen kann, ESG-Ziele zu erreichen
Mit Corporate Coaching ESG-Ziele erreichen (© MEE KO DONG/Shutterstock)
Mit Corporate Coaching ESG-Ziele erreichen (© MEE KO DONG/Shutterstock)

(openPR) Nachhaltigkeitsziele hat fast jedes Unternehmen. Um sie zu erreichen, muss jede:r Mitarbeiter:in bereit sein, Einstellungen und Handlungsmuster zu hinterfragen. Zertifizierte Coaches der International Coaching Federation (ICF) setzen dort an und unterstützen Unternehmen, ESG-Ziele zu definieren und umzusetzen.

Unternehmen agieren in einer komplexen Welt. Sie sind Teil der globalen Gesellschaft, die sich sozialen und ökologischen Herausforderungen gegenübersieht. Deshalb wollen Kund:innen, Partner:innen und eigene Mitarbeiter:innen, dass Firmen Verantwortung übernehmen – etwa sozial in Fragen von Gleichberechtigung und fairen Arbeitsbedingungen oder ökologisch in Belangen des Arten- und Klimaschutzes.

„Environmental Social Governance“ (ESG) oder zu Deutsch „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“ trägt dem Rechnung und ist in der Außendarstellung heutiger Unternehmen fest verankert. Dabei ist das Setzen von ESG-Zielen nur der erste Schritt. Diese Ziele zu erreichen, ist ungleich schwieriger. Es bedarf einer Strategie, eines Plans sowie einer passenden Unternehmenskultur. Zertifizierte Coaches der International Coaching Federation (ICF) können Geschäftsführung und Teams dabei unterstützen, klare ESG-Ziele zu definieren und im Unternehmen zu etablieren. Somit kann ein Corporate Coaching Programm das Erreichen von ESG-Zielen erleichtern und beschleunigen.

Coaching stößt Verhaltensänderungen an

Unternehmen definieren ihre Nachhaltigkeitsziele in einem organisatorischen Prozess. Ob und wie schnell Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, hängt jedoch davon ab, dass jede:r einzelne Mitarbeiter:in die Ziele kennt, versteht und lebt. Deshalb setzt Coaching dort an – bei den handelnden Personen. Jede:r im Unternehmen muss wissen, was die ESG-Ziele für sie oder ihn bedeuten undmit Team-Coaching lässt sich sogar die Ausrichtung des Teams diesbezüglich festlegen. Deshalb können Mitarbeiter:innen, die ein Coaching mitgemacht und als wertvoll empfunden haben, als Role Models für andere dienen. Solche positiven Beispiele erhöhen die Bereitschaft anderer gecoachter Personen, ihr Verhalten und Empfinden zu reflektieren. So kann ein Coaching erfolgreich sein, Handlungsoptionen aufzeigen und notwendige Veränderungen anstoßen. 

Dabei kann Coaching vor allem auf den Punkt Governance – also Unternehmensführung – einwirken. Im Idealfall kommen gecoachte Führungskräfte und Mitarbeiter:innen ihrer Verantwortung für die Unternehmenskultur in besonderem Maße nach. Denn erfolgreiches Coaching verstärkt die Achtsamkeit, die Empathie und die Kommunikationsfähigkeit. So können Menschen in Unternehmen zusammenkommen und ein gemeinsames Ziel vorantreiben – zum Beispiel eine Diversitätsinitiative oder eine Optimierung, die die Klimabilanz eines Produkts verbessert.

Corporate Coaching ist ein Investment in die Zukunft

Erfolgreiche Coaching-Initiativen haben eine nachhaltige Wirkung auf die Unternehmenskultur. Im Idealfall profitieren sie von motivierteren Mitarbeiter:innen, mehr Team-Geist und besseren Bewerber:innen. Dafür müssen Mitarbeiter:innen die Inhalte der Coaching-Sessions erfolgreich in ihren Alltag transferieren und so auf allen Ebenen Veränderungen anstoßen. 

Allerdings gilt zu beachten, dass nicht alle Coaching-Engagements zum gleichen Ergebnis führen und die Ergebnisse abhängig von Faktoren wie der Qualifikation und Erfahrung des Coaches, der Bereitschaft des/der Einzelnen zur Veränderung und den spezifischen Zielen des Coachings variieren können. Möchte man also in Coaching investieren, ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und einen Coach auszuwählen, der für die spezifischen Bedürfnisse der Person oder Organisation gut geeignet ist. Auf der Website der ICF Germany gibt es einen Coachfinder, der bei der Suche nach einem geeigneten Coach helfen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242371
 430

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Corporate Coaching Unternehmen helfen kann, ESG-Ziele zu erreichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brandzeichen Markenberatung und Kommunikation GmbH

Bild: Trennungen verantwortungsvoll gestaltenBild: Trennungen verantwortungsvoll gestalten
Trennungen verantwortungsvoll gestalten
Trennungen sind nicht nur in Krisenzeiten ein Thema für Unternehmen. Aber wie können Betriebe die negativen Auswirkungen dieser Trennungen begrenzen? Für die Betroffenen bedeutet der Verlust des Arbeitsplatzes einen tiefen Einschnitt mit weitreichenden Folgen. Daher ist von den Unternehmen eine genaue Planung dieses komplexen Vorgangs notwendig. Aber was sollte beachtet werden, damit dieser Prozess möglichst wenig negative Nebenwirkungen für alle Beteiligten mit sich bringt? Antworten auf diese Fragen gab Dr. Benedikt Jürgens, Leiter PEAG HR,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Universität Göttingen untersucht aktive Eigentümerschaft von institutionellen InvestorenBild: Universität Göttingen untersucht aktive Eigentümerschaft von institutionellen Investoren
Universität Göttingen untersucht aktive Eigentümerschaft von institutionellen Investoren
… die Überzeugung, dass sich die Berücksichtigung so genannter ESG-Ziele langfristig auch in einer besseren finanziellen Performance und einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts widerspiegelt. Wissenschaftler der Universität Göttingen haben nun in Zusammenarbeit mit Hermes EOS, analysiert, auf welche Weise Investoren die erfolgreiche Umsetzung …
Dexia Asset Management legt Nachhaltigkeitsbericht 2011 vor
Dexia Asset Management legt Nachhaltigkeitsbericht 2011 vor
… 2012 Dexia Asset Management (Dexia AM) hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2011 vorgelegt. Er berichtet über die Fortschritte, die Dexia AM im letzten Jahr hinsichtlich seiner Unternehmensverantwortung gemacht hat. Die folgenden Ziele hat Dexia AM im Jahr 2011 unter anderem erreicht: • Dexia AM legt Wert auf eine gute Corporate Governance. 2011 beriefen …
Neues EBS-Kompaktstudium Corporate Sustainable Finance: Die ESG-Dimension für Unternehmen
Neues EBS-Kompaktstudium Corporate Sustainable Finance: Die ESG-Dimension für Unternehmen
Das EBS-Kompaktstudium Corporate Sustainable Finance startet am 6. September 2021 - Fokus die ESG Funktion der Finanzfunktion im Unternehmen. Die neuen Nachhaltigkeitsschnittstellen und -aufgaben der Finanzfunktion im Unternehmen erfordern geschultes Personal und strategischen Weitblick. Das EBS-Kompaktstudium Corporate Sustainable Finance (CSF) der …
Bild: Compliance - ESG – Nachhaltigkeit & Lieferketten: Jetzt handeln und Weiterbildung starten!Bild: Compliance - ESG – Nachhaltigkeit & Lieferketten: Jetzt handeln und Weiterbildung starten!
Compliance - ESG – Nachhaltigkeit & Lieferketten: Jetzt handeln und Weiterbildung starten!
Aktuelle Zahlen aus dem ersten Quartal 2023 zur Thematik ESG (Environmental, Social, Governance) zeigen eindeutig die Aktualität und Wichtigkeit der Umsetzung im Unternehmen, aber auch die sich ergebenden Schwierigkeiten. Die Schulung von Mitarbeitern aus dem Compliance-Umfeld hat höchste Priorität! Für zwei von drei Unternehmen ist die Vereinbarkeit …
Bild: EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg Bild: EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg
EUPD Research initiiert Nachhaltigkeitsgipfel im historischen Steigenberger Icon Grandhotel Petersberg
Vor einer Woche feierte die Unternehmensgruppe rund um EUPD Research sowie ihren Gründer und CEO Markus A. W. Hoehner ihren 23. Geburtstag. Bereits seit der Gründung im Jahr 2000 bilden die Teilbereiche der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit die Grundpfeiler aller zugehöriger Marktforschungs-, Begleitungs- und Zertifizierungsprozesse. …
Bild: Die ProConception Consulting ist Vertragslieferant der ESGBild: Die ProConception Consulting ist Vertragslieferant der ESG
Die ProConception Consulting ist Vertragslieferant der ESG
… geschäftsführender Gesellschafter der ProConception Consulting. Messebesucher müssen sich leider noch sehr häufig mit unprofessionell agierenden Standmitarbeitern zufrieden geben. Wer jedoch seine Unternehmenskultur, die Stärken und Nutzen der eigenen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich "nach vorne bringen" will, braucht ein starkes und fites Messeteam. …
Bild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf RegulatorikBild: Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
Der Wachstumsmarkt Green Financing wartet nicht auf Regulatorik
… zusammenzubringen und ein gemeinsames Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen in dem stark wachsenden Segment zu schaffen. Der ESG Roundtable (ESG: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) hatte in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg am Hauptsitz der ABN AMRO in Amsterdam stattgefunden und wurde nun erstmals auf den Kernmarkt Deutschland …
Bild: ESG zunehmend wichtig für (Rück-)Versicherer und Investoren-MarktstudieBild: ESG zunehmend wichtig für (Rück-)Versicherer und Investoren-Marktstudie
ESG zunehmend wichtig für (Rück-)Versicherer und Investoren-Marktstudie
Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) waren schon immer zentrale Themen für Versicherer, Rückversicherer und Insurance-Linked-Securities- (ILS) Marktteilnehmer, denn ihr Kerngeschäft konzentriert sich auf das Management und die Deckung von Risiken, wie u.a. die finanzielle Unterstützung infolge …
Bild: Neues Coaching- & Trainingssystem: Profiling Process - Sich selbst und andere entschlüsselnBild: Neues Coaching- & Trainingssystem: Profiling Process - Sich selbst und andere entschlüsseln
Neues Coaching- & Trainingssystem: Profiling Process - Sich selbst und andere entschlüsseln
… des neuen Coaching- und Trainingssystems „Profiling Process“, entwickelt von KAFFENBERGER Coaching & Consulting. Der Profiling Process richtet sich an Privatpersonen genauso wie an Unternehmen und wird für Personen des öffentlichen Lebens zu einer neuartigen Form der Markenentwicklung. Während das Coaching sich auf das eigene Profil konzentriert, …
ESG - ein Thema der Zukunft
ESG - ein Thema der Zukunft
Die Abkürzung "ESG" steht für Environmental, Social und Governance (dt.: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Darunter verstehen wir ein breit gefächertes Regelwerk zur Evaluation der zukunftsorientierten und ethischen Praxis der Unternehmen. ESG ist jedoch nicht in jedem Unternehmen vorgeschrieben. Ein Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, …
Sie lesen gerade: Wie Corporate Coaching Unternehmen helfen kann, ESG-Ziele zu erreichen