openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Erkältungswelle rollt: Zink und Histidin bilden ein Bollwerk gegen Schnupfenviren

09.03.200710:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Erkältungswelle rollt: Zink und Histidin bilden ein Bollwerk gegen Schnupfenviren
Vitamine sind lebenswichtig
Vitamine sind lebenswichtig

(openPR) Das essentielle Spurenelement Zink hindert die von Medizinern als Rhinoviren bezeichneten Schnupfenerreger über die Nasenschleimhaut in den Organismus einzudringen und sich auszubreiten, gibt heute die Vitalstoffakademie in Köln bekannt. Damit beugt Zink dem Schnupfen vor. Daher ist es jetzt sinnvoll, täglich 15 Milligramm Zink in Verbindung mit der Aminosäure Histidin einzunehmen. Histidin fördert nach Aussagen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung die Aufnahme von Zink (1) und sorgt somit für eine hohe Zink-Bioverfügbarkeit. Außerdem wirkt Zink antiviral und unterstützt das Immunsystem auf vielfältige Weise. Zink kann also Erkältungsviren abwehren und der Erkältung vorbeugen. Während der Erkältungszeit ist eine zusätzliche Einnahme von Zink ratsam.



Wissenschaftliche Studien untermauern den Effekt von Zink in der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten. US-amerikanische Wissenschaftler stellten dies fest und publizierten es im New England Journal of Medicine, dass die regelmäßige Einnahme von Zink die Erkältungsbeschwerden deutlich reduziert. Studienteilnehmer, denen sie kein Zink verabreichten, waren die typischen acht Tage „verschnupft“, während die „Zink-Studienteilnehmer“ bereits nach rund vier Tagen wieder aufatmen konnten. Durch die Zinkeinnahme halbierte sich also die Schnupfenzeit. Zink steckt reichlich in Austern, Rindfleisch und Innereien. Relativ zinkarm dagegen sind pflanzliche Lebensmittel, die zudem Substanzen wie die Phytinsäure enthalten, die die Zinkaufnahme hemmen. Demgegenüber sind viele tierische Lebensmittel reich an Histidin und gewährleisten dadurch eine gute Zinkversorgung. Eine gezielte Zink und Histidinversorgung kann man darüber hinaus auch mit handelsüblichen Langzeit-Depot-Dragees sicherstellen.

Weitere Informationen über Vitalstoffe gibt es auf http://www.vitalstoffakademie.de. Auf dieser neuen Internetseite finden sich Informationen über Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und andere Vitalstoffe. Außerdem beraten hier Ernährungsmediziner und andere ausgewiesene Experten kostenlos zum sinnvollen Einsatz von Vitalstoffen in Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten.

Literatur
(1) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (Broschiert), von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) (Herausgeber), der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) (Herausgeber), der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE) (Herausgeber) und der Schweizerischen Vereinigung für Ernährung (Herausgeber)

Buchtipp: Kürzlich ist im Südwest-Verlag das „Praxisbuch-Vitalstoffe“ erschienen, das nicht nur die „Wahrheit über Vitamine und Co“ vermittelt, sondern auch mit Irrtümern über Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und andere Vitalstoffe gründlich aufräumt. Den Autoren Uwe Gröber und Prof. Hademar Bankhofer ist es gelungen, ein gut verständliches und wissenschaftlich fundiertes Buch vorzulegen, das den Leser durch den „Dschungel der Vitalstoffe“ begleitet. Praxishandbuch Vitalstoffe, Uwe Gröber und Prof. Hademar Bankhofer, Südwestverlag, 17,95 Euro, ISBN 3-517-06995-7

Vitalstoffakademie, c/o: Qualimedic.com AG
Brückenstraße 1-3, 50667 Köln
0221-2705212, http://www.vitalstoffakademie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124182
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Erkältungswelle rollt: Zink und Histidin bilden ein Bollwerk gegen Schnupfenviren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vitalstoffakademie

Selen schützt vor Krebs
Selen schützt vor Krebs
Selenmangel führt nach Aussage von Professor Dr. Gerhard N. Schrauzer, University of California, San Diego/USA, zu gefährlicher Immunschwäche. Zahlreiche wissenschaftliche Studien beweisen zudem, dass Selen bestimmten Krebserkrankungen, insbesondere Prostata- und Darmkrebs vorbeugt, heben die Experten der Vitalstoffakademie in Köln hervor. Durch die tägliche Einnahme von Selen sinkt das Risiko für Prostata-, Lungen- und Dickdarmkrebs signifikant. Die gegenwärtige Selenaufnahme kann zwar vor schwersten Selenmangelzuständen schützen, sie ist …
Schwitzen entleert Kalium- und Magnesiumspeicher
Schwitzen entleert Kalium- und Magnesiumspeicher
Bei sommerlichen Temperaturen kann Schwitzen zu bedenklichen Kalium- und Magnesiumverlusten führen, warnt heute der Wissenschaftliche Beirat der Vitalstoffakademie in Köln. Diese lebenswichtigen Mineralstoffe sind unerlässlich für die Belastungsfähigkeit der Muskulatur sowie die Konzentrations- und Energieleistung. Der ohnehin weit verbreitete Magnesium-Mangel nimmt in den Sommermonaten meist noch zu. Er führt dann häufig zu Problemen des Herz-Kreislauf-Systems, belastet den Energiestoffwechsel, macht stressempfindlich und führt zu Wadenkrämp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Erprobt sind Zink und Vitamin CBild: In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Erprobt sind Zink und Vitamin C
In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Erprobt sind Zink und Vitamin C
… ersten Schneeglöckchen sind schon zu sehen. Die Menschen sehnen den Frühling herbei und ziehen sich vielleicht etwas luftiger an. Das birgt Gefahren. Denn jetzt finden die Schnupfenviren ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, falls das Immunsystem in diesem …
Bild: Jetzt gut zu wissen - Zink plus Vitamin C Lutschtabletten können bei der Vorbeugung von Erkältungen helfenBild: Jetzt gut zu wissen - Zink plus Vitamin C Lutschtabletten können bei der Vorbeugung von Erkältungen helfen
Jetzt gut zu wissen - Zink plus Vitamin C Lutschtabletten können bei der Vorbeugung von Erkältungen helfen
… Schnupfen haben von einigen Menschen schon wieder Besitz ergriffen. Gerade bei diesem Übergangswetter, bei dem die Menschen nicht so recht wissen, was sie anziehen sollen, finden die Schnupfenviren ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, wenn das Immunsystem in …
Bild: Schnupfenkiller Zink – Jetzt Zink einnehmen und viralen Infekten vorbeugenBild: Schnupfenkiller Zink – Jetzt Zink einnehmen und viralen Infekten vorbeugen
Schnupfenkiller Zink – Jetzt Zink einnehmen und viralen Infekten vorbeugen
… aus pflanzlicher ballaststoffreicher Nahrung, benötigt unser Körper einen „Resorptionshelfer“. Neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Zink in Kombination mit der Aminosäure Histidin besonders gut aufgenommen und verwertet werden kann, stellt Dr. med. Jessica Männel vom ärztlichen Beratungsportal die Vorteile von Zink-Histidin heraus. …
Mehr Zink senkt bei Diabetikern den Blutzucker!
Mehr Zink senkt bei Diabetikern den Blutzucker!
… heraus, dass Ärzte in der Zinktherapie besonders die unterschiedliche Effektivität von Zinkpräparaten beachten müssen. International anerkannt sei, dass organische Zinkverbindungen wie Zinkhistidin Verbindungen wie Zinkoxid deutlich überlegen sind. Die Aminosäure Histidin fördert wie Cystein die Zinkresorption, so dass Zink in Verbindung mit Histidin …
Bild: Jetzt ist Erkältungszeit – Neue Studie bestätigt: Mit Zink und Vitamin C die Dauer einer Erkältung verkürzenBild: Jetzt ist Erkältungszeit – Neue Studie bestätigt: Mit Zink und Vitamin C die Dauer einer Erkältung verkürzen
Jetzt ist Erkältungszeit – Neue Studie bestätigt: Mit Zink und Vitamin C die Dauer einer Erkältung verkürzen
Noch ist Herbst. Aber draußen wird es zunehmend ungemütlicher. Der erste Schnee hatte sich auch schon angekündigt. Gerade jetzt finden die Schnupfenviren wieder ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, wenn das Immunsystem in diesem Moment nicht optimal funktioniert. …
Bild: In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Zink und Vitamin C ein erfolgreiches DuoBild: In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Zink und Vitamin C ein erfolgreiches Duo
In der Übergangszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Zink und Vitamin C ein erfolgreiches Duo
Der Sommer ist vorbei, der Winter aber noch nicht richtig da, trotz der ersten Schneefälle. Gerade jetzt finden die Schnupfenviren wieder ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, wenn das Immunsystem in diesem Moment nicht optimal funktioniert. Kommen noch …
Selen und Zink sind ein starkes Duo gegen Erkältungskrankheiten
Selen und Zink sind ein starkes Duo gegen Erkältungskrankheiten
… lebenswichtigen Spurenelementen Selen und Zink zu achten, empfahlen gestern die Experten der Vitalstoffakademie in Köln. Mindestens zwei- bis dreimal pro Jahr kriegen sie uns: die Schnupfenviren. Vor allem jetzt in der kalten, nassen Winterzeit drohen Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Drinnen ist es warm, draußen kalt und das fordert das Immunsystem. …
Bild: In kalter Jahreszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Zink und Vitamin C ein erfolgreiches DuoBild: In kalter Jahreszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Zink und Vitamin C ein erfolgreiches Duo
In kalter Jahreszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen – Zink und Vitamin C ein erfolgreiches Duo
Die nasskalte Jahreszeit hat Einzug gehalten. Die Leute husten und schniefen. Die Schnupfenviren finden jetzt ideale Bedingungen vor, um ans Werk zu gehen. Sie verbreiten sich rasend schnell und können sich in ihren Opfern sofort massiv vermehren, wenn das Immunsystem in diesem Moment nicht optimal funktioniert. Kommen noch Faktoren wie beispielsweise …
Qualimedic gibt Tipps gegen Erkältungskrankheiten
Qualimedic gibt Tipps gegen Erkältungskrankheiten
… Sie sich entspannen, zum Beispiel auch mit Entspannungsverfahren wie Autogenem Training oder Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. 3. Nehmen Sie täglich Vitamin C und Zink-Histidin ein! Die regelmäßige Einnahme von Zink-Histidin und Vitamin C unterstützt nachgewiesenermaßen Ihr Immunsystem und beugt Erkältungen vor. Sie sollten für die Dauer der …
Warum Casanova viele Austern aß: Zink fördert die männliche Fruchtbarkeit
Warum Casanova viele Austern aß: Zink fördert die männliche Fruchtbarkeit
… und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Zink täglich mit der Nahrung zuzuführen ist wichtig, da der Körper das Spurenelement nicht speichern kann. In Verbindung mit der Aminosäure Histidin hat Zink eine besonders hohe Bioverfügbarkeit. Auch da hat die Auster, die reichlich Histidin enthält, viel Gutes zu bieten. Gute Zinkquellen sind neben Austern …
Sie lesen gerade: Die Erkältungswelle rollt: Zink und Histidin bilden ein Bollwerk gegen Schnupfenviren