openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" als Vertrauensbruch

25.01.202317:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Ab Montag gibt es wieder eine autofreie Friedrichstraße in Berlins Mitte - das Aktionsbündnis sieht in der Ankündigung einen Vertrauensbruch und ist vom Politik-Stil der Verkehrssenatorin enttäuscht.

Der Teilabschnitt der Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße wird endgültig autofrei und zur Fußgängerzone - das hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch heute bei einer Pressekonferenz mitgeteilt. Ab Montag, den 30. Januar sollen hier keine Autos mehr fahren. Das Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" sieht in dieser kurzfristigen Ankündigung einen Vertrauensbruch, fühlt sich überrumpelt und ist vom Politik-Stil der Verkehrssenatorin enttäuscht!



Nach drei Gesprächen des Aktionsbündnisses mit der Verkehrssenatorin, der Regierenden Bürgermeisterin, dem Wirtschaftssenator und der Zusage, dass ohne Beteiligung die Gewerbetreibenden und die Anrainer nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, erweist sich der jetzige Alleingang der Verkehrssenatorin als stillos im Sinne einer demokratisch agierenden Politikerin. Verkehrssenatorin Jarasch hatte dem Bündnis mehrfach versprochen, es in die Planungen einzubeziehen und über alle Schritte zur autofreien Friedrichstraße auf Bezirks- und Landesebene zu informieren. Nichts davon ist geschehen und wieder einmal wird ohne Konzept drauflosgesperrt.

Ebenfalls die Aussage, dass alle Schwierigkeiten und Hürden aus dem aktuellen Verfahren ausgeräumt sind, ist falsch. Die neuerliche sehr kurzfristige Sperrung ist nicht mit Anwohnern, Anrainern und Gewerbetreibenden und noch nicht einmal innerhalb der Landesregierung abgestimmt. Es ist zudem keinerlei belastbare Evaluation des vorherigen Verkehrsversuches und der zwischenzeitlichen Eröffnung erfolgt. Damit fehlt für die Begründung dieses Verwaltungsaktes jegliche Grundlage.

Dasselbe Unverständnis wie bei der Regierenden Bürgermeisterin herrscht auch beim Aktionsbündnis vor. Zitat Franziska Giffey: "Diese Aktion ist nicht im Senat abgestimmt. Ich halte diesen Alleingang auch nicht für durchdacht. Erst sperren, dann planen, ist keine gute Lösung. Das wird der Hauptstadt nicht gerecht. Wir brauchen mehr, um die Mitte Berlins attraktiv zu machen."

Das Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" fühlt sich erneut herausgefordert: Sobald die Allgemeinverfügung am Freitag im Wortlaut vorliegt, wird diese umgehend rechtlich geprüft und das Bündnis wird alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um gegen die erneute Sperrung vorzugehen. Dem Aktionsbündnis wurde heute viel Unterstützung von unterschiedlicher Seite angeboten, dass klar ist: Der Widerstand gegen diese Art der Verkehrspolitik wird auf eine noch breitere Basis gestellt.

www.rettet-die-friedrichstrasse.de


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Annett Greiner-Bäuerle
Poststraße 7
10178 Berlin
Deutschland

fon ..: 0172 3037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : E-Mail


Pressekontakt:

Wirtschaftskreis Mitte e.V.
Frau Gritt Ockert
Poststraße 7
10178 Berlin

fon ..: +491723037996
web ..: http://Www.wkmitte.berlin
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239751
 1050

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" als Vertrauensbruch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftskreis Mitte e.V.

Die Sperrung der Friedrichstraße in Berlins Mitte schädigt das gesamte Quartier
Die Sperrung der Friedrichstraße in Berlins Mitte schädigt das gesamte Quartier
Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" belegt mit Mobilitätsdaten die nachhaltige Schädigung der Einkaufsstraße und negative Auswirkungen auf das gesamte Quartier der historischen Mitte Berlins Der mit Macht und ohne planerische Grundlage von der Senatorin für Verkehr durchgesetzten erneuten Sperrung der Friedrichstraße setzt das Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" die Ergebnisse einer technologisch zeitgemäßen Auswertung von Mobilitätsdaten über einen Zeitraum vor Beginn der Sperrung bis heute entgegen. Die Zahlen sprechen ei…
"Rettet die Friedrichstraße!" - Aktionsbündnis begrüßt den Verzicht auf den Senatseinspruch
"Rettet die Friedrichstraße!" - Aktionsbündnis begrüßt den Verzicht auf den Senatseinspruch
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 24. Oktober zur Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustandes der für Autos gesperrten Friedrichstraße wurde von der Senatsverwaltung nicht angefochten. Die Senatsverwaltung für Umwelt und Mobilität Berlin hat heute beim Oberverwaltungsgericht keine Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 24. Oktober 2022 zur Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustandes der für den Autoverkehr gesperrten Friedrichstraße im Rahmen des Verkehrsversuches "Flaniermeile Friedrichstraße" eingere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: #12:21 Down ist in – nicht out (Smart Mob am 10.4.2019 um 12:21 am Brandenburger Tor)Bild: #12:21 Down ist in – nicht out (Smart Mob am 10.4.2019 um 12:21 am Brandenburger Tor)
#12:21 Down ist in – nicht out (Smart Mob am 10.4.2019 um 12:21 am Brandenburger Tor)
… Der Smart Mob ist Endpunkt der vom Verein downsyndromberlin veranstalteten Demo „Inklusion statt Selektion“, die um 11 Uhr am Bundesgesundheitsministerium in der Friedrichstraße 108 startet und zum Pariser Platz führt. Ansprechpartnerin: Christiane Müller-Zurek Lebenshilfe e.V. Landesverband Berlin Telefon 030 82 99 98-181 mobil 0176 10 17 92 22 Hier …
Bild: Guerilla-Pflanzaktion am Eiffelturm: Kampagne zur Rettung unserer Böden feiert einjähriges BestehenBild: Guerilla-Pflanzaktion am Eiffelturm: Kampagne zur Rettung unserer Böden feiert einjähriges Bestehen
Guerilla-Pflanzaktion am Eiffelturm: Kampagne zur Rettung unserer Böden feiert einjähriges Bestehen
… Rettet unsere Böden“ ist es, auf diese vergessene Ressource Aufmerksam zu machen. Über 50 internationale Organisationen haben sich inzwischen dem Aktionsbündnis angeschlossen, darunter NABU, WWF, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. „Wir haben gerade erst angefangen“, …
Bild: Zwei Drittel der Internetnutzer führen Online-Check bei der großen Liebe ausBild: Zwei Drittel der Internetnutzer führen Online-Check bei der großen Liebe aus
Zwei Drittel der Internetnutzer führen Online-Check bei der großen Liebe aus
… Liebe blind vertrauen. Das Ergebnis zeigt, dass es drei unterschiedliche Beziehungstypen gibt. Nur für ein Drittel der Befragten stellt ein Online-Check des Partners bereits einen Vertrauensbruch dar. Die Mehrheit der Nutzen hingegen überprüft regelmäßig den digitalen Fußabdruck, den die große Liebe im Netz hinterlassen hat. Ein Drittel der Befragten tut …
Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!
Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!
Das Verwaltungsgericht Berlin entscheidet für die Aufhebung der Sperrung der Friedrichstraße für Autos bzw. erklärt diese für rechtswidrig - Verkehrsschilder müssen zurückgebaut werden. BERLIN (25.10.2022) - Die Entscheidung ist heute morgen gefallen: Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin hat im Eilverfahren die Rechtswidrigkeit des jetzigen …
Bild: Sarah Wiener, Vandana Shiva und Volkert Engelsman machen auf der BioFach Boden gutBild: Sarah Wiener, Vandana Shiva und Volkert Engelsman machen auf der BioFach Boden gut
Sarah Wiener, Vandana Shiva und Volkert Engelsman machen auf der BioFach Boden gut
… der ökologischen Landbaubewegung (IFOAM) ins Leben gerufenen Kampagne „Rettet unsere Böden – Save Our Soils“, die mit prominenten Boden-Aktivisten, einem internationalen Aktionsbündnis, dem innovativen Soilmate und einer breiten Informationskampagne auf die weltweite Zerstörung der Böden aufmerksam macht. Gesunde Böden sind die Grundvoraussetzung für …
Zeckenstich-Borreliose - Betroffene demonstrieren in Berlin für bessere medizinische Versorgung
Zeckenstich-Borreliose - Betroffene demonstrieren in Berlin für bessere medizinische Versorgung
… fehlende wirksame Therapie – insbesondere im Spätstadium. Treffpunkt für die Demonstration ist um 14 Uhr am Ausgang der U-Bahnstation Oranienburger Tor/Friedrichstraße. Von dort marschieren die Demonstranten Richtung Brandenburger Tor, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist. Weil Borreliose-Patienten weltweit unter der widersprüchlichen, schlechten …
Bild: Rettet die Friedrichstraße - Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der SperrungBild: Rettet die Friedrichstraße - Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung
Rettet die Friedrichstraße - Das Aktionsbündnis fordert weiterhin die Aufhebung der Sperrung
… gegen die Pläne an. BERLIN - Im heutigen Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin kündigte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) an, die Friedrichstraße in Berlin-Mitte künftig vom Lieferverkehr eingeschränkt queren zu lassen. Mit dieser als Neuerung verpackten Aussage kündigte die Senatorin je- doch auch an, trotz der …
"Rettet die Friedrichstraße!" - Aktionsbündnis begrüßt den Verzicht auf den Senatseinspruch
"Rettet die Friedrichstraße!" - Aktionsbündnis begrüßt den Verzicht auf den Senatseinspruch
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vom 24. Oktober zur Rechtswidrigkeit des jetzigen Zustandes der für Autos gesperrten Friedrichstraße wurde von der Senatsverwaltung nicht angefochten. Die Senatsverwaltung für Umwelt und Mobilität Berlin hat heute beim Oberverwaltungsgericht keine Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts …
Im toten Winkel Europas
Im toten Winkel Europas
… Pflege in Deutschland | Einladung zur Pressekonferenz anlässlich des Kongresses Pflege 2013 Donnerstag, 24. Januar 2013, 11.00 Uhr Hotel Maritim proArte | Friedrichstraße 151 | 10117 Berlin-Mitte (ddp direct) In einem Pflege-Ländervergleich innerhalb der EU ist Deutschland mittlerweile Schlusslicht. Nachdem Österreich die Zugangsvoraussetzungen für die …
Die Sperrung der Friedrichstraße in Berlins Mitte schädigt das gesamte Quartier
Die Sperrung der Friedrichstraße in Berlins Mitte schädigt das gesamte Quartier
Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" belegt mit Mobilitätsdaten die nachhaltige Schädigung der Einkaufsstraße und negative Auswirkungen auf das gesamte Quartier der historischen Mitte Berlins Der mit Macht und ohne planerische Grundlage von der Senatorin für Verkehr durchgesetzten erneuten Sperrung der Friedrichstraße setzt das Aktionsbündnis …
Sie lesen gerade: Autofreie Friedrirchstraße sieht Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" als Vertrauensbruch