openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Rente für pflegende Angehörige!

18.01.202310:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mehr Rente für pflegende Angehörige!
Mehr Rente für pflegende Angehörige
Mehr Rente für pflegende Angehörige

(openPR) Mehr Rente für pflegende Angehörige, die davon wissen!

Deutsche Rentenversicherung lenkt ein und akzeptiert Sichtweise des Bundesverbandes der Rentenberater: 99,99 % Teilrente ist möglich!

Rentnerinnen und Rentner, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, können ihre eigene Rente merklich erhöhen, wenn sie die Rentenversicherung anweisen, statt der vollen Rente nur eine Teilrente zu leisten. 

Die dadurch gewonnene Rentenerhöhung hängt vom Pflegegrad des Angehörigen und vom zeitlichen Abstand zur Regelaltersgrenze der pflegenden Person ab. Bei einer heute 67-jährige Rentnerin, die ein Jahr lang ihren Partner pflegt, der Pflegegeld auf Basis von Pflegegrad 2 bezieht, würde sich die Rente ab Juli nächsten Jahres um über 11 Euro pro Monat erhöhen – lebenslang! Bei einer angenommenen Lebenserwartung von 20 Jahren und Rentensteigerungen von 2 % pro Jahr ergibt das unterm Strich für ein Jahr Pflege eine zusätzliche Rente von 2.700 Euro. 

Damit sich die Rente der pflegenden Angehörigen auf diese Weise erhöht, darf sie jedoch vorübergehend (während der Pflege) keine „Vollrente“ von 100 % beanspruchen. Entsprechend verzichten viele, die bereits im Ruhestand sind und zu Hause einen Angehörigen pflegen, freiwillig vorübergehend auf einen Bruchteil ihrer Rente und beantragen während der Pflege eine „Teilrente“ mit weniger als 100 %. 

Die Deutsche Rentenversicherung wollte bisher nur Teilrenten von maximal 99 % anerkennen. Der Bundesverband der Rentenberater hatte bereits im September 2021 darauf hingewiesen, dass eine solche Teilrente auch in Höhe von 99,99 % möglich sei. Dem Hinweis lag ein Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts zugrunde, welches Rentenberater Harald Teschner aus München für eine Mandantin erstritten hatte. Denn offensichtlich zahlt sich ein höherer Prozentsatz für pflegende Rentenempfänger aus: Je knapper der Wert unter 100 % liegt, desto kleiner der erforderliche, vorübergehende Verzicht. 

Thomas Neumann, der Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater, hatte nach dem Gerichtsurteil konstatiert: „Künftig müssen Betroffene bei der Teilrente also nur noch auf 0,01 % verzichten und nicht mehr auf einen vollen Prozentpunkt.“ 

Bei einer „Durchschnittsrentnerin aus den alten Bundesländern“, die knapp 900 Euro gesetzliche Rente im Monat bezieht, macht der Unterschied zwischen 99 % und 99,99 % immerhin bereits über 100 Euro im Jahr aus. 

Allerdings wertete die Deutsche Rentenversicherung das Urteil bei nachfolgenden Anträgen anderer Betroffener als Einzelfall, dem ansonsten nicht nachzukommen sei. 

Im Laufe des vergangenen Jahres ergingen dann bundesweit weitere Urteile, die eine 99,99 % Teilrente für rechtmäßig erklärten. So erstritten beispielsweise Rentenberaterin Sabine Furtmayr-Sendöl vor dem Sozialgericht in Landshut, der Rentenberater Markus Vogts in Karlsruhe und Freiburg und Rentenberater Siegbert Hümmer in Würzburg die angepassten Teilrenten für ihre Mandanten. Auch die Deutsche Rentenversicherung Nord musste einlenken, nachdem der Rentenberater Jasper Gülck seine Mandanten erfolgreich vertreten hatte.

„Wir gehen davon aus, dass damit ab sofort die höchstmögliche Teilrente auch ohne Klage möglich sein wird!“, so Thomas Neumann. „Das verdanken wir den zahlreichen Rentnerinnen und Rentnern, die parallel zum Zeiteinsatz für die Pflege auch noch bereit waren, mit Hilfe eines Rentenberaters ihr gutes Recht durchzusetzen!“

Die neue Form der 99,99 % Teilrente lohnt für fast alle pflegenden Rentnerinnen und Rentner! Das zeigt das Beispiel: Der Verzicht von 0,01 % kostet die Durchschnittsrentnerin etwa einmalig 1 Euro im Jahr und erhöht die Rente ab Juli des Folgejahres um dauerhaft über 11 Euro im Monat! Je nach Pflegegrad und Leistung (Pflegesachleistung, Pflegegeld oder Kombileistung) sowie Alter kann die Rentensteigerung auch noch erheblich höher ausfallen! 

Auch für Frührentner, die weiter arbeiten und ihren Anspruch auf Krankengeld nicht verlieren wollen, ist die Frage, ob ihre Rente um 1 % oder um 0,01 % gekürzt wird, relevant. Betroffene können sich dazu von unabhängigen Rentenberaterinnen und Rentenberatern beraten lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239397
 2034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Rente für pflegende Angehörige!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Rentenberater e.V.

Bild: Rentenexperten zeigen: Die Rente ist besser als ihr Ruf!Bild: Rentenexperten zeigen: Die Rente ist besser als ihr Ruf!
Rentenexperten zeigen: Die Rente ist besser als ihr Ruf!
Wer die gesetzliche Rente mit Vorsatz schlechtredet, verursacht selber den Vertrauensverlust, vor dem er warnt! Eine aktuelle Umfrage scheint fast dramatisch zu belegen, was öffentlich immer wieder so dargestellt wird: Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist niedrig – dem sogenannten Altersvorsorge-Report 2025 zufolge erwarten nun schon 83 % der Bundesbürger wenig bis gar nichts vom aktuellen Rentensystem. „Das liegt aber vor allem daran, dass die Rente in der Öffentlichkeit häufig schlechtgeredet wird“, sagt Andreas Irion, der Präsident…
Bild: Andreas Irion ist neuer Präsident des Bundesverbands der RentenberaterBild: Andreas Irion ist neuer Präsident des Bundesverbands der Rentenberater
Andreas Irion ist neuer Präsident des Bundesverbands der Rentenberater
Neuer Vorstand: Der Bundesverband der Rentenberater e.V. verabschiedet Thomas Neumann und wählt Andreas Irion zum neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung und Jahrestagung des Bundesverbands der Rentenberater, die am 18.+19.09.2025 in Bochum stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die DGB Vorsitzende Yasmin Fahimi betonte die die besondere Bedeutung des Berufsstands für die Gesellschaft. Neuer Präsident des Verbands ist der Siegburger Rentenberater Andreas Irion. Er folgt auf Rentenberater Thomas Neumann, der sich nicht erneut …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rente überprüfen und Nachzahlung sichernBild: Rente überprüfen und Nachzahlung sichern
Rente überprüfen und Nachzahlung sichern
… werden. Hierzu zählen die fehlerhafte Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen, die Nichtbeachtung von Sonder- bzw. Neuregelungen für bestimmte Personenkreise (z.B. Reichsbahner, Angehörige von Zusatz- und Sonderversorgungssystemen der DDR, Altersrentner nach EM-Rente u.a.) oder die ungenügende Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung. Insbesondere ältere …
Verlustgefahr mit Sofortrente: Wer richtig rechnet, macht mehr aus seinem Geld
Verlustgefahr mit Sofortrente: Wer richtig rechnet, macht mehr aus seinem Geld
… schließt mit 65 Jahren eine Sofortrente über 200.000 Euro ab. Er vereinbart mit seiner Versicherung eine Rentengarantiezeit über zehn Jahre, das heißt über seinen Tod hinaus erhalten Angehörige für die vereinbarte Zeitdauer weiterhin Geld. Das Problem: Bei einer garantierten Monatsrente von rund 650 Euro müsste Herr Fröhlich über 90 Jahre alt werden, um in …
Bild: In 20 Monaten zum Hartz-IV-EmpfängerBild: In 20 Monaten zum Hartz-IV-Empfänger
In 20 Monaten zum Hartz-IV-Empfänger
… nicht passieren" sei das größte Problem, so Seibert weiter. Dabei werde in aller Regel vergessen, dass die Berufsunfähigkeit jeden treffen könne, nicht nur Angehörige riskanter Berufe wie Schornsteinfeger oder Bergarbeiter. "Rund ein Drittel aller Frühverrentungen gehen auf das Konto psychischer Krankheiten wie Depressionen oder Stress", sagt Seibert. …
Pflegegeld als „zweite Rente“: Ein gesellschaftliches Problem und die Lösung durch Home Instead Potsdam
Pflegegeld als „zweite Rente“: Ein gesellschaftliches Problem und die Lösung durch Home Instead Potsdam
… Haushaltskosten. Das stellt ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem dar: Die Pflege leidet, weil die Mittel nicht wie vorgesehen eingesetzt werden, und gleichzeitig sind viele pflegende Angehörige überlastet, da sie die Pflege ohne professionelle Unterstützung stemmen müssen.In Potsdam und deutschlandweit zeigt sich, dass der Wunsch, zu Hause zu altern, stark …
Bild: Ungerecht: Regelung für pflegende Rentner!Bild: Ungerecht: Regelung für pflegende Rentner!
Ungerecht: Regelung für pflegende Rentner!
„Eine Frage der Gerechtigkeit!“ Bundesverband der Rentenberater e.V. fordert: Gleiche Rentenzahlung für alle pflegenden Angehörigen Ungleichheit: Pflegende Angehörige Die Pflege von Angehörigen soll bei der Rente ‚belohnt‘ werden (Zitat Deutsche Rentenversicherung). Wer einen Angehörigen pflegt, bekommt unter bestimmten Voraussetzungen Rentenbeiträge …
Bild: Gericht: Rente von Contergan-Geschädigtem wird nicht aufgrund nachträglichen Gutachtens gestrichenBild: Gericht: Rente von Contergan-Geschädigtem wird nicht aufgrund nachträglichen Gutachtens gestrichen
Gericht: Rente von Contergan-Geschädigtem wird nicht aufgrund nachträglichen Gutachtens gestrichen
… Gutachtens gestrichen werden." Als Vertrauensanwältin im Medizinrechts-Beratungsnetz des Medizinrechtsanwälte e.V übernimmt Buder-Heckert kostenfreie juristische Orientierungsgespräche für Patienten und Angehörige bei Fragen des Medizinrechts oder medizinnahen Sozialrechts. Ratsuchende können Beratungsscheine online oder unter der gebührenfreien Rufnummer …
Pflegende Angehörige werden vergessen
Pflegende Angehörige werden vergessen
… unabhängigen PflegeberatungLohnersatzleistungen und Anerkennung aller Sorgearbeit auf die Rente benötigtIn Baden-Württemberg werden 80 Prozent aller pflegebedürftigen Personen zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt, das sind 377.640 Menschen. Doch obwohl die pflegenden Angehörigen einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten, fokussiert sich die …
Bild: Terminankündigung: Zukunft der Rente – Gerecht. Flexibel. Sicher.Bild: Terminankündigung: Zukunft der Rente – Gerecht. Flexibel. Sicher.
Terminankündigung: Zukunft der Rente – Gerecht. Flexibel. Sicher.
… gesundheitlichen Gründen nicht bis zur Regelaltersgrenze arbeiten kann, soll bereits früher in den verdienten Ruhestand eintreten können. Wer sich um Kinder und Angehörige oder ehrenamtlich um andere Mitmenschen kümmert, soll dadurch keine Nachteile haben. Wie dies erreicht werden kann, darüber möchte der Altonaer Bundestagsabgeordnete Matthias Bartke …
Bild: Zusatzrente für PflegepersonenBild: Zusatzrente für Pflegepersonen
Zusatzrente für Pflegepersonen
Seit 01.01.2017 sind für pflegende Angehörige durch die Pflegekasse auch dann Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung zu zahlen, wenn die Pflegeperson bereits Altersrente bezieht   Für Personen, die pflegebedürftige Menschen in häuslicher Umgebung nicht erwerbsmäßig pflegen, sind durch die Pflegekasse unter bestimmten Voraussetzungen Pflichtbeiträge zur …
Private Rentenversicherung mit Pflegeoption, das sind Wege, die in die Zukunft weisen.
Private Rentenversicherung mit Pflegeoption, das sind Wege, die in die Zukunft weisen.
… die Sozialsysteme beanspruchen, wie wir es uns zur Zeit noch nicht vorstellen können. Wenn in einer Gesellschaft der Nachwuchs fehlt, wird auch die ambulante Pflege durch Angehörige wegfallen. Angehörige und das sind im überwiegenden Fall die Kinder, nehmen große Lasten auf sich, um im Pflegefall den Eltern beizustehen. Wenn die Grundfeiler der häuslichen …
Sie lesen gerade: Mehr Rente für pflegende Angehörige!