openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Erstauftritt der Plattform "FH-Bioforum" auf der BeSt 2007

07.03.200716:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wien, 7. März 2007. Der neu gegründeten Interessensvertretung aller acht österreichischen FH-Studiengänge für LifeScience, dem "FH-Bioforum", gelang auf der BeSt - Der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung ein überzeugender Erstauftritt. Über 60 Jugendliche nahmen trotz des prall gefüllten Messe-Programms an der Podiumsdiskussion zum Thema "Warum Biotechnologie an einer FH studieren?" teil. Im Mittelpunkt der lebhaften Diskussion stand die in den Studiengängen gebotene individuelle Betreuung, die Nähe zum aktuellen Arbeitsmarkt sowie die Ausbildung im Bereich des Qualitätsmanagements, der Führungsfähigkeit und der sozialen Kompetenz.

Für die Studiengangsleiter war dieser erste Erfolg eine Bestätigung ihrer Entscheidung in Zukunft die zahlreichen Vorteile eines praxisnahen FH-LifeScience-Studiums im Rahmen des "FH-Bioforums" gemeinsam zu vermitteln.

Kontakt:
Dr. Bea Kuen-Krismer
Stv. Studiengangsleiterin "Biotechnologie"
fh-campus wien
T 01 / 606 68 77 - 2312
M 0699 / 88 44 95 56
E E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123806
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Erstauftritt der Plattform "FH-Bioforum" auf der BeSt 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FH-Bioforum

Die österreichischen Lifescience Fachhochschulen setzen Zeichen für Studierende und Investoren
Die österreichischen Lifescience Fachhochschulen setzen Zeichen für Studierende und Investoren
Die Studiengangsleiter/Studiengangsleiterinnen der Österreichischen Fachhochschulen, die in den letzten Jahren erfolgreich praxisnahe Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge in verschiedenen LifeScience-Bereichen anbieten, haben sich nach vorangegangenen Diskussionen ausnahmslos zu einem engen Zusammenwirken bekannt und sich in einer Plattform "FH-BIOFORUM" zusammengeschlossen. Mit diesem im Bildungsbereich nicht alltäglichen Schritt von vermeintlich konkurrierenden Studiengängen wollen die neun Studiengangsleiter folgende Ziele erreichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Derzeit einzigartiger Lehrgang zum Certified Creative Director (FH)
Derzeit einzigartiger Lehrgang zum Certified Creative Director (FH)
… Referenten und Kollegen aus anderen Branchen und holen sich neuen Schwung sowie innovative Denkanstöße, die den Weg zu einem erfolgreichen Kreativ-Marketing ebnen werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Training wird ein Zertifikat von der Fachhochschule (FH) Oberösterreich und der Beckertgroup mit dem Titel Certified Creative Director unter genauer …
ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004
ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004
… Konzept des Best-Practice- Beispiels auf andere Organisationen übertragen lässt. ars navigandi, E-Learning- und Internet-Agentur aus München, ist mit der Tourismus-Vertriebs-Plattform „Austria-Web-Academy“ zusammen mit den Partnern Österreich Werbung und TravelMotion in der Kategorie Unternehmen für die Finalrunde nominiert. Die Online-Schulung Austria-Web-Academy …
Bild: Deutsche Bundesbank vergibt Prädikatsauszeichnung an die Firma Rolf Popp Pro Consult GmbH (RPPC)Bild: Deutsche Bundesbank vergibt Prädikatsauszeichnung an die Firma Rolf Popp Pro Consult GmbH (RPPC)
Deutsche Bundesbank vergibt Prädikatsauszeichnung an die Firma Rolf Popp Pro Consult GmbH (RPPC)
… die Gesellschaft ihren bisherigen und künftigen Mandanten die hohe und nachhaltige Qualität der eigenen Unternehmensführung und empfiehlt sich erneut als kompetenter, erfolgreicher und zukunftsorientierter Berater und Geschäftspartner. Die neutrale und unabhängige Untersuchung mit der anschließenden Auszeichnung wurde durch RPPC Initiative von der Deutsche …
Bild: Sieger des 1. Information Quality Best Master Degree Award ausgezeichnetBild: Sieger des 1. Information Quality Best Master Degree Award ausgezeichnet
Sieger des 1. Information Quality Best Master Degree Award ausgezeichnet
Anlässlich ihres 4. Best Practice Day, der am 27. Mai 2008 im Gürzenich in Köln stattfand, hat die DGIQ die Preisträger des „1. Information Quality Best Master Degree Award“ ausgezeichnet. Ein Kernziel der DGIQ ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Daten- und Informationsqualität. So wurden im Jahr 2007 alle Diplom- …
Bild: Planforge kündigt für Hochschulen kostenlosen Zugang zu standardbasiertem PPM-Tool anBild: Planforge kündigt für Hochschulen kostenlosen Zugang zu standardbasiertem PPM-Tool an
Planforge kündigt für Hochschulen kostenlosen Zugang zu standardbasiertem PPM-Tool an
… und Portfoliomanagement-Software (PPM), entgegnet dieser Herausforderung mit seinem neuen Education Partner-Programm und bietet Studierenden kostenlosen Zugang zu seiner Plattform.Planforge „Education Partner“-ProgrammDas neue Partner-Programm von Planforge will einen aktiven Beitrag zur praxisorientierten Ausbildung im Projektmanagement leisten. Das …
Bild: Mit Praxiserfahrung erfolgreicher studierenBild: Mit Praxiserfahrung erfolgreicher studieren
Mit Praxiserfahrung erfolgreicher studieren
… Qualifikationen und der Verknüpfung von Theorie und Praxis Hamburg. Studierende, die bereits über Praxiserfahrung verfügen, schließen ihr Studium im Schnitt früher und erfolgreicher ab als ihre Kommilitonen, die noch keinen Einblick in das Berufsleben hatten. Das belegen die Ergebnisse einer diesjährigen empirischen Untersuchung des Bundesinstituts …
Die österreichischen Lifescience Fachhochschulen setzen Zeichen für Studierende und Investoren
Die österreichischen Lifescience Fachhochschulen setzen Zeichen für Studierende und Investoren
… verschiedenen LifeScience-Bereichen anbieten, haben sich nach vorangegangenen Diskussionen ausnahmslos zu einem engen Zusammenwirken bekannt und sich in einer Plattform "FH-BIOFORUM" zusammengeschlossen. Mit diesem im Bildungsbereich nicht alltäglichen Schritt von vermeintlich konkurrierenden Studiengängen wollen die neun Studiengangsleiter folgende Ziele …
Bild: Überraschend - Visionär - Berührend - design akademie berlin goes Galerie artMbassyBild: Überraschend - Visionär - Berührend - design akademie berlin goes Galerie artMbassy
Überraschend - Visionär - Berührend - design akademie berlin goes Galerie artMbassy
03. bis 17. April 09: “Best Of” des Fashion Photography Contest on Hair “New to the Eye” by Sebastian Professional in der artMbassy, Berlin-Mitte Ein Wettbewerbsbeitrag aus dem Fachbereich Kommunikationsdesign der design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design (FH) wird ab April in der Ausstellung „Best Of“ des Fashion Photography Contest …
Neu im Netz - Website rund um Bioeinkauf
Neu im Netz - Website rund um Bioeinkauf
… Unternehmenscredo „überquellende Frische“ in ansprechendem Design und knackigen Farben - und glänzt damit genau wie das gesunde Gemüse und Obst in den Märkten. Mit seiner Plattform will der innovative Biomarkt dem wachsenden Informationsbedarf von Kunden und Interessenten gerecht werden. „Wir können nicht nur hinter der Ladentheke mit Rat und Tat zur …
Ausbau der internationalen Zusammenarbeit an der BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin
Ausbau der internationalen Zusammenarbeit an der BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin
1. Oktober 2008: die BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin (BSB FH Berlin) beauftragt Frau Cornelia Dünhölter als Koordinatorin für internationale Zusammenarbeit. Die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses ist eine der wichtigsten Aufgaben der jungen Fachhochschule. Die ERASMUS Universitäts-Charta EXTENDED, die die BSB FH Berlin im ersten Anlauf erhielt, …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Erstauftritt der Plattform "FH-Bioforum" auf der BeSt 2007