openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressemitteilung Büffel Bill "Nose-To-Tail-Prinzip"

06.12.202216:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Pressemitteilung Büffel Bill "Nose-To-Tail-Prinzip"
 (© Büffel Bill Deutschland)
(© Büffel Bill Deutschland)

(openPR) + + + P R E S S E I N F O + + + 


 

DAS NOSE-TO-TAIL PRINZIP 

 

Büffel Bill macht nachhaltigen Fleischkonsum möglich


 

Liebe Medienpartner, 

zu einer bewussten Lebensweise gehört auch das Auseinandersetzen mit den Zutaten, die auf dem Teller landen. Das haben Martin Jaser und Manuel Ruess, Geschäftsführer von Büffel Bill, getan, als sie 2016 ihr Unternehmen gründeten. Von Singen am Bodensee aus vertreiben sie Büffelfleisch, Mozzarella di Bufala Campana D.O.P. und viele weitere Delikatessen an Endverbraucher, Gastronomen und Hotellerie. 

In ihrem großen Sortiment finden sich neben Filet, Rib-Eye und Entrecote auch saftige Maultaschen, würziges Biltong und außergewöhnliche Produkte, wie Büffelbäckchen, Zunge oder Schwanz. „In unseren Augen gibt es nur Edelstücke“, sagt Manuel Ruess, wenn er über Büffelfleisch spricht. Denn die weniger zarten Teilstücke, welche sich nicht als Kurzbratstücke eignen, werden in der hauseigenen Manufaktur zu vielseitigen Delikatessen verarbeitet. 

Das sogenannte Nose-To-Tail-Prinzip beschreibt das Vorgehen, bei dem in der Produktion möglichst das gesamte Tier verarbeitet wird. Was früher ganz normal war, ist in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten. Büffel Bill lenkt die Aufmerksamkeit zurück zu traditionellen Schmor- und Bratgerichten, die durch fachmännische Zubereitungshinweise der Profis ein absoluter Gaumenschmaus sind. Nicht nur steigert diese Vorgehensweise die Wertschätzung gegenüber dem Tier, sondern reduziert sie auch Lebensmittelverluste. Weg von der Massentierhaltung, hin zu respektabler Haltung und Verarbeitung. 

Ein weiterer Vorteil? Der kulinarische Horizont wird, durch die größere Abwechslung, um ein vielfaches gesteigert. Bei so vielen Vorteilen kein Wunder, dass sich die Produkte der süddeutschen Unternehmer auf immer mehr Speisekarten finden. 

 

+ Die Produkte von Büffel Bill sind im Onlineshop unter https://www.bueffelbill.com/ erhältlich. 

+ Weitere Informationen entnehmen Sie der ausführlichen Broschüre unter folgendem Link: https://bit.ly/3BcXeA3 

Da es sich bei den Produkten von Büffel Bill um gekühlte Frischware handelt, werden Kostproben nur auf Anfrage versendet.

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns - wir freuen uns sehr von Ihnen zu hören. Auf Anfrage sind Besuche bei Züchtern jederzeit möglich. 

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder -links. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237939
 644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressemitteilung Büffel Bill "Nose-To-Tail-Prinzip"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

In die Nische gehen mit Long-Tail-Konzepten
In die Nische gehen mit Long-Tail-Konzepten
Die bisherige Lehre hat sich dem Pareto-Prinzip verschrieben. Mit 20% der Produkte soll man 80% des Umsatzes generieren können. Dieses Prinzip hatte in der Vergangenheit seine Berechtigung. In vielen Untersuchungen kam man immer wieder auf diese Quote. Der wachsende Online-Markt scheint sich nun in eine andere Dimension zu entwickeln. Große Händler erkennen, dass sie im Internet mit sogenannten Nischenprodukten 25% oder sogar 50% ihres Umsatzes erwirtschaften. Diesen Effekt kann man als Long-Tail bezeichnen. Der Begriff stammt von der Betr…
Bild: Rolls-Royce und BOVET 1822 definieren Luxus neu: Das Sondermodell Boat-Tail vereint Erfahrung und TraditionBild: Rolls-Royce und BOVET 1822 definieren Luxus neu: Das Sondermodell Boat-Tail vereint Erfahrung und Tradition
Rolls-Royce und BOVET 1822 definieren Luxus neu: Das Sondermodell Boat-Tail vereint Erfahrung und Tradition
… Frontblende des Boat Tail zu platzieren. Beide sind mit einem Tourbillon-Mechanismus ausgestattet, der eine perfekte Ganggenauigkeit gewährleistet. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Herando a.s. Herr Frank Müller V Jámě 1/699 110 00 Prag 1 Tschechische Republik fon ..: +420 228 884 177 web ..: https://www.herando.com email : Pressekontakt: Herando …
Trostlose Werbetexte im Long Tail und Web 2.0
Trostlose Werbetexte im Long Tail und Web 2.0
Man hat die bessere Mäusefalle zu verkaufen – wenn doch der Kunde nur ein paar Minuten zuhören würde. Es stellt sich heraus, dass der Long Tail doch noch viel länger ist, als Anfangs angenommen. Inzwischen haben viele Unternehmen erkannt, dass das Web 2.0 eine ganz tolle Sache ist, aber dann doch nicht so wirklich zu Geld umgesetzt werden kann. Die einzelnen Ausnahmen können halt nicht zur Regel erklärt werden. Web 2.0 funktioniert halt ganz besonders gut da, wo die Kunden kaum oder wenig Geld ausgeben wollen. Wo der vermeintliche Markt sch…
Bild: Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'Bild: Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'
Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'
… "Long Tail Risks" kann dazu beitragen, dass Investoren und Märkte widerstandsfähiger gegenüber unerwarteten Entwicklungen werden. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: SK CONSULTING Herr Stefan Kühn FLützerathstrasse 178 51107 Köln Deutschland fon ..: 0800 5 800 300 web ..: https://www.stefan-kühn.com email : consulting@stefan-kühn.com Stefan …
Bild: Elektrostatische Staub- & Schadstoff-Filter für die NaseBild: Elektrostatische Staub- & Schadstoff-Filter für die Nase
Elektrostatische Staub- & Schadstoff-Filter für die Nase
Durch die starke elektrostatische Wirkung heben sich die "My Happy Nose" Filter positiv von herkömmlichen Produkten ab. "My Happy Nose" Staub- & Schadstoff-Filter von ALLERGO-FIT machen Erregern & Bakterien, Schadstoffen & Allergenen und vielen anderen Bösewichtern einen Strich durch die Rechnung indem sie diesen das Eindringen über die nasalen Atemwege erschweren und so oft vielen Erkrankungen und Beschwerden vorbeugen. Die elektrostatisch wirksamen Filter aus Schaumstoff schützen die Nasengänge vor Erregern & Bakterien, Schadstoffen & Rei…
Bild: dbb jugend nrw beteiligt sich für den guten Zweck am Red Nose DayBild: dbb jugend nrw beteiligt sich für den guten Zweck am Red Nose Day
dbb jugend nrw beteiligt sich für den guten Zweck am Red Nose Day
Die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW holte zum ersten Mal den Red Nose Day nach Königswinter. Denn aus dem Zufall machte der Jugendverband eine Tugend: Zeitgleich zum Red Nose Day, den ProSieben als Spendenaktion für Kinder und Jugendliche in Not ins Leben gerufen hat, trafen sich im Siebengebirge junge Leute aus dem Öffentlichen Dienst zur Fortbildungstagung. Und sie zeigten, dass Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dienst alles andere als dröge sind – alle trugen rote Nasen für den guten Zweck. „Hilfe durch Humor, Spenden mit Spaß und eine gr…
Bild: Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöstBild: Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst
Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst
Proteine müssen in die Membran Proteine, die eine Verankerungssequenz tragen, müssen in die Membran des Endoplasmatischen Retikulums eingebaut werden, bevor sie ihre zellulären Aufgaben erfüllen können. In Pflanzen wird diese Aufgabe vom Guided Entry of Tail-Anchored Proteins (GET)-Weg übernommen. Wie die GET-Rezeptoren reguliert werden, war jedoch bislang unklar – bis jetzt. Die Forschenden entdeckten, dass das Lipid Phosphatidylinositol-4-phosphat (PI4P) – das normalerweise im ER nur in geringen Mengen vorkommt – als vorübergehender Rekru…
Bild: Hundesalon Black Nose feiert sein 10jähriges JubiläumBild: Hundesalon Black Nose feiert sein 10jähriges Jubiläum
Hundesalon Black Nose feiert sein 10jähriges Jubiläum
PRESSEMITTEILUNG10 Jahre Erfolg und Hingabe: Hundesalon Black Nose in MössingenWellness-Paradies für Vierbeiner feiert am 31. Januar sein 10-jähriges BestehenIm Januar 2015 eröffnete Tanja Istvan den Hundesalon Black Nose in Mössingen. Mit viel Liebe zumDetail und einem umfassenden Angebot hat er sich seitdem zu einem beliebten Treffpunkt für HundeundKatzenbesitzer …
Bild: Klimaleichter Genuss: Aramarks Earth Week unter dem Motto „Nose to Tail“ und „Root to Stalk“Bild: Klimaleichter Genuss: Aramarks Earth Week unter dem Motto „Nose to Tail“ und „Root to Stalk“
Klimaleichter Genuss: Aramarks Earth Week unter dem Motto „Nose to Tail“ und „Root to Stalk“
Ein Zeichen für Klimaschutz und gegen Lebensmittelverschwendung setzt Aramark mit seiner Initiative „Earth Week“. Sie findet zum sechsten Mal in Folge bundesweit in 400 Betriebsrestaurants vom 12. bis 23. September statt. Bei der zweiwöchigen Aktion steht dieses Jahr alles unter dem Motto „Nose to Tail“ und „Root to Stalk“, also der ganzheitlichen Verwendung der Zutaten, um das Bewusstsein für nachhaltige, CO2-bewusste Ernährung zu schärfen. Neu-Isenburg, September 2016. Von der Wurzel bis zum Kraut und von der Keule bis zum Bäckchen – der n…
Bild: Neu, nachhaltig und natürlich:  Die Erfolgsformel von Caterer L & D für KBV und BÄK in BerlinBild: Neu, nachhaltig und natürlich:  Die Erfolgsformel von Caterer L & D für KBV und BÄK in Berlin
Neu, nachhaltig und natürlich: Die Erfolgsformel von Caterer L & D für KBV und BÄK in Berlin
Das Betriebsrestaurant der Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin steht seit Anfang Januar 2023 unter neuer Leitung: Überzeugen konnte das Unternehmen L & D mit Sitz bei Bonn mit einem nachhaltigen Speisenangebot, natürlichen Zutaten und hausgemachter Zubereitung. Rund 160 Tagesgäste sind nach den ersten beiden Wochen begeistert. Bis zur Eröffnung am 9. Januar 2023 gab es viel Arbeit und Abstimmung, denn das Angebot von L & D basiert stets auf drei unverzichtbaren Säulen: Gesundheit, Tierwohl und Klima…
Sie lesen gerade: Pressemitteilung Büffel Bill "Nose-To-Tail-Prinzip"