openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche GFM - Wohin mit dem Ersparten in der Inflation?

(openPR)

Deutsche GFM

Wohin mit dem Ersparten in der Inflation?

Auch in Zeiten steigender Preise und Nullzinsen haben viele Deutsche ihr Geld auf Sparbüchern oder Tagesgeldkonten liegen. Doch wer das Ersparte vor Inflation schützen will, braucht Alternativen.

 

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai um 2,5 Prozent gestiegen - so stark wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Gleichzeitig gibt es praktisch keine Zinsen mehr für Tages- und Festgeld, die beliebteste Anlageform der Deutschen. Auch Bargeld bleibt begehrt. So ist der von der Bundesbank ausgegebene Wert der Scheine im vergangenen Jahr um 9,5 Prozent gestiegen. Eine ähnlich hohe Wachstumsrate hatte es zuletzt 2014 gegeben. Ende Mai 2021 waren von der Bundesbank ausgegebene Banknoten im Wert von 839 Milliarden Euro im Umlauf, 52 Milliarden oder 6,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Aber wer möchte, dass sich sein Geld vermehrt, muss andere Geldanlagen ins Auge fassen als Bargeld zu horten oder auf Sparbücher zu legen. An alternativen Anlagemöglichkeiten herrscht kein Mangel. Die lange Zeit lukrativen Bundesanleihen gehören allerdings nicht mehr dazu.

Genau hier hilft ihnen die Deutsche GFM

 

Keine Aussicht auf steigende Zinsen

Anleger sollten sich auch nicht der Hoffnung hingeben, dass die zuletzt wieder gestiegenen Verbraucherpreise zu höheren Zinsen führen werden. Zwar dürfte sich die Inflation bis Ende des Jahres weiter beschleunigen, doch die Europäische Zentralbank (EZB) betont immer wieder, dass sie an der Nullzinspolitik festhalten werde. Priorität sei es, die Konjunktur nach der Coronakrise wieder anzukurbeln, so EZB-Chefin Christine Lagarde. Zudem sei der derzeitige Inflationsanstieg nur vorübergehender Natur.

Als risikolos geltende Anlagen wie Sparbücher und Festgeldkonten bieten also bis auf Weiteres keine Aussicht mehr auf positive Erträge. Damit das Ersparte Zuwachs erlebt, bieten sich vor allem Aktien als Ausweg an. Zum Einstieg eignen sich etwa Fondssparpläne. Dabei zahlen Anleger regelmäßige Beträge, in vielen Fällen ab 25 Euro aufwärts, in einen Investmentfonds ein, in dem verschiedene Wertpapiere gebündelt sind und der von Profis geführt wird. Alternativ haben Anleger natürlich auch die Möglichkeit, ihr Geld selbst in die Hand zu nehmen und auf eigene Faust Aktien einzelner Unternehmen zu kaufen. Dabei konnte man in den vergangenen Jahren beim Kauf von Technologiewerten wenig falsch machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1236310
 314

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche GFM - Wohin mit dem Ersparten in der Inflation?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von -Deutsche GFM-

Deutsche GFM- Arbitrage
Deutsche GFM- Arbitrage
Was ist die Grundlage der Arbitragegeschäfte? Die Tatsache, dass mit der Arbitrage eine Kursdifferenz bezeichnet wird, die sich auf unterschiedliche Basiswerte beziehen kann, ist gleichzeitig die Grundlage für Arbitragegeschäfte. In diesem Fall können die Marktteilnehmer selbst kleinste Unterschiede zwischen Kassa- und Terminpreisen oder auch zwischen Kursen, die an unterschiedlichen Börsen notiert werden, ausnutzen. Arbitragegeschäfte funktionieren im Grunde in allen Finanzbereichen, in denen bestimmte Finanzprodukte gehandelt werden, die m…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Rückkehr der Inflation und ihre Konsequenz für Sparer
Die Rückkehr der Inflation und ihre Konsequenz für Sparer
… starken Anstieg der Zinsen - der unweigerlich irgendwann kommen wird, sogar zu echten Kapitalvernichtern mutieren. Die gute Nachricht: Es ist durchaus möglich, die Kaufkraft des Ersparten langfristig zu erhalten. Besonders gut gelingt das mit Gold - und das bereits seit Jahrtausenden. Ein weit verbreitetes aber sehr gut recherchiertes Beispiel zeigt: …
Bild: gFM-Business 5.0 ERP-Software für Mac, Windows und iOS mit neuen FunktionenBild: gFM-Business 5.0 ERP-Software für Mac, Windows und iOS mit neuen Funktionen
gFM-Business 5.0 ERP-Software für Mac, Windows und iOS mit neuen Funktionen
Die Oldenburger Softwareschmiede gofilemaker.de hat in dieser Woche mit gFM-Business 5.0 eine aktualisierte Version der anpassbaren ERP-Software veröffentlicht. Die gFM-Business ERP-Software basiert auf der FileMaker-Plattform und ist auf macOS, Windows und Apple iOS lauffähig. gFM-Business Light ist eine im Funktionsumfang etwas reduzierte Version von …
Bild: Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlichtBild: Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlicht
Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlicht
Der Oldenburger Softwarehersteller gofilemaker freut sich, die Veröffentlichung der neuen gFM-Business 7.5 FileMaker-ERP-Plattform bekannt zu geben. Die Plattform besteht aus den vier Basis-ERP-Systemen gFM-Business Open Source, gFM-Business OS-Plus, gFM-Business Basic und gFM-Business Professional, die ab sofort verfügbar sind und als 30-Tage-Testversion …
Bild: Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die UnternehmensverwaltungBild: Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung
Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung
Die gFM-Business Open Source Basis-ERP-Software des Oldenburger Softwareherstellers gofilemaker wird ab sofort kostenlos zur Verfügung gestellt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Betriebsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Verwaltung zu optimieren. Die Software bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter ein integriertes CRM …
Bild: gFM-Business Rechnungsprogramm für Mac, PC und iPad in Version 3.1 veröffentlicht.Bild: gFM-Business Rechnungsprogramm für Mac, PC und iPad in Version 3.1 veröffentlicht.
gFM-Business Rechnungsprogramm für Mac, PC und iPad in Version 3.1 veröffentlicht.
Das gFM-Business ERP mit CRM, Faktura und Warenwirtschaft wurde in aktualisierter Version 3.1 mit einigen neuen Funktionen veröffentlicht. ------------------------------ Die auf der FileMaker-Plattform basierende Unternehmenssoftware gFM-Business ist auf dem Mac, unter Windows sowie auf dem Apple iPad lauffähig und ist mit gFM-Business free auch als …
So zeigen Sie Minuszinsen die kalte Schulter
So zeigen Sie Minuszinsen die kalte Schulter
… das sogenannte „Verwahrgeld“ sogar minus 0,6 Prozent“, warnt Tom Friess, Vorsitzender der Geschäftsleitung des VZ VermögensZentrums. Minuszinsen und Inflation vernichten Kapital Was wird aus dem Ersparten, wenn Bankkunden Zinsen zahlen statt wie gewohnt Zinsen zu bekommen? Bei einem Minuszins von -0,6 Prozent pro Jahr schrumpfen 100.000 Euro in zehn …
Bild: goFileMaker veröffentlicht gFM-Business 1.5 für Mac OS X, Windows und iPad.Bild: goFileMaker veröffentlicht gFM-Business 1.5 für Mac OS X, Windows und iPad.
goFileMaker veröffentlicht gFM-Business 1.5 für Mac OS X, Windows und iPad.
Das FileMaker-Infoportal goFileMaker.de hat heute das CRM- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business in finaler Version 1.5 veröffentlicht. Die Software ist verfügbar für Mac OS X und Windows und ist mit optimierten Bildschirmmasken auch auf dem Apple iPad lauffähig. Eine Demoversion steht für Mac OS X, Windows und iPad ab sofort zum Download zur Verfügung. …
Bild: Einkaufen künftig mit Gold- und Silbermünzen? USA setzen auf Edelmetalle als offizielle ZahlungsmittelBild: Einkaufen künftig mit Gold- und Silbermünzen? USA setzen auf Edelmetalle als offizielle Zahlungsmittel
Einkaufen künftig mit Gold- und Silbermünzen? USA setzen auf Edelmetalle als offizielle Zahlungsmittel
… das BAYERISCHE MÜNZKONTOR in seinem Bullionshop www.gold.muenzkontor.de bieten eine umfangreiche Auswahl an Münzen und Barren als Edelmetallen und sind mit stets aktuell und günstig kalkulierten Preisen und kompetentem Kundenservice geeignete Ansprechpartner, wenn es darum geht, einen Teil des Ersparten krisensicher in Gold und Silber zu investieren.
Bild: gFM-Business 4.5 ERP-Software mit Unterstützung mehrerer Sprachen veröffentlicht.Bild: gFM-Business 4.5 ERP-Software mit Unterstützung mehrerer Sprachen veröffentlicht.
gFM-Business 4.5 ERP-Software mit Unterstützung mehrerer Sprachen veröffentlicht.
… Sprachen und wird mit den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch ausgeliefert. ------------------------------ Das Oldenburger Softwareunternehmen gofilemaker.de hat eine aktualisierte Version seiner ERP-Software gFM-Business veröffentlicht. Die aktuelle Version 4.5 unterstützt nun die Nutzung von bis zu acht Sprachen in der Software und auf allen …
Bild: Preissteigerung: Wie Verbraucher die Inflation auch 2012 schlagen könnenBild: Preissteigerung: Wie Verbraucher die Inflation auch 2012 schlagen können
Preissteigerung: Wie Verbraucher die Inflation auch 2012 schlagen können
… erzielen, ohne sein Geld zu riskieren? Inflationsrechner mit Extra: Der Inflation trotzen – schnell & umkompliziert Zahllose Inflationsrechner versprechen Auskunft darüber, wie viel vom Ersparten der Inflation zum Opfer fällt. In den meisten Fällen werden dabei jedoch lediglich Anlagesumme und Teuerungsrate herangezogen. Doch liegt das Geld wirklich …
Sie lesen gerade: Deutsche GFM - Wohin mit dem Ersparten in der Inflation?