openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Künstler Garbade erzählt Geschichte in Indien

12.10.202217:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Schweizer Künstler Garbade erzählt Geschichte in Indien
Bild von Daniel Garbade
Bild von Daniel Garbade

(openPR) Thomso 22 präsentiert den Schweizer Künstler Daniel Garbade in Indien

The Indian Institute of Technology Roorkee

15 - 18.10.2022

Seit 1982 feiert Indiens älteste Universität „The Indian Institute of Technology“ in Roorkee sein Festival der Künste “ Thomso 22 a Mystical Sierra” im Staat Uttarakhand im Norden Indiens. Über 200 Hochschulen von ganz Indien zeigen ihre Kunst und Stars. Vor allem Musik ist angesagt, Euphoria, Sanam, Alessandro Martello waren schon dabei, aber auch andere Künste wie Tanz und Malerei runden das gewaltige Angebot ab. In den letzten Jahren hat sich das Festival international erweitert. Mit Einladung an Botschaften aller Länder gibt sie diesen die Gelegenheit Kunst aus aller Welt vorzustellen. 

Die Schweiz ist in diesem Jahr auch dabei. Sie zeigt die neuesten Kunstwerke des Luzerner Kunstmalers Daniel Garbade (1957). Seine überdimensionalen T-Shirts zusammengestellt durch hunderte von Fotografien präsentieren sich in den Hallen der Universität. Diese eindrücklichen Werke kommen direkt aus Kuba wo sie kürzlich in seinen zwei Ausstellungen “Vest y Menté” in Havanna und Matanzas mit der Ludwig Stiftung in Havanna  ausgestellt wurden.

Garbade wählte speziell diese Werke aus. Sie sprechen von Themen, die überall ihre Gültigkeit finden: Sie sprechen vom Gange der Zeit, von unseren Vorfahren, dem Puzzle das unseren DNA zusammenstellt und an Realität nichts verliert. Der Künstler bedient sich Kleidern als Symbole von Epochen, von Geschmack und Status. Kleider machen Leute.

Und so malt er seine Bilder auf T- Shirts in überdimensionaler Größe. Mit Tinte, Druck und Farbe gestaltet der Künstler Portraits von sich und seinen Ahnen. Aber auch ein Gebäude entdecken wir: eine Fabrik, die Fassade eines geschichtsträchtigen Unternehmens stellt der Künstler uns vor. Zusammengestellt mit kleinsten Fotografien aus deren Geschichte: Er mahnt uns an unsere jüngste Geschichte zu erinnern.

Die Werke hängen nun in den Hallen der Universität von Roorkee und umrahmen die Festlichkeiten und Vorstellungen. Es ist  dein Blick in die Vergangenheit in die Realität, ganz grenzüberschreitend und passend zu einem Ort der Bildung. Eine kleine Vision der Zeit eines Schweizer mitten in Indien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235571
 1021

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Künstler Garbade erzählt Geschichte in Indien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von orat

Bild: Ballett in Weiss: Schweizer Fotografie in MadridBild: Ballett in Weiss: Schweizer Fotografie in Madrid
Ballett in Weiss: Schweizer Fotografie in Madrid
Das Festival PHotoEspaña in Madrid zeigt die Werke des Schweizer Künstlers Daniel Garbade Schon zum dritten mal ist der Schweizer eingeladen im Rahmen des Festival Off der PHotoEspaña seine neuesten Werke in Madrid zu präsentieren. So zeigt Belenartspace im Juli seine Ausstellung „_Corps de blancs_“, eine Auswahl seiner jüngsten Serien wo die Fotografie der Malerei gegenübersteht. 25. Juli bis 29 September in Belenartspace, Calle Belén 5, 28004 Madrid  Vier Männer stehen synchronisch nebeneinander und wir fragen uns über ihren nächsten Sch…
03.07.2023
Bild: Wilhelm Tell ist ein Andalusier: Die Kunst von Garbade in GenfBild: Wilhelm Tell ist ein Andalusier: Die Kunst von Garbade in Genf
Wilhelm Tell ist ein Andalusier: Die Kunst von Garbade in Genf
Das ICAM in Genf zeigt die neuesten Werke des Schweizer Künstlers Daniel Garbade _INSTITUT DES CULTURES ARABES ET MEDITERRANEENNES, Rue Fribourg 5, 1201 Genf _ 3. Dezember 2022  -  31. Januar 2023 Vernissage: 3.Dezember um 12:oo Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Samstags von  10:00 - 17:oo Uhr Daniel Garbade, in der Schweiz geboren und seit mehr als 30 Jahren in Spanien wohnhaft, verschmilzt in diesem Projekt die Mythologie, Geschichte und Ikonographie der Länder Spanien und Schweiz und schließt sich so der Arbeit von ICAM an, Kulturen durc…
21.09.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GOUTAM GHOSH – ReptilesBild: GOUTAM GHOSH – Reptiles
GOUTAM GHOSH – Reptiles
… ergänzt. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Künstler Jason Havneraas 2018 in Indien und erzählt die fiktiven Erinnerungen eines 90-jährigen Magiers. Die Geschichte entfaltet sich in teils surreal wirkenden Spielszenen vor dem Hintergrund eindrücklicher Landschaftsbilder. Sowohl im Film als auch in der Malerei führt der Künstler …
Bild: Runter in den Süden: Kunst um den Al AndalusBild: Runter in den Süden: Kunst um den Al Andalus
Runter in den Süden: Kunst um den Al Andalus
… religiösen Zusammenlebens, das in der heutigen Zeit so bedroht ist. Ziel der von Alain Bittar und Nuria Delgado kurierten Ausstellung ist es, die zeitgenössische spanische Kunst dem Schweizer Publikum näher zu bringen und und das andalusische Erbe in Spanien hervorzuheben. Das Institut für Arabische und Mediterrane Kultur ICAM in Genf setzt sich seit …
Bild: Garbade's "GULA" – Ein zeitgenössischer Dialog zwischen Opulenz und Verfall in MadridBild: Garbade's "GULA" – Ein zeitgenössischer Dialog zwischen Opulenz und Verfall in Madrid
Garbade's "GULA" – Ein zeitgenössischer Dialog zwischen Opulenz und Verfall in Madrid
… Andeutenden. Die glatten, minimalistischen Hintergründe lenken die gesamte Aufmerksamkeit auf die Figuren und Objekte und schaffen ein Umfeld, in dem wesentliche Elemente die Geschichte erzählen. Mit "Gula" präsentiert Daniel Garbade eine persönliche und kritische Erkundung des Verlangens und balanciert dabei zwischen Barock und Minimalismus in einem …
Lukas Hartmann / Lesung in München 19.5.2009
Lukas Hartmann / Lesung in München 19.5.2009
… ist eine Reise um die Welt! Der Schweizer Schriftsteller Lukas Hartmann liest aus seinem neuen Roman »Bis ans Ende der Meere« und erzählt die Geschichte von dem in Bern aufgewachsenen Maler John Webber auf seiner Reise mit James Cook: Dienstag, 19. Mai 2009 19.30 Uhr Staatliches Museum für Völkerkunde Maximilianstrasse 42 80538 München »Bis ans …
Indischer Markt bietet viel Potenzial für Schweizer Unternehmen
Indischer Markt bietet viel Potenzial für Schweizer Unternehmen
… besitzt einen ungeheuren Willen und die Zielstrebigkeit, sich in Punkto Wohlstand und Konsum dem westlichen Niveau annähern zu wollen. Damit steigen auch die geschäftlichen Aussichten für Schweizer Unternehmen weiter, die sich in Indien engagieren oder mit Indien Handel betreiben wollen. So nahm der Außenhandel der Schweiz mit Indien in den letzten Jahren …
Bild: Ballett in Weiss: Schweizer Fotografie in MadridBild: Ballett in Weiss: Schweizer Fotografie in Madrid
Ballett in Weiss: Schweizer Fotografie in Madrid
Das Festival PHotoEspaña in Madrid zeigt die Werke des Schweizer Künstlers Daniel GarbadeSchon zum dritten mal ist der Schweizer eingeladen im Rahmen des Festival Off der PHotoEspaña seine neuesten Werke in Madrid zu präsentieren. So zeigt Belenartspace im Juli seine Ausstellung „Corps de blancs“, eine Auswahl seiner jüngsten Serien wo die Fotografie …
Bild: "Selfies der Vergangenheit": Schweizer Künstler Garbade in ToledoBild: "Selfies der Vergangenheit": Schweizer Künstler Garbade in Toledo
"Selfies der Vergangenheit": Schweizer Künstler Garbade in Toledo
… September bis 31 Dezember 2022Öffnungszeiten:: Dienstag bis Sonntag de 10:00 – 12:00 und 18:00 – 20:00 UhrKuratorin: Nuria DelgadoDie Ausstellung "Selfies del Pasado" des Schweizer Künstlers Daniel Garbade schließt den Ausstellungszyklus des Oratoriums San Felipe Neri „Presencia y Esencia“ vom 17. September bis 31. Dezember 2022 ab.Das Oratorium von …
Bild: Wilhelm Tell ist ein Andalusier: Die Kunst von Garbade in GenfBild: Wilhelm Tell ist ein Andalusier: Die Kunst von Garbade in Genf
Wilhelm Tell ist ein Andalusier: Die Kunst von Garbade in Genf
… bis Samstags von  10:00 - 17:oo UhrDaniel Garbade, in der Schweiz geboren und seit mehr als 30 Jahren in Spanien wohnhaft, verschmilzt in diesem Projekt die Mythologie, Geschichte und Ikonographie der Länder Spanien und Schweiz und schließt sich so der Arbeit von ICAM an, Kulturen durch Kunst und Kultur zusammenzubringen. Garbade bekennt sich in dieser …
Bild: ART DIRECTORS CLUB AWARD FÜR SCHWEIZER SCHERENSCHNITTE-EINE NEUE DESIGNSPRACHE DER SWISSÔTEL HOTELS & RESORTSBild: ART DIRECTORS CLUB AWARD FÜR SCHWEIZER SCHERENSCHNITTE-EINE NEUE DESIGNSPRACHE DER SWISSÔTEL HOTELS & RESORTS
ART DIRECTORS CLUB AWARD FÜR SCHWEIZER SCHERENSCHNITTE-EINE NEUE DESIGNSPRACHE DER SWISSÔTEL HOTELS & RESORTS
… und der Künstler Jork Andre Dieter, erhielten soeben für ihre Arbeit den Bronze Award des Art Directors Club Deutschland. Der Scherenschnitt hat in der Schweiz eine lange Geschichte: Johann Jakob Hauswirth aus der Bergregion Pays d’Enhaut schnitt als erster in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts Alpaufzüge und Szenen aus dem alpinen Alltagsleben. …
Bild: Das Auge des Minotaurus: Garbade's künstlerische Reise in die Dualität von Stärke und VerletzlichkeitBild: Das Auge des Minotaurus: Garbade's künstlerische Reise in die Dualität von Stärke und Verletzlichkeit
Das Auge des Minotaurus: Garbade's künstlerische Reise in die Dualität von Stärke und Verletzlichkeit
Toledo empfängt Schweizer KunstDie historische Stadt Toledo wird zur Bühne für die eindrucksvolle Ausstellung des Schweizer Künstlers Daniel Garbade.15 November bis 13 Dezember 2024Centro Cultural San Clemente, Plaza Padillo 2, Toledo, Spanienöffnungszeiten: Montag und Dienstag 10:00 – 14:00 / Mittwoch und Donnerstag: 10:00 – 14:00 y 16:00 – 19:00 / …
Sie lesen gerade: Schweizer Künstler Garbade erzählt Geschichte in Indien