openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Film ohne Förderung: Geht das?

05.03.200717:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Film ohne Förderung: Geht das?
\
\"Gekaufte Träume\", ein unterhaltsames Buch zum dilettantischen Film, inkl. DVD

(openPR) Delmenhorst, März 2007. Vor 40 Jahren verabschiedete der Bundestag das Filmförderungsgesetz. Mit dem Ziel, die hiesige Filmindustrie zu stärken, pumpen seitdem Bund, Länder, öffentlich-rechtliche und private TV-Sender gewaltige Geldsummen in deutsche Produktionen. Rund 200 Millionen Euro jährlich beträgt das Fördervolumen aktuell. Kritiker warnen, diese Zuschusspolitik verhindere unabhängige Erzeugnisse, da Mittel entweder in Projekte von bereits erfolgreichen Produzenten oder in kommerziell verwertbaren TV-geeigneten Stoff fließen. Werke unbekannter Nachwuchskünstler scheitern häufig von vornherein an der Finanzierung.

Ralf List wagte als blutiger Anfänger in der Filmbranche ein ungewöhnliches Experiment. Für die Kinokomödie „Wer ist eigentlich … Paul?“ ergriff der findige Drehbuchautor, Regisseur und Produzent in Personalunion eigenwillige Maßnahmen: Indem er alle Rollen bei eBay versteigerte, beschaffte er sich Geld für die Produktionskosten. Mit Hilfe der Suchmaschine Google fand er neben günstigem Equipment auch einen Kameramann und holte damit den ersten Profi ins Boot. Trotz Starallüren der teilweise völlig talentfreien Darsteller, Intrigen, Wortbrüchen und wiederholter finanzieller Engpässen drehte die bunt zusammen gewürfelte Truppe den kompletten Film ab. In letzter Konsequenz scheiterte das Projekt jedoch. Denn am Ende fehlte das Geld, das Material auf 35 Millimeter zu kopieren, da die Filmförderung den Antrag auf Subventionen ablehnte. So gießt auch dieses Experiment Wasser auf die Mühlen kritischer Stimmen.

Nun veröffentlicht List seine Erfahrungen. „Gekaufte Träume“, ein unterhaltsames Buch zum dilettantischen Streifen, dokumentiert, warum ein „eBay-Film“ nicht den Schlüssel zum cineastischen Erfolg darstellt. Im Buch enthalten: der Film auf DVD.

Unter www.youtube.com sowie bei MyVideo unter http://www.myvideo.de/watch/458891 finden Interessierte einen kurzen Trailer.

List, Ralf: Gekaufte Träume – Eine wahre Geschichte.
Borgmeier Publishing 2006.
Erzählung.
256 Seiten, gebunden.
Preis: 24,95 Euro.
ISBN: 978-3-9811165-4-0. Seit November im Handel, Direktbezug über E-Mail zzgl. Versandkosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123327
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Film ohne Förderung: Geht das?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Borgmeier Public Relations

Hoffnung durch Bildung
Hoffnung durch Bildung
Jürgen-Höller-Stiftung realisiert Neubau der fünften Schule in der Dritten Welt zusammen mit der Welthungerhilfe e. V. / In den letzten zwei Jahren fast 600.000 Euro investiert Schweinfurt im Juni 2016. Seit seinem ersten Besuch in 2012 im Slum Kibera in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, in dem etwa 1,5 Millionen Menschen leben, setzt sich der bekannte Erfolgs- und Motivationstrainer Jürgen Höller zusammen mit seiner Ehefrau Kerstin für die Ärmsten der Armen, nämlich die Kinder in der Dritten Welt, ein. 2013 gründete er mit seiner Frau di…
Rückenschmerz durch Brustkrebs - Neue Therapie erlöst Patientinnen von Metastasen an der Wirbelsäule
Rückenschmerz durch Brustkrebs - Neue Therapie erlöst Patientinnen von Metastasen an der Wirbelsäule
In Deutschland erkrankt jede neunte Frau mindestens einmal im Leben an Brustkrebs. Damit stellt das sogenannte Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen dar. Streuen die bösartigen Tumore weiter, entstehen Metastasen, die sich bei Brustkrebs in 80 Prozent der Fälle im Wirbelkörper befinden. Patientinnen leiden daher oftmals unter starken Rückenschmerzen. Im schlimmsten Fall treten Taubheitsgefühle oder gar Querschnittslähmungen auf. „Um Patienten von schmerzhaften Wirbelkörpertumoren zu befreien, behandeln wir sie mit einem neuar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Russische Filmtage Münster 2010
Russische Filmtage Münster 2010
Vom 7. März bis zum 24. März 2010 präsentieren die Filmwerkstatt Münster e.V. und die Gesellschaft zur Förderung Deutsch-Russischer Beziehungen Münster/Münsterland e.V. (DRG) zum zweiten Mal neue russische Filme im Münsteraner Schloßtheater Am 7. März um 17:30 werden die zweiten Russischen Filmtage Münster im Münsteraner Schloßtheater feierlich eröffnet. …
Bild: Volksbank Ludwigsburg unterstützt erneut Kinderfilmklub „Zauberlaterne“Bild: Volksbank Ludwigsburg unterstützt erneut Kinderfilmklub „Zauberlaterne“
Volksbank Ludwigsburg unterstützt erneut Kinderfilmklub „Zauberlaterne“
Mit der aktuellen Spendenübergabe geht die Förderung des Kinderkinos „Zauberlaterne“ durch die Volksbank Ludwigsburg bereits in das fünfte Jahr. Filialleiter Wolfgang Winkler überreichte jetzt einen Scheck in Höhe von 3.500 Euro an Melanie Hoffmann vom Trägerverein KinoKult. Als die Volksbank Ludwigsburg 2006 zum ersten Mal die „Zauberlaterne“ unterstützt …
Deutscher FILMGEIST-Preis und FILMGEIST-Ehrenpreis verliehen
Deutscher FILMGEIST-Preis und FILMGEIST-Ehrenpreis verliehen
*Förderung des Geistigen im Film* *Deutscher FILMGEIST-Preis und FILMGEIST-Ehrenpreis verliehen.* Die gemeinnützige Gesellschaft FILMGEIST - Zentrum zur Förderung des Geistigen im Film verleiht ihre zwei jährlichen Preise. 1. *Der Deutsche FILMGEIST-Preis 2018 geht an den Film „1917 - der wahre Oktober“ von Katrin Rothe* _Begründung:_ Der Regisseurin …
Bild: Arin Crumley zu Gast an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk)Bild: Arin Crumley zu Gast an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk)
Arin Crumley zu Gast an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk)
… der in seiner Gesamtheit auf YouTube zu sehen war. Arin ist außerdem Mitbegründer des Projekts „From Here to Awesome“, welches die Aufgabe hat mit Filmemachern neue Modelle der Förderung und Vermarktung zu entwickeln. Die BTK zeigt den Film „Four Eyed Monsters“ am 27.05. um 18 Uhr in der Bernburger Straße 24-25, anschließend folgt ein Gespräch mit Arin …
Bild: Deutsch-Kolumbianischer Austausch – Neue Projekte fördern die deutsche Sprache und Kultur in KolumbienBild: Deutsch-Kolumbianischer Austausch – Neue Projekte fördern die deutsche Sprache und Kultur in Kolumbien
Deutsch-Kolumbianischer Austausch – Neue Projekte fördern die deutsche Sprache und Kultur in Kolumbien
Bogotá, 10.12.2013 – Das Sprachnstitut – Instituto Cultural Colombo Alemán (ICCA) wird zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur mehrere Projekte in den Bereichen Film, Literatur und Musik durchführen, die von der Deutschen Botschaft in Bogotá finanziell unterstützt werden. Im Fokus stehen gemeinsame kulturelle Angebote, die Akteure der deutschen …
Bild: „Uns trennt das Leben“ erhält den Studio Hamburg Nachwuchspreis für die „Beste Regie 2011“Bild: „Uns trennt das Leben“ erhält den Studio Hamburg Nachwuchspreis für die „Beste Regie 2011“
„Uns trennt das Leben“ erhält den Studio Hamburg Nachwuchspreis für die „Beste Regie 2011“
Die DVD zum Film erscheint am 26. Juli 2011 Am 07. Juni 2011 wurde bereits zum 14. Mal der renommierte Studio Hamburg Nachwuchspreis zur Förderung junger Talente des deutschen Filmnachwuchses verliehen. In der Kategorie Beste Regie gewann Alexander Dierbachs Psychodrama „Uns trennt das Leben“. Die DVD zum Film veröffentlicht Telepool im Vertrieb von …
VJFM wählt neuen Vorstand
VJFM wählt neuen Vorstand
Der Verband zur Förderung junger Film- und Medienschaffender e.V. (VJFM) wählte auf seiner Jahreshauptversammlung am 17.4.2013 in Dortmund einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende, der Jurist Daniel Poznanski wurde wiedergewählt, ebenso sein Stellvertreter Jo Schuttwolf (Werbetexter). Stephan Schmick (Design-Student) wurde ebenfalls zum Stellv. …
Bild: Hamburgs Kreative in Texas bei weltweit größter Fachmesse der KreativwirtschaftBild: Hamburgs Kreative in Texas bei weltweit größter Fachmesse der Kreativwirtschaft
Hamburgs Kreative in Texas bei weltweit größter Fachmesse der Kreativwirtschaft
Kulturbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft ermöglichen acht Kreativunternehmen Teilnahme an South by Southwest in Austin Acht Hamburger Kreativ-Unternehmen können sich mithilfe einer Förderung der Kulturbehörde und der Hamburg Kreativ Gesellschaft auf der Messe South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas, präsentieren. Die weltweit größte Plattform …
Medienforum zum Thema "Filmförderung in Deutschland"
Medienforum zum Thema "Filmförderung in Deutschland"
… vierte medienforum in diesem Jahr an der Akademie der media GmbH in Stuttgart freuen. Im Rahmen dieser Vortragsreihe wird Dieter Krauß von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg exklusive Einblicke in die öffentliche Förderung von Film und Kino in Deutschland bieten, und Interessierten die Möglichkeit geben, ihre Fragenkomplexe direkt zu vertiefen. Als …
FILMGEIST Ehrenpreis für Erika und Ulrich Gregor
FILMGEIST Ehrenpreis für Erika und Ulrich Gregor
Mit dem FILMGEIST Ehrenpreis 2015 für besondere Verdienste um die Förderung des Geistigen im Film werden die Filmkunstmentoren Erika und Ulrich Gregor ausgezeichnet. Begründung: Erika und Ulrich Gregor haben in monumentaler Weise ein lebenslanges gemeinsames Schaffen der Würdigung des Films als Kunst gewidmet und sich seinen Akteuren unermüdlich selbstlos …
Sie lesen gerade: Film ohne Förderung: Geht das?