openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwarzarbeit bei Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ist kein Kavaliersdelikt

15.08.202213:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schwarzarbeit bei Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ist kein Kavaliersdelikt

(openPR) Schätzungen gehen aktuell von etwa 600.000 Fällen von Schwarzarbeit in der häuslichen Seniorenbetreuung aus. Seniorinnen und Senioren sollten eine Agentur rechtssicherem Betreuungsmodell auswählen.

Schwarzarbeit ist in Deutschland ein großes Problem. "Im Jahr 2021 ermittelte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FSK) des deutschen Zolls eine Schadenssumme durch Schwarzarbeit in Höhe von rund 789,7 Millionen Euro. Dabei entspricht die Summe lediglich dem im Rahmen der eingeleiteten Strafverfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren durch die Behörde errechneten Schaden. Die Dunkelziffer des finanziellen Schadens für den deutschen Staat ist wesentlich höher", heißt es bei Statista.com.



"Auch in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft findet Schwarzarbeit regelmäßig statt. Das ist dann der Fall, wenn ausländische Betreuungskräfte mit einem Verstoß gegen das Steuer- und Sozialversicherungsrecht, unter der Umgehung von Mitteilungspflichten gegenüber den Behörden und Sozialträgern oder ohne Gewerbeanmeldung in einem Haushalt tätig werden. Kurzum: Bei Betreuung in Schwarzarbeit wird bei der Absicherung und bei der offiziellen Anmeldung der Betreuungskräfte getrickst", sagt Stefan Lux. Der Unternehmer führt die SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe, die an Rhein und Ruhr, am Niederrhein, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für sogenannte 24-Stunden-Seniorenbetreuung (korrekt: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft) zur Verfügung stellen. Zugleich arbeitet er im Vorstand des Branchenverbandes VHBP - Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V. als stellvertretender Vorsitzender mit.

Er erklärt weiter: "Damit hängt die illegale Beschäftigung eng zusammen. Diese übt beispielsweise aus, wer Personen aus dem Ausland als Arbeitgeber unerlaubt beschäftigt oder als Entleiher unerlaubt tätig werden lässt. Ebenso setzen sich auch ausländische Arbeitskräfte dem Vorwurf der illegalen Beschäftigung aus, wenn sie unerlaubt eine Erwerbstätigkeit ausüben." Die Strafen reichen von hohen Bußgeldern von bis zu 500.000 Euro bis hin zu Freiheitsstrafen. von bis zu zehn Jahren. Auch Arbeitnehmerinnen oder Selbstständigen drohen bei Schwarzarbeit diese drakonischen Strafen. Schwarzarbeit ist also kein Kavaliersdelikt und wird von den Behörden aktiv verfolgt. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit und die Strafverfolgungsbehörden sind nicht zu Späßen aufgelegt. Es sollte grundsätzlich klar sein, dass ein unangemeldeter Zustand der Betreuungsperson immer den Vorwurf der Schwarzarbeit nach sich ziehen kann."

Das Problem: Schätzungen gehen aktuell von etwa 600.000 Fällen von Schwarzarbeit in der häuslichen Seniorenbetreuung aus. Das sind etwa 90 Prozent der Betreuungspersonen in Deutschland. Das liegt laut Stefan Lux auch daran, dass keine belastbaren rechtlichen Regeln in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft existieren, sodass sich viele Seniorinnen und Senioren und deren Betreuungspersonen in einer Grauzone befinden. Der Schritt in die Schwarzarbeit ist sehr kurz und gefährlich. Die Lösung: "Die Live-In-Betreuung, wie wir und einige andere Unternehmen in Deutschland sie anbieten, meint, dass die Betreuungskraft gemeinsam mit dem zu betreuenden Pflegebedürftigen unter einem Dach lebt und zeitlich nach Absprache zur Verfügung steht. Das deutsche und auch das europäische Arbeitsrecht ist im aktuellen Zustand mit dem Konzept der Live-In-Pflege nicht vereinbar! Und die neue Regierung verheißt wenig Anlass zur Hoffnung, dass sich etwas für betreuungsbedürftige Personen und Betreuungspersonen ändert."

Stefan Lux bestätigt, dass vor allem das Freie-Mitarbeiter-Modell derzeit für Betreuungspersonen aus dem EU-Ausland die beste Lösung darstelle. Diese würden in dem Modell von einer Agentur entsandt und sind arbeitnehmerähnlich in den Herkunftsländern sozialversichert oder hätten in Deutschland ein Gewerbe angemeldet. "In diesem Fall erbringen die Betreuungspersonen die Betreuungsdienstleistungen dann als selbstständige Unternehmer auf eigenen Namen und eigene Rechnung. Selbständige unterliegen nicht der Sozialversicherungspflicht in Deutschland. Das ist das führende Modell am Markt, das weitgehende Flexibilität für beide Seiten erlaubt und die rechtlichen Implikationen im Betreuungsverhältnis absichert."

Der SHD-Geschäftsführer rät dazu, dass Seniorinnen und Senioren nur eine Agentur auswählen sollten, die ein rechtssicheres Betreuungsmodell garantieren könnten. So sei es bei Betreuungspersonen aus dem Nicht-EU-Ausland, zum Beispiel aus der Ukraine, Weißrussland und Georgien, der Fall, dass deren Beschäftigung illegal sei. "Deren Dienst werden oft zu sehr günstigen Preisen angeboten. Das kann schnell großen Ärger mit dem Zoll geben, sodass wir, auch im Einklang mit dem VHBP, dringend dazu raten, Betreuungspersonen aus diesen Herkunftsländern nicht einzusetzen. Wir arbeiten ausschließlich mit EU-Betreuungspersonen zusammen."


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : E-Mail

Über die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist ein von Stefan Lux geführtes Unternehmen aus Dortmund, das sich auf die 24-Stunden-Seniorenbetreuung (Betreuung in häuslicher Gemeinschaft) und die Seniorenbetreuung auf Stundenbasis spezialisiert hat. Dafür arbeitet die SHD Seniorenhilfe Dortmund mit mehr als 1000 osteuropäischen Pflegekräften zusammen, die eine Rundum-Betreuung und -Versorgung der Kunden gewährleisten. Dazu gehören alle Tätigkeiten der Haushaltsführung wie Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, aber auch eine individuelle Unterstützung bei alltäglichen Dingen des Lebens, etwa der Körperpflege und -hygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Grundpflege. Dabei stimmen sich die Betreuungskräfte eng mit Ärzten und Therapeuten ab. Ebenso gehört die soziale Begleitung zum Aufgabengebiet der SHD Seniorenhilfe Dortmund- Betreuungskräfte. SHD Seniorenhilfe Dortmund übernimmt dabei die gesamte Beratung, Organisation und Logistik, sodass Kunden im Rahmen der Seniorenhilfe des Dortmunder Unternehmens sämtliche Leistungen aus einer Hand erhalten und über einen festen Ansprechpartner verfügen. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen und damit im Großraum Dortmund-Bochum-Essen-Duisburg-Düsseldorf sowie in Städten wie Wuppertal und Mönchengladbach für Kunden tätig. Seit Anfang 2018 bietet die SHD ihre Dienstleistungen auch unter dem Label SHD-Rhein-Nahe von Bockenau bei Bad Kreuznach in der gesamten Region Rhein-Nahe an. Seit 2020 führt die SHD Dortmund GmbH gemeinsame internationale Gesellschaften mit der polnischen Carework-Gruppe und hat mit dem Partner die Dachmarke Arbeitlandia GmbH als "Leuchtturm" für seriöses und professionelles Arbeiten in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft gegründet. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund hat gemeinsam mit der CareWork Seniorenhilfe Deutschland auch die Möglichkeit ins Leben gerufen, häusliche Seniorenbetreuung auf Stundenbasis in Anspruch zu nehmen. Die SHD Seniorenhilfe ist nach § 45a SGB XI als Anbieter von Entlastungsleistungen anerkannt. Weitere Informationen unter www.shd-dortmund.de und www.shd-rhein-nahe.de


Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1233055
 1002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwarzarbeit bei Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ist kein Kavaliersdelikt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Bild: Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche SeniorenbetreuungBild: Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Die Betreuung pflegebedürftiger Senioren in häuslicher Gemeinschaft erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Betreuungspersonen, Pflegedienst und Ärzten. Die Pflege von Senioren in häuslicher Gemeinschaft erfordert eine gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Betreuungspersonen, Pflegediensten und Ärzten. Nur durch eine enge Kommunikation aller Beteiligten lässt sich eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellen, die die Lebensqualität der Senioren erhält und ihre Gesundheit stabilisiert. Betreuungspersonen leben mit den Senioren im selbe…
Bild: Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der BundesregierungBild: Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
Der Achte Pflegebericht beleuchtet die häusliche Pflege als zentrale Versorgungsform in Deutschland. Insbesondere die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft wird hervorgehoben. Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung, der den Zeitraum von 2020 bis 2023 abdeckt, bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Pflegeversicherung und die pflegerische Versorgung in Deutschland. Er ist unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/P/Pflegebericht/Achter_Pflegebericht_bf.pdf kostenfrei erhältlic…

Das könnte Sie auch interessieren:

BRÜDERLE: Bei Schwarzarbeit die Ursachen bekämpfen und nicht die Symptome
BRÜDERLE: Bei Schwarzarbeit die Ursachen bekämpfen und nicht die Symptome
… Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer : Bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit pfuscht die Bundesregierung wieder einmal nur an den Symptomen herum. Natürlich ist Schwarzarbeit kein Kavaliersdelikt. Doch Eichel will jetzt Millionen Menschen in Deutschland kriminalisieren, die oftmals aus Notwehr vor der hohen Abgabenlast den Weg in die Illegalität …
Bild: Putzfrau legal anstellenBild: Putzfrau legal anstellen
Putzfrau legal anstellen
… Wohnungseinrichtung oder bei Diebstahl stehen Arbeitgeber, die eine Haushaltshilfe illegal beschäftigt haben, ohne jede rechtliche Absicherung da. Schwarzarbeit im Haushalt ist kein Kavaliersdelikt, sondern der Grund dafür, dass viele Menschen ohne jede soziale Absicherung leben müssen. Illegal arbeitende Haushaltshilfen können im Krankheitsfall keinen …
Licht im Dunkel: Ein Überblick über die rechtlichen Modelle der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“
Licht im Dunkel: Ein Überblick über die rechtlichen Modelle der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“
… Gemeinschaft (BihG) schließt eine eklatante Versorgungslücke im Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland. Doch auf welcher rechtlichen Grundlage? Ein Großteil dieser Dienstleistung findet in der Schwarzarbeit statt. Der Verband für häusliche Betreuung und Pflege (VHBP e.V.) schätzt diesen Anteil auf rund 90 Prozent. Die Öffentlichkeit schaut darüber hinweg …
Bild: Sogenannte 24-Stunden-Betreuung nur mit erfahrenem und seriösem PartnerBild: Sogenannte 24-Stunden-Betreuung nur mit erfahrenem und seriösem Partner
Sogenannte 24-Stunden-Betreuung nur mit erfahrenem und seriösem Partner
… vertrauensvolle Betreuung setzen. Es komme schließlich nicht nur darauf an, eine Betreuungskraft zu finden. Diese muss auch allen gesetzlichen Anforderungen (Stichwort Schwarzarbeit!) genügen und natürlich gilt es auch sicherzustellen, dass in Urlaubs- und Krankheitszeiten die Betreuung sichergestellt wird. Sicher, über eine Zeitungsannonce oder eine …
Für mehr legale Beschäftigung! Gegen Schwarzarbeit
Für mehr legale Beschäftigung! Gegen Schwarzarbeit
… Ein strafwürdiges Verhalten liegt vor, wenn vorsätzlich Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch oder dem Asylbewerberleistungsgesetz rechtswidrig bezogen werden. Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern schädigt unsere Gemeinschaft schwer. Weniger Schwarzarbeit ermöglicht auch niedrigere Steuersätze und Abgaben für alle Bürger und Unternehmen und …
Wachsende Skrupel - Zwei Drittel der Deutschen gegen Schwarzarbeit
Wachsende Skrupel - Zwei Drittel der Deutschen gegen Schwarzarbeit
… Argumentation. Aktuell ist der klamme Geldbeutel lediglich noch für rund ein Fünftel eine Entschuldigung, Aufträge auch ohne Rechnung zu vergeben. Und als Kavaliersdelikt betrachten nur etwa elf Prozent der Befragten die unerlaubte Schwarzarbeit. Die Umfrageergebnisse im Detail: Auf die Frage: „Schwarzarbeit – eine Alternative? Deutsche Handwerkerstunden …
Immer weniger Deutsche betrachten Schwarzarbeit als Kavalierdelikt
Immer weniger Deutsche betrachten Schwarzarbeit als Kavalierdelikt
… Regeln am Bau in Berlin und Brandenburg tagen erstmals gemeinsam - Zusammenarbeit aller Partner soll vertieft werden Berlin. Schwarzarbeit wird von immer weniger Deutschen als Kavaliersdelikt angesehen. Wie die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) jetzt auf einer gemeinsamen Tagung der „Bündnisse für Regeln am Bau in Berlin und Brandenburg“ bekannt gab, …
Kampfansage an Schwarzarbeit bei der Betreuung in Privathaushalten
Kampfansage an Schwarzarbeit bei der Betreuung in Privathaushalten
… Betreuungspersonen in häuslicher Gemeinschaft, auch bekannt als sogenannte „Rund um die Uhr Betreuung“, ein. Eine Selbstverpflichtung lässt den Forderungen nun Taten folgen. Um Schwarzarbeit und Umgehung des Mindestlohns zu bekämpfen, hat der VHBP e.V. eine Selbstverpflichtung formuliert, zu deren Einhaltung sich alle 30 Mitgliedsunternehmen verpflichten. Die …
Bild: Schwarzarbeit in der „24-Stunden-Pflege“ ist kein Kavaliersdelikt – Schaden geht in die MilliardenhöheBild: Schwarzarbeit in der „24-Stunden-Pflege“ ist kein Kavaliersdelikt – Schaden geht in die Milliardenhöhe
Schwarzarbeit in der „24-Stunden-Pflege“ ist kein Kavaliersdelikt – Schaden geht in die Milliardenhöhe
… Besorgniserregend sind für uns auch die Hunderttausende recht- und versicherungslos arbeitenden Betreuungskräfte. Schwarzarbeit ist schlicht nicht tolerierbar und vor allem auch kein Kavaliersdelikt“, hebt Oppel seine Grundsätze hervor. Was viele nicht wissen: Sowohl Anbietern als auch den Angehörigen der Pflegebedürftigen drohen rechtliche Konsequenzen, …
Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten
Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten
… ergeben. Demnach beurteilen 65 Prozent der Befragten mit durchschnittlichem Einkommen Schwarzarbeit als kriminell. Im Gegensatz dazu sieht knapp über die Hälfte der Besserverdiener darin nur ein Kavaliersdelikt und hat kein Problem damit, am Fiskus vorbei arbeiten zu lassen. Ob Geiz dabei eine Rolle spielt, wurde nicht abgefragt. Denn im Vergleich zum …
Sie lesen gerade: Schwarzarbeit bei Betreuung in häuslicher Gemeinschaft ist kein Kavaliersdelikt