(openPR) Die Meldung zum Weltfrauentag: Immer mehr Unternehmen vertrauen bei Auslandseinsätzen auf weibliche Qualifikationen
London, 05. März 2007 ---- Nicht nur in der Politik gibt es Frauen in Führungspositionen, auch in der Wirtschaft gelangen immer mehr Frauen auf Chefposten. Unternehmen verlassen sich mehr und mehr auf die Führungsqualitäten der Frau, denn in modernen Unternehmenskulturen werden weibliche Soft Skills wie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke immer wichtiger. Bestens gerüstet für die Ansprüche der veränderten Arbeitswelt überzeugen Frauen mit Qualifikationen wie Team- und Dialogfähigkeit in bisher eher von Männern dominierten Ressorts.
Dies belegt auch die neue Expatriate-Management-Studie „Trends in Managing Mobility 2007“ von ECA International. Unternehmen entsenden heute mehr Mitarbeiter ins Ausland als je zuvor, dabei steigt der Frauenanteil überproportional an. Interkulturelles Management bedarf Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke, immer mehr Unternehmen vertrauen bei Auslandseinsätzen deshalb auf Frauen. Der Anteil der ins Ausland entsendeten Frauen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Waren 1996 nur sechs Prozent der Expatriates weiblich, so sind es heute bereits 20 Prozent. Dabei bemüht sich ein Fünftel der befragten Unternehmen explizit darum, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu steigern. Dafür bieten sie unter anderem die Möglichkeit von Kurzzeitentsendungen und Pendlereinsätzen an – auch ein Grund für die steigende Beliebtheit dieser Entsendungsformen. Es ist zu erwarten, dass der Anteil der Frauen hier in den nächsten Jahren weiter ansteigt.
Über die Studie „Trends in Managing Mobility“ von ECA International
Die Studie „Trends in Managing Mobility“ von ECA International wird alle zwei Jahre durchgeführt und untersucht aktuelle Trends beim Management von internationalen Mitarbeiterentsendungen. Für die Studie befragt ECA International internationale Unternehmen zu allen Phasen der Mitarbeiterentsendung – von der Auswahl des richtigen Mitarbeiters über den Erfolg der Entsendung bis hin zur Wiedereingliederung des Expatriates. An der diesjährigen Studie nahmen über 270 Unternehmen aus aller Welt und aller Branchen und Größen teil.
Die Studie „Trends in Managing Mobility“ von ECA International kostet 545 Euro für ECA-Mitglieder und 655 für Nichtmitglieder.
Interessenten wenden sich an Mira Pathak, ECA International.
E-Mail:

Informationen zur Studie erhalten Sie auch unter

circa 2.255 Zeichen
Weitere Informationen:
ECA International
Emily Tuite
Anchor House
15 Britten Street
London SW3 3TY
Fon: +44 (0)20 7351-5000
Fax: +44 (0)20 7351-9396

http://www.eca-international.com