openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECA International Studie belegt: Frauen sind auf dem Vormarsch

05.03.200715:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Meldung zum Weltfrauentag: Immer mehr Unternehmen vertrauen bei Auslandseinsätzen auf weibliche Qualifikationen

London, 05. März 2007 ---- Nicht nur in der Politik gibt es Frauen in Führungspositionen, auch in der Wirtschaft gelangen immer mehr Frauen auf Chefposten. Unternehmen verlassen sich mehr und mehr auf die Führungsqualitäten der Frau, denn in modernen Unternehmenskulturen werden weibliche Soft Skills wie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke immer wichtiger. Bestens gerüstet für die Ansprüche der veränderten Arbeitswelt überzeugen Frauen mit Qualifikationen wie Team- und Dialogfähigkeit in bisher eher von Männern dominierten Ressorts.



Dies belegt auch die neue Expatriate-Management-Studie „Trends in Managing Mobility 2007“ von ECA International. Unternehmen entsenden heute mehr Mitarbeiter ins Ausland als je zuvor, dabei steigt der Frauenanteil überproportional an. Interkulturelles Management bedarf Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke, immer mehr Unternehmen vertrauen bei Auslandseinsätzen deshalb auf Frauen. Der Anteil der ins Ausland entsendeten Frauen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Waren 1996 nur sechs Prozent der Expatriates weiblich, so sind es heute bereits 20 Prozent. Dabei bemüht sich ein Fünftel der befragten Unternehmen explizit darum, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu steigern. Dafür bieten sie unter anderem die Möglichkeit von Kurzzeitentsendungen und Pendlereinsätzen an – auch ein Grund für die steigende Beliebtheit dieser Entsendungsformen. Es ist zu erwarten, dass der Anteil der Frauen hier in den nächsten Jahren weiter ansteigt.

Über die Studie „Trends in Managing Mobility“ von ECA International
Die Studie „Trends in Managing Mobility“ von ECA International wird alle zwei Jahre durchgeführt und untersucht aktuelle Trends beim Management von internationalen Mitarbeiterentsendungen. Für die Studie befragt ECA International internationale Unternehmen zu allen Phasen der Mitarbeiterentsendung – von der Auswahl des richtigen Mitarbeiters über den Erfolg der Entsendung bis hin zur Wiedereingliederung des Expatriates. An der diesjährigen Studie nahmen über 270 Unternehmen aus aller Welt und aller Branchen und Größen teil.

Die Studie „Trends in Managing Mobility“ von ECA International kostet 545 Euro für ECA-Mitglieder und 655 für Nichtmitglieder.
Interessenten wenden sich an Mira Pathak, ECA International.
E-Mail: E-Mail; Telefon: +44 (0) 20 73 51 5000.

Informationen zur Studie erhalten Sie auch unter E-Mail

circa 2.255 Zeichen

Weitere Informationen:
ECA International
Emily Tuite
Anchor House
15 Britten Street
London SW3 3TY
Fon: +44 (0)20 7351-5000
Fax: +44 (0)20 7351-9396
E-Mail
http://www.eca-international.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123296
 2308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECA International Studie belegt: Frauen sind auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ECA International

ECA International untersucht Gehälter und Kaufkraft verschiedener Management-Positionen in 55 Ländern
ECA International untersucht Gehälter und Kaufkraft verschiedener Management-Positionen in 55 Ländern
- "National Salary Comparison": Seniormanagement verdient in Süd- und Zentralamerika besonders gut, Juniormanager mit höheren Gehältern in Europa - Hohe relative Kaufkraft für Juniormanager in Deutschland London, 14. März 2013 ---- ECA International vergleicht in seiner neusten Studie Gehälter für verschiedene Management-Positionen in 55 Ländern. Im "National Salary Comparison" nimmt das Personalberatungsunternehmen die relative Kaufkraft von Managern unter die Lupe und zeigt Unterschiede in der Bezahlung - für verschiedene Managementebene…
Bild: ECA International Lebenshaltungskosten-Studie: Tokio teuerste Stadt der WeltBild: ECA International Lebenshaltungskosten-Studie: Tokio teuerste Stadt der Welt
ECA International Lebenshaltungskosten-Studie: Tokio teuerste Stadt der Welt
Deutschland: trotz steigender Preise keine Stadt in den Top 50 London, 12. Dezember 2012 ---- Tokio bleibt die teuerste Stadt der Welt. Das geht aus der neuesten Lebenshaltungskostenstudie des Personalberatungsunternehmens ECA International hervor. Die "Cost of Living"-Studie untersucht und vergleicht die Lebenshaltungskosten für Manager an 425 Standorten weltweit. Auf Platz zwei folgt Nagoya, ebenfalls in Japan. Oslo belegt als kostspieligstes europäisches Pflaster den dritten Platz im Ranking der weltweit teuersten Städte. Hierzulande müss…

Das könnte Sie auch interessieren:

ECA International - 2009 nur geringe Gehaltserhöhungen in Deutschland
ECA International - 2009 nur geringe Gehaltserhöhungen in Deutschland
… in diesem Jahr voraussichtlich nur um durchschnittlich 2,5 Prozent. Das geht aus der Studie "Salary Trends Survey 2008/09" des Personalberatungsunternehmens ECA International hervor. In der jährlich durchgeführten Studie werden die durchschnittlichen Gehaltsentwicklungen in über 50 Ländern untersucht. Deutschland liegt damit beim durchschnittlichen Gehaltszuwachs …
Neue Studie von ECA International: Angolanische Hauptstadt Luanda ist weltweit am teuersten für Auslandsmitarbeiter
Neue Studie von ECA International: Angolanische Hauptstadt Luanda ist weltweit am teuersten für Auslandsmitarbeiter
… Juni 2006 ---- Die angolanische Hauptstadt Luanda ist weltweit der teuerste Standort für Auslandsmitarbeiter. Das geht aus einer aktuellen Studie des HR-Beratungsunternehmens ECA International hervor. Kostspieligster Einsatzort in Europa ist Oslo, das außerdem weltweit an dritter Position liegt. München führt die Rangliste der teuersten deutschen Städte …
Neue Studie von ECA International: Unternehmen setzen mehr denn je auf Mobilität und Mitarbeiterentsendungen
Neue Studie von ECA International: Unternehmen setzen mehr denn je auf Mobilität und Mitarbeiterentsendungen
… Unternehmen entsenden heute mehr Mitarbeiter ins Ausland als je zuvor. Dies geht aus der neuen Expatriate-Management-Studie „Trends in Managing Mobility 2007“ von ECA International hervor. Die weltgrößte Mitgliederorganisation für HR-Professionals hat in der alle zwei Jahre durchgeführten Studie den Status quo von internationalen Entsendungen untersucht und …
Gehaltsentwicklung 2007 – wohin steuert Deutschland?
Gehaltsentwicklung 2007 – wohin steuert Deutschland?
ECA International ruft Unternehmen zur Teilnahme an neuer Studie auf - Teilnehmende Unternehmen erhalten Studienergebnisse kostenlos - Gehaltszuwachs im Jahr 2006: Deutschland mit 3 Prozent am Ende des Rankings London, 24. Juli 2006 ---- ECA International – die weltweit größte Mitgliederorganisation für HR-Professionals – startet eine neue Studie zur …
Neue Studie von ECA International
Neue Studie von ECA International
… Angolas Hauptstadt Luanda hat die weltweit höchsten Lebenshaltungskosten für ausländische Geschäftsleute. Das geht aus einer neuen Studie des HR-Beratungsunternehmens ECA International hervor, die die Lebenshaltungskosten sogenannter Expatriates untersucht. Expatriates sind Arbeitnehmer, die von ihrem Unternehmen ins Ausland versetzt worden sind. Auf …
Studie zu Lebensqualität an weltweit 254 Standorten: Deutsche Städte sind Spitze
Studie zu Lebensqualität an weltweit 254 Standorten: Deutsche Städte sind Spitze
Bonn – deutsche Stadt mit der höchsten Lebensqualität für ausländische Geschäftsleute - Sechs deutsche Städte unter den Top 15 - Genf auf Platz eins im internationalen Ranking - Osteuropa holt in Sachen Lebensstandard auf London, 14. März 2007. Deutsche Städte liegen im weltweiten Vergleich der Lebensqualität für ausländische Geschäftsleute in der Spitzengruppe. …
Gehälter in Deutschland steigen nächstes Jahr um 2,5 Prozent laut Studie von ECA International
Gehälter in Deutschland steigen nächstes Jahr um 2,5 Prozent laut Studie von ECA International
… 2009 London, 5. November 2009 ---- Die Gehälter in Deutschland werden 2010 voraussichtlich um 2,5 Prozent steigen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens ECA International hervor. Damit fällt der Gehaltszuwachs deutlich höher aus als noch in diesem Jahr. 2009 konnten sich die Beschäftigen in Deutschland im Durchschnitt nur über …
Ad-hoc-Studie von ECA International untersucht Krisenrichtlinien für Mitarbeiterentsendungen
Ad-hoc-Studie von ECA International untersucht Krisenrichtlinien für Mitarbeiterentsendungen
- Fast die Hälfte der international tätigen Unternehmen hat keine formalen Krisenpläne für Expatriates - Krisenzulagen von bis zu 30 Prozent London, 02. Mai 2011 ---- Nur 51 Prozent der international tätigen Unternehmen verfügen im internationalen Entsendungswesen über formale Krisenrichtlinien. Das geht aus einer Ad-hoc-Studie von ECA International …
Bild: Managing Mobility 2008: ECA International veröffentlicht Studie rund um internationale MitarbeiterentsendungenBild: Managing Mobility 2008: ECA International veröffentlicht Studie rund um internationale Mitarbeiterentsendungen
Managing Mobility 2008: ECA International veröffentlicht Studie rund um internationale Mitarbeiterentsendungen
63 Prozent der befragten Unternehmen: Auslandsentsendungen nehmen zu - Über die Hälfte der internationalen Unternehmen erwartet mehr Frauen in internationalen Jobs - Mehr Expatriates im Alter von 25 bis 35 Jahren und über 50 Jahren - Studie „Managing Mobility 2008“ bei ECA International erhältlich London, 14. August 2008 ---- Die Entsendungen von Mitarbeitern …
ECA International veröffentlicht "Managing Mobility 2010"-Studie
ECA International veröffentlicht "Managing Mobility 2010"-Studie
… wurde auch von den wechselhaften Wirtschaftsbedingungen der vergangenen Jahre nicht aufgehalten. Das geht aus der Studie "Managing Mobility 2010" von ECA International hervor. Das Personalberatungsunternehmen hat in der alle zwei Jahre durchgeführten Studie den gegenwärtigen Stand internationaler Entsendungen untersucht und aktuelle Trends durchleuchtet. …
Sie lesen gerade: ECA International Studie belegt: Frauen sind auf dem Vormarsch