openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Memories“ - eine Retrospektive der Werke von Damaris Dorawa im Bergedorfer Schloss

18.04.202209:51 UhrKunst & Kultur
Bild: „Memories“ - eine Retrospektive der Werke von Damaris Dorawa im  Bergedorfer Schloss
Bilder von Damaris Dorawa bis zum 24.04.2022 im Bergedorfer Schloss  (© Bernd Hellwage )
Bilder von Damaris Dorawa bis zum 24.04.2022 im Bergedorfer Schloss (© Bernd Hellwage )

(openPR) Es gelingt der Künstlerin auf bemerkenswerte Weise ihren Werken kraftvolle Dynamik und Ausdruckskraft zu verleihen und dabei gleichzeitig die dargestellten Figuren in eine verträumte Leichtigkeit und Beschwingtheit zu tauchen. Schon in der Kindheit begeisterte sich Dorawa für Farben und entwickelte eine Leidenschaft für die Malerei. Wichtiger Ausgangspunkt der Entwicklung ihrer Malerei war jedoch ab 2010 eine Karibikreise in Verbindung mit der künstlerischen Ausbildung im Atelier des renommierten spanischen Malers José-Luis Tejedor.  

Im Rahmen einer Sonderausstellung vermittelt nun die Retrospektive im Bergedorfer Schloss einen beeindruckenden Überblick der letzten 6 Jahre, welche die bisher bedeutendste Schaffensphase Dorawas darstellt.

Für die kuratierte Werkschau wurde bereits 2018 eine kleine Sammlung an Werkfotos mit Exposé im Museum für Bergedorf und die Vierlande eingereicht. Die Künstlerin freute sich sehr über die Entscheidung des Museumsbeirates die Ausstellung zu realisieren. Auch wenn sie seit 2012 bereits an verschiedenen Ausstellungen - sowohl national als auch international - teilgenommen hat, fühlt sie sich Bergedorf als Wohn- und Schaffensort sehr verbunden und nutzt gern den Park des Bergedorfer Schlosses für Spaziergänge. „Es war tatsächlich seit längerer Zeit mein besonderer Herzenswunsch an diesem historischen Ort und einer der bedeutendsten Kulturstätten Hamburgs meine Werke zu zeigen“, sagt Dorawa.

Aus ihren Bildern spricht eine Faszination im Umgang mit einem farbintensiven kontrastreichen Kolorit. Dabei kommt es der Künstlerin weniger auf die Vermittlung einer tiefen Botschaft an, sondern um die malerische Auseinandersetzung mit visualisierender Ästhetik und Farbkraft. „Meine Bilder beziehen sich meist nicht auf eine große Story, jedes Werk ist eher das Zusammenspiel unzähliger Puzzlestücke einzelner Inspirationen und Eindrücke, die ich im alltäglichen Leben, bei Spaziergängen oder auf Reisen entdecke und in meine Ideensammlung aufnehme“, sagt die Künstlerin. „Bevor ich mit der Arbeit an einem neuen Werk beginne, sehe ich meine Sammlung durch und selektiere was ich für die Bildkomposition benötige. Für die Farbgebung fließen dann oft Eindrücke und Emotionen besonderer Reiseziele und Lieblingsorte ein.“

Die Darstellung der Weiblichkeit und femininer Figuration spielt in den Werken eine Schlüsselrolle. Ihre portraitierten Damen im Stil expressiver Pop-Art, denen unverkennbar Inspirationen aus Mode, Design und Werbung zugrunde liegen, werden in abstrahierter Form dargestellt. Sie kreiert diese in eine Umgebungskomposition verschiedener Elemente, Blumen, Ornamente oder realer Bezugsorte. Statt naturrealistischer Widergabe steht die Wirkung von Farbe und Stimmung im Fokus dieser Werke, wobei der Betrachter in eine ganz persönliche Realität entführt wird. 

Die im Schloss Bergedorf gezeigte Retrospektive der Künstlerin wird neben den abstrahierten weiblichen Portraits auch Werke der im Jahr 2021 entstandenen Projektreihe „Models & Icons“ umfassen. Diese Arbeiten zeigen Frauen internationaler Herkunft in Darstellungsform eines in Grautonstufen gehaltenen monochromen Fotorealismus. Die Künstlerin setzt diese in ein interessantes Spannungsverhältnis zu farbstarker Acrylmalerei. 

Mit diesem Projekt sollen statt der klassischen Pop-Art-Motive (Audrey Hepburn, Marilyn Monroe, Romy Schneider, Kate Moss, etc.) eine Vielfalt an Frauen als Portraits in Kunstwerken zur Geltung kommen. Dazu werden sowohl bekannte als auch nicht prominente Frauen, die eine besondere Anmut, Eleganz und Attraktivität ausstrahlen, zur Teilnahme an dem Kunstprojekt eingeladen.

Bis zum 24.04.2022 ist die Retrospektive von Damaris Dorawa im Bergedorfer Schloss – Museum für Bergedorf und die Vierlande, Bergedorfer Schloßstraße 4, 21029 Hamburg unter Einhaltung der jeweils gültigen Bestimmungen aufgrund des Coronavirus zu sehen. Die Öffnungszeiten für das Museum sind Dienstag bis Sonntag 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Eintritt für Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei. Für eine Kontaktaufnahme mit der Künstlerin besuchen Sie bitte die Hompage www.damaris-dorawa.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1227693
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Memories“ - eine Retrospektive der Werke von Damaris Dorawa im Bergedorfer Schloss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ArtStudio Damaris Dorawa

Bild: Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg BergedorfBild: Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg Bergedorf
Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg Bergedorf
Als Stimmungsaufheller für die Übergangszeit in den kommenden Herbst sorgen zweifellos die farbgewaltigen Leinwandbilder der Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa, die ab 19. September im Rathaus Bergedorf zu sehen sind. In einem Mix an Farbschichten gelingt es der Malerin auf bemerkenswerte Weise ihren Werken einen Hauch südländisches Flair, kraftvolle Energie und Ausdruckskraft zu verleihen und dabei gleichzeitig die dargestellten weiblichen Figuren in eine verträumte Leichtigkeit und Beschwingtheit zu tauchen. Passend dazu der Titel der Auss…
15.09.2025
Bild: Werke von Damaris Dorawa erstmals in der Nähe von Barcelona zu sehenBild: Werke von Damaris Dorawa erstmals in der Nähe von Barcelona zu sehen
Werke von Damaris Dorawa erstmals in der Nähe von Barcelona zu sehen
Barcelona bietet Besuchern nicht nur außergewöhnlichen Kultur- und Kunstgenuss. In der mediterranen Stadt mit besonderem Flair, wirkten bekannte Künstlerpersönlichkeiten wie Antoni Gaudí, Pablo Picasso und Joan Miró. Erstmals wird ab 08.Juni eine kleine Auswahl an Fine Art Prints der Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa in Cambrils, in der Nähe von Barcelona, gezeigt. Die Kunstmalerin ist dafür bekannt, die faszinierende Welt der Weiblichkeit und verspielten Ästhetik auf zeitgemäße Weise zu interpretieren. Die Gemälde zeichnen sich durch krä…
06.05.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg BergedorfBild: Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg Bergedorf
Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg Bergedorf
… Kunst“, auf Mallorca und im Mai dieses Jahres erstmals in der Nähe von Barcelona in Spanien. Ihre expressiven Arbeiten wurden zudem im Jahr 2022 in einer kuratierten Retrospektive im Museum für Bergedorf und die Vierlande gezeigt.Die Ausstellung im Rathaus Bergedorf bietet sich als besondere Gelegenheit an, eine Auswahl an Werken zu erleben, welche die …
Bild: „Broken Wall 89´“ – Geschichte in Pop-ArtBild: „Broken Wall 89´“ – Geschichte in Pop-Art
„Broken Wall 89´“ – Geschichte in Pop-Art
Die innerdeutsche Grenze prägte jahrzehntelang Millionen Deutsche. Jetzt spiegelt die Bergedorfer Künstlerin Damaris Dorawa eine ganz persönliche Geschichte dieser Trennung in dem farbprächtigen Werk „Broken Wall 89“ mit der für ihre Arbeiten charakteristischen farbfreudig fröhlichen Pop-Art. 1977 in Dresden geboren, erlebte Dorawa in ihrer Kindheit …
Bild: Im Le Petit Muës - Hamburg Bergedorf: Bilder von Damaris Dorawa bis 05.Juli 2016Bild: Im Le Petit Muës - Hamburg Bergedorf: Bilder von Damaris Dorawa bis 05.Juli 2016
Im Le Petit Muës - Hamburg Bergedorf: Bilder von Damaris Dorawa bis 05.Juli 2016
… Mallorca. Neben Bildern und Skulpturen ansässiger Kunstschaffenden werden dort im Galerieraum „Bochoris“ erstmals Werke der Hamburger Künstlerin präsentiert. Doch es sind auch Ausstellungen in der Nähe ihres Bergedorfer Ateliers geplant. Bis zum 05. Juli 2016 können ausgewählte Arbeiten im Le Petit Muës, Sachsentor 58, 21029 Hamburg/Bergedorf gesehen …
Bild: „Memories“- die Ausstellung aus dem Bergedorfer Schlossmuseum ist bald im FinanzKontor Blankenese zu sehen Bild: „Memories“- die Ausstellung aus dem Bergedorfer Schlossmuseum ist bald im FinanzKontor Blankenese zu sehen
„Memories“- die Ausstellung aus dem Bergedorfer Schlossmuseum ist bald im FinanzKontor Blankenese zu sehen
… von Januar bis April dieses Jahres einen beeindruckenden Überblick der letzten 6 Jahre, welche die bisher bedeutendste Schaffensphase Dorawas darstellt. Ausgewählte Werke der gezeigten Retrospektive, werden ab dem 10. Oktobert im FinanzKontor der Hamburger Volksbank in Blankense zu sehen sein.Aus den Bildern Damaris Dorawas spricht eine Faszination im …
Bild: Kunstwerke von Damaris Dorawa im Museum für Bergedorf und die VierlandeBild: Kunstwerke von Damaris Dorawa im Museum für Bergedorf und die Vierlande
Kunstwerke von Damaris Dorawa im Museum für Bergedorf und die Vierlande
… Corona-Zeit wieder zum Leben erwachten.Für die freischaffende Künstlerin aus Hamburg-Bergedorf, ist das Bergedorfer Schloss ein besonderer kultureller Anziehungspunkt. Nach der im Jahr 2022 gezeigten Retrospektive ihrer Werke, läuft nun die Bewerbung für eine zweite Ausstellung ab 2026 im Museum für Bergedorf und die Vierlande.Seit 2012 hatte Dorawa die …
Bild: „Powerful Beauty“ vom 11.10. - 26.11.2021 zu sehen im FinanzKontor der Hamburger Volksbank BlankeneseBild: „Powerful Beauty“ vom 11.10. - 26.11.2021 zu sehen im FinanzKontor der Hamburger Volksbank Blankenese
„Powerful Beauty“ vom 11.10. - 26.11.2021 zu sehen im FinanzKontor der Hamburger Volksbank Blankenese
Der Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa gelingt es auf bemerkenswerte Weise ihren Werken kraftvolle Energie und Ausdruckskraft zu verleihen und dabei gleichzeitig die dargestellten weiblichen Figuren in eine verträumte Leichtigkeit und Beschwingtheit zu tauchen. Aus ihren Bildern spricht eine Faszination im Umgang mit einem farbintensiven kontrastreichen …
Bild: Damaris Dorawa – ein Künstlerportrait Bild: Damaris Dorawa – ein Künstlerportrait
Damaris Dorawa – ein Künstlerportrait
… erstmalig ein Kunstwerk für den öffentlichen Raum in monochromen schwarz entstehen“, sagt Dorawa.Ein Highlight in 2021 ist außerdem die für Herbst geplante Einzelausstellung im Bergedorfer Schloss, welche eine Verbindung zwischen dem historisch gewachsenen Bergedorf mit moderner Kunst herstellen soll. Die Künstlerin wird zu diesem Anlass ein neues Malprojekt …
Bild: Nach Audrey kommt Marilyn nach Hamburg…Bild: Nach Audrey kommt Marilyn nach Hamburg…
Nach Audrey kommt Marilyn nach Hamburg…
Zu den beliebten Pop-Art-Persönlichkeiten, die Ende vergangenen Jahres von der Bergedorfer Künstlerin Damaris Dorawa im „Das Häuschen“ in der Rektor-Ritter-Straße16 zu sehen waren, folgt eine auf Kunstwerken meistveröffentlichte Figur des 20.Jahrhunderts. Die Kunstmalerin zeigt mit dem Portrait „Beautiful Marilyn“ ein weiteres Gesicht in der Reihe ihrer …
Bild: Werke von Damaris Dorawa erstmals in der Nähe von Barcelona zu sehenBild: Werke von Damaris Dorawa erstmals in der Nähe von Barcelona zu sehen
Werke von Damaris Dorawa erstmals in der Nähe von Barcelona zu sehen
… Ausstellungen teilgenommen, darunter in Dresden, auf der Kunstmesse „Hamburg zeigt Kunst“ und auf Mallorca. Ihre expressiven Arbeiten wurden zudem in einer kuratierten Retrospektive im Museum für Bergedorf und die Vierlande sowie in der Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh präsentiert.Besucher können sich vom 08. bis 14.Juni im Estival Centurión …
Bild: Kunstausstellung im Rathaus "Die Welt in Bergedorf"Bild: Kunstausstellung im Rathaus "Die Welt in Bergedorf"
Kunstausstellung im Rathaus "Die Welt in Bergedorf"
Mit Farbintensität und Heiterkeit in klaren Formen und markanten Linien erreicht die Bergedorfer Künstlerin Damaris Dorawa die Herzen der Betrachter. Und doch ist es eine Leichtigkeit die von der frischen Umsetzung ihrer Motive ausgeht. Die im Rathaus Bergedorf ausgestellten Werke laden neben Bergedorfer Bildthemen zu einer Reise in weltweite Metropolen …
Sie lesen gerade: „Memories“ - eine Retrospektive der Werke von Damaris Dorawa im Bergedorfer Schloss