openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen

Bild: Neuer Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen
Ratgeber Investment Inflation und Strafzinsen
Ratgeber Investment Inflation und Strafzinsen

(openPR) Neues Buch des Autoren-Paares Stefanie und Markus Kühn

Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen

Geld- und Inflationsschutz. Hochwirksame Tipps, mit denen Sie Ihr Vermögen sichern und aufbauen können

Das Autoren-Paar Stefanie und Markus Kühn hat einen neuen Ratgeber zum Thema Inflationsschutz veröffentlicht. Das Buch ist als Taschenbuch oder Amazon Kindle erhältlich.

Bereits im letzten Jahr sahen sich die Menschen einer gestiegenen Inflationsrate gegenüber. Dazu erhoben immer mehr Banken Strafzinsen bei immer weiter sinkenden Freibeträgen. Mit Ausbruch des Ukraine-Krieges hat die Inflationsrate dramatisch angezogen, auf zuletzt über 7% in Deutschland. „Nun wird langsam jedem klar, dass Anlagen auf dem Girokonto zu -0,5% keine Lösung sind“, so Stefanie Kühn.

„Die Angst der Anleger nicht nur mit steigenden Preisen an der Tankstelle fertig zu werden und höhere Ausgaben für Lebensmittel zu stemmen, sondern auch noch Verluste mit dem Vermögen zu erleiden, führt zu einer steigenden Verunsicherung. „In unserem Buch bieten wir Lösungen von A wie Aktien über I wie Immoblien bis zu Z wie Zertifikaten auf den Ölpreis“; erläutert Markus Kühn. 

Mit vielen praxisnahen Tipps können Leser sofort der Inflation etwas entgegensetzen und ihre Rendite verbessern. Kurz und knapp geben Kühns Tipps in hoher Dichte an die Leser weiter.

 

Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen

Geld- und Inflationsschutz. Hochwirksame Tipps, mit denen Sie Ihr Vermögen sichern und aufbauen können

ISBN-13 : ‎ 979 8446 2531 97

Über die Private Finanzplanung Kühn

Stefanie und Markus Kühn beraten als Inhaber der Privaten Finanzplanung Kühn GbR Mandanten in allen Fragen rund um das Thema Finanzen. Sie arbeiten ausschließlich auf Honorarbasis. Der Sitz des Unternehmens ist Westerstede im Ammerland.

Stefanie Kühn ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin. Markus Kühn ist Rechtsanwalt und Testamentsvollstrecker (EBS). Beide sind Finanzfachwirt (FH), Certified Financial Planner und geprüfte private Finanzplaner nach DIN ISO 22222:2005. Sie beraten seit über 22 Jahren auf Honorarbasis und zählen zu den Pionieren der Honorarberatung in Deutschland.

Von der Finanzzeitschrift €uro werden beide unter den besten Finanzberatern Deutschlands geführt, zuletzt im Heft 3/22. Sie sind Autoren diverser Finanzratgeber, die u.a. bei Stiftung Warentest erschienen sind. Sie geben ihr Wissen als Dozenten sowie als Ratgeber in Presse, Funk und Fernsehen wie beispielsweise in der ARD, der Süddeutschen Zeitung und im Münchener Merkur weiter.

Weitere Informationen finden Sie unter www.private-finanzplanung-kuehn.de

 

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1227404
 569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Private Finanzplanung Kühn

Bild: Zwei Top-Ten-Platzierungen für Ehepaar Kühn aus Westerstede im Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2025“ Bild: Zwei Top-Ten-Platzierungen für Ehepaar Kühn aus Westerstede im Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2025“
Zwei Top-Ten-Platzierungen für Ehepaar Kühn aus Westerstede im Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2025“
Das Finanzmagazin €uro hat erneut Deutschlands beste Finanzberater ausgezeichnet – und Stefanie und Markus Kühn aus Westerstede zählen auch in diesem Jahr zur Spitze. Im bundesweiten Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2025“ erreichte Stefanie Kühn Platz 5, Markus Kühn Platz 10. Damit bestätigen die beiden Honorarberater ihren Ruf als führende Experten in der Finanzberatung. Die Honorarberater Stefanie und Markus Kühn nahmen im Zeitraum Juni bis Dezember 2024 zum 20. Mal an der vom Finanzmagazin Euro jährlich ausgerichteten Wettbewerb teil.…
Bild: Neuauflagen bei Stiftung Warentest – Alles über Fonds und Alles über AktienBild: Neuauflagen bei Stiftung Warentest – Alles über Fonds und Alles über Aktien
Neuauflagen bei Stiftung Warentest – Alles über Fonds und Alles über Aktien
Ehepaar Kühn zeigt auf, wie erfolgreiche Geldanlage in Aktien und Fonds funktioniert Das Börsenjahr 2023 war trotz aller weltweiten Krisen ein erfolgreiches für Aktien- und Fondsanleger. Und auch der Zinsmarkt hatte wieder etwas zu bieten. Viele Anlegerinnen und Anleger fühlen sich jedoch von der Fülle an Informationen über profitable Geldanlagen überfordert und suchen nach einer seriösen, aktuellen, aber auch leicht verständlichen Unterstützung. Hier kommen die Neuauflagen der Ratgeber von Stefanie und Markus Kühn ins Spiel. Alles über Fon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen SorgenBild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
Die anhaltende Nullzinspolitik der EZB und die erst vor kurzem erhöhten Strafzinsen beunruhigen Finanzmärkte und Sparer. ------------------------------ Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) bereiten weder Inflation noch Kursverlust deutschen Sparern die größten Sorgen, sondern die Niedrigzinsen: …
So zeigen Sie Minuszinsen die kalte Schulter
So zeigen Sie Minuszinsen die kalte Schulter
… Tagesgeldkonten ab dem ersten Euro. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann weitere folgen. Wer sein Geld nicht schwinden sehen möchte, sollte Anlageformen ohne Strafzinsen wählen. Die Entwicklung hatte sich längst abgezeichnet. Die Europäische Zentralbank verlangt von Banken bereits seit 2014 Negativzinsen, um Einlagen der Banken unattraktiv zu machen. Erst …
Bild: Gold als Geldanlage - keine Angst vor steigenden ZinsenBild: Gold als Geldanlage - keine Angst vor steigenden Zinsen
Gold als Geldanlage - keine Angst vor steigenden Zinsen
… gefühlten „Anlagenotstand“. Sie erhalten für traditionelle Geldanlagen wie Sparbuch und Lebensversicherungen keine nennenswerten Zinsen mehr, für größere Beträge auf Bankkonten drohen sogar Strafzinsen. Dadurch ist die Geldanlage in Gold weiterhin attraktiv, auch wenn die Zinsen in den USA in den nächsten Monaten angehoben werden sollten.http://geldanlage-gold.com
Bild: Claritos veröffentlicht Investment-RatgeberBild: Claritos veröffentlicht Investment-Ratgeber
Claritos veröffentlicht Investment-Ratgeber
In Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Investmenthaus Schroders, 1804 vom Hamburger Johann Heinrich Schröder in London gegründet, hat die Claritos - Sozietät für Finanzplanung in Hamburg einen kleinen Investment-Ratgeber für Privatkunden entwickelt. Inhalt des Ratgebers sind die folgenden Themen: - jedes Investment braucht eine klare Zielsetzung …
Bild: Negativzinsen bei bestehenden Verträgen unzulässigBild: Negativzinsen bei bestehenden Verträgen unzulässig
Negativzinsen bei bestehenden Verträgen unzulässig
… Landgericht Tübingen wird über die Zulässigkeit solcher Negativzinsen verhandelt. Auslöser ist eine Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Volksbank Reutlingen. Diese wollte Strafzinsen für Privatkunden für die Zukunft nicht ausschließen. Nachdem dies zu Protesten und einer Abmahnung durch die Verbrauschützer führte, strich die Volksbank …
PR-Experte Michael Oehme: Verzicht auf Negativzins
PR-Experte Michael Oehme: Verzicht auf Negativzins
Nein zum Negativzins: Bei Sparkassen wird es voraussichtlich keine Strafzinsen auf Spareinlagen geben St. Gallen, 17.11.2014. „Der Staat muss gewillt sein, mehr Anreize zum Sparen zu schaffen“, erklärt PR-Experte Michael Oehme. „Angesichts der niedrigen Zinsen sollten die Sparer mit guten Angeboten belohnt, nicht bestraft werden.“ Oehmes Hoffnungen scheinen …
Bild: compexx-Expertennetzwerk: Betriebsvermögen richtig anlegenBild: compexx-Expertennetzwerk: Betriebsvermögen richtig anlegen
compexx-Expertennetzwerk: Betriebsvermögen richtig anlegen
… aber nichts mit hinreichendem Vermögensschutz zu tun. Denn nicht nur sind die Zinsen derart niedrig, dass im Verhältnis zur Inflation eine Negativrendite entsteht. Auch Strafzinsen können das Vermögen schädigen, insgesamt können so ohne weiteres pro Jahr gut zwei Prozent der strategischen Liquidität verlorengehen. Daher ist Giro- oder Festgeldkonto die …
Bild: Wie Sie ohne EZB die garantierten Zinsen steigern könnenBild: Wie Sie ohne EZB die garantierten Zinsen steigern können
Wie Sie ohne EZB die garantierten Zinsen steigern können
… vor, dass die Zinsen wieder steigen werden. Eine massive Enteignungswelle rollt durch das Land. Da die Sparer kaum noch Zinsen für ihre Einlagen bekommen, ja sogar Strafzinsen bezahlen müssen, werden sie durch Steuern und Inflation "kalt enteignet". Ihr Geld verliert an Kaufkraft. In Güter zu investieren, war immer schon cleverer, als in Papierwerte …
Bild: Geld anlegen mit hohen ZinsenBild: Geld anlegen mit hohen Zinsen
Geld anlegen mit hohen Zinsen
Während der Niedrigzinsphase waren die Alternativen beim Anlegen gering. Festgeldanlagen verzinsten das Angesparte kaum. Wurde das Geld auf dem Girokonto geparkt, mussten “Strafzinsen” gezahlt werden. Immobilien entwickelten sich aufgrund der niedrigen Finanzierungskosten sehr gut. Und Aktien waren die letzten 12 Jahre fast alternativlos.Durch die seit …
Bild: Neurscheinung: Schutz vor Inflation und Euro-CrashBild: Neurscheinung: Schutz vor Inflation und Euro-Crash
Neurscheinung: Schutz vor Inflation und Euro-Crash
Neues Buch hilft, die Ersparnisse trotz Schuldenkrise sicher anzulegen Mannheim, 20. März 2012. In kaum einem europäischen Land ist die Angst vor Inflation und Währungskrise so verbreitet wie in Deutschland. Diese Erfahrung machen die beiden Autoren des neuen Buchs „Schutz vor Inflation und Euro-Crash“, Dr. Max Schott und Arne Sand, regelmäßig im Rahmen …
Sie lesen gerade: Neuer Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen