openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Banken interessieren sich nicht für Schuldner

(openPR)  

Vermittlung von Finanzsanierungen durch die TD Suisse.

Wer überschuldet ist, hat meist auch keine Bonität mehr und ist damit auch nicht mehr Kreditwürdig. Ein Urteil welches den Betroffenen für Banken absolut uninteressant macht. 

 

Das Lösungsvakuum 

Dabei ist der Betrag, der das Existenzminimum vom finanziellen Absturz trennt, oft nur sehr gering. Deshalb reichen die Folgen die überschuldeten Personen drohen von der Kündigung des Girokontos, einer Betreibung und Inkassoandrohungen wie Zwangsvollstreckung, oder Lohnpfändung bis hin zur sozialen Bedürftigkeit, Kündigung des Mietvertrages oder Obdachlosigkeit. Die TD Suisse stellt ganz klar fest: „Ein Angebot an Lösungen um strukturiert und kompetent betreut aus den Schulden zu kommen, gibt es seitens der Finanzbranche nicht. In diese eklatante Lücke stößt die TD Suisse mit Ihrem Angebot und bietet überschuldeten Personen und Firmen Hilfe in verzweifelter Lage.“

 

Der Bedarf wächst

Leider sind Angebote wie das Mikrokonto für Insolvenzschuldner der Ethik Bank in Deutschland die große Ausnahme. So etwas in der Art gibt es z.B. in der Schweiz nicht. Und es wäre so nötig, da die Schweizer Weltmeister im Schuldenmachen sind. Das sind alarmierende Zustände. Auch von stattlicher Seite kommt wenig Hilfreiches. So lassen sich mit Zahlungsbefehlen, Betreibungen oder Kontokündigungen die Schuldenthemen privater Haushalte genauso wenig lösen, wie Gläubigerforderungen befriedigen. Sogar der private Konkurs ist teuer und nicht einfach durchzusetzen. Womit er als Lösung auch meist wegfällt.

 

Die Statistik ist klar

Ca. ein Viertel aller Betreibungen und Kreditanträge erfolgen aufgrund von Zahlungsforderungen seitens der Steuerbehörden – ein Problem der meisten Kantone in der Schweiz. Gleichzeitig werden fast ein Drittel aller Kreditanträge abgelehnt. „Das zeigt die Dringlichkeit des Themas Schuldenbewältigung, vor allem, da Kredite keine Lösung sind“, so ein Sprecher der TD Suisse. „Sie haben nur weitere Schulden und Kosten zur Folge. Außerdem werden die meisten Schuldner am Kreditscoring scheitern – wie die Ablehnungsquote zeigt. Es bleibt zu betonen, dass Schuldner professionelle Lösungen benötigen, die sie aus der Schuldenspirale bringen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit lässt, die Gläubiger zu bedienen.“

 

Mit dem Angebot der TD Suisse zur Schuldenregulierung

In diesem Zusammenhang steht der Service der TD Suisse GmbH, deren Angebot in der Vermittlung von Finanzsanierungen liegt. Diese bietet den Kunden kompetente und professionelle Hilfe bei der Regulierung ausstehender Zahlungen, Verbindlichkeiten und Schulden. Kredite hingegen vermittelt oder vertreibt die TD Suisse nicht. Die vermittelten Sanierungspartner erhalten ein Mandat zur Verhandlung mit privaten und institutionellen Gläubigern über Schuldenschnitt und Senkung selbiger. Sie erstellen einen individuellen Tilgungsplan, unterstützen die Mandanten im Haushaltsmanagement und bleiben bis zum erfolgreichen Abschluss der Finanzsanierung an seiner Seite

 

 

Mehr zur TD Swiss:

https://www.finanzsanierung.com/erfahrungen/td-swiss-erfahrungen
https://schuldenforum.ch/finanzsanierung-erfahrungen/td-swiss-erfahrungen/
https://www.credino.ch/finanzsanierung/schweiz/td-swiss-gmbh/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225602
 682

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Banken interessieren sich nicht für Schuldner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Schulden im Kreuz, Inkasso im Nacken? Kreditor AG: der Profi-Finanzservice für Schuldner.
Schulden im Kreuz, Inkasso im Nacken? Kreditor AG: der Profi-Finanzservice für Schuldner.
… Leistungen seitens der Banken oder Kreditgeber rechnen. Aus Sicht der Kreditor AG Basel bedarf es hier einer strukturellen Änderung. Kein Handlungsspielraum, kaum Lösungen - Schuldner sitzen in der Falle Obwohl bei der Zielgruppe der verschuldeten Privathaushalte ein hoher Bedarf an fachspezifischer Kompetenz und Finanzdienstleistungen vorhanden ist, hat die …
Bild: Mediation bei ZwangsversteigerungBild: Mediation bei Zwangsversteigerung
Mediation bei Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung vermeiden - Konflikt zwischen Bank und Schuldner außergerichtlich lösen. Die Zwangsversteigerung einer Immobilie sollte stets das letzte Mittel sein, um fällig gestellte Forderungen aus gekündigten Darlehensverträgen beizutreiben. Die Experten der chiemseeMEDIATION© bieten Banken Mithilfe eines Mediationsverfahrens eine schnelle und …
Erfolg gegen Grundstücksverwertung durch Forderungsaufkäufer (Lone Star)
Erfolg gegen Grundstücksverwertung durch Forderungsaufkäufer (Lone Star)
Amtsgericht wendet neue BGH-Rechtsprechung an –Schuldnerrechte gestärkt Frankfurt, 8. Juni 2010 – Das Amtsgericht Schwedt/Oder hat auf Antrag der Kanzlei Buse Heberer Fromm durch einstweilige Anordnungen vom 2.6.2010 (3C 84/2010 und 3C 85/2010) die Zwangsvollstreckung aus acht notariellen Grundschuldbestellungen gestoppt und damit die Schuldnerrechte …
Bild: Gläubigeransprüche nach Kreditverkauf können sittenwidrig seinBild: Gläubigeransprüche nach Kreditverkauf können sittenwidrig sein
Gläubigeransprüche nach Kreditverkauf können sittenwidrig sein
… 3,6 Mrd. Euro Gesamtvolumen verkauft. Darunter waren 0,66 Mrd. Euro gesunde Finanzierungen. Soweit die Darlehen, wie meist, durch eine Grundschuld gesichert sind, sehen sich manche Schuldner nun plötzlich einem neuen – manchmal auch ausländischen – Gläubiger gegenüber, der die Forderung von der Bank abgekauft hat. Das Problem besteht darin, dass das …
NPL Select: Die Verwertung besicherter Kredite als Geschäftsmodell
NPL Select: Die Verwertung besicherter Kredite als Geschäftsmodell
… http://www.pwc.de/de/finanzdienstleistungen/banken/deutsche-banken-koennen-das-volumen-ihrer-non-performing-loans-konstant-halten.jhtml). Was aber versteht man unter NPL’s? Dieser Begriff steht für notleidende Kredite, also in der Regel Banken-Kreditforderungen, die von Schuldnern nicht mehr oder nur noch unregelmäßig bedient werden können. Generell unterscheidet man dabei in besicherte und unbesicherte Kreditforderungen. Unbesicherte …
Bild: Erleichterter Pfändungsschutz für SozialleistungsempfängerBild: Erleichterter Pfändungsschutz für Sozialleistungsempfänger
Erleichterter Pfändungsschutz für Sozialleistungsempfänger
… Pfändungsmaßnahme auf dem Girokonto aufgehoben und den Pfändungsschutz den gesetzlichen Regelungen des § 850 k ZPO angeglichen. Darin wird die Möglichkeit eröffnet, auf Antrag des Schuldners mit Wirkung für die gesamte Dauer der Pfändung den jeweils durch die wiederkehrenden Zahlungen auf das Konto überwiesenen Betrag im Umfang der Pfändungsfreigrenzen durch …
Bild: Bavaria Finanz Service: Erleichterung durch UmschuldungBild: Bavaria Finanz Service: Erleichterung durch Umschuldung
Bavaria Finanz Service: Erleichterung durch Umschuldung
… Service Erfahrungen zeigen. Aus diesem Grund bietet Bavaria Finanz Service die Möglichkeit einer seriösen Umschuldung an, bei der ein geschulter Mitarbeiter dem Schuldner unter die Arme greift. Verzeichnis: • Was versteht man unter einer Umschuldung? • Wie hilft eine Umschuldung dem Schuldner? • Wie funktioniert eine Umschuldung? • Was gibt es bei einer …
Bild: „Die Verwertung von Non-Performing-Loans bietet Chancen für Anleger“ – Thomas Vogel, NPL SelectBild: „Die Verwertung von Non-Performing-Loans bietet Chancen für Anleger“ – Thomas Vogel, NPL Select
„Die Verwertung von Non-Performing-Loans bietet Chancen für Anleger“ – Thomas Vogel, NPL Select
… einem Beispiel, etwa einem Immobilienkredit fest. Die Servicegesellschaft, die den Kredit übernommen hat, versucht diesen nun berufssprachlich zu „verwerten“. Darunter versteht man, dass sie dem Schuldner ein Angebot macht. Dieses besteht in der Regel aus zwei Teilen: Zum einen realisiert sie mögliche Erträge aus der Sicherheit, in dem besagten Beispiel …
Bild: Risiken bei Lastschriften im EinzugsermächtigungsverfahrenBild: Risiken bei Lastschriften im Einzugsermächtigungsverfahren
Risiken bei Lastschriften im Einzugsermächtigungsverfahren
… ohne große Unterschiede. Im Detail besteht jedoch eine nicht unerhebliche Besonderheit beim Einzugsermächtigungsverfahren. Dort hängt die Wirksamkeit der Kontobelastung des Kontos des Schuldners von dessen Genehmigung ab. Wird diese Genehmigung - etwa aufgrund Widerspruchs des Schuldners - nicht erteilt, kann der Bank des Zahlungsverpflichteten, die …
NPL Select: Die Verwertung besicherter Kredite als Geschäftsmodell
NPL Select: Die Verwertung besicherter Kredite als Geschäftsmodell
… http://www.pwc.de/de/finanzdienstleistungen/banken/deutsche-banken-koennen-das-volumen-ihrer-non-performing-loans-konstant-halten.jhtml). Was aber versteht man unter NPL’s? Dieser Begriff steht für notleidende Kredite, also in der Regel Banken-Kreditforderungen, die von Schuldnern nicht mehr oder nur noch unregelmäßig bedient werden können. Generell unterscheidet man dabei in besicherte und unbesicherte Kreditforderungen. Unbesicherte …
Sie lesen gerade: Banken interessieren sich nicht für Schuldner