openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutz durch professionellen Dienstleister

(openPR) Offenbach, den 03.03.2022. Datenschutzexperte mit 20 Jahren Erfahrung sichert gesetzeskonformen Whistleblower Prozess im Unternehmen und bietet dafür 2 Optionen für interne Meldekanäle an.

Für Unternehmen ist es nicht nur eine gesetzliche Pflicht zur Gewährleistung der EU Whistleblower-Schutz-Richtlinien durch die Implementierung und Sicherstellung des Hinweisgeberschutzgesetzes im Unternehmen. Es ist auch ein heute unverzichtbarer Dienst an den Mitarbeitern, für diese die internen Meldekanäle für Whistleblower im Unternehmen sicherzustellen und anzubieten. Der Gesetzgeber eröffnet für Whistleblower neben den beiden internen Meldekanälen zusätzlich die externe Option über die behördlichen Meldestellen beim Bundesdatenschutzbeauftragten. Ebertz Datenschutz bietet für Unternehmen eine sichere und professionelle Einrichtung der internen Meldekanäle für Whistleblower an. In der einen Variante bietet Ebertz Datenschutz die Installation einer vollautonomen hochleistungsfähigen Whistleblower Software im Unternehmen an, die vollständig ISO zertifiziert den internen Meldekanal vollautomatisiert und sicher für die Mitarbeiter eröffnet. Diese Single Software-Lösung ist sehr leistungsfähig und ermöglicht die sichere Umsetzung des Hinweisgebergesetzes.



In der zweiten Variante bietet der Dienstleister und Datenschutzexperte zusätzlich zur Installation der Whistleblower Software auch eine individuelle Betreuung der Mitarbeiter im Rahmen der Compliance im Unternehmen als vertrauenswürdiger Ombudsmann an. Beide Varianten stellen sicher, dass die Mitarbeiter sich vertrauensvoll auf dem internen Meldeweg als Whistleblower Gehör verschaffen können und nicht auf den externen behördlichen Meldeweg verwiesen werden müssen.

Unter der Webpräsenz ebertz-datenschutz.de/ können sich interessierte Unternehmen über die möglichen Leistungsangebote der Datenschutz Experten von Ebertz informieren und auch gleich unverbindlich beraten oder Angebote zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetz erstellen lassen. Der Dienstleister hat die Expertise auf dem Gebiet, um jederzeit eine sichere Umsetzung das Hinweisgeberschutzgesetz im Unternehmen sicherzustellen.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Intermedia Peters GmbH - Werbeagentur
Herr J. Peters
Sechsheldener Str. 96
35708 Haiger - Sechshelden
Deutschland

fon ..: 027 71 / 81 21 74
web ..: https://www.intermedia-werbeagentur.de
email : E-Mail

Kommunikation und Webdesign unter einer Regie, von der Idee bis zum fertigen Objekt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Detailliert budgetiert, terminlich fixiert und in konkrete Maßnahmen umgesetzt. Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:

Intermedia Peters GmbH - Werbeagentur
Herr J. Peters
Sechsheldener Str. 96
35708 Haiger - Sechshelden

fon ..: 027 71 / 81 21 74

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225440
 429

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutz durch professionellen Dienstleister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Intermedia Peters GmbH - Werbeagentur

Beschichtungssysteme und Speziallacke aller Art vom führenden Fachbetrieb
Beschichtungssysteme und Speziallacke aller Art vom führenden Fachbetrieb
Waltershausen- Mai 2022. Die HV Stoll GmbH ist der zertifizierte Fachbetrieb für alle Aufträge und Kundenwünsche rund um Beschichtungen und Speziallacke. Das Angebotsspektrum der HV Stoll GmbH ist nahezu unbegrenzt, wenn es um Beschichtungen und Oberflächenveredelungen geht. Die Firma arbeitet mit Wasserlacken und Nanolack-Komponenten genauso wie mit Mehrschichtlacksystemen und sogar Klavierlacken. Trommellackierung und Oberflächenveredelung gehören zu den ausgewiesenen Spezialgebieten mit hoher Expertise. Dabei richtet sich die Firma ganz n…
Wohnmobil Vermietung - im Lahn-Dill-Kreis der Spezialist vor Ort
Wohnmobil Vermietung - im Lahn-Dill-Kreis der Spezialist vor Ort
Dillenburg, den 25.04.2022. Die Wohnmobilvermietung Lahn-Dill-Kreis ist die Adresse für alle, die im Lahn-Dill-Kreis ein Wohnmobil mieten wollen. Mal für kurz oder für länger raus aus dem Trott? Mit einem Wohnmobil der www.wohnmobilvermietung-ldk.de kein Problem. Ob mal für 2 oder 3 Tage in einen Freizeitpark, Schwimmarena,.... oder für ein paar Wochen mal eben bis zum Nordkap oder Sizilien?" Auch eine Voll- oder Teilabsicherung ist ganz nach den eigenen Wünschen zubuchbar und auf der Webseite zu finden. Bei der Wohnmobilvermietung Lahn-Dil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… sicheres internes Meldesystem zum Schutz vor Missständen wird zur Pflicht! Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes. Am 02. Juli 2023 trat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft, das den Schutz von Whistleblowern in Deutschland grundlegend stärkt. Für viele Unternehmen bringt …
Bild: Externer Datenschutzbeauftragter in Frankfurt am Main Bild: Externer Datenschutzbeauftragter in Frankfurt am Main
Externer Datenschutzbeauftragter in Frankfurt am Main
… bei allen Datenschutzthemen.Einsatz und Regelung von KI (ChatGPT etc.) im UnternehmenEinrichtung und Betrieb einer Meldestelle zum HinweisgeberschutzgesetzSensibilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Datenschutzfragen.Ein branchenübergreifender Service, basierend auf langjähriger Expertise. Dynamische Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main: …
Bild: Smartes Whistleblower-System mit GAPTEQ entwickeltBild: Smartes Whistleblower-System mit GAPTEQ entwickelt
Smartes Whistleblower-System mit GAPTEQ entwickelt
… GSG GmbH hat mit der Low-Code-Plattform GAPTEQ ein sofort nutzbares Hinweisgebersystem entwickelt, das alle rechtlichen Anforderungen abdeckt.Im Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Es verpflichtet europäische Unternehmen und Behörden ab einer bestimmten Größenordnung dazu, eine interne Meldestelle für Rechtsverstöße …
Bild: Ihr Wissensvorsprung: LegalTegrity Whistleblowing Event am 01.12.2022Bild: Ihr Wissensvorsprung: LegalTegrity Whistleblowing Event am 01.12.2022
Ihr Wissensvorsprung: LegalTegrity Whistleblowing Event am 01.12.2022
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz befindet sich auf der Zielgeraden. Die Umsetzungsfrist ist schon lange abgelaufen, das EU-Vertragsverletzungsverfahren läuft. Voraussichtlich werden Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden nach Verabschiedung des Gesetzes nur 3 Monate Zeit für die Umsetzung haben! Auch das ab Januar 2023 geltende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz …
Bild: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz: Das müssen Unternehmen wissenBild: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz: Das müssen Unternehmen wissen
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz: Das müssen Unternehmen wissen
Aktuell wird über den Entwurf für das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beraten. Wenn das neue Gesetz in Kraft tritt, sollten Unternehmen entsprechend vorbereitet sein. Es war ein langer Weg zum Hinweisgeberschutzgesetz: Ursprünglich hätte die Whistleblower-Richtlinie der EU schon bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. …
Bild: Vermeiden Sie Bußgelder: Effiziente Umsetzung des HinweisgeberschutzgesetzesBild: Vermeiden Sie Bußgelder: Effiziente Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
Vermeiden Sie Bußgelder: Effiziente Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
Welchen Schutz genießen Whistleblower bei Ihnen? Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist seit 2. Juli 2023 in Kraft. Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz? Es ist die Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie – durch den Bundestag in nationales Recht für Deutschland. Wer jetzt keine Meldestelle eingerichtet hat, dem drohen Bußgelder bis zu 50.000 € …
Bild: Hinweisgeberschutzgesetz: Schutz für HinweisgeberBild: Hinweisgeberschutzgesetz: Schutz für Hinweisgeber
Hinweisgeberschutzgesetz: Schutz für Hinweisgeber
Mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz soll der Schutz von Hinweisgebern verbessert werden. Das Gesetz schützt Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber vor Benachteiligungen, wenn sie Missstände melden. Welche Voraussetzungen gelten für den Schutz hinweisgebender Personen ? § 33 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) regelt die Voraussetzungen für den Schutz …
Hinweisgebersystem und Ombudsstelle für Whistleblower
Hinweisgebersystem und Ombudsstelle für Whistleblower
… Richtlinie (EU-RL 2019/1937)  zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden („Whistleblower-Richtlinie“) verabschiedet. Diese Richtlinie wird 2022 durch das Hinweisgeberschutzgesetz in deutsches Recht umgesetzt. Bereits im Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen gab es  eine ersten Ansatz Hinweisgeber:innen zu schützen. Unternehmen …
Bild: Hinweisgeber Meldestelle: Hamburger StartUp bietet HinweisgebersystemBild: Hinweisgeber Meldestelle: Hamburger StartUp bietet Hinweisgebersystem
Hinweisgeber Meldestelle: Hamburger StartUp bietet Hinweisgebersystem
… Intelli Revolution bietet genau dafür die entsprechende Infrastruktur und richtet die Hinweisgeber Meldestelle, die den entsprechenden Anforderungen genügt, dafür ein.Hinweisgeberschutzgesetz als Grundlage für Hinweisgeber MeldestelleDas Einrichten einer Hinweisgebermeldestelle hat den Sinn, den Schutz der Identität des Whistleblowers zu ermöglichen. …
Bild: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)Bild: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Nach zähem Ringen tritt nun am 02.07.2023 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Für Unternehmen ab 250 Beschäftigten bedeutet dies, dass sie ab diesem Zeitpunkt interne Hinweisgebersysteme bereithalten müssen. Zum 17.12.2023 sind dann auch Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl ab 50 Personen verpflichtet, sichere Hinweisgebersysteme einzurichten …
Sie lesen gerade: Hinweisgeberschutzgesetz und Datenschutz durch professionellen Dienstleister