openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

28.11.202410:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

(openPR) Ein sicheres internes Meldesystem zum Schutz vor Missständen wird zur Pflicht! Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert über relevante Änderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes.

Am 02. Juli 2023 trat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft, das den Schutz von Whistleblowern in Deutschland grundlegend stärkt. Für viele Unternehmen bringt dieses Gesetz neue Herausforderungen mit sich, die jetzt zeitnah umgesetzt werden müssen. Aber was bedeutet das genau?



Wer ist betroffen?
Das HinSchG betrifft alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Diese sind verpflichtet, ein sicheres und vertrauliches internes Meldesystem einzurichten, über das Mitarbeiter, Geschäftspartner oder andere Hinweisgeber Missstände, wie Verstöße gegen Gesetze oder ethische Richtlinien melden können.

Schutz für Hinweisgeber:
Das zentrale Ziel des Gesetzes ist der Schutz der sogenannten Whistleblower vor negativen Konsequenzen, wie z. B. Kündigungen oder Diskriminierung. Um dies zu gewährleisten, müssen Meldesysteme so gestaltet sein, dass Hinweisgeber anonym bleiben können und ihre Hinweise diskret behandelt werden.

Was müssen Unternehmen tun?
• Interne Meldestellen einrichten: Unternehmen müssen entweder selbst ein Meldesystem aufbauen oder externe Dienstleister beauftragen.
• Fristen einhalten: Eingehende Hinweise müssen zeitnah bearbeitet werden und Hinweisgeber haben das Recht, innerhalb eines festgelegten Zeitraums Rückmeldung zu erhalten.
• Sanktionen vermeiden: Unternehmen, die ihre Pflichten nicht erfüllen, riskieren hohe Geldstrafen und einen Vertrauensverlust sowohl bei Mitarbeitern als auch Geschäftspartnern.

Warum ist das wichtig?
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine große Chance für Unternehmen. Es fördert Transparenz, stärkt das Vertrauen innerhalb des Unternehmens und zeigt Mitarbeitern, dass Missstände ernst genommen werden. Langfristig trägt dies zu einer offenen Unternehmenskultur bei, die Risiken frühzeitig aufdeckt und Reputationsschäden vorbeugt.

Für Unternehmen, die sich nicht sicher sind, wie sie die neuen Anforderungen umsetzen sollen, gibt es jetzt Seminare und Schulungen, die den Weg durch die neuen Regelungen weisen. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Datenschutz, Personal und Informationssicherheit können hier wertvolle Unterstützung erhalten.

Zeit zu handeln! Unternehmen, die die Anforderungen noch nicht erfüllt haben, sollten schnell reagieren, um nicht hinterherzuhinken. Ein strukturiertes und sicheres Hinweisgebersystem ist ein wichtiger Schritt, um sowohl rechtlich auf der sicheren Seite zu sein als auch das Vertrauen innerhalb der Belegschaft zu stärken.

Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bietet praxisorientierte Weiterbildungen deutschlandweit zum Hinweisgeberschutzgesetz an. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.tuev-seminare.de/hinweisgeberschutzgesetz-praktische-umsetzung .


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272871
 193

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Bild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bietet erstmals die Möglichkeit einer Qualifikation zur "Zertifizierten Verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV)" durch eine offizielle Abschlussprüfung. Das Weiterbildungsangebot der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH erweitert sich im Bereich Elektrotechnik um eine bedeutende Neuerung: Ab sofort können Elektrofachkräfte mit der Qualifikation zur zertifizierten verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV) ihr Fachwissen durch ein offizielles TÜV-Zertifikat nachweisen. Damit erhalten erfahrene Elektr…
Bild: 19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: 19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Gute Nachrichten für Architekten (m/w/d): Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt! Gute Nachrichten für alle Architektinnen, Architekten und Planer: Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt! Damit erhalten Teilnehmende nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Brandschutz, sond…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!Bild: Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!
TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30jährigen Erfolg im Weiterbildungssektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine qualifizierten Weiterbildungen deutschlandweit. Vor 30 Jahren, am 01. April 1993, wurde von der Siratec GmbH ein neuer Geschäftsbereich "Seminare" gegründet. Im Januar 1998 erfolgte die Umfirmierung zur TÜV Saarland GmbH, nach …
Bild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… Lehrgangsreihe "Zertifizierte VEFK (TÜV)" vermittelt schrittweise alle notwendigen fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Kenntnisse, um elektrotechnische Arbeitsbereiche im Unternehmen sicher, effizient und rechtskonform zu verantworten. Zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung zur zertifizierten verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV) wird …
Bild: Jetzt die Zukunft planen - mit dem neuen eShop von TÜV Seminare Saarland!Bild: Jetzt die Zukunft planen - mit dem neuen eShop von TÜV Seminare Saarland!
Jetzt die Zukunft planen - mit dem neuen eShop von TÜV Seminare Saarland!
… Bord. Sie bringt umfangreiches und langjähriges Marketing-Know-How aus unterschiedlichen Branchen mit. Das Marketing-Team wurde zusätzlich im Bereich Online-Marketing erweitert. Das Unternehmen richtet sich somit nach Marktbedingungen und reagiert auf ein geändertes Kundenverhalten in der Nutzung unterschiedlicher Medien (analog / digital). "TÜV Seminare …
Bild: Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!Bild: Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!
Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!
Im Bereich Weiterbildung ist die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bekannt. Nun baut das Unternehmen das Gebiet "Online-Schulungen" aus, startet mit einer Offensive im Fachbereich Elektrotechnik. ------------------------------ Wir sind für Sie da - auch in schwierigen Zeiten wie diesen! Die aktuelle Situation bringt neue Herausforderungen mit sich, …
Bild: Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… diesem Baustein, wie auch bei allen noch folgenden, stehen für TÜV Seminare Kunde und Service im Vordergrund. Neugierig geworden? Weitere Inhalte zum Unternehmen bzw. das gesamte Weiterbildungsangebot finden Sie unter: www.tuev-seminare.de Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH Frau Saskia Orth Am TÜV …
Bild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH. Die NIS-2-Richtlinie (Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) wurde als Nachfolger der NIS-Richtlinie verabschiedet, um die Cybersicherheit …
Bild: Erfahrungsaustausch leicht gemacht - mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.Bild: Erfahrungsaustausch leicht gemacht - mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
Erfahrungsaustausch leicht gemacht - mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
… daraus lernen, Kompetenzen bündeln und ausbauen, neue Aufgabengebiete erkennen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen - so in etwa lässt sich der Werdegang des Unternehmens treffend charakterisieren. Um Kunden gebündeltes Know-How kompakt zu vermitteln, hat die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH die Thementage ins Leben gerufen. Diese Veranstaltungen …
Bild: Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… NIS-Richtlinie verabschiedet, um die Cybersicherheit in der EU weiter zu stärken. Sie trat am 27. Dezember 2022 in Kraft und bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Wer ist betroffen? Die NIS-2-Richtlinie gilt für Unternehmen und Organisationen in kritischen Sektoren, wie Energie, Gesundheit, Transport, Wasserwirtschaft, digitale …
Bild: Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)Bild: Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)
Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)
… Qualifikation sammeln die Teilnehmenden Weiterbildungspunkte. Sobald die Teilnehmenden 4.000 Weiterbildungspunkte gesammelt haben, wird ein Zertifikat als "Fachkraft für Haustechnik (TÜV)" ausgestellt. Unternehmen als auch die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, aus den verschiedensten Seminaren zu wählen. Mit dieser Lehrgangsreihe bietet die TÜV Saarland …
Bild: Networking leicht gemacht - mit den jährlichen Fachtagungen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.Bild: Networking leicht gemacht - mit den jährlichen Fachtagungen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
Networking leicht gemacht - mit den jährlichen Fachtagungen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
… lernen, Kompetenzen bündeln und ausbauen, neue Aufgabengebiete erkennen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen - so in etwa lässt sich der Werdegang des Unternehmens treffend charakterisieren. Um Kunden (m/w/d) gebündeltes Knowhow weiter zu geben und kompakt zu vermitteln, veranstaltet die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH ihre jährlichen …
Sie lesen gerade: Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH