openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsamer Kraftakt: HanseWerk-Tochter SH Netz und THW sichern Versorgung in Fargau-Pratjau und Umgebung

28.02.202210:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Gemeinsamer Kraftakt: HanseWerk-Tochter SH Netz und THW sichern Versorgung in Fargau-Pratjau und Umgebung

(openPR) Netzbetreiber SH Netz und der THW Plön bannen Überflutungsgefahr von Ortsnetzstation im Bereich Sophienhof/Legbank

In einem gemeinsamen Kraftakt haben die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) und der THW (Ortsverband Plön) eine durch Überflutung gefährdete Ortsnetzstation in Fargau-Pratjau freigepumpt.



Sturmtief Zeynep brachte nicht nur starken Wind, sondern auch starken Regen mit. Dieser drohte eine Ortsnetzstation von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, im Bereich Sophienhof/Legbank zu überfluten, was sowohl die Station selbst als auch die Versorgungssicherheit der Region gefährdet hätte.

"Als wir uns Montagmorgen vor Ort ein Bild gemacht haben, war schnell klar: Das Wasser muss abgepumpt werden.", erklärt Stephan Sievers, Leiter des regionalen Standortes von HanseWerk-Tochter SH Netz in Plön. "Um die Situation schnell zu entschärfen, haben wir neben unseren eigenen Einsatzkräften auch Unterstützung beim THW Plön angefragt, die uns nur kurze Zeit später mit einem Einsatztrupp und leistungsstarken Pumpen zur Seite standen." Am Abend war die Gefahr gebannt.


Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen, wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas- oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie ihre 25 Standorte, über 600 Fahrzeuge sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 auf Klimaneutralität umstellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die, von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen, Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 870 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1225169
 611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsamer Kraftakt: HanseWerk-Tochter SH Netz und THW sichern Versorgung in Fargau-Pratjau und Umgebung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vorBild: HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor
Sichere Stromversorgung in der Bauphase von Northvolt - SH Netz, eine HanseWerk-Tochter, plant Erweiterung des Umspannwerks Wöhrden. Die Ansiedlung des Batteriezellen-Herstellers Northvolt in Dithmarschen stellt für den Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Tochterunternehmen von HanseWerk, eine planerische Herausforderung dar. Strom …
Bild: HanseWerk Tochter SH Netz: Kellinghusen verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas um weitere 20 JahreBild: HanseWerk Tochter SH Netz: Kellinghusen verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas um weitere 20 Jahre
HanseWerk Tochter SH Netz: Kellinghusen verlängert Konzessionsverträge für Strom und Gas um weitere 20 Jahre
Netzbetreiber setzt partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt fort - Hohe Versorgungssicherheit für die rund 8.200 Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt Kellinghusen und die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), eine Tochter von HanseWerk, haben ihre Zusammenarbeit erneut besiegelt: In der Amtsverwaltung unterzeichneten Bürgermeister Axel Pietsch und …
Bild: HanseWerk: Inselgemeinde Helgoland verlängert mit SH Netz Konzessionsvertrag für Strom um weitere 20 JahreBild: HanseWerk: Inselgemeinde Helgoland verlängert mit SH Netz Konzessionsvertrag für Strom um weitere 20 Jahre
HanseWerk: Inselgemeinde Helgoland verlängert mit SH Netz Konzessionsvertrag für Strom um weitere 20 Jahre
HanseWerk-Tochter und Netzbetreiber SH Netz versorgt Insulaner und rund 350.000 Touristen mit Energie - Betriebsführung liegt bei den Versorgungsbetrieben Helgoland (VBH). Die Inselgemeinde Helgoland und Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, haben ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit erneut besiegelt: Bei den Versorgungsbetrieben …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 395.000 Euro ins Mittelspannungsnetz in Büsum und UmgebungBild: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 395.000 Euro ins Mittelspannungsnetz in Büsum und Umgebung
HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 395.000 Euro ins Mittelspannungsnetz in Büsum und Umgebung
… Mittelspannungsschrank, ertüchtigt eine bestehende Mittelspannungsstation und verlegt parallel zum Mittelspannungskabel Netzmanagementleerrohre. In das Zukunftsvorhaben investiert der Netzbetreiber und HanseWerk-Tochter SH Netz rund 395.000 Euro. "Mit der Modernisierung unseres Stromnetzes erhöhen wir die Versorgungssicherheit für die angeschlossenen Haushalte …
Bild: HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz schließt mit Stadt Schenefeld neue Konzessionsverträge für Strom und GasBild: HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz schließt mit Stadt Schenefeld neue Konzessionsverträge für Strom und Gas
HanseWerk: SH Netz-Tochter NordNetz schließt mit Stadt Schenefeld neue Konzessionsverträge für Strom und Gas
… der HanseWerk-Gruppe, setzen auf langfristige Zusammenarbeit: Im Energiebüro am Holstenplatz unterzeichneten Bürgermeisterin Christiane Küchenhof und Stefan Strobl, kaufmännischer Vorstand bei HanseWerk-Tochter SH Netz und NordNetz-Geschäftsführer, die neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze im Stadtgebiet. Aktuell hat das …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom - Mittelspannungsstationen für NeuansiedlungBild: HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom - Mittelspannungsstationen für Neuansiedlung
HanseWerk-Tochter SH Netz versorgt Northvolt mit Baustrom - Mittelspannungsstationen für Neuansiedlung
… Mittelspannungsleitungen mit einer Leistung von 4,86 Megawatt (MW) sicherzustellen. "Damit ist SH Netz ein wichtiger Partner der Mobilitätswende", freut sich Tobias Dau, Technik-Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Dithmarschen, über die Kooperation mit Northvolt. Am Standort will das schwedische Unternehmen künftig jährlich bis zu eine Million Batterien …
Bild: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 bei HanseWerk-Tochter SH Netz: 12,5 Millionen Euro Dividende für KommunenBild: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 bei HanseWerk-Tochter SH Netz: 12,5 Millionen Euro Dividende für Kommunen
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 bei HanseWerk-Tochter SH Netz: 12,5 Millionen Euro Dividende für Kommunen
… (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, verzeichnet für das Jahr 2023 ein kräftiges Wachstum. Um den großen Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden, hat die HanseWerk-Tochter SH Netz im letzten Jahr 260 Stellen überwiegend in technischen Bereichen neu besetzt, weitere 120 Stellen sind ausgeschrieben. Dies teilte der Netzbetreiber SH Netz, …
Bild: Drohender Gasmangel: Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vorBild: Drohender Gasmangel: Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vor
Drohender Gasmangel: Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vor
HanseWerk-Tochter baut Gasversorgung für 3 Mio. Euro um. Schleswig-Holstein Netz ermöglicht dadurch zukünftig die Versorgung mit LNG im Norden und Westen von Schleswig-Holstein. HanseWerk-Tochter SH Netz hat umfangreiche technische Maßnahmen gestartet, um die Versorgung weiter Teile Schleswig-Holsteins mit LNG-Gas von Brunsbüttel aus zu ermöglichen. …
Bild: SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde BlekendorfBild: SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde Blekendorf
SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in der Gemeinde Blekendorf
… 50.000 Euro - Bauarbeiten starten nächste Woche - Neun Tonnen schwere Station wird am 2. März geliefert. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes stellt die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in der Alten Dorfstraße in Kaköhl (Gemeinde Blekendorf) eine Ortsnetzstation mit modernster Technik auf. Die neue Station, die …
Bild: Neue Konzessionsverträge: Henstedt-Ulzburg und HanseWerk-Tochter SH Netz verlängern ihre ZusammenarbeitBild: Neue Konzessionsverträge: Henstedt-Ulzburg und HanseWerk-Tochter SH Netz verlängern ihre Zusammenarbeit
Neue Konzessionsverträge: Henstedt-Ulzburg und HanseWerk-Tochter SH Netz verlängern ihre Zusammenarbeit
… neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze. Die bislang für die Leistungsbereiche Gas und Strom bestehenden Konzessionsverträge zwischen der Gemeinde und HanseWerk-Tochter SH Netz laufen im Jahr 2022 nach 20-jähriger Vertragsdauer aus. Damit setzt sich eine gute Tradition fort: Bereits seit 1949 sind SH Netz, Tochterunternehmen …
Sie lesen gerade: Gemeinsamer Kraftakt: HanseWerk-Tochter SH Netz und THW sichern Versorgung in Fargau-Pratjau und Umgebung