openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken

14.02.202210:04 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken

(openPR) Steigende Energiepreise: Techniker des Wärmenetzbetreibers checken kostenlos Heizungsanlagen. Beratung für effizienteres Heizen von HanseWerk Natur. Wärmenetze und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com



Wahlstedt. Aktuell überprüfen Techniker von HanseWerk Natur in Wahlstedt die Heizungsanlagen von Kunden, die Fernwärme über das Wärmenetz beziehen. Das Ziel des Wärmenetzbetreibers: die Effizienz der Heizungssysteme steigern, um Energiekosten zu senken und mögliche "Energiefresser" zu identifizieren. "Oftmals sind die Regelungen der Kunden von HanseWerk Natur falsch eingestellt, nur eingeschränkt funktionsfähig oder auch gar nicht vorhanden, wodurch unnötig viel Energie verbraucht wird", weiß Hendrik Voß von HanseWerk Natur aus der Erfahrung vieler Heizberatungen und Störungsbesuche beim Kunden zu berichten, die an das Wärmenetz angeschlossen sind. Wer mehr über Wärmenetze, Hausanschlüsse und Energielösungen erfahren möchte, klickt auf www.hansewerk-natur.com.

HanseWerk Natur hat außerdem bei mehreren Kunden festgestellt, dass defekte Warmwasserbereiter in der Kundenanlage Trinkwasser des Kunden in das Fernwärmenetz von HanseWerk Natur einleiten. Der Kunde zahle dann doppelt: Er verbrauche mehr Wasser und erhöhe seinen Verbrauch von Fernwärme. "HanseWerk Natur kann sehr schnell und mit wenigen Handgriffen feststellen, ob alle relevanten Bauteile der Heizungsanlage einwandfrei funktionieren und der Kunde das zur Verfügung stehende Angebot an Fernwärme optimal nutzt", so Hendrik Voß von HanseWerk Natur. Wer sich für die umweltfreundliche Fernwärme von HanseWerk Natur in Wahlstedt interessiert, klickt auf https://www.energate-messenger.de/news/190215/hansewerk-modernisiert-heizzentrale-in-wahlstedt .

Darüber hinaus richtet der Wärmenetzbetreiber im Rahmen der Beratung auch ein Blick auf mögliche Sanierungsmaßnahmen, die mittel- und langfristig helfen, den Verbrauch von Fernwärme nachhaltig zu senken. HanseWerk Natur hatte die Heizungsberatung in Wahlstedt vor dem Hintergrund der deutlich steigenden Energiepreise angeboten. 30 Kunden des Wärmenetzbetreibers haben bislang Interesse angemeldet. Interessierte Kunden, die Fernwärme von HanseWerk Natur in Wahlstedt beziehen, können sich hierzu an den Kundenservice unter dem Stichwort "Heizberatung" per E-Mail (E-Mail) oder Telefon (+49 40 / 237 827-325) wenden. HanseWerk Natur informiert über Energielösungen, Energiekonzepte, Nahwärme und Fernwärme unter www.hansewerk-natur.com .


HanseWerk Natur

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung. Die Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. Über die Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Heizzentralen und Kälteanlagen versorgt HanseWerk Natur mehrere zehntausend Privat- und Gewerbekunden sowie Siedlungen, öffentliche Einrichtungen und Industriebetriebe zuverlässig 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik für einen optimierten Energieeinsatz, der die Emissionen senkt und die Umwelt entlastet.

HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen in Norddeutschland und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerks der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. HanseWerk Natur wird außerdem bis 2030 klimaneutral sein: In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen hierzu Liegenschaften, Fuhrpark und Wärmebetrieb und -erzeugung klimaneutral stellen.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die, von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen, Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 870 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224446
 1534

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
… ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 120 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit …
Bild: Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran  Bild: Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
… Meilenstein auf unserem Weg erreichen: unsere Energieerzeugung vollständig klimaneutral zu gestalten." Weitere Informationen über den Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur, Nahwärme, Fernwärme und Hausanschlüsse unter: www.hansewerk-natur.com . Andreas Bernert, Leiter des Technischen Services bei HanseWerk Natur, betont die Besonderheit des Projekts: …
Bild: Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter AnlageBild: Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
… ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 120 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit …
Bild: Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz Bild: Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz
Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz
… Stadt zu diskutieren. Im gemeinschaftlichen Dialog sprachen die Kommunalvertreter und der Wärmenetzbetreiber über die Effizienz und den Klimaschutz bei der Nahwärme und Fernwärme. Der Wärmenetzbetreiber konnte dabei auf einige Erfolge in der Wärmeversorgung verweisen: Seit 2002 konnte HanseWerk Natur durch kontinuierliche Sanierung und Modernisierung …
Bild: Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der WärmenetzeBild: Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
… sind durch Fremdeinwirkung verursacht, so auch bei HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur. Wenn sich Tiefbauer nicht über Leitungsverläufe der Leitungen für Nahwärme und Fernwärme informieren, verursachen sie wegen dieser Unwissenheit mitunter Schäden an den Leitungen des Wärmenetzbetreibers. HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk, digitalisiert nun zunehmend …
Bild: Fernwärme in Hohenlockstedt: HanseWerk Natur prüft Heizungsanlagen der Kunden, um Heizkosten zu senkenBild: Fernwärme in Hohenlockstedt: HanseWerk Natur prüft Heizungsanlagen der Kunden, um Heizkosten zu senken
Fernwärme in Hohenlockstedt: HanseWerk Natur prüft Heizungsanlagen der Kunden, um Heizkosten zu senken
… überprüfen Technik-Experten von HanseWerk Natur in Hohenlockstedt die Heizungsanlagen von Kunden, die Fernwärme beziehen. Das Ziel: Die Effizienz der Heizungssysteme steigern, um Energiekosten zu senken und mögliche "Energiefresser" zu identifizieren. Wer mehr über Wärmenetze, Hausanschlüsse und Energielösungen bei HanseWerk Natur erfahren möchte, klickt auf …
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
… produziert das BHKW pro Jahr und speist diesen ins Stromnetz ein - ausreichend Energie, um mehr als 1.700 Haushalte zu versorgen. Die erzeugte Wärme geht ins Fernwärmenetz und versorgt die Kunden in Wahlstedt - mehr als 1.100 Anschlüsse. Während der Erzeugung und Verdichtung des Holzgases entsteht Abwärme - diese nutzt die HanseWerk-Tochter HanseWerk …
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
… geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung." Weitere Informationen über den Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur, Nahwärme, Fernwärme und Hausanschlüsse unter: www.hansewerk-natur.com. Andreas Bernert, Leiter des Technischen Services bei HanseWerk Natur, betont die Besonderheit des Projekts: "Statt klimaschädliches …
Bild: Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox"  von HanseWerk Natur Bild: Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox"  von HanseWerk Natur
Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox" von HanseWerk Natur
Wärmenetzbetreiber unterstützt bei kommunaler Wärmewende. Nahwärme und Fernwärme mit "Grüner Wärmebox" fossilfrei. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Quickborn. Für Kommunen in Norddeutschland, die Nahwärme und Fernwärme klimaneutral erzeugen möchten, hat HanseWerk Natur mit der "Grünen Wärmebox" ein neues …
Bild: HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus Bild: HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus
HanseWerk Natur und SAGA Unternehmensgruppe bauen Zusammenarbeit für den Klimaschutz in Hamburg aus
Wärmenetzbetreiber und kommunales Wohnungsbauunternehmen sparen weitere 3.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Fernwärme statt Gas. Wärmenetze, Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur baut die Fernwärmeversorgung für die SAGA Unternehmensgruppe in Hamburg weiter aus. Der Wärmenetzbetreiber versorgt bereits 30.000 …
Sie lesen gerade: Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken