openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz

24.06.202210:23 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz

(openPR) Wärmenetzbetreiber erhöht den Anteil grüner Wärme auf fast 50 Prozent. HanseWerk Natur plant mit Holzgaskraftwerk ein Leuchtturmprojekt. Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung: www.hansewerk-natur.com



Wahlstedt. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung der Stadt Wahlstedt haben sich mit HanseWerk Natur getroffen, um über die Gegenwart und Zukunft der Energie- und Wärmeversorgung der Stadt zu diskutieren. Im gemeinschaftlichen Dialog sprachen die Kommunalvertreter und der Wärmenetzbetreiber über die Effizienz und den Klimaschutz bei der Nahwärme und Fernwärme. Der Wärmenetzbetreiber konnte dabei auf einige Erfolge in der Wärmeversorgung verweisen: Seit 2002 konnte HanseWerk Natur durch kontinuierliche Sanierung und Modernisierung der Infrastruktur die Wärmenetzverluste um etwa 50 Prozent reduzieren sowie der Anteil an "grüner Wärme" im Netz auf fast 50 Prozent steigern. Damit erreicht das Wärmenetz in Wahlstedt einen überdurchschnittlich guten Primärenergiefaktor, der es Bauherren problemlos ermöglicht, alle gesetzlichen Neubauanforderungen sowie -bedingungen für Investitionsförderungen zu erreichen. Weitere Informationen zu Effizienz, Klimaschutz und Hausanschlüsse sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.

Die weitere Entwicklung des Wärmenetzes in Wahlstedt hat HanseWerk Natur noch lange nicht abgeschlossen. Aktuell entwickelt der Wärmenetzbetreiber ein Projekt für ein Holzgaskraftwerk in Wahlstedt - ein Leuchtturmprojekt, mit dem HanseWerk Natur auch in Zukunft für Nachhaltigkeit und weitere Dekarbonisierung sorgen möchte. Aus regionalem Waldrestholz wird dabei im Rahmen einer zweistufigen Pyrolyse Holzgas und -kohle produziert. Ersteres kann der Wärmenetzbetreiber über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in Strom und Wärme umwandeln, letzteres kann als Bodenverbesserer, Futtermittel oder im Beton- und Straßenbau langfristig gebunden und somit dem Kohlenstoffkreislauf entnommen werden. "Die große Herausforderung der Zukunft wird sein, die Kohlenstoffkonzentration in der Atmosphäre langfristig zu reduzieren - nur so besteht überhaupt eine realistische Chance, das 1,5 Grad-Ziel einzuhalten", sagt der zuständige Betriebscenter-Leiter Hendrik Voß von HanseWerk Natur. "Mit dem klimapositiven Holzgaskraftwerk in Wahlstedt kann HanseWerk Natur einen echten Wertbeitrag zu diesem Ziel leisten." Wer sich für die Energiezentrale in Wahlstedt und ihren Beitrag für den Klimaschutz interessiert, klickt auf https://www.energate-messenger.de/news/190215/hansewerk-modernisiert-heizzentrale-in-wahlstedt.

"Das große Interesse der städtischen Vertreter an der Veranstaltung von HanseWerk Natur führte zu einem gelungenen Abend mit einem konstruktiven Austausch über Nachhaltigkeit und die Zukunft der regenerativen Heiztechnik in Wahlstedt", freute sich der Vertriebsverantwortliche Dustin Reichl. Es zeigte sich, dass die Vertreter der Stadt und HanseWerk Natur ein gemeinsames Interesse haben: die grüne Wärmeversorgung der Stadt voranzutreiben. Hendrik Voß von HanseWerk Natur ergänzt: "Der Betrieb eines so innovativen Heizwerks bedarf eines besonderen Know-hows, entsprechender Erfahrung und leistungsfähiger Fachkräfte, davon konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort ein Bild machen." HanseWerk Natur informiert über den Klimaschutz, Nahwärme, Fernwärme und Hausanschlüsse unter www.hansewerk-natur.com.


HanseWerk Natur
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über viele Jahrzehnte Erfahrung. Die Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. Über die Wärmenetze, Blockheizkraftwerke, Heizzentralen und Kälteanlagen versorgt HanseWerk Natur mehrere zehntausend Privat- und Gewerbekunden sowie Siedlungen, öffentliche Einrichtungen und Industriebetriebe zuverlässig 365 Tage im Jahr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik für einen optimierten Energieeinsatz, der die Emissionen senkt und die Umwelt entlastet.

HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerk der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. HanseWerk Natur wird außerdem bis 2030 klimaneutral sein: In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen hierzu Liegenschaften, Fuhrpark und Wärmebetrieb und -erzeugung klimaneutral stellen.





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230931
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
Nach dem Umbau im Heizwerk führt das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur ab Januar 2025 ein neues Wärmepreissystem in Wahlstedt ein. Insgesamt sparen die Kunden rund 130.000 Euro pro Jahr. Im März 2024 ist im Heizwerk in Wahlstedt das neue Holzgaskraftwerk in Betrieb gegangen. Mehr als zehn Millionen Euro investierte HanseWerk Natur, ein Unternehmen …
Bild: Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken Bild: Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken
Fernwärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur prüft Heizung der Kunden, um Energiekosten zu senken
Steigende Energiepreise: Techniker des Wärmenetzbetreibers checken kostenlos Heizungsanlagen. Beratung für effizienteres Heizen von HanseWerk Natur. Wärmenetze und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com Wahlstedt. Aktuell überprüfen Techniker von HanseWerk Natur in Wahlstedt die Heizungsanlagen von Kunden, die Fernwärme über das Wärmenetz beziehen. Das …
Bild: Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox"  von HanseWerk Natur Bild: Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox"  von HanseWerk Natur
Energielösungen für den Klimaschutz: klimaneutrale Wärmenetze mit der "Grünen Wärmebox" von HanseWerk Natur
Wärmenetzbetreiber unterstützt bei kommunaler Wärmewende. Nahwärme und Fernwärme mit "Grüner Wärmebox" fossilfrei. Klimaschutz und Energiekonzepte von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Quickborn. Für Kommunen in Norddeutschland, die Nahwärme und Fernwärme klimaneutral erzeugen möchten, hat HanseWerk Natur mit der "Grünen Wärmebox" ein neues …
Bild: Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran  Bild: Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran
… sowie der Bürgervorsteher einen Eindruck von den Baufortschritten des "Leuchtturmprojekts", welches die Wärmeversorgung dekarbonisiert und durch regionale erneuerbare Energien zum Klimaschutz der Gemeinde beiträgt. Projektleiter Markus Weihe von HanseWerk Natur: "Wir erweitern unsere bestehende Energiezentrale um das neue Holzgaskraftwerk und können …
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Kohlenstoff binden statt Treibhausgas ausstoßen: HanseWerk Natur baut Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
… sagt: "Dieses Projekt der HanseWerk Natur kann wohl wahrlich als Leuchtturmprojekt bezeichnet werden und unterstützt zudem unsere Bestrebungen im Hinblick auf den Klimaschutz durch eine Steigerung regionaler erneuerbarer Energie im Fernwärmenetz." Wer mehr über HanseWerk Natur, fossilfreie Energielösung, Klimaschutz und Wärmenetze erfahren möchte, klickt …
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
… HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, …
Bild: Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter AnlageBild: Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
Komplett fossilfreie Wärmeversorgung: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet Türen zu preisgekrönter Anlage
… brauchen. Welche das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bereits umgesetzt hat, präsentierte das Unternehmen in diesem Jahr bei der Roadshow, die bereits in Kropp und Wahlstedt Station machte. In Schönberg hat die HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur nun wichtige Erfahrungen gesammelt, um die Technik von Holzpellet-Anlagen weiter ausrollen zu können, wie …
Bild: Klimaschutz bei HanseWerk Natur: Standorte des Wärmenetzbetreibers werden klimaneutral - Wärmepumpe in FockbekBild: Klimaschutz bei HanseWerk Natur: Standorte des Wärmenetzbetreibers werden klimaneutral - Wärmepumpe in Fockbek
Klimaschutz bei HanseWerk Natur: Standorte des Wärmenetzbetreibers werden klimaneutral - Wärmepumpe in Fockbek
Inbetriebnahme der Wärmepumpe am Standort Fockbek von HanseWerk Natur. 13 Tonnen CO2-Einsparung am Standort. Klimaschutz und Energielösungen des Wärmenetzbetreibers unter www.hansewerk-natur.com. Fockbek. Für den Klimaschutz hat HanseWerk Natur seine Standorte klimaneutral gestellt. Am Standort des Wärmenetzbetreibers in Fockbek ging jüngst eine neue …
Bild: Klimaschutz dank Ressourceneinsparung: HanseWerk Natur kombiniert Blockheizkraftwerke mit WärmepumpenBild: Klimaschutz dank Ressourceneinsparung: HanseWerk Natur kombiniert Blockheizkraftwerke mit Wärmepumpen
Klimaschutz dank Ressourceneinsparung: HanseWerk Natur kombiniert Blockheizkraftwerke mit Wärmepumpen
… Ergebnis konnte HanseWerk Natur die Effizienz seiner BHKW steigern, den Erdgas-Einsatz reduzieren und die CO2-Emissionen senken. Der Wärmenetzbetreiber informiert über Klimaschutz, Wärmenetze und Hausanschlüsse unter www.hansewerk-natur.com . HanseWerk Natur betreibt in Norddeutschland vier Hochleistungs-Anlagen, die Strom für mehr als 50.000 Haushalte …
Bild: Fernwärme in Hohenlockstedt: HanseWerk Natur prüft Heizungsanlagen der Kunden, um Heizkosten zu senkenBild: Fernwärme in Hohenlockstedt: HanseWerk Natur prüft Heizungsanlagen der Kunden, um Heizkosten zu senken
Fernwärme in Hohenlockstedt: HanseWerk Natur prüft Heizungsanlagen der Kunden, um Heizkosten zu senken
Wärmenetzbetreiber checkt kostenlos Heizungsanlagen. 30 Kunden von HanseWerk Natur haben bislang Interesse angemeldet. Wärmenetze und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com Hohenlockstedt. Aktuell überprüfen Technik-Experten von HanseWerk Natur in Hohenlockstedt die Heizungsanlagen von Kunden, die Fernwärme beziehen. Das Ziel: Die Effizienz der Heizungssysteme …
Sie lesen gerade: Wärme in Wahlstedt: HanseWerk Natur informiert Kommunalvertreter über Effizienz und Klimaschutz