openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Peer-Lernen - Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen

19.01.202213:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Peer-Lernen - Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen
Peer-Lernen (© talentify DE)
Peer-Lernen (© talentify DE)

(openPR) Gemeinsames Lernen auf Augenhöhe als wegweisende Ergänzung zu laufenden Nachhilfeprogrammen

  • Peer-Lernen funktioniert langfristig und befördert das soziale Miteinander durch den Kontakt und Austausch zwischen Gleichaltrigen
  • die selbstorganisierte Lernhilfe trägt zum Empowerment bei und stärkt die für das Berufsleben immer relevanter werdenden Kompetenzen
  • die Vorteile des Peer-Lernen sind vielfältig, die nachhaltige Wirkungskraft allerdings noch zu wenig bekannt

 

Berlin, 19. Januar Während viele Nachhilfe-Programme kurzfristig und auf das Vermitteln von Lernstoff durch Erwachsenen ausgerichtet sind, ist die Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen ein langfristig ausgerichteter Ansatz, der den Kontakt zwischen Gleichaltrigen bzw. die Begegnung zwischen Peers unterstützt und durch das Stärken ihrer Kompetenzen ganz grundlegend zum Empowern von Jugendlichen beiträgt. Des Weiteren können niederschwellig zusätzliche Lerngelegenheiten geschaffen werden.

Der Vorteil beim gemeinsamen Lernen von Schüler:innen ist, dass dies aufgrund der gleichen Lebensrealität und vertrauter Sprache auf Augenhöhe passiert. Dieser Austausch auf Augenhöhe schafft eine angenehmere Lernsituation. In einer stressbefreiteren Umgebung und bei entspannter Stimmung stellt sich mehr Lernerfolg ein. Schüler:innen begreifen Lerninhalte erheblich besser und vertiefter, wenn sie diese anwenden und gleichzeitig andere Schüler:innen unterstützen. Außerdem werden sie zu Vorbildern für andere Schüler:innen – das stärkt das Selbstvertrauen. Jüngere Schüler:innen erhalten leistbare Lernhilfe sowie oftmals neue Perspektiven und Vorbilder. 

Besonders hervorzuheben sind der Aufbau und die Stärkung von Kompetenzen und Skills durch Peer-Lernen. Dies sind unter anderem Flexibilität, Kreativität, Sozialkompetenz, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Vertrauen und weitere mehr. Diese Skills sind immer wichtiger werdende Fähigkeiten für das spätere (Berufs-)Leben, durch die selbstorganisierte Lernhilfe auf Augenhöhe wird die Befähigung für die neue Berufswelt unterstützt. 

Peer-to-Peer-Lernen innerhalb einer Schulgemeinschaft fördert die Zusammenarbeit sowie das gemeinsame Lösen von Konflikten und Herausforderungen. Das stärkt den Schulzusammenhalt und das Wir-Gefühl.

Definition und Wirkungskraft von Peer-Lernen sind in einem Blogartikel ausführlich beschrieben.


TALENTIFY.ME ALS WERKZEUG FÜR DAS PEER-LERNEN

Mit talentify.me bietet das Sozialunternehmen talentify ein zukunftsorientiertes Tool, mit dem die selbstorganisierte Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen Peer-to-Peer-Lernhilfe in Schulen einfach umzusetzen ist und somit ein nachhaltiges Peer-to-Peer-Netzwerk in Schulen etabliert wird. Die Schüler:innen vernetzen sich mithilfe der Plattform und können ihre Lernhilfe direkt auf talentify.me oder auch vor Ort an der Schule absolvieren. Die leistbare Lernhilfe sowie die selbstständige und eigenverantwortliche Nutzung durch Schüler:innen entlastet auch Lehrkräfte und Familien.

Gründer Mag.(FH) Bernhard Hofer über das Peer-Lernen: “Uns ist es bei den aktuellen Diskussionen um Lernlücken und Nachhilfe-Programmen ein wichtiges Anliegen, ein Bewusstsein für die Relevanz von sozialem Lernen auf Augenhöhe zu schaffen und einen Einblick in die Vorteile und die Voraussetzungen von Peer-Lernen im Allgemeinen zu geben. Wir möchten die Aufmerksamkeit auf alternative und nachhaltige Ansätze lenken sowie auf die große Wirkungskraft von Peer-Lernen aufmerksam machen. Spread the Word.“


ÜBER TALENTIFY DEUTSCHLAND

Das Sozialunternehmen talentify Deutschland gGmbH mit Sitz in Berlin wurde im September 2020 gegründet. talentify.me kommt aus Österreich, dort ist die mehrfach ausgezeichnete Plattform seit Jahren erfolgreich österreichweit etabliert mit knapp 20.000 aktiven Schüler:innen und über 650 Partnerschulen, die talentify.me als kostenloses Peer-to-Peer Lernsystem an der eigenen Schule und schulübergreifend nutzen. Für Deutschland kann somit auf ein zukunftsorientiertes Peer-to-Peer-Tool zugegriffen werden, welches vollumfänglich einsetzbar ist. 

Die talentify Deutschland gGmbH wird finanziert durch Fördergelder und Spenden, wie u.a. die Neumayer Stiftung. Die Nutzung der Plattform ist (und bleibt) für Schüler:innen und Schulen völlig kostenlos.
 

DOWNLOAD
Bild- und Infomaterialien finden Sie in unserem Presse-Toolkit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1223202
 689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Peer-Lernen - Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressemeldungen talentify DE

Bild: Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer LernenBild: Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer Lernen
Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer Lernen
talentify.me – eine Alternative zur klassischen Nachhilfe durch Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen * Peer-to-Peer-Bildungsnetzwerk für Schüler:innen als lösungsorientiertes Tool zum Schließen von eventuellen Lerndefiziten und als schulweite Lernbegleitung für das neue Schuljahr * Lernhilfe auf Augenhöhe leistet wichtigen Beitrag zur Förderung von Wissen und Kompetenzen (Stichwort: „Future Skills“) * selbstständige und eigenverantwortliche Nutzung durch Schüler:innen ermöglicht Entlastung für Partnerschulen und Familien Berlin,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schülertraining im IJM Heidelberg - eine Durchstartmöglichkeit für den schulischen Erfolg!Bild: Schülertraining im IJM Heidelberg - eine Durchstartmöglichkeit für den schulischen Erfolg!
Schülertraining im IJM Heidelberg - eine Durchstartmöglichkeit für den schulischen Erfolg!
… einer 4 auf eine 2 sich zu verbessern? Das ist möglich im Schülertraining des Instituts für Jugendmanagement in Heidelberg! Jeden Mittwoch und Samstag haben hier Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, mit Tutoren gemeinsam den Stoff, der in der Schule erarbeitet wurde, zu üben und besser zu verstehen. Durch ein Training in Kleingruppen wird im Schülertraining …
Bild: Erste Schule in Hessen feiert 2016 olympisches SportfestBild: Erste Schule in Hessen feiert 2016 olympisches Sportfest
Erste Schule in Hessen feiert 2016 olympisches Sportfest
… Ca. 300 Grundschüler der Otto-Dönges Schule in Nidda feierten am Freitag ein großes olympisches Sportfest als abschließenden Höhepunkt der Projektwo-che „Olympia ruft: Mach mit!“.Schülerinnen und Schüler der Klassenzüge 1-4 sowie 20 Lehrkräfte der Otto-Dönges-Schule haben sich eine Woche lang intensiv und fächerübergreifend mit den Olympischen Spielen …
Vitaminspende zum Schulfrühstück
Vitaminspende zum Schulfrühstück
… Als Beitrag zur gesunden und vitaminreichen Ernährung beschenkt Zukunft schenken! Jean-Dominique Risch seit dem Frühjahr 2010 jeweils an einem Tag in der Woche Schülerinnen und Schüler der Leopold-Bausinger-Schule in Geisenheim / Schule für Lernhilfe mit einem gesunden Schulfrühstück aus frischem Obst und knackigem Gemüse. Die Schülerinnen und Schüler …
Nachhilfe-Nation Nr. 1 Deutschland - Welche Methode ist für mein Kind die Richtige?
Nachhilfe-Nation Nr. 1 Deutschland - Welche Methode ist für mein Kind die Richtige?
… aus. Es gibt allerdings keine allgemeingültige Patentlösung, die dem Kind abseits der Schule auf die Sprünge hilft. So individuell wie die Defizite der Schülerinnen und Schüler sind, so individuell müssen auch die zusätzlichen Lernangebote an die Bedürfnisse angepasst werden. Der Vergleich zeigt: Nachhilfeinstitute bieten eine dem Schulunterricht sehr …
Bild: Bremer Schüler begrüßen Musiker „2schneidig“ für SuchtpräventionsprojektBild: Bremer Schüler begrüßen Musiker „2schneidig“ für Suchtpräventionsprojekt
Bremer Schüler begrüßen Musiker „2schneidig“ für Suchtpräventionsprojekt
… Gast in der Hansestadt Bremen. Dort wird der Musiker einen jahrgangsübergreifenden Präventionsprojekttag unter dem Motto „Keine Macht den Drogen“ gestalten. Die teilnehmende Schülerinnen und Schüler können sich auf einen spannenden und interaktiven Projekttag mit dem sympathischen Künstler freuen. 2schneidig greift in seinen Projekten aktuelle Themen …
Bild: Schülerpotenziale stärken: Chancenwerk an 82 Schulen bundesweitBild: Schülerpotenziale stärken: Chancenwerk an 82 Schulen bundesweit
Schülerpotenziale stärken: Chancenwerk an 82 Schulen bundesweit
… sehr vom Elternhaus ab „Nichts entscheidet so sehr über die Zukunftschancen der Kinder und Jugendlichen wie ihre Bildung. Es darf nicht sein, dass die Perspektiven von Schülerinnen und Schülern von dem Einkommen und dem Bildungsstatus ihrer Eltern abhängig sind. Deshalb setzen wir uns ein.“ Dies erklärte der Chancenwerk-Vorsitzende Murat Vural zur Erläuterung …
Bild: Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums Hamburg über neue Wege für zeitgemäßes LernenBild: Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums Hamburg über neue Wege für zeitgemäßes Lernen
Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums Hamburg über neue Wege für zeitgemäßes Lernen
Videointerview mit dem Geschäftsführer des 3d Trickart Museums in Hamburg (Peer Pubben) über neue Wege um ein zeitgemäßes Lernen für SchülerInnen zu ermöglichen und dem Miteinander in den Familien neuen Schwung zu verleihen! „Das schlechte Abschneiden von Hamburgs Neuntklässler in den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern und in Mathematik zeigt …
Bild: Das Team von Media Exklusiv GmbH erläutert Standgloben als pädagogisches WerkzeugBild: Das Team von Media Exklusiv GmbH erläutert Standgloben als pädagogisches Werkzeug
Das Team von Media Exklusiv GmbH erläutert Standgloben als pädagogisches Werkzeug
… Welt und ihrer Bewohner zu fungieren. Die Anwendung von Standgloben im Unterricht reicht von der Grundschulbildung bis hin zur höheren Bildung und unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ein besseres räumliches Verständnis zu entwickeln. Im Gegensatz zu zweidimensionalen Karten bieten Globen eine dreidimensionale Perspektive, die es Lernenden erleichtert, …
Bild: Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer LernenBild: Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer Lernen
Gemeinsam durch das neue Schuljahr mit Peer-to-Peer Lernen
… für die private Nachhilfe eine finanzielle Belastung bzw. nicht leistbar ist.  WAS IST TALENTIFY.MEtalentify.me vereinfacht mittels kostenloser Onlineplattform das Peer-to-Peer Lernen zwischen Schüler:innen. Peer-Lernen ist nichts Neues aber mit talentify.me geben wir Schulen und Familien ein Werkzeug an die Hand für eine leichtere Abwicklung und einer …
Erster spannender Schultag an einer spanischen Sprachschule in Valencia
Erster spannender Schultag an einer spanischen Sprachschule in Valencia
Valencia. Eine Sprachschule in einer der größten und vielfältigsten Städte Spaniens und viele neue SprachschülerInnen aus aller Wert – das klingt aufregend! Die SchülerInnen werden an ihrem ersten Tag an der spanischen Sprachschule an verschiedenstes, was sie während ihrem Aufenthalt in Valencia erwarten wird, herangeführt. Und dabei werden nebenbei …
Sie lesen gerade: Peer-Lernen - Lernhilfe von Schüler:innen für Schüler:innen