openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer braucht die präprothetische Chirurgie?

21.12.202114:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mit den Möglichkeiten der Mund- und Kieferchirurgie beschäftigt man sich normalerweise nur, wenn man selbst betroffen ist. Viele sind sehr beeindruckt, wenn sie die Möglichkeiten erfahren.

Dillingen, 21.12.2021 - präprothetische Chirurgie in der Zahnklinik Saarland



Die präprothetische Chirurgie erlaubt es dem behandelnden Chirurgen, auch bei Patienten mit wenig Knochensubstanz im Kiefer einen Zahnersatz einzupassen. Dr. Christian Lamest, Inhaber der Zahnklinik Saarland, verfügt über eine Facharztausbildung zum Oralchirurgen sowie über umfangreiche Erfahrung in diesem Spezialgebiet.

Was versteht man unter präprothetischer Chirurgie?

Unter diesem Oberbegriff werden verschiedene Behandlungen der Oralchirurgie zusammengefasst, die das Einsetzen eines Zahnersatzes auch bei zu wenig Kieferknochen ermöglichen. Die präprothetische Chirurgie ist bei solchen Patienten die Voraussetzung für das beschwerdefreie Tragen eines Zahnersatzes.

Welche Patienten profitieren von dem Fachwissen eines Spezialisten aus diesem Gebiet?
Patienten, deren Kiefer nicht mehr genug Knochensubstanz aufweist, um den richtigen Sitz eines Zahnersatzes zu gewährleisten. Dabei kann es sich um ein Implantat (fest im Kiefer verankerter Zahnersatz) oder eine Prothese (herausnehmbarer Zahnersatz) handeln. Der Verlust von Kieferknochen kann durch das Ausfallen der eigenen Zähne im Alter oder bei mangelnder Mundhygiene, aber auch durch einen Unfall oder eine Krebserkrankung verursacht werden.

Welche Maßnahmen gehören zur präprothetischen Chirurgie?

Ziel der Eingriffe ist es, den Bereich, in dem die Prothese aufliegt, so zu verbessern, dass ein passgenauer Sitz ermöglicht wird. Dazu verwendet die Oralchirurgie verschiedene Methoden:

Entfernung eines Schlotterkamms

Als Schlotterkamm wird in der Oralchirurgie eine Neubildung von Weichgewebe bezeichnet. Es entsteht vor allem durch eine schlecht sitzende Prothese sowie nach einem Zahnverlust. Ein Schlotterkamm sollte entfernt werden, bevor eine neue Prothese oder ein Implantat angepasst wird, da nur so eine optimale Passung erreicht werden kann. Der Patient erhält dank dieser Behandlung einen passgenauen Zahnersatz durch die Implantologie, der angenehm zu tragen ist. Die Entfernung geschieht mittels einer keilförmigen Gewebeentnahme.

Mundvorhofplastik (Vestibulumplastik)

Die präprothetische Chirurgie erzielt mit diesem Eingriff am Oberkiefer einen verbesserten Halt der Prothese. Der Schleimhautbereich zwischen Kiefer und Wange wird vergrößert, was in einer breiteren Auflagefläche resultiert, die für den Patienten einen besseren Halt eines durch die Implantologie angepassten Zahnersatzes ermöglicht.

Auch zur Vorbereitung auf das Einsetzen eines Zahnimplantates durch die Implantologie eignet sich die Mundvorhofplastik, da dadurch das Weichteilgewebe in eine optimale Form gebracht werden kann.

Knochenüberschüsse beseitigen

Scharfe Knochenkanten können durch das Entfernen oder den Verlust eines Zahns entstehen. Sie behindern den optimalen Sitz einer Prothese und können zu Schmerzen führen, weshalb sie durch die Oralchirurgie entfernt werden. Die präprothetische Chirurgie glättet die scharfkantige Stelle im Kieferknochen, sodass eine glatte Auflagefläche entsteht. Für die Kantenglättung wird mit Ultraschall gearbeitet.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen
Deutschland

fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : E-Mail

Die Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, welche zudem noch zahlreiche weitere zahnärztliche Praxen auf dem Gebiet der Zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie betreut, befindet sich in Dillingen.


Pressekontakt:

Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen

fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1222221
 485

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer braucht die präprothetische Chirurgie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie

Bild: Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffenBild: Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Parodontitis - die stille und unterschätzte Gefahr: Fast jeder zweite Deutsche kämpft damit, oft ohne es zu wissen. Die Zahnklinik Saarland klärt auf und zeigt Möglichkeiten zur effektiven Vorbeugung. Dillingen, 18.09.2025 - Zahnärzte sind alarmiert, viele unterschätzen diese tückische Krankheit Eine unsichtbare Gefahr lauert in den Mündern vieler Menschen. Denn Parodontitis, gerne auch als Parodontose bezeichnet, gehört zu den häufigsten Entzündungen des Zahnhalteapparates, welche in Deutschland statistisch jeden zweiten Erwachsenen betri…
Bild: Gesteuerte Weichgeweberegeneration (GTR) - wann kommt diese Methode zum Einsatz?  Bild: Gesteuerte Weichgeweberegeneration (GTR) - wann kommt diese Methode zum Einsatz?
Gesteuerte Weichgeweberegeneration (GTR) - wann kommt diese Methode zum Einsatz?
Guided Tissue Regeneration: Der Schlüssel zu erfolgreicher Implantologie und nachhaltiger Parodontitis Behandlung - Entdecken Sie die wichtige, oft unterschätzte Rolle von gesundem Weichgewebe. Dillingen, 01.09.2025 - Die Bedeutung gesunder, starker Weichteile sollte nicht unterschätzt werden Neben den Zähnen und dem Kiefer sind für die gesunde Funktionsfähigkeit des Gebisses auch die Weichteile des Mundraumes von großer Bedeutung. Das weiche Gewebe wie die Muskeln, die Nerven, die Schleimhäute und vor allem das Zahnfleisch bestehen im Gege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jahrestagung für Thoraxchirurgie: Niedriger Frauenanteil in der Chirurgie bedeutet hohes ungenutztes PotenzialBild: Jahrestagung für Thoraxchirurgie: Niedriger Frauenanteil in der Chirurgie bedeutet hohes ungenutztes Potenzial
Jahrestagung für Thoraxchirurgie: Niedriger Frauenanteil in der Chirurgie bedeutet hohes ungenutztes Potenzial
Chirurgie in Österreich: nur 16 % Ärztinnen Engpaß an qualifizierten Chirurgen und Chirurginnen droht Initiative „Frauen in die Thoraxchirurgie“ ist Vorreiter, um Attraktivität operativer Fächer bei Frauen zu steigern Der anhaltend hohe Andrang zum Medizin-Studium lässt es nicht vermuten, aber im Bereich der Chirurgie bestehen ernste Sorgen um qualifizierten …
Bild: Patientenzeitschrift Chirurgie 2014Bild: Patientenzeitschrift Chirurgie 2014
Patientenzeitschrift Chirurgie 2014
Was versteht man unter Digitalem OP? Was bedeutet Modelbasiertes Operieren? Wie wird Lebensqualität in der Chirurgie gemessen? Was verbirgt sich hinter prophylaktischer Chirurgie? Warum fordern Chirurgen ein Ultraschall-Screening der Bauchschlagader? Welche neuen Erfahrungen gibt es zum Hüftgelenkersatz? Diese und viele weitere Fragen beantworten Chirurgen …
Bild: Eröffnung der Praxis CHIRURGIE FLENSBURG NORD, die Chirurgen Dr. med Schwonbeck & Marc Behnke stellen sich vorBild: Eröffnung der Praxis CHIRURGIE FLENSBURG NORD, die Chirurgen Dr. med Schwonbeck & Marc Behnke stellen sich vor
Eröffnung der Praxis CHIRURGIE FLENSBURG NORD, die Chirurgen Dr. med Schwonbeck & Marc Behnke stellen sich vor
Die Gemeinschaftspraxis CHIRURGIE FLENSBURG NORD der Chirurgen Dr. med. Schwonbeck & Marc Behnke stellt sich vor (Flensburg, 2018) Zum 02.01.2018 haben sich die Flensburger Chirurgen Dr. med. Michael Schwonbeck und Marc Behnke als Praxispartner zusammengeschlossen. In Ihrer Gemeinschaftspraxis CHIRURGIE FLENSBURG NORD bieten sie umfangreiche chirurgische …
Bild: INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in ParaguayBild: INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in Paraguay
INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in Paraguay
… vielerlei Hinsicht eine anspruchsvolle Woche. Wir haben weit mehr Patienten operieren können als ursprünglich geplant.” Das deutsche Hilfsteam (3 Fachärzte für Plastische Chirurgie, 1 Anästhesist, 1 OP-Schwester, 1 Anästhesiepfleger und 1 Physiotherapeutin) hat in Paraguay kostenlos über 80 dort nicht krankenversicherte Patienten mit schwersten Verbrennungsfolgen, …
20 Jahre „Facharzt für Plastische Chirurgie“: Zwei Jahrzehnte im Dienste der Qualität
20 Jahre „Facharzt für Plastische Chirurgie“: Zwei Jahrzehnte im Dienste der Qualität
Berlin, 21.05.2012 – „Facharzt für Plastische Chirurgie“ hieß das eigenständige Gebiet, das 1992 auf dem 95. Deutschen Ärztetag in Köln aus der Taufe gehoben wurde. „Für die Plastischen Chirurgen war der Titel ein wichtiger Schritt zur Eigenständigkeit – für die Patienten steht er seitdem als Qualitätsmerkmal“, betont Prof. Dr. Peter M. Vogt, Präsident …
Von Solingen in die Welt.
Von Solingen in die Welt.
Mit Dr. Markus Meibert, Chefarzt der Chirurgie an der St. Lukas Klinik, startet das ärztliche Trainingszentrum im indonesischen Jakarta die Fortbildung in moderner Chirurgie. Deutschland hat in Indonesien einen guten Ruf. Schon lange unterstützt Deutschland den Reformprozess im größten Inselstaat der Welt. Das gilt jetzt auch in der modernen Chirurgie: …
Bild: Zahlreiche Besucher informierten sich über die Möglichkeiten moderner Plastischer ChirurgieBild: Zahlreiche Besucher informierten sich über die Möglichkeiten moderner Plastischer Chirurgie
Zahlreiche Besucher informierten sich über die Möglichkeiten moderner Plastischer Chirurgie
Erfolgreicher Patientenabend am Kreiskrankenhaus Saarburg: Seit März dieses Jahres verfügt das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg auch über eine Sektion „Plastische Chirurgie“. Nun fand der erste Informationsabend zu diesem Thema statt. Er beschäftigte sich mit drei der vier Säulen der Plastischen Chirurgie: der Rekonstruktiven Chirurgie, der Handchirurgie …
Chirurgie Rhein-Main: Ab 6.12.2012 regelmäßige Sprechstunde „Gefäß- und Viszeralchirurgie“ in Neu-Isenburg
Chirurgie Rhein-Main: Ab 6.12.2012 regelmäßige Sprechstunde „Gefäß- und Viszeralchirurgie“ in Neu-Isenburg
Die Chirurgie Rhein-Main (chirurgie-rhein-main.de) baut ihr Leistungsspektrum am Neu-Isenburger Standort (Facharztzentrum, Robert-Koch-Straße 3) weiter aus. Ab dem 6. Dezember 2012 bietet das Netzwerk, zu dem seit einem Jahr auch der Neu-Isenburger Chirurg Dr. med. Peter K. Filzmayer gehört, jeden Donnerstagnachmittag eine Sprechstunde zum Thema „Gefäß- …
Bild: Medizinische Fachangestellte der Chirurgie Rhein-Main gehört zu den besten Absolventen HessensBild: Medizinische Fachangestellte der Chirurgie Rhein-Main gehört zu den besten Absolventen Hessens
Medizinische Fachangestellte der Chirurgie Rhein-Main gehört zu den besten Absolventen Hessens
Die Chirurgie Rhein-Main, Netzwerk für operative Medizin, darf sich auch in diesem Jahr wieder über einen hervorragenden Abschluss einer Auszubildenden freuen: Lessja Matschke hat ihre 3-jährige Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten nicht nur mit „sehr gut“ abgeschlossen, sondern gehört aufgrund ihrer hohen Gesamtpunktzahl auch zu den besten …
Bild: St. Lukas Klinik: Wissenshungriger Besuch aus FernostBild: St. Lukas Klinik: Wissenshungriger Besuch aus Fernost
St. Lukas Klinik: Wissenshungriger Besuch aus Fernost
Prof. Ming Qiu und Stephen Tu aus Shanghai werden von Dr. Markus Meibert, Chef-arzt der Chirurgie an der St. Lukas Klinik, in neue Operationstechniken eingeführt. In den letzten Jahren hat sich so etwas wie eine kollegiale Freundschaft zwischen Dr. Markus Meibert, Chefarzt der Chirurgie der St. Lukas Klinik und Prof Ming Qiu vom Changzheng Hospital, …
Sie lesen gerade: Wer braucht die präprothetische Chirurgie?