openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Jahre „Facharzt für Plastische Chirurgie“: Zwei Jahrzehnte im Dienste der Qualität

22.05.201217:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin, 21.05.2012 – „Facharzt für Plastische Chirurgie“ hieß das eigenständige Gebiet, das 1992 auf dem 95. Deutschen Ärztetag in Köln aus der Taufe gehoben wurde. „Für die Plastischen Chirurgen war der Titel ein wichtiger Schritt zur Eigenständigkeit – für die Patienten steht er seitdem als Qualitätsmerkmal“, betont Prof. Dr. Peter M. Vogt, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC). Der „Facharzt für Plastische (und Ästhetische) Chirurgie“ setzt eine aufwendige sechsjährige Weiterbildung voraus, in der sämtliche Schwerpunkte der Plastischen Chirurgie vermittelt und trainiert werden.



Der lange Weg zur Eigenständigkeit
Mit dem eigenen Facharzttitel endete für die Mitglieder der DGPRÄC (damals noch „Vereinigung der Plastischen Chirurgen“, VDPC) ein langer, zäher und mühsamer Weg. Bereits zehn Jahre nach Gründung der Vereinigung errangen sie 1978 mit der Anerkennung des offiziellen „Teilgebiet Plastische Chirurgie“ einen ersten Erfolg. Für diese Bezeichnung mussten ausgebildete Chirurgen eine zusätzliche zweijährige Weiterbildung absolvieren. Beharrliche Verhandlungen ebneten danach den Weg zum eigenen Facharzt für Plastische Chirurgie. Wegen der Kernkompetenz bei ästhetisch-plastischen Eingriffen wurde der Titel 2005 auf dem Deutschen Ärztetag folgerichtig in „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ erweitert.

Nur echt mit dem „Facharzt“
Auf dem Markt der plastisch-ästhetischen „Schönheitsoperationen“ finden sich mittlerweile viele Fantasie-Bezeichnungen wie „Arzt für Schönheitschirurgie“, „ästhetischer Arzt“ oder „kosmetischer Chirurg“, die jeder benutzen kann. „Mit solchen Namen wird Kompetenz nur vorgegaukelt“, warnt Prof. Vogt. „Sie sagen nichts über Weiterbildung und Fachgebiet eines Arztes aus. Patienten sollten immer den exakten Facharzt-Titel eines Arztes recherchieren.“ Nur der „Facharzt für Plastische Chirurgie“ bzw. der „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ garantieren eine kompetente Weiterbildung auf dem Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurgie.

Qualität – eine Sisyphos-Arbeit
Der „Facharzt für Plastische (und Ästhetische) Chirurgie“ steht auch für eine lange Forschungs- und Qualitätstradition. Neue Operationstechniken, Qualitätssicherung und eine starke Konzentration auf den plastisch-chirurgischen Nachwuchs zeichnen die Plastische Chirurgie schon seit Jahren aus. „Regelmäßige Umfragen, ein umfangreiches Kurs-System sowie zahlreiche Symposien und Projekte prägen den Alltag der Plastischen Chirurgen“, macht Prof. Vogt deutlich. Gerade die besondere Verpflichtung bei ästhetisch-plastischen Eingriffen erfordere eine hohe Spezialisierung – dies zeige etwa die aktuelle Diskussion über „Schönheits-OPs“ an Minderjährigen oder die komplexen Folgen des PIP-Skandals.

Die verschiedenen Fachärzte und ihre konkreten Weiterbildungsinhalte finden Sie in der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer:
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/MWBO_07122011.pdf

Aktuelle Forschungsartikel der Plastischen Chirurgen finden Sie im GMS-Journal „German Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery – Burn and Hand Surgery“:
http://www.egms.de/dynamic/de/journals/gpras

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634434
 195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Jahre „Facharzt für Plastische Chirurgie“: Zwei Jahrzehnte im Dienste der Qualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen

Der Schnitt gegen den müden Blick: DGPRÄC-Expertenchat zur Augenlidstraffung
Der Schnitt gegen den müden Blick: DGPRÄC-Expertenchat zur Augenlidstraffung
Berlin – Müde Augen, Tränensäcke – der Alterungsprozess der Augen tritt wegen der zentralen Position besonders deutlich hervor. Augenfältchen und erschlaffte Augenlider können nicht durch Kleidung bedeckt werden und beeinträchtigen das Erscheinungsbild stark. Um die Augen herum ist die Haut besonders dünn, was Falten besonders begünstigt. Fettgewebe wölbt die erschlaffende Haut nach außen, die Lider sinken zunehmend ab und bewirken im Extremfall sogar Gesichtsfeldeinschränkungen. Welche operativen Möglichkeiten gibt es, um gegen die Augenalte…
Ein Jahr nach PIP – Wie sicher sind Brustimplantate? DGPRÄC präsentiert interdisziplinären Expertenchat
Ein Jahr nach PIP – Wie sicher sind Brustimplantate? DGPRÄC präsentiert interdisziplinären Expertenchat
Berlin – „Geplatzter Schönheitstraum“, „Krebs-Risiko“, „Silikon-Skandal“, „Der Feind in meinem Busen“ – vor einem Jahr verängstigte der Skandal um die fehlerhaften Brustimplantate der französischen Firma PIP („Poly Implants Prothèses“) Patientinnen in ganz Europa. Was hat sich seither getan? Wie steht es um die Sicherheit von Brustimplantaten heute? Können Implantate wirklich Krebs erzeugen? Diese und andere Fragen zum Thema beantworten Prof. Dr. Raymund E. Horch und Prof. Dr. Dirk W. Schubert im DGPRÄC-Expertenchat am Donnerstag, 24. Januar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Brustverkleinerung / Bruststraffung: Narbensparende brasilianische Methode mit „inneren BH“
Brustverkleinerung / Bruststraffung: Narbensparende brasilianische Methode mit „inneren BH“
… „Eine Brustverkleinerung erfordert sehr viel Erfahrung, kreative Planung und visuelles Vorstellungsvermögen vom Operateur“, erklärt Dr. med. Friedrich Pullmann, Facharzt für Plastische Chirurgie aus Köln, welcher auch einen Operations-Standort in Hamburg besitzt. Dr. Pullmann verwendet ein brasilianisches Verfahren zur Brustverkleinerung, welches von …
Bild: Plastische Chirurgie - Dr. med. Özcan Güler berät: Qualität und Erfahrung sind ausschlaggebendBild: Plastische Chirurgie - Dr. med. Özcan Güler berät: Qualität und Erfahrung sind ausschlaggebend
Plastische Chirurgie - Dr. med. Özcan Güler berät: Qualität und Erfahrung sind ausschlaggebend
Als Facharzt für Chirurgie, ästhetische Chirurgie und plastische Operation mit langjähriger Erfahrung ist Dr. Güler in ganz Europa gefragt. ------------------------------ Er weiß: Kleine Eingriffe werden immer häufiger - und Patienten müssen auch hier auf höchste Qualität achten. Eine Lidstraffung oder eine Behandlung mit Botulinumtoxin sind heute keine …
Bild: INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in ParaguayBild: INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in Paraguay
INTERPLAST-Projekt: Erfolgreiche OP-Woche in Paraguay
… war in vielerlei Hinsicht eine anspruchsvolle Woche. Wir haben weit mehr Patienten operieren können als ursprünglich geplant.” Das deutsche Hilfsteam (3 Fachärzte für Plastische Chirurgie, 1 Anästhesist, 1 OP-Schwester, 1 Anästhesiepfleger und 1 Physiotherapeutin) hat in Paraguay kostenlos über 80 dort nicht krankenversicherte Patienten mit schwersten …
Bild: A.S.THETICS: Neueste Trends, Zahlen & Fakten in der Ästhetisch-Plastischen Schönheitschirurgie!Bild: A.S.THETICS: Neueste Trends, Zahlen & Fakten in der Ästhetisch-Plastischen Schönheitschirurgie!
A.S.THETICS: Neueste Trends, Zahlen & Fakten in der Ästhetisch-Plastischen Schönheitschirurgie!
Hilden, 13.08.2018 (A.S.thetics) — Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) stellte in einer bundesweiten Befragung von Patienten, die Ergebnisse zur Schönheitschirurgie vor. Die DGÄPC-Statistik 2017 präsentierte die Befragungsergebnisse einer Erhebung, an der mehr als 3.400 Patientinnen und Patienten teilnahmen. Die Ergebnisse …
Führungswechsel in der Hand- und Plastischen Chirurgie + Verabschiedung von Chefarzt Prof. Dr. Peter Brüser
Führungswechsel in der Hand- und Plastischen Chirurgie + Verabschiedung von Chefarzt Prof. Dr. Peter Brüser
Bonn. – Nach fast 22jähriger leitender Tätigkeit als Chefarzt der Abteilung Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie im Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg beendet Prof. Dr. Peter Brüser zum 1. März 2008 seine berufsaktive Zeit und tritt die Freizeitphase seiner Altersteilzeit an. „Mit Professor Brüser müssen wir heute einen der auf seinem …
Initiative für Qualität in der plastisch-ästhetischen Chirurgie in Deutschland
Initiative für Qualität in der plastisch-ästhetischen Chirurgie in Deutschland
… AEQUIN e.V. fordert strengere Regelungen hinsichtlich der Facharztanforderungen für die Durchführungr Ästhetisch/ Kosmetischer Operationen. Glücklicherweise ist der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie deutschlandweit von den Ärztekammern eingeführt worden und für einige andere Fachärzte wurden gebietsbezogene Zusatzbezeichnungen geschaffen. …
Bild: Sanfte Chirurgie - Heute viele Schönheitsoperationen per Endoskop möglichBild: Sanfte Chirurgie - Heute viele Schönheitsoperationen per Endoskop möglich
Sanfte Chirurgie - Heute viele Schönheitsoperationen per Endoskop möglich
… Privatkliniken die Eingriffe an; der Grund: hohe Anschaffungskosten und eine spezielle Endoskopie-Ausbildung. Professor Dr. G. Björn Stark, Ärztlicher Direktor der Abteilung Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Freiburg und Plastischer Chirurg an der Freiburger Erich-Lexer-Klinik: „Wir praktizieren bereits seit 15 Jahren endoskopische Eingriffe. …
Stellungnahme der VDÄPC zur Anhörung im Deutschen Bundestag
Stellungnahme der VDÄPC zur Anhörung im Deutschen Bundestag
… Vertreter von Berufs- und Ärzteverbänden, Patientenschutzvereinen und Verbraucherschutzzentralen gehört. Als anerkannte Fachvereinigung äußert sich die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) hierzu wie folgt: Vor dem Hintergrund einer kontinuierlich zunehmenden Nachfrage im Bereich Schönheitsoperationen, setzt sich die Vereinigung …
Bild: Warum die persönliche Beratung bei „Schönheitsoperationen“ wichtig istBild: Warum die persönliche Beratung bei „Schönheitsoperationen“ wichtig ist
Warum die persönliche Beratung bei „Schönheitsoperationen“ wichtig ist
… von Informationen Das Internet bietet eine Vielzahl an Quellen. Das Sammeln von Informationen kann helfen, sich auf eine persönliche Beratung bei einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie vorzubereiten und die „richtigen“ Fragen im Erstgespräch zu stellen. Dr. med. Guido Köhler, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und leitender …
Clinic im Centrum auf Expansionskurs
Clinic im Centrum auf Expansionskurs
Clinic im Centrum auf Expansionskurs Zwei neue Partnerkliniken in Würzburg und Ingolstadt Der europaweite Klinikverbund Clinic im Centrum, einer der führenden Anbieter für Plastische Chirurgie, vergrößerte sich kürzlich um zwei weitere Partner: Die Clinic im Centrum Würzburg und die Clinic im Centrum Ingolstadt. Damit zählt das aufstrebende Unternehmen …
Sie lesen gerade: 20 Jahre „Facharzt für Plastische Chirurgie“: Zwei Jahrzehnte im Dienste der Qualität