(openPR) In diesen turbulenten Zeiten ist der Wunsch nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit so groß wie nie zuvor. Doch die wenigsten von uns schaffen es, in jeder Situation gelassen zu bleiben. Oft genügen schon Kleinigkeiten, um uns aus der Balance zu bringen und uns den Tag zu vermiesen. Wir beschweren uns bei anderen, hadern mit uns selbst oder machen die ganze Welt für unser Unglück verantwortlich, anstatt auch mal „Fünfe gerade sein zu lassen“ oder uns selbst und anderen mit Nachsicht zu begegnen. Die Belastungen der jüngsten Vergangenheit haben zusätzlich dazu beigetragen, dass viele von uns angespannt und energielos ihren Alltag zu bewältigen versuchen.
Ist Gelassenheit also reine Utopie?
“Nein”, sagt die Autorin Stella Cornelius-Koch. “Gelassenheit kann man gerade in schwierigen Zeiten gut lernen, weil dann der Wunsch nach einem Ausgleich besonders groß ist." Die Medizin-Journalistin und Stress- und Mentalcoachin ist überzeugt: Gelassenheit ist keine reine Frage des Alters oder des Charakters. Vielmehr trägt jeder die Fähigkeit zu mehr Gelassenheit bereits in sich. Wichtig ist, diese Ressourcen zu stärken und zu trainieren. Und das ist einfacher, als man denkt, glaubt die Autorin. Das Schöne ist: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Gelassenheit zu üben.
In ihren Mini-Ratgeber "Gelassenheit kann man lernen" finden Leser*innen 11 Wege zu mehr Gelassenheit. Zudem nennt Stella Cornelius-Koch wichtige Kraftquellen, die Gelassenheit fördern. Am Akutfall helfen 20 Soforthilfe-Tipps, in kritischen Situationen gelassener zu reagieren. Damit kann man
• selbst in turbulenten Zeiten Ruhe bewahren,
• Herausforderungen leichter meistern,
• klügere Entscheidungen treffen und
• ein erfülltes und glückliches Leben führen.
Stella Cornelius-Koch
Gelassenheit kann man lernen
11,5 x 18 cm, 92 Seiten
Edition Forsbach 2021
978-3-95904-150-8
Preis: 9,90 Euro
www.stress-abbauen-blog.de