openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Psychotherapeuten legen Verfassungsbeschwerde gegen übertriebene Testpflicht ein

25.11.202111:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat heute Eilantrag gegen
§ 28b des Infektionsschutzgesetzes eingelegt.


Der Psychotherapeuten-Verband hält es für verfassungswidrig, dass alle Beschäftigten und Besucher von Arzt- und Psychotherapeuten-Praxen seit gestern einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen müssen - unabhängig davon, ob die Personen geimpft oder genesen sind.



Diese Vorschriften wurden am 23.11.2021 mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz (IfSG) eingeführt. Schon jetzt zeichnet sich die Undurchführbarkeit der geforderten Maßnahmen ab.

Das Deutsche Psychotherapeuten-Netzwerk (DPNW) vertritt die Meinung, dass die neue Testpflicht jeden Praxisbetreiber in seinen Grundrechten unangemessen einschränkt. Aus diesem Grunde hat das DPNW soeben Verfassungsbeschwerde mit Eilantrag gegen den § 28b des Infektionsschutzgesetzes eingelegt.

Möglichkeiten zur Mitbeteiligung an der Verfassungsbeschwerde bietet der Verband auf seiner Webseite unter: https://dpnw.de/IfSG . Für DPNW-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.

Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler meint: "Da sind schon ein paar Dilettanten am Werk, die uns von heute auf morgen so etwas über den Zaun werfen. Keine Kommunikation, kein Vorlauf, keine Ahnung, wer das finanzieren soll, keine Planung, wo die Tests auf einen Schlag alle herkommen sollen. Ist ja auch egal, müssen alles die Praxisbetreiber ausbaden. Die machen das schon."

Adler führt weiter aus: "Pustekuchen, wir machen das nicht einfach so mit. Wir sagen: hiermit werden Grundrechte von Praxisinhaber unangemessen eingeschränkt und wir ziehen deshalb vor Gericht. Wir sind vom Erfolg unserer Beschwerde überzeugt."

Über den Verband
Das "Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk - Kollegennetzwerk Psychotherapie" (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat rund 1.900 Mitglieder und 12.000 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Kassenwart: Dipl.-Psych. Robert Warzecha. Mehr unter: www.dpnw.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW)
Herr Dieter Adler
Siebengebirgsstraße 86
53229 Bonn
Deutschland

fon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Konstantinstraße 31
53179 Bonn

fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de#
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1221009
 913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Psychotherapeuten legen Verfassungsbeschwerde gegen übertriebene Testpflicht ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW)

Bild: Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des GutachterachterverfahrensBild: Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Umfrage des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) mit 91 Prozent pro Gutachterverfahren, 83 Prozent gegen das geplante Patientenbefragungssystem An der Untersuchung des DPNW von Mai bis Juli 2022 nahmen insgesamt 2.097 Personen teil. Eine sehr deutliche Mehrheit (90,7 Prozent) der Psychotherapeuten spricht sich für die Beibehaltung des Gutachterverfahrens aus. Lediglich ein Prozent der Befragten favorisieren das geplante Qualitätssicherungsverfahren mit einer Befragung der Patienten, 83 Prozent lehnen dies ausdrücklich ab. Hintergru…
Bild: Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)Bild: Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) schließt sich dem Protest gegen die TI des Bayerischen Facharztverbandes an. Der Psychotherapeutenverband DPNW teilt uneingeschränkt die Bedenken des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte, des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV). In einem Schreiben vom 24.06.22 an BFAV-Vorstand Dr. Wolfgang Bärtl, spricht der DPNW-Vorstand dem BFAV und dem BVKJ volle Solidarität zu beim Widerstand und Protest gegen die TI. Auch die Psychotherapeuten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Legionellenprüfung – Trinkwasserverordnung
Legionellenprüfung – Trinkwasserverordnung
CleanWaterService Berlin informiert Die Legionellen Testpflicht, die sich aus der Novellierung der Trinkwasserverordnung zum 1.11.2011 ergibt, gehört zu den weitreichendsten Änderungen der Trinkwasserverordnung. Schon Warmwasseranlagen ab 400 l Speichervolumen fallen unter die neue Testpflicht. Der Technische Maßnahmenwert darf bei Legionellen 100 KBE …
Bild: Zwangsräumung bei SuizidgefahrBild: Zwangsräumung bei Suizidgefahr
Zwangsräumung bei Suizidgefahr
… Gründe, die der Beschwerdeführer für die Verfassungswidrigkeit der angegriffenen Hoheitsakte anführt, grundsätzlich außer Betracht zu bleiben, es sei denn, die Verfassungsbeschwerde erweist sich von vornherein als unzulässig oder offensichtlich unbegründet. Bei offenem Ausgang des Verfassungsbeschwerdeverfahrens muss das Bundesverfassungsgericht die Folgen …
Verfassungsbeschwerde gegen Einstufung als "Sperrgrundstück" nicht zur Entscheidung angenommen
Verfassungsbeschwerde gegen Einstufung als "Sperrgrundstück" nicht zur Entscheidung angenommen
Das Bundesverfassungsgericht hat am 30.04.2020 zum Aktenzeichen 1 BvR 2376/19 im Streit um den Erwerb eines Sperrgrundstücks zur Verhinderung eines Flughafenausbaus die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Aus der Pressemitteilung des BVerfG Nr. 47/2020 vom 16.06.2020 ergibt sich: Die Kläger wandten sich als Miteigentümer des von …
Bild: Öffnungsperspektiven für Handel, Gastronomie, Tourismus und KulturBild: Öffnungsperspektiven für Handel, Gastronomie, Tourismus und Kultur
Öffnungsperspektiven für Handel, Gastronomie, Tourismus und Kultur
… für das gesellschaftliche Leben“, freuen sich die WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer und Dennis Weilmann. Im digitalen Runden Tisch wurden v. a. offene Fragen zur Testpflicht und Kontaktdatenerfassung erörtert und gleichzeitig aber auch nochmal die Bedeutung des von Landesseite eröffneten Vorziehens weiterer Erleichterungen aus dem Stufenplan sowie …
Bild: Corona Testpflicht für Unternehmen?Bild: Corona Testpflicht für Unternehmen?
Corona Testpflicht für Unternehmen?
Confidentia Protect® die Antwort auf alle Test Anforderungen in Ihrem Unternehmen Corona Testpflicht - Wie können Unternehmen damit umgehen? Auch wenn derzeit noch keine Corona Testpflicht in Unternehmen besteht, ist es doch empfehlenswert, sich schon jetzt mit dem Thema zu beschäftigen. Zum einen gilt bereits gegenwärtig der dringende Appell der Bundesregierung, …
Bundesverfassungsgericht – Verhängung einer Missbrauchsgebühr
Bundesverfassungsgericht – Verhängung einer Missbrauchsgebühr
Die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde, mit der sich der Beschwerdeführer gegen die Verhängung eines Bußgelds und eines Fahrverbots richtet, nicht zur Entscheidung angenommen. Gleichzeitig wurde dem Beschwerdeführer wegen völliger Substanzlosigkeit seiner Ausführungen und offensichtlicher Aussichtslosigkeit …
Bild: Gesundheitsministerium verbreitet Chaos - Psychotherapeuten kritisieren InfektionsschutzgesetzBild: Gesundheitsministerium verbreitet Chaos - Psychotherapeuten kritisieren Infektionsschutzgesetz
Gesundheitsministerium verbreitet Chaos - Psychotherapeuten kritisieren Infektionsschutzgesetz
Das Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hält die Umsetzung von täglichen Testungen in den Praxen für undurchführbar und unzumutbar. Ab heute müssen alle Beschäftigten und Besucher von Arzt- und Psychotherapeuten-Praxen einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen - unabhängig davon, ob die Personen geimpft oder genesen sind. Dies schreibt das gestern …
Bild: Keine Zuschüsse für AfD-StiftungBild: Keine Zuschüsse für AfD-Stiftung
Keine Zuschüsse für AfD-Stiftung
… Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts Nr. 40/2019 vom 29. Mai 2019 ergibt sich: Sachverhalt: Der Beschwerdeführer, ein eingetragener Verein, wendet sich mit seiner Verfassungsbeschwerde im Wesentlichen gegen das Unterlassen des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, dem Beschwerdeführer Globalzuschüsse zur gesellschaftspolitischen …
Bild: Pressemitteilung: Ein Kind klagt für die Loisach – Verfassungsbeschwerde für Rechte der NaturBild: Pressemitteilung: Ein Kind klagt für die Loisach – Verfassungsbeschwerde für Rechte der Natur
Pressemitteilung: Ein Kind klagt für die Loisach – Verfassungsbeschwerde für Rechte der Natur
PressemitteilungEin Kind klagt für die Loisach – Verfassungsbeschwerde für Rechte der NaturMünchen / Hannover, 04.09.2025Die Initiative Volksbegehren Rechte der Natur in Bayern bereitet eine Verfassungsbeschwerde vor, die beispielhaft zeigt, wie Natur im deutschen Recht eine Stimme erhalten könnte.Unter dem Titel „Ein Kind klagt für die Loisach“ macht …
Bild: Bundestag beschließt Einführung elektronischer Patientenakte - Psychotherapeuten befürchten VertrauensverlustBild: Bundestag beschließt Einführung elektronischer Patientenakte - Psychotherapeuten befürchten Vertrauensverlust
Bundestag beschließt Einführung elektronischer Patientenakte - Psychotherapeuten befürchten Vertrauensverlust
… beliebig angegriffen werden können. Dieses unverantwortliche Risiko werden wir so nicht hinnehmen." Der Verband kündigt an, Rechtsoptionen zu prüfen, um eine Verfassungsbeschwerde (BVG) oder eine Klage am Europäischen Gerichtshof anzustrengen. Darüber hinaus will der Verband eine Informationsoffensive zur deutschlandweiten Aufklärung der Patienten …
Sie lesen gerade: Psychotherapeuten legen Verfassungsbeschwerde gegen übertriebene Testpflicht ein