(openPR) Die Deutsche Grundbesitz AG – kurz DEGAG – hat nach zwölf Jahren einen bedeutsamen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte erreicht: Seit dem 31. Juli diesen Jahres ist sie ganz offiziell schuldenfrei. Dank herausragender Geschäfte innerhalb der letzten Jahre, aber vor allem im Jahr 2021, konnte das Unternehmen seinen Anlegern stets eine pünktliche Auszahlung jährlicher Renditen von durchschnittlich 7,6 % gewährleisten.
Nun hat die DEGAG jedoch alle Erwartungen übertroffen: Sie konnte alle jemals gesammelten Anlegergelder sowie alle bestehenden Bankkredite vorzeitig zurückzahlen und investiert künftig nur noch eigenes Kapital. 2021 geht demnach als bisher erfolgreichstes Jahr in die Historie der Unternehmensgruppe ein – und bietet einen realistischen Ausblick auf eine ebenso vielversprechende Zukunft am deutschen Immobilienmarkt.
DEGAG Deutsche Grundbesitz AG: Seit 12 Jahren erfolgreich am deutschen Immobilienmarkt und noch kein Ende in Sicht
Die DEGAG Deutsche Grundbesitz AG gehört zu den wichtigsten eigentümergeführten Wohnungsunternehmen mit umfangreichen Immobilienbeständen im Norden und Westen Deutschlands. Seit nunmehr zwölf Jahren liegt ihr Fokus neben dem Ausbau der eigenen Bestände auch auf dem Werterhalt bzw. der Wertsteigerung der Immobilien, sowie auf der aktiven Quartiersentwicklung in den Städten.
Um das zu erreichen, sind hohe Investitionen und viel Arbeit nötig. Wo andere Vermieter, insbesondere große Wohnungsunternehmen, sich vielfach der Verantwortung entziehen und Wohnraum zur Verfügung stellen, der entweder weit unter dem Anspruch der Mieter liegt oder kaum zu bezahlen ist, legt die DEGAG großen Wert auf den Erhalt bezahlbarer Wohnungen für alle. Mithilfe gezielter Sanierungen, Renovierungen und Modernisierungen der eigenen Wohnanlagen trägt die DEGAG maßgeblich dazu bei, einen attraktiven Wohnstandard zu etablieren und auch dauerhaft aufrecht erhalten zu können.
Dabei ist es dem Unternehmen besonders wichtig, auf angemessene Mietpreise zu achten. Während überall die Mieten kontinuierlich ansteigen und so in vielen Fällen die Gentrifizierung der Städte vorangetrieben wird, verzichtet die DEGAG konsequent auf unnötige Luxussanierungen und Mieterhöhungen. So sollen sich alle Bewohner, ob alteingesessen oder neu, ansprechenden Wohnraum leisten und sich in den Quartieren der DEGAG rundum zuhause fühlen können.
Die DEGAG investiert gezielt in ihre Bestände – und die nachhaltige Quartiersentwicklung
Von der Standortauswahl bis hin zu den Renovierungsmaßnahmen: Die DEGAG Deutsche Grundbesitz AG überlässt keine Entscheidung dem Zufall. Die Unternehmensgruppe übernimmt gezielt Standorte mit großem Zukunftspotenzial, damit diese sich in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln können. Dabei spielen nicht nur die Infrastruktur, sondern auch essenzielle Versorgungsstrukturen (wie z.B. Bäcker, Supermärkte, Banken, usw.) sowie mögliche betrieblich nutzbare Flächen eine zentrale Rolle. Indem allerdings keine neuen Flächen bebaut, sondern lediglich alte Standorte akquiriert und auf Vordermann gebracht werden, garantiert die DEGAG zur gleichen Zeit einen ökologisch nachhaltigen Prozess ohne die unnötige Versiegelung neuer Flächen.
Durch umfassende Renovierungen und Modernisierungen der einzelnen Wohneinheiten sowie der gesamten Anlagen inklusive Grün- und Gemeinschaftsflächen schafft es die DEGAG nicht nur, rundum lebenswerte Wohnanlagen bereitzustellen. Diese wirken sich auch positiv auf die nähere Wohnumgebung aus und können zur Revitalisierung ganzer Stadtviertel beitragen.
Nun, da die DEGAG Deutsche Grundbesitz AG endlich alle bestehenden Verbindlichkeiten gegenüber Anlegern und Kreditinstituten tilgen konnte, kann sie ihr eigenes Kapital nutzen, um ihre Immobilienbestände auch in Zukunft weiter so erfolgreich auszubauen und aktiv zur Quartiersentwicklung in den deutschen Städten beizutragen.