openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bank für Sozialwirtschaft setzt auf neue Multibanking-Lösung von CoCoNet

Bild: Bank für Sozialwirtschaft setzt auf neue Multibanking-Lösung von CoCoNet

(openPR) Innovation und verbessertes Nutzererlebnis für Firmenkunden

Die Bank für Sozialwirtschaft bietet ihren Firmenkunden seit dem 18.10.2021 eine neue Multibanking-Plattform mit integriertem Cash-Management. Dafür hat sie mit einem renommierten Spezialisten für digitale Banking-Lösungen, CoCoNet, kooperiert.

(Düsseldorf, 15.11.21) Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) legt ihren Fokus auf institutionelle Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mit der neuen digitalen Multibanking-Plattform erhalten die Firmenkunden der Bank eine nutzerfreundliche Übersicht über ihre Konten, Bankverbindungen und Transaktionen. Die Nutzer können so ihren Zahlungsverkehr bequem steuern und erhalten auf Basis ihrer Zahlungen gleichzeitig Ansichten zu ihrer Liquidität. Die BFS nutzt dafür den Banking-Server MULTIVERSA IBS und die Portal-Lösung MULTIVERSA IFP von CoCoNet. Beide Produkte wurden auf die Bedürfnisse der Bank angepasst und mit Unterstützung von CoCoNet integriert.

Nutzerfreundliches State-of-the-Art-Banking für Firmenkunden

„Wir wollten für unsere Kunden eine Multibanking-Plattform schaffen, die den heutigen Standards an Modularität und Nutzerfreundlichkeit entspricht. Gleichzeitig wünschten wir uns eine leichtere Pflege der Stammdaten und die Möglichkeit zur späteren Erweiterung“, sagt Oliver Luckner, Vorstand Organisationsentwicklung & IT bei der BFS.

Bei CoCoNet wurde die BFS fündig. „Unsere Produkte sind gut integrierbar mit den Services anderer Hersteller“, erklärt Mark Lohweber, CEO der CoCoNet AG. „Zudem ist es einfach, sie optisch weitestgehend an die bestehenden Plattformen der Banken anzupassen. So haben die Kunden der Banken ein konsistentes Nutzungserlebnis.“

Reibungsloser Wechsel für BFS-Kunden

Für die BFS war es außerdem wichtig, dass das bereits zuvor genutzte und bewährte Sicherheitsverfahren beibehalten werden konnte – auch, um den Plattform-Wechsel für die Bankkunden möglichst reibungslos zu gestalten. Das ist gelungen: „Der Übergang zur neuen Lösung verlief ohne größere Probleme. Sie läuft mit hoher Stabilität und wird von unseren Kunden sehr gut angenommen“, so Oliver Luckner weiter. „Wir freuen uns über die positive Rückmeldung zur Produkteinführung und darauf, die BFS bei der Umsetzung ihrer weiteren Pläne zu unterstützen“, ergänzt Axel B. Wiethoff, CFO/COO der CoCoNet AG.

Über die Bank für Sozialwirtschaft AG

Die Bank für Sozialwirtschaft AG ist das einzige Kreditinstitut in Deutschland, das sich ausschließlich an institutionelle Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft richtet. Mit einer Bilanzsumme von 9,5 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2020) bietet sie Unternehmen und Organisationen der Altenpflege, des Gesundheitswesens, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, aus dem Bildungsbereich und mit sonstigen sozialen Angeboten alle Leistungen einer Universalbank an. Ihre Beratung kombiniert bankfachliche und sozialwirtschaftliche Kompetenz. Auf die Sozialwirtschaft zugeschnittene Dienstleistungen runden das Angebotsspektrum ab. Weitere Informationen: www.sozialbank.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220373
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bank für Sozialwirtschaft setzt auf neue Multibanking-Lösung von CoCoNet “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CoCoNet Computer-Communication Networks GmbH

Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Der Bank-Verlag und coconet haben eine Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Banken jeder Größe dabei zu unterstützen, die Weiterentwicklung ihrer digitalen Firmenkundenkanäle mit Fokus auf den Zahlungsverkehr kostengünstig zu beschleunigen. Banken haben mit modernen Digital-Plattformen zu kämpfen, die mehrere Kernfunktionen, disparate Systeme und Produktsilos umfassen können. Hier profitieren die Banken künftig von der Zusammenführung der offenen Plattform multi:versa von coconet und dem spezifischen Branchen-Know-how des Bank-Verlags dur…
Bild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweiternBild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Die Schweizer Bank Zürcher Kantonalbank wird auf die multi:versa Banking-Plattform von coconet setzen, um ihr bestehendes Online-Angebot um EBICS-Funktionalität für Multibank-Zahlungen und Reporting zu erweitern.   Die Schweizer Universal- und Geschäftsbank Zürcher Kantonalbank plant, ihr bestehendes Marktangebot in Zusammenarbeit mit coconet zu erweitern. Ziel ist es, ihre Position für KMU- und Firmenkunden durch die Einführung einer leistungsfähigen Multibanking-Funktionalität auf Basis des EBICS-Standards zu erweitern und zu stärken. Die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Valiant, Contovista und Swisscom lancieren Multibanking Lösung - mit zentralem Finanzcockpit für KMUBild: Valiant, Contovista und Swisscom lancieren Multibanking Lösung - mit zentralem Finanzcockpit für KMU
Valiant, Contovista und Swisscom lancieren Multibanking Lösung - mit zentralem Finanzcockpit für KMU
… hatten Unternehmen beträchtlichen Aufwand die Liquiditätsentwicklung über mehrere Konten bei verschiedenen Banken, in verschiedenen Wahrungen im Überblick zu behalten. Eigentliche Multibanking-Lösungen waren zudem wegen der Komplexität und hohen Kosten nur grossen Unternehmen zugänglich. Valiant bietet nun in Zusammenarbeit mit Contovista und Swisscom …
Diamis und CoCoNet bündeln ihre E-Banking Kompetenzen für gemeinsame Migrationslösung von ETEBAC zu EBICS
Diamis und CoCoNet bündeln ihre E-Banking Kompetenzen für gemeinsame Migrationslösung von ETEBAC zu EBICS
Diamis und CoCoNet haben eine Partnerschaft geschlossen. Die Kooperation zielt darauf, dem französischen Finanzdienstleistungsmarkt eine neue Softwarelösung für den professionellen Umstieg von ETEBAC zu EBICS anzubieten. Diese Lösung zur Einführung des neuen Kommunikationsstandards für das Online-Banking in Frankreich basiert auf MULTIVERSA IBS International …
Image, Probleme und Zukunft der Berliner Sozialwirtschaft
Image, Probleme und Zukunft der Berliner Sozialwirtschaft
Debatte »Unbekanntes Wirtschaftswunder. Sozialbranche zwischen Nichtachtung und Skandal« am 27. März 2012 in der Bank für Sozialwirtschaft Das Sozialwesen ist einer der größten Wirtschaftszweige überhaupt. Dennoch wird es in der Öffentlichkeit meist nur als skandalös oder als ehrenamtlich-selbstlos wahrgenommen. Woran das liegt, ob soziale Leistungen …
Bild: Hanse Orga und CoCoNet schließen strategische PartnerschaftBild: Hanse Orga und CoCoNet schließen strategische Partnerschaft
Hanse Orga und CoCoNet schließen strategische Partnerschaft
Hamburg / Erkrath, 9. Februar 2007. Hanse Orga, einer der führenden Anbieter für moderne Software-Tools im Bereich Finanz- und Rechnungswesen und CocoNet, marktführender Anbieter von E-Banking-Lösungen, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Hanse Orga bindet CoCoNet Module für Bankanbindungen in die eigens entwickelte Payment Factory Lösung …
Bild: Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereitBild: Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereit
Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereit
Die Bank für Sozialwirtschaft ermöglicht seit 14. März den Zugriff von Drittdienstleistern gemäß der europäischen PSD2 Regulierung mit Bereitstellung eines umfangreichen Entwicklerportals, einer Test-Umgebung und Sandbox-Schnittstellen. Mit Unterstützung der API-Spezialisten von NDGIT startete die Bank für Sozialwirtschaft zum 14.03.2019 die Bereitstellung …
CoCoNet feiert 25-jähiges Jubiläum
CoCoNet feiert 25-jähiges Jubiläum
Im November 1984 formierte sich am Rechenzentrum der Universität Düsseldorf eine Gruppe talentierter junger Wissenschaftler um gemeinsam den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.CoCoNets Mitarbeiterstamm wuchs von zunächst einem Dutzend auf 50 Mitarbeiter Anfang der neunziger Jahre und aktuell auf über 150 Mitarbeiter. Seit 2004 gehört zur CoCoNet …
Bild: Die Aargauische Kantonalbank setzt auf Multibanking zur GeschaftskundenbindungBild: Die Aargauische Kantonalbank setzt auf Multibanking zur Geschaftskundenbindung
Die Aargauische Kantonalbank setzt auf Multibanking zur Geschaftskundenbindung
… Um das Kundenerlebnis in den digitalen Kanalen aufzuwerten und ihre KMU Geschaftskunden bestmoglich bei der Liquiditatsplanung zu unterstutzen, erweitert die Aargauische Kantonalbank (AKB) den Business Finance Manager von Contovista um die Option Multibanking. Zusammen mit Swisscom und Crealogix unterstutzt Contovista die AKB, Ihren KMU Geschaftskunden …
Bild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweiternBild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Die Schweizer Bank Zürcher Kantonalbank wird auf die multi:versa Banking-Plattform von coconet setzen, um ihr bestehendes Online-Angebot um EBICS-Funktionalität für Multibank-Zahlungen und Reporting zu erweitern. Die Schweizer Universal- und Geschäftsbank Zürcher Kantonalbank plant, ihr bestehendes Marktangebot in Zusammenarbeit mit coconet zu erweitern. …
Bild: Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen GruppeBild: Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen Gruppe
Multibanking-Lösung von CoCoNet erhöht Nutzungs-Komfort für Firmenkunden der Schweizer Raiffeisen Gruppe
… Angebote für Firmenkunden weiter ausgebaut. In Kooperation mit dem deutschen Experten für digitale Banking-Software, CoCoNet, hat die Bankengruppe eine Multibanking-Lösung mit integriertem Cash Management und sicherer EBICS-Schnittstelle geschaffen, die das Online-Banking für Firmenkunden noch komfortabler macht.Die neue digitale Multibanking-Plattform …
Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Der Bank-Verlag und coconet haben eine Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Banken jeder Größe dabei zu unterstützen, die Weiterentwicklung ihrer digitalen Firmenkundenkanäle mit Fokus auf den Zahlungsverkehr kostengünstig zu beschleunigen.Banken haben mit modernen Digital-Plattformen zu kämpfen, die mehrere Kernfunktionen, disparate Systeme und Produktsilos …
Sie lesen gerade: Bank für Sozialwirtschaft setzt auf neue Multibanking-Lösung von CoCoNet