openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schmerzhaftes Treppensteigen: Warum Knieschmerzen bei Arthrose doppelt weh tun.

06.10.202118:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schmerzhaftes Treppensteigen: Warum Knieschmerzen bei Arthrose doppelt weh tun.

(openPR) Knieschmerzen und Treppensteigen passen nicht zusammen, oftmals handelt es sich hierbei um Arthrose. Über Ursachen, Symptome und Linderungen empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel weiter zu lesen.

Für viele ältere Menschen ist das Treppensteigen nicht nur schwer, sondern auch schmerzhaft. Besonders für diejenigen die z.B. an Arthrose erkrankt sind. Doch was ist das genau und kann man dem Vorbeugen oder sogar entgegenwirken? Und welche Hilfsmittel gibt es für diese Menschen? Ist ein Treppenlift sinnvoll?




Was ist Arthrose?

Bei Arthrose handelt es sich um eine fortschreitende und altersbedingte Krankheit, die zum Knorpelabrieb an den Gelenken führt. Dadurch kann es zu Veränderungen in den angrenzenden Knochen kommen, wodurch die Gelenkflächen nach und nach Schaden annehmen. Arthrose zählt somit zu den degenerativen Gelenkerkrankungen. Im Prinzip kann es an jedem Gelenk entstehen, typisch ist es aber bei eher stärker durch den Körper belasteten Gelenken wie z.B. im Knie (Gonarthrose), wodurch besonders das Treppensteigen sehr schmerzhaft wird, und in der Hüfte (Coxarthrose). Weitere häufig von Arthrose betroffene Gelenke sind:

- die kleinen Wirbelsäulengelenke
- das Großzehengrundgelenk
- die Gelenke an den Händen

Symptome der Arthrose

Typische Symptome der Arthrose sind der Anlaufschmerz und die kurze Morgensteifigkeit der Gelenke. Im Gegensatz zu anderen entzündlichen Gelenkerkrankungen hält der Schmerz morgens meist nur kurz an und verbessert sich dann. Weitere Symptome können sein:

- betroffene Gelenke schmerzen bei leichter Druckausübung
- das Gelenk ist nicht mehr so beweglich, wie früher, wodurch sich manche Bewegungsabläufe nicht mehr vollständig ausführen lassen
- während man das Gelenk bewegt, ist eine Art Reiben oder Knirschen zu spüren
- das Gelenk wirkt leicht geschwollen oder etwas knubbeliger als gewöhnlich

Ursachen der Arthrose

Eine Arthrose kann verschiedene Ursachen haben. Bis zu einem gewissen Grad jedoch, gilt Gelenkverschleiß als normale Alterserscheinung. Eine neue Theorie geht davon aus, dass außerdem fehlgesteuerte Knorpelzellen zu der Erkrankung beitragen könnten. Diese Fehlsteuerung würde wohl dazu führen, dass Knorpel in den Gelenken abgebaut wird. Ist der schützende Knorpel verletzt oder nicht mehr vorhanden, so produzieren die Knochen mehr Knochensubstanz, was dann zu einer Verformung von Knochen führt als auch zu einer Verdickung der Gelenke.

Wie häufig tritt Arthrose auf?

Die Anzahl der Fälle mit Gelenkverschleiß steigt mit dem Alter. So haben nur etwa 9 Prozent der 20-Jähringen Arthrose, 17 Prozent der 34-Jähringen zeigen bereits Anzeichen und bei den über 95-Jährigen leiden 90 Prozent unter Arthrose.
Gibt es Risikofaktoren für die Erkrankung?

Es ist eine Krankheit, die mit dem Alter in Verbindung steht. Jedoch gibt es auch weitere Faktoren die Arthrose beeinflussen:

- Es leiden mehr Frauen als Männer daran.
- Übergewicht fördert die Krankheit indem mehr Gewicht getragen werden muss von den Knochen und Gelenken.
- Vergangene Verletzungen können zu einem instabilen Gelenk führen, was wiederum Arthrose begünstigt.
- Stärkere Gelenkbelastung durch sportliche Aktivität oder im Beruf.
- Es wird davon ausgegangen, dass erbliche Einflüsse auch eine Rolle spielen.
- Eine Gelenkfehlstellung führt zu einer ungleichmäßigen Belastung, wodurch es zu Arthrose bei den jeweiligen Gelenken kommen kann.

Wie wird Arthrose diagnostiziert?

Arthrose wird vom Arzt meist schnell durch die typischen Beschwerden erkannt, sowie die von außen größer wirkenden Gelenken. Die wichtigste Untersuchung, um den Verdacht zu bestätigen ist allerdings das Röntgen. In manchen Fällen sind aber auch weitere Untersuchungen nötig, wie z.B. eine Ultraschalluntersuchung, ein MRT, ein CT oder eine Gelenkpunktion, um die Gelenkflüssigkeit zu überprüfen.
Blutuntersuchungen zeigen keine Hinweise, ob Arthrose besteht oder nicht. Sie ist dennoch sinnvoll, um andere Krankheiten wie rheumatoide Arthritis oder Gicht auszuschließen. Außerdem lässt sich erkennen, ob eine aktivierte Arthrose (entzündliches Aufflammen einer bestehenden Arthrose) vorliegt.

Gibt es Behandlungsmöglichkeiten?

Die Heilung von Arthrose ist leider noch nicht möglich. Dennoch gibt es eine Behandlung, die darauf hofft Schmerzen zu lindern und den fortschreitenden Gelenkverschleiß zu verlangsamen, um somit die Lebensqualität wieder zu verbessern.
Bei beginnender Arthrose wird durch physiotherapeutische Maßnahmen sowie orthopädische Hilfsmittel, unterschiedlicher Medikamente Erleichterung geschaffen. Bei Übergewicht liegt der Fokus zusätzlich bei der Gewichtsreduktion.
Operative Eingriffe werden erst durchgeführt, wenn die vorherige Behandlung keine Wirkung zeigt oder der Schaden am Gelenk bereit so weit fortgeschritten ist, dass die anderen Maßnahmen keine Wirkung mehr zeigen. Am häufigsten wirst du bei einem solchen Eingriff ein künstliches Gelenk eingesetzt oder es wird eine Gelenkversteifung durchgeführt.

Kann eine gesunde Ernährung auch zu einer Verbesserung führen?

Auf diese Frage gibt es keine direkte Antwort. Der bereits entstandene Schaden kann nicht repariert werden. Entzündliche Prozesse lassen sich dagegen schon durch die Ernährung beeinflussen. Es ist wichtig viel frisches Obst und Gemüse zu konsumieren und entzündungsfördernde Lebensmittel wie Milch, Eier und Fleisch zu reduzieren. Auf Rauchen und Alkohol sollte möglichst auch verzichtet werden. Vitamin D ist außerdem sehr hilfreich, also am besten einfach so viel Zeit wie möglich in der Sonne verbringen.

Wie kann man den Alltag für Menschen mit Arthrose möglichst schmerzfrei gestalten?

Vielen Patienten fällt es schwer alltägliche Dinge im Haushalt zu erledigen. Neben der konventionellen Behandlung gibt es auch andere Erleichterungen:

- Sanfte Bewegungen wie beim Schwimmen sind ideal, um die Gelenke beweglich zu halten aber nicht zu strapazieren.
- Wärme schafft auch Linderung bei Schmerzen.
- Hilfsmittel wie Spazierstöcke, Krücken, eine Gehhilfe oder Stützbandagen für das Knie sowie Halskrausen können auch sehr unterstützend für Menschen mit Arthrose sein.
- Orthopädische Schuhe können Schmerzen beim Gehen reduzieren und sorgen für Sicherheit.
- Wenn man Treppen im Haus zu bewältigen hat ist es durchaus sehr sinnvoll einen Treppenlift einbauen zu lassen, um auch so von Schmerzen befreit zu werden und die Gelenke nicht weiter zu strapazieren.

Eine große Erleichterung finden viele Betroffene nach dem Einbau eines Treppenliftes.
Matthias Korn von TS-Treppenlifte sagt: "Viele unserer Kunden, die an Arthrose leiden bekommen etwas von ihrem Lebensgefühl zurück. Eine Treppe ohne Schmerzen zu bewältigen ist ihnen meist schon lange völlig fremd, und nach dem Einbau des Treppenliftes haben sie wieder an Lebensqualität gewonnen und es macht ihnen nichts mehr aus die Treppe zu überwinden."




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TS Treppenlifte Oldenburg® Treppenlift Anbieter / Gebrauchte Treppenlifte, Plattformlifte, Hublifte
Herr Matthias Korn
Stau 123
26122 Oldenburg
Deutschland

fon ..: 0800 723 6054
web ..: https://ts-treppenlifte.de/oldenburg/
email : E-Mail

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink: "https://ts-treppenlifte.de" auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:

TS Treppenlifte Oldenburg® Treppenlift Anbieter / Gebrauchte Treppenlifte, Plattformlifte, Hublifte
Herr Matthias Korn
Stau 123
26122 Oldenburg

fon ..: 0800 723 6054
web ..: https://ts-treppenlifte.de/oldenburg/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218463
 1175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schmerzhaftes Treppensteigen: Warum Knieschmerzen bei Arthrose doppelt weh tun.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maimarkt Mannheim 2011: Knie-Experte Dr. Franz in Gläsernem Studio von SWR 4Bild: Maimarkt Mannheim 2011: Knie-Experte Dr. Franz in Gläsernem Studio von SWR 4
Maimarkt Mannheim 2011: Knie-Experte Dr. Franz in Gläsernem Studio von SWR 4
… Themengebieten rund ums Knie werden die Besucher interessante Informationen erhalten. Fragen aus dem Publikum sind ebenfalls willkommen. Wenn’s zwickt und zwackt: Wie äußern sich Knieschmerzen? Welche ersten Hinweise gibt der Schmerz? Der Knieschmerz hat viele Formen: manchmal äußert er sich nur bei Belastung, ein anderes Mal dagegen sogar nachts im …
Bild: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei KnieschmerzenBild: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Knieschmerzen
Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Knieschmerzen
… Verletzungen, auch Sportverletzungen, Übergewicht oder Verschleiß ( Arthrose) können schmerzhafte und bewegungseinschränkende Beschwerden verursachen. Dr. Michael Eisenmeier skizziert einen Überblick zu Knieschmerzen. Das Knie ist eine paarig angelegte Region, die ein Gelenk enthält, welches die gesamte Last des menschlichen Körpers oberhalb dieser …
Bild: arzneimittel.de ++ Arthrose – Die Zeichen der ZeitBild: arzneimittel.de ++ Arthrose – Die Zeichen der Zeit
arzneimittel.de ++ Arthrose – Die Zeichen der Zeit
… besonderen Belastung ausgesetzt sind. Die Symptome von Arthrose Zu Beginn treten in der Regel von Zeit zu Zeit Gelenkschmerzen auf, besonders bei stoßartigen Belastungen. Springen oder Treppensteigen verursacht einen stechenden Schmerz, wenn das Kniegelenk betroffen ist. An den Händen fangen die Schmerzen in der Regel beim Tragen oder Greifen an oder …
Bild: Reha- und Gesundheitszentrum lädt zu einem Gratis-Vortrag über Behandlungsmöglichkeiten bei Knieproblemen einBild: Reha- und Gesundheitszentrum lädt zu einem Gratis-Vortrag über Behandlungsmöglichkeiten bei Knieproblemen ein
Reha- und Gesundheitszentrum lädt zu einem Gratis-Vortrag über Behandlungsmöglichkeiten bei Knieproblemen ein
… weil die Menschen immer älter werden. Zum anderen hat der Anteil riskanter Sportarten, teils auch noch in höherem Lebensalter, zugenommen. Die Ursachen für Knieschmerzen können im natürlichen Verschleiß, also der Arthrose, liegen. Aber auch Sportverletzungen beispielsweise des vorderen und hinteren Kreuzbandes oder das Ausrenken der Kniescheibe können …
Bild: Hilfsgeschirre für alte und kranke HundeBild: Hilfsgeschirre für alte und kranke Hunde
Hilfsgeschirre für alte und kranke Hunde
Fällt dem Hund Laufen, Aufstehen oder Treppensteigen schwer, möchten die Besitzer Ihren Liebling unterstützen. Doch nicht jedes Hilfsmittel wird einem Hund mit Handicap gerecht. Selbstgebastelte Lösungen schaden dem Hund oft mehr, als zu helfen – wenn sie beispielsweise am Bauch einschneiden oder auf die Blase drücken. Ein gutes Produkt sitzt passgenau …
Knieschmerzen: Arthrose wird als Ursache überschätzt
Knieschmerzen: Arthrose wird als Ursache überschätzt
… Aussage der Ärzte um die Folgen eines Unfalls oder um Arthrose. Und genau das bezweifelt Gräber. Seiner Meinung nach ist Arthrose bei Weitem nicht so häufig die Ursache für Knieschmerzen. Viel zu viel und viel zu oft werde am Knie operiert, schreibt er. Und geht sogar so weit, die Notwendigkeit der Kniespiegelung an sich in Zweifel zu ziehen. René Gräber …
Bild: Knieschmerzen? Nein danke! Ein einfach anzuwendendes Selbsthilfe-Programm lindert KnieleidenBild: Knieschmerzen? Nein danke! Ein einfach anzuwendendes Selbsthilfe-Programm lindert Knieleiden
Knieschmerzen? Nein danke! Ein einfach anzuwendendes Selbsthilfe-Programm lindert Knieleiden
… Mittdreißigerin nach Alternativen zur Dauermedikation gesucht. Verschiedene Fitnessübungen stärkten seitdem ihre Knie. Über die Jahre hat die Autorin weiter nach einem passendem Knieschmerzen-Kurs gesucht, den sie zu Hause selbst durchführen konnte und der auch anderen innerhalb kurzer Zeit Schmerzlinderung bei Arthrose und Knieproblemen bringt. Nach …
Neue Behandlung bei Knie-Arthrose: die Nanofrakturierung
Neue Behandlung bei Knie-Arthrose: die Nanofrakturierung
… Der Patient leidet unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Typisch ist bei Kniearthrose der „Anlaufschmerz“: Vor allem nach längerem Sitzen oder Liegen spürt der Patient ein schmerzhaftes Ziehen im Kniegelenk. Oft bereiten auch das Gehen und Stehen Probleme. Im späteren Stadium können die Beschwerden sogar im Ruhezustand auftreten. Arthrose ist …
Fit und sportlich sein kann jeder
Fit und sportlich sein kann jeder
… kämpfen hatte, sollte es langsam angehen lassen. Denn die Motivation leidet stark, wenn die selbst gesteckten Ziele zu ambitioniert sind. "Dabei gilt es auch orthopädische Probleme wie Knieschmerzen zu vermeiden. Aus diesem Grund sollte man anfänglich dreimal die Woche nur 15 bis 20 Minuten Sport treiben", rät Dr. Michael Jung, Facharzt für Orthopädie in …
Gelenkschmerzen: Was tun?
Gelenkschmerzen: Was tun?
Für unzählige Menschen ist Kälte mit Hüft-, Rücken- oder Knieschmerzen verbunden. SanaExpert bietet natürliche Präparate, die zur Schmerzlinderung beitragen können. Es ist wissenschaftlich noch nicht geklärt, weshalb Gelenke sensibel auf Kälte und Nässe reagieren. Die Vermutung ist, dass Die Verlangsamung des Stoffwechsels und Durchblutungsstörungen …
Sie lesen gerade: Schmerzhaftes Treppensteigen: Warum Knieschmerzen bei Arthrose doppelt weh tun.