openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zertifizierung zum "Certified Professional for Project Management" (CPPM) der ASQF

01.10.202110:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Schulung inkl. Zertifizierung zum Certified Professional for Project Management" (CPPM) der ASQF - Lehrplan, Termine und Prüfung


Im modernen Projektmanagement ist das Zusammenwirken von vielen verschiedenen Komponenten und Stakeholdern auf mehreren Ebenen notwendig. Die Kursteilnehmer erlangen ein Grundverständnis für diese Komplexität und die wesentlichen Zusammenhänge und lernen konkrete Regeln für die Kooperation und Verhaltensweisen zum besseren Umgang mit Schwierigkeiten kennen. Die Grundprinzipien und Methoden eines guten Teammanagements werden ebenso erläutert wie die wesentlichen Aspekte der sozialen Kompetenz.



Agile Vorgehensweisen haben vielfach Einzug in die SW-Entwicklung erhalten, aber auch die klassischen Vorgehensmodelle haben nach wie vor eine große Verbreitung. Der Lehrplan behandelt beide Linien gleichrangig, die wichtigsten Eigenschaften und bevorzugten Einsatzgebiete werden gegenübergestellt.

Welche Vorteile bringt die Qualifizierung:

Sie sind in der Lage, das sequentielle Projektvorgehen mit agilen Projekten zu verbinden und umgekehrt
Sie kennen die Erwartungen der Organisation und können eine Brücke zwischen der meist hierarchisch geprägten Organisation und agilen Vorgehensweisen bauen
Sie wissen, welche Soft-Skills unabhängig vom Vorgehensmodell erforderlich sind, wie die Mitarbeiter:innen zu fördern und zu motivieren sind
Sie sind in der Lage, komplexe Projekte zu strukturieren, zu planen, zu überwachen und zu steuern

Der Certified Professional for Project Management kann mit einer Zertifizierungsprüfung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle abgeschlossen werden. Das in der Industrie anerkannte und etablierte Zertifikat ASQF Projekt Managament stellt für die Teilnehmer und deren Organisationen einen zusätzlichen Mehrwert dar.

Die aktuelle Version der Schulungs/Teilnehmerunterlagen des ASQF Projekt Management entspricht der überarbeiteten  und zukunftssicheren Neuauflage des etablierten CPPM Schemas. Die Autoren der CPPM Arbeitsgruppe des ASQF gewährleisten eine kontinuierliche Pflege der Inhalte, um eine den Anforderungen an die Mitarbeiter und den Bedürfnissen der Industrie angemessene Ausbildung auch in Zukunft sicherzustellen. Die Trainer:innen der Expleo Academy bereiten Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vor. In Abstimmung mit den Teilnehmer:innen kann ein Exkurs zu der Projektplanungssoftware Microsoft-Project in das Seminar integriert werden.

Weitere Informationen zum Lehrplan, Termine und Prüfung sind zusätzlich auf der Seite der ASQF verfügbar.

Link zur Originalmeldung: https://expleoacademy.com/dach/die-zertifizierung-zum-certified-professional-for-project-management-cppm-der-asqf/

Weitere Schulungen zum Thema Projektmanagement / Change-Management
https://expleoacademy.com/dach/training/asqf-certified-professional-for-project-management/
https://expleoacademy.com/dach/training/microsoft-project-einfuehrungsworkshop/
https://expleoacademy.com/dach/training/project-administration-in-jira-server-practitioner/
https://expleoacademy.com/dach/training/kennzahlen-in-it-projekten-die-grundlagen/
https://expleoacademy.com/dach/training/professional-scrum-master-level-psm-i/
https://expleoacademy.com/dach/training/professional-scrum-product-owner/
https://expleoacademy.com/dach/training/risikomanagement/


Weitere Schulungen zum Thema Prozessqualität
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-lean-six-sigma-yellow-belt/
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-lean-six-sigma-green-belt/
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-lean-six-sigma-green-belt-zu-black-belt/
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-business-excellence-for-executives/
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-virtuelle-moderation/
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-cit-change-implementation-tools-practitioner/
https://expleoacademy.com/dach/training/ums-agile-innovation-manager/


Weitere Schulungen und Trainings:

Neben allen ISTQB Kursen wie Certified Automotive Software Tester (CTFL-AuT), Agile Tester, Test Automation Engineer, Test Manager, Security Tester, Technical Test Analyst , Test Analyst sowie ISTQB® Certified Tester - Foundation Level, Model Based Tester und Usability-Testing bietet die Expleo Academy IREB Schulungen und alle ‚Agile' Schulungen wie Agile Requirements Engineering, iSQI® Certified Agile Essentials, Leading SAFe, Professional Scrum Master, Scrum Product Owner, Agile Software Engineering, DevOps Practitioner , Product Owner / Product Manager, SAFe® Scrum Master, Alle ‚Requirements Engineering' Schulungen wie IREB CPRE Advanced Level, IREB CPRE RE@Agile, Foundation Level und RE@Agile Primer, Alle ‚QA & Testing' Schulungen wie Aufwandsschätzung für Tester und Testmanager, Effizientes Testen & Testprozessoptimierung, IT-Effizienz steigern: Produkte, Prozesse, Kosten, Kennzahlen für Testmanager, Performance Testing, Testkonzepte schreiben, Abnahmetest, Testoutsourcing, Testumgebung, ‚Project Management' Schulungen wie ASQF® Certified Professional, Project Management mit Microsoft Project, Tools & Automation Schulungen wie A4Q Selenium, Automatisierung mit Selenium, Confluence, Jira Essentials, Jira Software für agile Projekte, Jira Xray Agile Testing, Jira Server, Projekte organisieren mit Kanban, Tricentis Tosca Tester . Weitere ‚Fundamentals' Schulungen wie Anforderungen prüfen, Fundamentale Testtechniken, Grundlagen des Software-Qualitätsmanagement, Grundlagen des Testens, Kennzahlen in IT-Projekten, Testautomatisierung oder Process Quality Schulungen wie Automotive Spice - Engineering, Management Prozesse, Unterstützende Prozesse, Automotive-Prozesse für Führungskräfte, den ECQA - Certified Software Process Improvement (SPI) Manager oder iNTACS Certified Competent Assessor (auch Competent Assessor (Automotive Spice), Provisional Assessor für  Automotive Spice oder Test Spice, sowie ‚Risk Management' Schulungen wie Reviews mit Erfolg: Fehler früh finden und vermeiden, Risikobasiertes Testen, Risikomanagement im Programm.

Über die Expleo Academy

Die Expleo Academy geht zurück auf die ehemalige Trainingsabteilung der 1986 gegründeten SQS AG. Unter dem heutigen Namen ist die Expleo Academy weltweit tätig und unterhält Niederlassungen auf drei Kontinenten. In mehr als 800 Schulungen trainiert die Expleo Academy jährlich rund 6.000 Teilnehmende. Schwerpunkt sind Schulungen und Weiterbildungen zu Themen wie Software und Performance Testing und Architektur-Qualität (ISTQB®, iSAQB®), Business Analyse und Requirements Engineering (BCS, IREB®),  Agiles Vorgehen (Scrum, SAFe) sowie Prozessqualität und Prozessmanagement (Lean Six Sigma). Darüber hinaus gibt die Expleo Academy Werkzeugschulungen für ihre Tool-Partner Atlassian (Jira, Confluence), Tricentis (Tosca) und Micro Focus (ALM, UFT). Die Expleo Academy bietet ihren Kunden weltweit passgenaue Schulungslösungen in öffentlichen Seminaren oder in kundeninternen Veranstaltungen. Die Academy ist Teil der Expleo Group , die weltweit Engineering, Beratungs- und IT-Dienstleistungen für die Industrie anbietet. Unter https://products.expleogroup.com/ finden sich eine ganze Reihe Produkte, welche die Expleo im Laufe der Jahre für und mit Ihren Industrie-Kunden entwickelt hat , darunter Testona (Features, Classification Tree Method, Training & Tutorial, References, Download & Price), Modica (MBT Process, Modelling, Object Definition, Generation, Automation, Training & Tutorial), Messina, (Camera-Hil-System, Ancona-Hil-System, Messina RS-UI Test Automation, Modular-Hil-System), Trentino, Persim, Savona, Bergamo, Meran, Powerdiff, sowie Powerdiffmerge, und natürlich die Aerospace Products wie Crew Rest Unit, Crew Rest Couch und ALM (3D Printed) parts.
Mehr Infos:
https://products.expleogroup.com/klassifikationsbaum-methode/
https://products.expleogroup.com/trentino/
https://products.expleogroup.com/persim/
https://products.expleogroup.com/meran/
https://products.expleogroup.com/powerdiffmerge/
https://products.expleogroup.com/messina/
https://products.expleogroup.com/aerospace/
https://products.expleogroup.com/bergamo/
https://products.expleogroup.com/savona/
https://products.expleogroup.com/modica/
https://products.expleogroup.com/testona/
https://products.expleogroup.com/powerdiff/

Kontakt

Expleo Technology Germany GmbH
Stollwerckstraße 11
51149 Köln

Tel: +49 2203 91 54 - 17
Fax: +49 2203 91 54 - 15
E-Mail: E-Mail
Web: https://expleoacademy.com/dach/


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Expleo Academy
Herr Ralph Elster
Stollwerckstraße  11
51149 Köln
Deutschland

fon ..: +49 2203 91 54 - 17
fax ..: +49 2203 91 54 - 15
web ..: https://expleoacademy.com/dach/
email : E-Mail

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Über die Expleo Academy

Die Expleo Academy geht zurück auf die ehemalige Trainingsabteilung der 1986 gegründeten SQS AG. Unter dem heutigen Namen ist die Expleo Academy weltweit tätig und unterhält Niederlassungen auf drei Kontinenten. In mehr als 800 Schulungen trainiert die Expleo Academy jährlich rund 6.000 Teilnehmende. Schwerpunkt sind Schulungen und Weiterbildungen zu Themen wie Software Testing und Architektur-Qualität (ISTQB®, iSAQB®), Business Analyse und Requirements Engineering (BCS, IREB®) und Agiles Vorgehen (Scrum, SAFe). Darüber hinaus gibt die Expleo Academy Werkzeugschulungen für ihre Tool-Partner Atlassian (Jira, Confluence), Tricentis (Tosca) und Micro Focus (ALM, UFT). Die Expleo Academy bietet ihren Kunden weltweit passgenaue Schulungslösungen in öffentlichen Seminaren oder in kundeninternen Veranstaltungen.



Pressekontakt:

da Agency
Herr Peter Sreckovic
Postfach 620263
50695 Köln

fon ..: 0221-64309972
web ..: https://www.da-agency.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218158
 654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zertifizierung zum "Certified Professional for Project Management" (CPPM) der ASQF“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Expleo Academy

Der Trainingskurs Practitioner in Agile Quality (PAQ)
Der Trainingskurs Practitioner in Agile Quality (PAQ)
Qualität im Agilen angePAQt: Der Trainingskurs Practitioner in Agile Quality (PAQ). Expleo Academy Schulung jetzt buchen. Die anderen Teams arbeiten bereits agil und erste Schritte stehen Ihnen jetzt auch kurz bevor. Gelesen haben Sie schon einiges zu dem Thema - und doch scheint etwas zu fehlen… die praktische Anwendung des Gelesenen und die Antwort auf die Frage: Wie sieht eigentlich Qualitätssicherung in der agilen Welt aus? Die Basis hierfür legt der Trainingskurs  Practitioner in Agile Quality . Was bedeutet Agilität im Test? Agile So…
Neuer Lehrplan für den ISTQB Advanced Level Test Analyst
Neuer Lehrplan für den ISTQB Advanced Level Test Analyst
Komplettes Training in nur 3 Tagen mit dem neuen Lehrplan - Den ISTQB Advanced Level Test Analyst jetzt bei Expleo Academy buchen Die Expleo Academy freut sich bekanntzugeben, dass ab sofort und termingerecht der ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Analyst nach dem neuen Lehrplan (Version 2019) angeboten wird. Ab 04. August 2021 darf die Test Analyst Zertifizierungsprüfung auf Deutsch nur noch nach dem neuen Lehrplan durchgeführt werden. Das neue Test Analyst (TA)-Training hat im Vergleich zum alten TA-Training eine reduzierte Kurs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F) TrainingsBild: Neue iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F) Trainings
Neue iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F) Trainings
Berufliche Weiterbildung zu Software Architektur: Jetzt iSAQB Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F) Trainings buchen! Der Weg zur nachhaltigen Architektur Sie sollen ein komplexes System erweitern und müssen verstehen, wie dessen Komponenten zusammenarbeiten? Sie sollen es auf eine neue Technologie migrieren und müssen nun das alte …
Bild: FH-Brandenburg-Absolvent Heiko Kirsch erhält in Stuttgart den ASQF-FörderpreisBild: FH-Brandenburg-Absolvent Heiko Kirsch erhält in Stuttgart den ASQF-Förderpreis
FH-Brandenburg-Absolvent Heiko Kirsch erhält in Stuttgart den ASQF-Förderpreis
… hervorzuheben, die er in Zusammenarbeit mit der EADS Defence & Security verfasst hat. Kirsch ist ferner einer der ersten Zertifikatsinhaber des ISSECO „Certified Professional for Secure Software Engineering“. Zur Unterstützung des Branchen-Nachwuchses wird seit 1999 einmal pro Semester an mehreren Hochschulen der ASQF-Förderpreis für besonders gute Leistungen …
Requirements Engineering - Der neue IREB Lehrplan in der Version 3.0
Requirements Engineering - Der neue IREB Lehrplan in der Version 3.0
… Requirements Engineering Board verantwortet das Ausbildungsschema Certified Professional for Requirements Engineering. Die British Computer Society bietet neben einem mehrstufigen und modularen Zertifizierungsprogramm für Business Analysten auch ein "International Diploma in Business Analysis". IREB hat am 1. September 2020 einen neuen Lehrplan V3.0 für …
Bild: Berufsbegleitend: international anerkannte Zertifizierung im ProjektmanagementBild: Berufsbegleitend: international anerkannte Zertifizierung im Projektmanagement
Berufsbegleitend: international anerkannte Zertifizierung im Projektmanagement
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet Online-Fernlehrgang „PMI®-Projektmanagement-Zertifizierung PMP®/CAPM®“ Pfungstadt bei Darmstadt, 12. Januar 2016 – Professionelle Projektmanager werden im Zuge der Globalisierung dringend gesucht. Immer häufiger wird dabei von weltweit agierenden Unternehmen ein Handeln nach international definierten Standards …
Bild: Der Quality Engineering-Blick auf IoTBild: Der Quality Engineering-Blick auf IoT
Der Quality Engineering-Blick auf IoT
… Erfahrungen aus der klassischen IT-QS lassen sich eins zu eins auf den Bereich IoT übertragen? Was für zusätzliche Herausforderungen sind zu beachten? Die neue Zertifizierungs-Schulung „Quality Engineering für das Internet der Dinge“ vermittelt Knowhow, auf das man sich schon heute verlassen kann. Im Rahmen der ASQF-Arbeitsgruppe „Quality Engineering IoT“ …
EGILIA: Garantietermine für 2012
EGILIA: Garantietermine für 2012
… hierbei immer wieder zu unvorhergesehenen und kurzfristigen Änderungen, was für Personalverantwortliche dann äußerst unangenehm ist. EGILIA hat für die wichtigsten Zertifizierungsvorbereitungen bereits für das gesamte Jahr 2012 Garantietermine festgesetzt, um den Teilnehmern und den Weiterbildungsbeauftragten eben diese Planungssicherheit zu geben. Die …
Bild: PMI, IPMA oder PRINCE2?Bild: PMI, IPMA oder PRINCE2?
PMI, IPMA oder PRINCE2?
Projektmanagement-Zertifizierung - welche ist die richtige für mich? Das Projektmanagement, also das Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten, ist mittlerweile durch verschiedene Verfahren standardisiert. So ist es möglich, entsprechende Kenntnisse zu prüfen und zertifizieren zu lassen. Im Folgenden werden die drei bekanntesten Zertifizierungsmodelle …
Bild: Neuer Praxisstandard PACIT gestartetBild: Neuer Praxisstandard PACIT gestartet
Neuer Praxisstandard PACIT gestartet
… der 8. Internationalen SPICE 2008 Expertenkonferenz, die mit so bekannten Speakern wie Francois Collier und Mark Paulk in Nürnberg stattfindet, ein neues Zertifizierungsschema vorgestellt: PACIT – Practical Assurance Certification International. Ziel von PACIT ist es, die praktischen Erfahrungen von Zertifizierten unterschiedlichster Schemata in einer …
Bild: Übersicht der wichtigsten Zertifizierungen im klassischen und agilen ProjektmanagementBild: Übersicht der wichtigsten Zertifizierungen im klassischen und agilen Projektmanagement
Übersicht der wichtigsten Zertifizierungen im klassischen und agilen Projektmanagement
… Berufen verlangt oder ist zumindest ein Plus im Lebenslauf. Wie macht man als Projektleiter deutlich, dass die notwendige Qualifikation vorhanden ist? Hier bieten sich Zertifizierungen an, die ein Signal für Professionalität und Erfahrung sind. Wer ein entsprechendes Zertifikat besitzt, hat einen anerkannten Beleg für die Kenntnis bestimmter Philosophien, …
Bild: PMP Zertifzierung mit Abstand die verbreitetste Zertifzierung weltweitBild: PMP Zertifzierung mit Abstand die verbreitetste Zertifzierung weltweit
PMP Zertifzierung mit Abstand die verbreitetste Zertifzierung weltweit
… Exzellentes Projektmanagement-Know-how und entsprechende Nachweise durch anerkannte Fachverbände wie das Project Management Institute (PMI) werden also künftig für viele Berufe unerlässlich sein. PMP Zertifizierung bringt 25% mehr Wert fürs Unternehmen Um durchschnittlich 25 Prozent steigert ein Projektmanager seinen Wert für ein Unternehmen, wenn er eine …
Sie lesen gerade: Zertifizierung zum "Certified Professional for Project Management" (CPPM) der ASQF