(openPR) Videoschnittstellenchip setzt auf populären Standard für die Verbindung von HDTV-Fernsehgeräten und PCs
First Components offeriert ein neues HDMI(TM) Transmitter-IC von Chrontel, einem führenden Hersteller von Videoschnittstellentechnologien, mit dem sich hoch auflösende Fernsehgeräte über die inzwischen weit verbreitete HDMI-Schnittstelle (High-Definition Multimedia Interface) an den PC anschließen lassen. Der neue CH7315A ist kompatibel zur Intel-Spezifikation für SDVO-PC-Schnittstellen (Serial Digital Video Output), mit denen die jüngsten PCs ausgestattet sind.
Der CH7315A HDMI-Transmitter ist ein Mixed-Signal-IC, das nicht komprimierte kopiergeschützte Video- und Audiodaten über eine sichere Verbindung vom PC an externe Fernsehgeräte, HDTVs, DVD-Recorder oder A/V-Receiver überträgt. HDMI wird mittlerweile von mehr als 300 Konsumelektronik- und PC-Herstellern als Audio-/Videoschnittstelle eingesetzt und hat sich als De-Facto-Standard für den Anschluss von Unterhaltungselektronikprodukten im Privatbereich etabliert. Die meisten großen HDTV-Hersteller haben inzwischen ihre neuesten Geräte mit HDMI-Eingängen ausgestattet: wie Marktforschungsunternehmen vermelden, sind 2006 mehr als 17 Millionen mit HDMI ausgerüstete Geräte ausgeliefert worden, und 59 weitere Millionen sind für 2007 geplant.
Die SDVO-Interfacespezifikation von Intel ist eine serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die Intel in seine jüngsten PCI Express-fähigen Chipsätze integriert hat: die Intel(R) Chipsätze 915G, 915GV, 910GL und 945G Express. Hersteller, die PCs mit diesen PCI Express-Chipsätzen entwickeln, benötigen SDVO-konforme HDMI-Transmitter, um das interne integrierte Grafikmodul eines PCI Express-Chipsatzes mit externen Konsumelektronikprodukten zu verbinden, die den bewährten HDMI-Standard für Empfang und Wiedergabe von High-Definition-Video und Audioinhalten nutzen.
Der CH7315A empfängt Videodaten über den SDVO-Bus, während die Audiodaten vom Intel(R) High Definition Audio (HD Audio) Bus übernommen werden. Der CH7315A kombiniert die Audio- und Videodaten und wandelt diese in einen einzigen HDMI-konformen Bitstrom für die Übertragung an externe Konsumelektronikgeräte um. Der CH7315A verarbeitet serielle SDVO-Signale mit Datenraten von 1 bis 2 GBit/s und gibt die Signale am Videoausgang mit 25 bis 165 Millionen Pixel pro Sekunde aus - Pixelraten, mit denen sich alle HDTV-Wiedergabemodi von 480i bis 1080i/1080p unterstützen lassen. Darüber hinaus unterstützt der Baustein die Ausgabe von 8 Audiokanälen mit 192kHz. Im CH7315A integriert finden sich HDCP-Verschlüsselungsfunktionen (High-Bandwidth Digital Content Protection) und HDCP-Keys.
Der CH7315A verfügt über zwei Ausgangsports. Damit ist es möglich, zwei externe Konsumelektronikgeräte gleichzeitig anzuschließen. Kunden müssen daher keine Kabel umstecken, wenn sie ein anderes Endgerät anschließen möchten. Dank dieser Funktion lässt sich auch ein zweiter HDMI-Ausgang über die Docking-Station eines Notebook-PCs problemlos realisieren.
Der in Mixed-Signal-Technologie gefertigte CH7315A ist der jüngste einer ganzen Familie von SDVO-konformen Bausteinen, die Chrontel seit 2004 eingeführt hat. Chrontel bietet das umfangreichste Spektrum von SDVO-konformen Videoschnittstellenbausteinen, darunter LVDS- und DVI-Transmitter sowie Transmitter für Standard-TV und HDTV. In Europa wird Chrontel durch den deutschen Distributor First Components GmbH repräsentiert.
Verfügbarkeit
Der Chrontel CH7315A ist bereits in Produktionsstückzahlen erhältlich. Der Baustein wird in einem preisgünstigen 64-Pin LQFP-Gehäuse angeboten und zusammen mit Treibern geliefert, die Windows XP und Windows Vista unterstützen.
Weitere Informationen über alle Chrontel-Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.chrontel.com/products.
First Components GmbH
Johannes-Gutenberg-Str. 12–14
D-65719 Hofheim am Taunus
Ansprechpartner:
Karl Schleer
Tel: +49 (0)6122-5343-233
E-Mail:
www.firstcomponents.de
First Components
Die 1990 gegründete First Components GmbH bietet als Franchise Distributor ein umfangreiches Produktspektrum an aktiven Halbleitern, von Power LEDs und diskreten Bauteilen über Sensoren, analogen und digitalen ICs bis hin zu Mikrocontrollern, Speicherschaltkreisen und ASICs. Verschiedene, auf Kunden in Industrie und Handel zugeschnittene Serviceleistungen wie Design-In-Solutions und weitere herstellerübergreifende Value Added Services, etwa im Bereich Logistik und Supply-Chain Management, runden das Angebot ab.










