openPR Recherche & Suche
Presseinformation

nanoETXexpress 2.0 Spezifikation für scheckkartengroße COM Express Computer-on-Modules verabschiedet

18.01.201111:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Eching, Deutschland, 17. Januar 2011 – Parallel zur nanoETXexpress Industrial Group gibt Kontron heute die Verabschiedung und Freigabe der nanoETXexpress 2.0 Spezifikation für ultra-kompakte COM Express Computer-on-Modules bekannt.

Die PCI Industrial Manufacturers Group (PICMG) erkannte die Notwendigkeit, die COM Express Spezifikation an die mit neuester Prozessortechnologie ausgestatteten ultra kompakten Module anzupassen. Mit der Einführung des Typ 10 Pin-outs, einer Weiterentwicklung des Typ 1, ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung ultra-kompakte Module in der COM Express Spezifikation Rev. 2.0 getan. Die nanoETXexpress Spezifikation Rev. 2.0 folgt der aktuellen COM Express Spezifikation und integriert alle relevanten Bereiche. Die Definition des neuen Pin-outs Typ 10, welcher neben Typ 1 einen weiteren Evolutionspfad für modulare Lösungen bietet, ist dabei die weitreichendste Neuerung der nanoETXexpress Spezifikation und erweitert damit die Optionen für Entwickler von Embedded Applikationen.



„Mit ultra-kleinen COM Express Modulen sind Kunden für den Trend in Richtung SFF Designs bestens gerüstet. Sie erweitern das Ökosystem für COM Express, das die solideste und robusteste Basis für solch extrem kleine Module darstellt“, erklärt Dirk Finstel, CTO der Kontron AG. „Die Mehrzahl der extrem kleinen COM Express Pin-out Typ 1 und Typ 10 Module folgt bereits dem, ‘ultra‘ COM Express Format. Daher vielen Dank an alle PICMG Mitglieder, die sich zusammen mit Kontron für das Typ 10 Pin-out eingesetzt haben.“

Konform zur COM Express Spezifikation Rev 2.0 übernimmt die nanoETXexpress Spezifikation 2.0 die für nanoETXexpress relevanten Pin-out Typen 1 und 10 und hält den Footprint der Module und Kühllösungen kompatibel zu den COM Express Formfaktoren basic und compact. Die wichtigste Neuerung der nanoETXexpress Spezifikation ist die Erweiterung um den neuen Pin-out Typ 10. Dieser geht noch expliziter auf die Anforderungen der neuen und sehr kompakten Prozessorfamilien ein. nanoETXexpress Computer-on-Module mit Typ 10 Pin-out unterstützen ein Digital Display Interface (DDI) mit SDVO und alternativ DisplayPort oder DVI/HDMI. Entwickler erhalten so deutlich mehr Designfreiheit und Performance für die Displayanbindung unter Beibehaltung der Rückwärtskompatibilität zu Designs mit Pin-out Typ 1. Kombiniert mit dem single-channel LVDS bieten nanoETXexpress Module damit nun auch offiziell Dual-Display Support.

Neu für die in der nanoETXexpress Spezifikation definierten Pin-Out Typen 1 und 10 sind die Unterstützung von PCI Express Gen 2 sowie dedizierte Pins für serielle Schnittstellen oder CAN-Bus. Zudem erlaubt die Revision 2 der nanoETXexpress Spezifikation internes und externes booten von BIOS bzw. Firmware über das Serial Peripheral Interface (SPI).
Mehr über den Computer-on-Modules Formfaktor COM Express ultra unter: http://www.kontron.com/products/computeronmodules/com+express/nanoetxexpress/

Weitere Informationen zu COM Express finden Sie unter:
http://www.kontron.com/COMexpress

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501888
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „nanoETXexpress 2.0 Spezifikation für scheckkartengroße COM Express Computer-on-Modules verabschiedet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kontron AG

Kontron übernimmt Comlab AG
Kontron übernimmt Comlab AG
Linz, 6. Juli 2023 - Die Kontron AG gibt bekannt, dass sie einen Vertrag zur Übernahme von 100% der Aktien der Comlab AG, Schweiz, unterzeichnet hat. Comlab ist ein Spezialist für Datenkommunikations-Repeater in Zügen. Im Jahr 2022 erzielte Comlab einen Umsatz von 20 Millionen Euro bei einem ausgeglichenen Ergebnis. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende Juli erwartet. Comlab wird vollständig in Kontron Transportation integriert, um mit dieser Akquisition die Marktposition auf dem Eisenbahnmarkt zu stärken. Comlab verfügt über ein eigen…
Kontron AG: Fibre-to-the-home für zahlreiche Haushalte in Österreich
Kontron AG: Fibre-to-the-home für zahlreiche Haushalte in Österreich
Vertrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich zwischen Kontron und Speed Connect Austria unterschrieben Linz, 29. Juni 2023 - Die Kontron Gruppe trägt zur Erschließung moderner Glasfasernetzwerke für Privathaushalte bei, indem es das aktive Netzwerk für die Fibre-to-the-Home-Lösung von Speed Connect Austria implementiert. Der Vertrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich zwischen Speed Connect Austria und Kontron Transportation, einem Unternehmen der Kontron Gruppe, über die Lieferung von optischen Breitbandprodukten und die Ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module für den kommerziellen TemperaturbereichBild: Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module für den kommerziellen Temperaturbereich
Kontron nanoETXexpress-TTc Computer-on-Module für den kommerziellen Temperaturbereich
… x86 Designs, die auf Basis von SFF Prozessoren noch kleiner, dedizierter und sehr energieeffizient werden. Kundenspezifische Carrierboards mit COM Express Computer-on-Modules machen die Entwicklung individueller Designs deutlich effizienter, da die Core-Komponente selbst nicht erst kundenspezifisch designt werden muss. Das neue Kontron Computer-on-Module …
Der von Kontron initiierte offene Formfaktor-Standard nanoETXexpress gewinnt an Fahrt
Der von Kontron initiierte offene Formfaktor-Standard nanoETXexpress gewinnt an Fahrt
Eching, Deutschland, 13. November 2008 – Der von Kontron entwickelte offene Formfaktor-Standard für visitenkartengroße Computer-on-Modules nanoETXexpress (84 mm x 55 mm) für die Entwicklung ultra-mobiler Mini-Computer-Devices auf Basis von x86er Prozessoren mit 45nm-Technologie hat ab sofort den ersten Second Source Partner: Aaeon. Aufgrund des ständig …
Bild: nanoETXexpress.com - Website zum visitenkartengroßen Computer-on-Module Formfaktor ist jetzt onlineBild: nanoETXexpress.com - Website zum visitenkartengroßen Computer-on-Module Formfaktor ist jetzt online
nanoETXexpress.com - Website zum visitenkartengroßen Computer-on-Module Formfaktor ist jetzt online
… auf. Dies ist auch wichtig, da der Schirmungsbedarf z.B. wegen PCIe Gen 2 mit doppelter Taktrate und Frequenz steigen wird. Daher macht es Sinn, auf Computer-on-Modules Designs wie nanoETXexpress zu setzen, die nachweislich den längsten Lebenszyklus haben. Die Spezifikation http://www.nanoetxexpress.com/datasheet/nanoetxexpress_specification_rev07.pdf
Bild: Kontron stellt kleinsten COM Express kompatiblen Footprint vorBild: Kontron stellt kleinsten COM Express kompatiblen Footprint vor
Kontron stellt kleinsten COM Express kompatiblen Footprint vor
Eching, Deutschland, 26 Juli 2007 – Drei Jahre nach dem Launch der ETXexpress Spezifikation, die als COM Express zum PICMG Standard (COM.0) wurde, definiert Kontron jetzt eine neue Footprint-Variante dieses Computer-On-Module Standards: nanoETXexpress. Die nanoETXexpress Spezifikation steht für extrem stromsparende x86 basierte COMs mit mittlerer bis …
Bild: Aaeon, Adlink, Advantech und Kontron veröffentlichen gemeinsam die Spezifikation nanoETXexpress 1.0Bild: Aaeon, Adlink, Advantech und Kontron veröffentlichen gemeinsam die Spezifikation nanoETXexpress 1.0
Aaeon, Adlink, Advantech und Kontron veröffentlichen gemeinsam die Spezifikation nanoETXexpress 1.0
Eching/Nürnberg, Deutschland, 3. März 2009: Der von Kontron initiierte scheckkartengroße Computer-on-Modules Formfaktor nanoETXexpress (84 mm x 55 mm) startet durch und gewinnt zunehmend Marktakzeptanz: Auf der Embedded World in Nürnberg haben die Embedded Computer-on-Modules Hersteller Aaeon, Adlink, Advantech und Kontron gemeinsam die Revision 1.0 …
Bild: SGET zertifiziert den innovativen Computer-on-Module Standard von Kontron für ARM/SoC ProzessorenBild: SGET zertifiziert den innovativen Computer-on-Module Standard von Kontron für ARM/SoC Prozessoren
SGET zertifiziert den innovativen Computer-on-Module Standard von Kontron für ARM/SoC Prozessoren
… bekanntgegeben, die von Kontron unter dem Arbeitstitel „ULP-COM“ federführend entwickelt wurde. Damit konnte diese neue Smart-Mobility-ARChitektur für ARM/SoC basierte, extrem flache Computer-on-Modules innerhalb kürzester Zeit verabschiedet werden, was sowohl den Bedarf nach einem neuen Formfaktor-Standard wie auch die Schlagkraft des neu geschaffenen …
Bild: Kontron veröffentlicht „nano“ Spezifikation für Computer-on-ModulesBild: Kontron veröffentlicht „nano“ Spezifikation für Computer-on-Modules
Kontron veröffentlicht „nano“ Spezifikation für Computer-on-Modules
Kontron veröffentlicht die komplette Spezifikation sowie die Designrichtlinien des „nano“ Computer-on-Modules Formats, welches den PICMG Standard COM Express™ (COM.0) um ein scheckkartengroßes Modulformat erweitern soll. Das „nano“ Modulformat (84 mm x 55 mm), für das Kontron bereits Produkte unter dem Namen nanoETXexpess anbietet, soll den PICMG Standard …
Bild: Advantech und Kontron benennen die ETX-IG zur COM-IG um und stellen die COM Express Extension vorBild: Advantech und Kontron benennen die ETX-IG zur COM-IG um und stellen die COM Express Extension vor
Advantech und Kontron benennen die ETX-IG zur COM-IG um und stellen die COM Express Extension vor
… Advantech und Kontron die Umbenennung der ETX Industrial Group (ETX-IG) in die COM Industrial Group (COM-IG). Damit wird der Fokus auf die Bedürfnisse aller Computer-on-Modules Lösungen inklusive ETX und COM Express erweitert. Mehr Informationen über die COM Express Extension und COM-IG unter: www.com-ig.org Dieser proaktive Schritt der Gründer der neuen …
Bild: Kontron microETXexpress Computer-on-Modules jetzt auch mit Intel Atom Prozessor N270 und S5 Eco-StateBild: Kontron microETXexpress Computer-on-Modules jetzt auch mit Intel Atom Prozessor N270 und S5 Eco-State
Kontron microETXexpress Computer-on-Modules jetzt auch mit Intel Atom Prozessor N270 und S5 Eco-State
… microETXexpress -DC unterstützt Linux, VxWorks und Windows Vista sowie Windows XP, XP embedded und CE und unterstreicht damit den Anspruch dieses Computer-on-Modules, universell in vielen verschiedenen Einsatzgebieten zu Hause zu sein. Verfügbarkeit Erste Testexemplare der Kontron microETXexpress -DC Computer-on-Modules sind ab sofort verfügbar. Die …
Bild: Kontron unterstützt COM Express COM.0 Revision 2.0 mit umfassendem Computer-on-Module PortfolioBild: Kontron unterstützt COM Express COM.0 Revision 2.0 mit umfassendem Computer-on-Module Portfolio
Kontron unterstützt COM Express COM.0 Revision 2.0 mit umfassendem Computer-on-Module Portfolio
… avisierten USB 3.0 profitieren. Das vereinfacht die Entwicklung von neuen individuellen Embedded Plattformen sehr“, erklärt Dirk Finstel, CTO bei Kontron. Kontron wird zwei neue Computer-on-Modules mit den neu definierten Pin-out Typen 6 und 10 präsentieren: • Das Typ 6 Modul Kontron ETXexpress-AI verfügt über drei dedizierte DDI, die auf SDVO, DisplayPort …
Sie lesen gerade: nanoETXexpress 2.0 Spezifikation für scheckkartengroße COM Express Computer-on-Modules verabschiedet