openPR Recherche & Suche
Presseinformation

World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS!

20.07.202110:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS!
Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung
Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung

(openPR) Am 22. Juli 2021 ist Welttag des Gehirns. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Multipler Sklerose (MS) – eine Erkrankung, die in Deutschland zunimmt. „Der World Brain Day ist ein Weckruf“, sagt Prof. Dr. Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung und Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Neurologie in Nürnberg. Angesichts der Tatsache, dass fast 60 Prozent der Bevölkerung von neurologischen Erkrankungen betroffen sind, müssten sie viel stärker beachtet werden. Im Interview erläutert Prof. Erbguth die große Bedeutung des Welttags des Gehirns.

 

Warum ist der World Brain Day so wichtig aus Ihrer Sicht?

Prof. Erbguth: Der World Brain Day ist eine große Chance, um weltweit das Bewusstsein für die Gesundheit des Gehirns zu stärken. Das Gehirn ist das bedeutendste Organ für uns Menschen. Es ist faszinierend komplex und verletzlich zugleich. Wir alle träumen von einem langen und gesunden Leben. Doch jeder zweite Bundesbürger klagt im Laufe seines Lebens über neurologische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Nervenschmerzen. Die Nachricht, die wir Neurologinnen und Neurologen mit dem World Brain Day vermitteln wollen, ist: Die Gesundheit des Gehirns muss mit einer der höchsten Prioritäten weltweit und auch in Deutschland behandelt werden! Es gibt keine Gesundheit ohne die Gesundheit des Gehirns. Die Gehirnfunktionen beeinflussen die Gesundheit des gesamten Menschen! Für uns Fachleute ist der Tag eine Chance, Informationen zu Vorbeugung, Behandlung und Forschung noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.

 

Werden Krankheiten des Gehirns unterschätzt?

Prof. Erbguth: Ja, auf jeden Fall. Die Belastungen, die eine neurologische Erkrankung für den einzelnen Menschen oft mit sich bringen, werden weiterhin zu wenig beachtet. Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Migräne, Demenz oder Epilepsie können das Privat- und Berufsleben massiv einschränken, wenn sie nicht optimal behandelt werden. Neurologische Erkrankungen stellen inzwischen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland – nach Krebs und Herzkreislauferkrankungen. Gleichzeitig sind neurologische Erkrankungen immer noch mit einigen Tabus behaftet, denn es ist immer auch unsere Persönlichkeit betroffen. 

Stopp MS lautet das Motto des diesjährigen World Brain Day. Warum gerade dieses Thema?

Prof. Erbguth: In den vergangenen Jahren ist die Zahl der weltweit an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Patienten stark gestiegen. Weltweit sind 2,8 Millionen Menschen betroffen. In Deutschland liegt die Zahl der MS-Erkrankten derzeit bei über 250.000 Menschen. Bei der MS handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die meistens zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr beginnt. Meist verläuft sie in Schüben und kann zu bleibenden neurologischen Einschränkungen führen. Viele Patienten bekommen daher einen Schreck, wenn sie die Diagnose MS erhalten. Aber sie bedeutet nicht das Ende eines glücklichen Lebens! Das Motto „Stopp MS“ zeigt, dass die Krankheit zwar nicht geheilt, aber heute sehr gut ausgebremst werden kann. Jedoch schöpfen wir bisher oft nicht alle Möglichkeiten zur Behandlung eines MS-Patienten aus. Der World Brain Day möchte darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine frühe Diagnose, ein zeitnaher Therapiebeginn und eine individuell angepasst Behandlung für den Erfolg sind. Wir müssen unbedingt die schweren Schübe verhindern und dass die Entzündung voranschreitet. Das kann sonst zu einem Untergang von Nervenzellen im Gehirn führen.

 

Was ist in puncto MS denn schon erreicht worden? 

Prof. Erbguth: Vor 20 Jahren hatten wir ein einziges Medikament, um Schübe zu unterdrücken. Heute stehen für MS-Patienten zahlreiche verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung. Dank der intensiven MS-Forschung in den vergangenen Jahren können die Medikamente heute auch viel zielgerichteter und individueller eingesetzt werden. Und sie haben weniger Nebenwirkungen. Mit den neuen Mitteln können wir dafür sorgen, dass die Krankheit seltener einen Schub auslöst und messbar weniger aktiv ist. Unter diesen neuen Mitteln sind viele sogenannte Immuntherapeutika, die die natürliche Abwehr des Körpers beeinflussen. Und die Forschung läuft weiter auf Hochtouren. Vielleicht wird MS eines Tages sogar heilbar sein. Das wäre natürlich wunderbar, bis dahin wird es aber vermutlich noch etwas dauern. Doch schon jetzt können wir für jeden MS-Patienten individuell zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung eine optimale Therapie finden.

 

Welche Tipps haben Sie für Betroffene?

Prof. Erbguth: Der World Brain Day will nicht zuletzt den Betroffenen Mut machen. Die Botschaft ist: Nie den Mut verlieren, MS kann heute gut behandelt werden! Die meisten Patienten können ein ganz normales Leben führen, privat und beruflich. Es ist aber auch wichtig, die Krankheit ernst zu nehmen. Einige der meist jüngeren Betroffenen wollen lieber abwarten – vor allem, wenn sie aktuell keine Beschwerden haben. Tatsächlich gibt es eine gutartige MS. Aber es ist immer besser, zeitnah nach einer MS-Diagnose die Behandlung zu beginnen. Wichtig ist daher, sich einen Neurologen zu suchen, zu dem man Vertrauen hat und mit dem man über alle Therapieoptionen reden kann. Möchten Betroffene noch abwarten, sollte sie das auf jeden Fall eng abgestimmt mit einem Neurologen tun. Denn der kann den Gesundheitszustand des Patienten gut überwachen – vor allem den Zustand der Nervenzellen im Gehirn.

 

Was können MS-Patienten noch tun?

Prof. Erbguth: Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Sport und gesunder Ernährung ist auch bei Multipler Sklerose sehr empfehlenswert. Rauchen kann die MS verschlechtern, wie Studien zeigen. Daher sollte man auf Nikotin verzichten. Es gibt Patienten, denen es hilft zu einer Selbsthilfegruppe zu gehen. Dort kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen und gegenseitig unterstützen. Wir von der Deutschen Hirnstiftung bieten eine umfassende Beratung für MS-Patienten an. Jede und jeder Betroffene kann sich an uns wenden und sich von einem unabhängigen Neurologen individuell beraten lassen. Wir bieten sowohl Telefonberatung als auch einen Experten-Chat an. Auf unserer Website www.hirnstiftung.org haben wir auch zahlreiche Informationen zum Krankheitsbild Multiple Sklerose zusammengestellt. 

 

 

 

 

Der World Brain Day

 

Dieser internationale Welt-Gehirn-Tag geht auf eine Initiative der World Federation of Neurology (WFN) zurück. Die WFN ist eine am 22. Juli 1957 in Brüssel geründete internationale Gesellschaft, in der neurologische Gesellschaften aus der ganzen Welt vereinigt sind. Der World Brain Day fand erstmals 2014 statt und steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Das Datum, der 22. Juli, ist als historische Referenz an das Gründungsdatum der WFN im Jahre 1957 zu verstehen.

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1214401
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hellwig PR

Bild: Neue Therapien für Patienten mit schweren VenenleidenBild: Neue Therapien für Patienten mit schweren Venenleiden
Neue Therapien für Patienten mit schweren Venenleiden
Starke Schmerzen und Schwellungen in den Beinen schränken die Lebensqualität stark ein. Viele Patienten mit schweren Venenerkrankungen tragen jahrelang Kompressionsstrümpfe, ohne dass sich ihre Situation wirklich bessert. Dabei kann heute das Problem an der Ursache angepackt und beseitigt werden. Auf einem internationalen Venenkongress diskutierten über 100 Ärzte aus der ganzen Welt Ende Mai in Düsseldorf über die besten Therapien. „Niemand muss leiden“, bilanziert Dr. Michael Lichtenberg, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Klinikum Hoch…
Bild: Bluthochdruck vorbeugen: Regelmäßig Blutdruck messenBild: Bluthochdruck vorbeugen: Regelmäßig Blutdruck messen
Bluthochdruck vorbeugen: Regelmäßig Blutdruck messen
20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck, doch viele wissen davon nichts. Das kann gefährlich werden: Wird ein zu hoher Blutdruck nicht behandelt, sind Herzinfarkt oder Schlaganfall mögliche Folgen. Der Hypertonietag am 17. Mai möchte die Menschen dafür sensibilisieren die eigenen Blutdruckwerte im Auge zu behalten. Ein hoher Blutdruck verursacht anfangs oft keine Beschwerden. Mediziner nennen ihn daher auch den „stillen Killer“. Der Betroffene fühlt sich lange Zeit gesund und fit, tatsächlich aber überlast…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EU-Kommissionspräsidentin übernimmt Schirmherrschaft für den World Cleanup Day 2021Bild: EU-Kommissionspräsidentin übernimmt Schirmherrschaft für den World Cleanup Day 2021
EU-Kommissionspräsidentin übernimmt Schirmherrschaft für den World Cleanup Day 2021
Für den diesjährigen World Cleanup Day am 18.09.2021 übernimmt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Schirmherrschaft. Brüssel/ Berlin - Für den diesjährigen World Cleanup Day am 18.09.2021 übernimmt die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Schirmherrschaft. "Ich bin sehr stolz, Schirmherrin …
Bild: Halting the aging process - and defining itBild: Halting the aging process - and defining it
Halting the aging process - and defining it
… networks. The important things are retained. The brain can undergo extreme changes over a lifespan.” It is thus important for young people to learn many new things about the world quickly. In contrast, older people build on the knowledge gained from their experiences to solve problems. The brain works differently at this age and this is often interpreted …
Bild: Die Welt vereint gegen das MüllproblemBild: Die Welt vereint gegen das Müllproblem
Die Welt vereint gegen das Müllproblem
… digital durchgeführt. Holger Holland, Vorsitzender des deutschen Trägervereins, sagt hierzu: "Die Durchführung unserer ersten digitalen Weltkonferenz war ein voller Erfolg. Wie auch schon zum "World Cleanup Day 2020" haben wir einen guten Weg gefunden, um den Interessen unseres Planeten auch in Zeiten einer Pandemie Gehör zu verschaffen." Mit 2.000 registrierten …
Bild: Less stress, more social competence: Adults too can acquire social skillsBild: Less stress, more social competence: Adults too can acquire social skills
Less stress, more social competence: Adults too can acquire social skills
… and described a situation from the perspective of that personality part. Thus, while the speaker practised self-understanding, the listener practised shifting into the perspective and cognitive world of another person. The concept of inner personality parts relates to the work of Richard Schwarz, who devised the model of the “inner family system”, which …
Bild: Hummingbird – Come Into My Brain – DebütalbumBild: Hummingbird – Come Into My Brain – Debütalbum
Hummingbird – Come Into My Brain – Debütalbum
Am 10. November erscheint das Debütalbum „Come Into My Brain“ von der Trip-Hop/Electronica-Band Hummingbird aus Halle an der Saale. Tom, Patt und Luise bringen ihre Erfahrungen aus stilistisch verschiedenen vorhergehenden Projekten zusammen und kreieren ihren eigenen Sound. Während Tom (Gitarre) aus dem Genre Alternative-Rock kommt und in der Band den …
Bild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-EntwicklerBild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
In nur 18 Monaten seit dem Launch wurde wooga, world of gaming, zur Nummer Eins der Anbieter von Social Games in Europa. Mit monatlich 350 Millionen Visits hat sich wooga die Vorreiterposition in der europäischen Branche gesichert, im weltweiten Ranking erreicht wooga damit Platz sieben. 15 Millionen Unique Users spielen jeden Monat Social Games aus …
Bild: Treatment for Brain Disorders - Alpha Theta CenterBild: Treatment for Brain Disorders - Alpha Theta Center
Treatment for Brain Disorders - Alpha Theta Center
… It is now very common to find a number of people suffering from ADD, ADHD. It is one of the serious issues that is affecting the livelihood of many families all over the world. If the issue that people are facing is left unattended and unnoticed, it will result in a number of difficulties in later days. To isolate the issues at the right place and to …
Bild: Der Welthirntumortag 2015 – Patientenveranstaltung am 8. Juni in KarlsruheBild: Der Welthirntumortag 2015 – Patientenveranstaltung am 8. Juni in Karlsruhe
Der Welthirntumortag 2015 – Patientenveranstaltung am 8. Juni in Karlsruhe
Im Jahr 2000 initiierte die Deutsche Hirntumorhilfe den Welthirntumortag (World Brain Tumor Day), der als Gedenktag jährlich am 8. Juni stattfindet. Ziel des Tages ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit für diese nur wenig bekannte und im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen seltene Krebsart zu gewinnen und auf die Situation von Hirntumorpatienten …
Bild: brain script gewinnt Gold in Hamburg mit Herbstspaziergang und Mord vorm KaminBild: brain script gewinnt Gold in Hamburg mit Herbstspaziergang und Mord vorm Kamin
brain script gewinnt Gold in Hamburg mit Herbstspaziergang und Mord vorm Kamin
World Media Festival 2009: Die Münchner TV Produktion brain script bekommt für ihre erste Viralwerbung den World Media Award in Gold für zwei virale Clips des Ofenbauers Kago. München, 14.05.2009 – brain script produzierte im Herbst 2008 die Kago Virals. Der virale Zweiteiler für Kago, den bekanntesten Ofenbauer Deutschlands, besteht aus den viralen …
Schlafe, schwitze und schlemme Dich schlau!
Schlafe, schwitze und schlemme Dich schlau!
Kirsten S. Andrä gibt Tipps anlässlich des „World Brain Day“ am 22. Juli 2019 Fällt es mit 20 Jahren leichter, ein Musikinstrument zu lernen oder sich in ein neues Computerprogramm einzuarbeiten als mit 40? „Meistens ja, aber man kann auch mit Ü40 und Ü50 das eigene Gehirn so fördern, dass es sich zum besten Gehirn des ganzen persönlichen Lebens entwickelt“, …
Sie lesen gerade: World Brain Day am 22. Juli: Stopp MS!