openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler

11.01.201113:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
wooga Logo
wooga Logo

(openPR) In nur 18 Monaten seit dem Launch wurde wooga, world of gaming, zur Nummer Eins der Anbieter von Social Games in Europa. Mit monatlich 350 Millionen Visits hat sich wooga die Vorreiterposition in der europäischen Branche gesichert, im weltweiten Ranking erreicht wooga damit Platz sieben. 15 Millionen Unique Users spielen jeden Monat Social Games aus dem Berliner Entwicklerhaus.

Zu den populärsten Games von wooga zählen das Gedächtnisspiel „Brain Buddies“, die Simulationsspiele „Monster World“ und „Happy Hospital“ und das Akarde-Spiel “Bubble Island”. Täglich testen 2,5 Millionen User in sozialen Netzwerken mit „Brain Buddies“ wie fit ihr Gehirn ist, wie sich die Pizza-Büsche in ihrer “Monster World” entwickeln oder ob ihr Hund das Napoleon-Syndrom überwunden hat. Rund 20 Minuten pro Tag entführt wooga jeden seiner User in die Welt seiner unterhaltsamen Spiele. Ähnlich der beliebten Gemeinschaftsspiele werden Social Games mit realen Freunden über soziale Netzwerke, insbesondere Facebook, gespielt. Die größten Social Games erreichen täglich mehr Menschen als Fernsehsendungen zur Hauptsendezeit.

„In diesem Jahr steigt wooga zum Top 3 Entwickler auf Facebook auf, bringt fünf neue Spiele auf den Markt, zwei davon schon in der ersten Jahreshälfte, und wächst von 60 auf 150 Mitarbeiter am Berliner Standort an”, prognostiziert Gründer und Geschäftsführer Jens Begemann die aktuelle Unternehmensentwicklung. Alle von wooga angebotenen Social Games sind kostenlos. Etwa drei Prozent der Nutzer erwerben virtuelle Güter, die den Spielverlauf beschleunigen oder die Spielewelt dekorieren. Damit erzielte wooga 2010 mehrere Millionen Euro Umsatz. 2011 wird das junge Unternehmen profitabel und seinen Umsatz vervielfachen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 499974
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wooga GmbH

Bild: wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten FinanzierungsrundeBild: wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten Finanzierungsrunde
wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten Finanzierungsrunde
Der in Berlin ansässige Spieleentwickler wooga hat heute bekanntgegeben, sich 5 Millionen EUR in seiner jüngsten Finanzierungsrunde gesichert zu haben. Die Runde wurde von Balderton Capital angeführt, einer der größten europäischen Venture-Capital-Geber. Holtzbrinck Ventures, die bereits im Sommer diesen Jahres das Unternehmen finanziert hatten, war ebenfalls in dieser Runde dabei. Diese aktuelle Investition ermöglicht es wooga, weitere Mitarbeiter einzustellen, weiterhin Spiele hoher Qualität zu entwickeln und das Unternehmenswachstum weite…
Bild: Facebook Spiel "Brain Buddies" - 5 Millionen Nutzer pro MonatBild: Facebook Spiel "Brain Buddies" - 5 Millionen Nutzer pro Monat
Facebook Spiel "Brain Buddies" - 5 Millionen Nutzer pro Monat
Nur 3 Monate nach der Veröffentlichung hat Brain Buddies 5 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht (die das Spiel in den letzten 30 Tagen gespielt haben). - Es scheint kein Ende des Wachstums vom Brain Buddies in Sicht, außer eine höhere Position in den Top 20 Spielen auf Facebook zu erlangen von insgesamt 15.000 Spielen in dem sozialen Netzwerk. - Spieler verbringen durchschnittlich 1 Stunde pro Monat mit dem Spielen von Brain Buddies und insgesamt hat das Spiel bereits 300 Millionen Minuten Spielzeit monatlich erreicht. Berlin, 21. Se…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SponsorPay kooperiert mit den VZnet Netzwerken, Lolapps, King.com und weiteren führenden Online-PublishernBild: SponsorPay kooperiert mit den VZnet Netzwerken, Lolapps, King.com und weiteren führenden Online-Publishern
SponsorPay kooperiert mit den VZnet Netzwerken, Lolapps, King.com und weiteren führenden Online-Publishern
BERLIN, 14. Juli 2010. SponsorPay, Europas führende Plattform zur Monetarisierung virtueller Inhalte, hat neue Partnerschaften mit Branchenführern der Social-Games-Szene bekanntgegeben. Lolapps, King.com, VZnet Netzwerke, NHN USA und i-Jet Media sind die neuesten Partner, die mit SponsorPay zur werbebasierten Monetarisierung ihrer virtuellen Güter …
Bild: InnoGames steigt in den Markt der Social Games einBild: InnoGames steigt in den Markt der Social Games ein
InnoGames steigt in den Markt der Social Games ein
… angehören. InnoGames befindet sich seit Jahren auf einem konstanten Wachstumskurs und zählt inzwischen knapp 50 Millionen Spieler aus über 200 Ländern. Beschleunigt wurde das Unternehmenswachstum im Mai durch das Investment von Fidelity Growth Partners Europe. In den kommenden zwölf Monaten will InnoGames 100 neue Stellen schaffen und mehrere neue Onlinespiele starten.
Bild: Bigpoint und Spil Games mit vereinten KräftenBild: Bigpoint und Spil Games mit vereinten Kräften
Bigpoint und Spil Games mit vereinten Kräften
Hilversum (Niederlande), 11. Juli 2011 - Zwei der weltweit größten Anbieter auf dem Social Gaming Markt geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Den Auftakt macht die Veröffentlichung von Bigpoints ZooMumba auf den Social Gaming Plattformen von Spil Games. Bigpoint ist einer der weltweit erfolgreichsten Entwickler und Publisher von Browser-Games und begeistert die verschiedensten Zielgruppen. Die exotische Tierwelt aus dem virtuellen Zoo ZooMumba kombiniert ein humorvolles Gamesplay mit fesselnden sozialen Elementen. Ende Juli wird das Spiel…
Bild: Social Gaming: Ein Trend wird zur GoldgrubeBild: Social Gaming: Ein Trend wird zur Goldgrube
Social Gaming: Ein Trend wird zur Goldgrube
… hoher Relevanz lässt die Kasse der sozialen Netzwerke klingeln. Aufgrund des hohen Monetarisierungspotentials rechnet die Unternehmensberatung in den kommenden Monaten mit folgenden Entwicklungen bei Social Gaming: - Öffnung weiterer Plattformen für Drittanbieter - Aufbau sozialer Gaming Plattformen auf diversen Online-Portalen - Wachsendes Interesse …
Bild: Weltweiter Online-Gaming-Markt im AufwindBild: Weltweiter Online-Gaming-Markt im Aufwind
Weltweiter Online-Gaming-Markt im Aufwind
Mit seinem aktuellen „Global Online Gaming Report 2012“ beleuchtet das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com ausführlich den weltweiten Online-Gaming-Markt, ohne den Online-Gambling-Markt zu berücksichtigen. Dabei werden sowohl der weltweite Markt als auch Märkte 19 einzelner Länder aus den verschiedensten Regionen betrachtet. Zusätzlich finden sich Informationen und Neuigkeiten zu 24 wichtigen Wettbewerbern. Weltweit steigt der Umsatz auf dem Onlinegame-Markt kontinuierlich an – laut Prognosen wird er zwischen 2010 und 2…
Bild: "Games Anywhere" - Festival of Games 2011 vom 28. bis 29. April 2011 in Utrecht (Niederlande)Bild: "Games Anywhere" - Festival of Games 2011 vom 28. bis 29. April 2011 in Utrecht (Niederlande)
"Games Anywhere" - Festival of Games 2011 vom 28. bis 29. April 2011 in Utrecht (Niederlande)
… kommentiert Seth van der Meer, Vorsitzender des Festival of Games, die Referentenliste. “Die Vielfalt der Panels und die hochkarätigen Industrievertreter zeigen die steigende Relevanz Europas in der Games-Branche.” Das Festival of Games erfreut sich in der deutschen Games-Branche einer großen Beliebtheit. So haben in der Vergangenheit Unternehmen wie Aeria …
Bild: Tactical Intervention: Closed-Beta startet auf der gamescomBild: Tactical Intervention: Closed-Beta startet auf der gamescom
Tactical Intervention: Closed-Beta startet auf der gamescom
- 1337 Games und Partner EpicGear feiern Relase des Taktik-Shooters mit großem Gewinnspiel - Berlin, 24. Juli 2013: Pünktlich zum Start von Europas größter Spielemesse geht der neue First-Person-Shooter von Counter-Strike Co-Entwickler Minh „Gooseman“ Le auf Steam in die Closed-Beta-Phase. Ab dem 22. August haben Besucher der gamescom die Möglichkeit, …
INTENIUM und PopCap Games führen zusammen Casual Games Top-Titel in den europäischen Einzelhandel ein
INTENIUM und PopCap Games führen zusammen Casual Games Top-Titel in den europäischen Einzelhandel ein
… Erfolg, den eine Auswahl von PopCap-Titeln bereits auf der INTENIUM Spiele-Plattform „Deutschland Spielt!“ (www.deutschland-spielt.de) verbuchen konnte, wird das Hamburger Unternehmen in den nächsten Monaten nun auch PopCap-Spiele wie „Bejeweled Twist“ zu einem Preis von 14,99 Euro in die Regale bringen. Marc Cochrane, Business Development Director EMEA …
Bild: Entwickler machen Kasse mit QeepBild: Entwickler machen Kasse mit Qeep
Entwickler machen Kasse mit Qeep
Die Kölner Mobile Community launcht Billing-Erweiterung der Qeep Social API Köln, 2. Oktober 2012 – Nach erfolgreicher Anbindung der ersten Entwickler von mobile Browser Games per Qeep Social API vollzieht BLUE LION mobile den logisch nächsten Schritt und erweitert die Schnittstelle um Billing-Mechanismen für die effiziente Monetarisierung der integrierten Spiele. Mit der Anbindung an die Qeep Open Social API erhalten Spiele-Entwickler nun nicht nur Single Sign-On Zugriff auf eine mobile Plattform mit über 16 Millionen registrierten Usern, …
Bild: iLogos und Youdagames verkünden Kooperation bei SpieleproduktionenBild: iLogos und Youdagames verkünden Kooperation bei Spieleproduktionen
iLogos und Youdagames verkünden Kooperation bei Spieleproduktionen
Casual Games faszinieren Millionen von Spielern weltweit und setzen stets höhere Qualitätsstandards für Design und Produktion. Youdagames, ein Premium Casual Game-Entwickler für PC, Mac, Mobile und Social-Games erreicht mit seinem hochwertigen Portfolio mehr als 2 Millionen Fans pro Monat. Youdagames entschied sich für eine Kooperation mit iLogos, einer führenden, unabhängigen Spiele-Produktionsfirma in Europa, um gemeinsam neue Spiele zu entwickeln und bestehende Spiele-Hits wie "Governor of Poker Social“ auf Facebook auszubauen. Alexander…
Sie lesen gerade: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler