openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Myome - Östrogen stimuliert das Wachstum der oft gutartigen Tumore in der Gebärmutter

21.02.200708:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bei dem Wort Tumor denken die meisten Menschen sofort mit großem Schrecken an Krebs. Myome sind auch Tumore, aber sie sind die häufigsten gutartigen Gebärmutter-Tumore. Sie entwickeln sich aus den normalen Muskelzellen der Gebärmutter. Etwa 25 Prozent aller Frauen jenseits des 30. Lebensjahrs haben Myome.

Ihre genaue Entstehungsursache ist nicht bekannt. Ihr Auftreten ist jedoch abhängig vom Funktionieren der Eierstöcke und den weiblichen Hormonen. Insbesondere das Hormon Östrogen stimuliert ihr Wachstum. Sie bilden sich daher nur in der Zeitspanne zwischen der ersten und der letzten Regelblutung. Myome können sehr klein, etwa bohnengroß sein, im weit fortgeschrittenen Stadium aber auch durchaus den Umfang einer hochschwangeren Gebärmutter erreichen. Sie können vereinzelt oder in großer Zahl vorkommen.

Nicht immer beschwerdefrei
Etwa ein Viertel der betroffenen Frauen geben keine besonderen Symptome an. Dies ist ein Grund, warum Myome oft lange Zeit unentdeckt bleiben. Bei der Hälfte aller Patientinnen treten Blutungsstörungen und verlängerte und verstärkte Regelblutungen auf, abhängig von der Größe und Lage der Geschwülste. Außerdem verursachen einige Myome Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

>> Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im eJournal MEDIZIN ASPEKTE unter der URL
http://www.medizin-aspekte.de/07/02/frau_kind/myome.shtml

Weitere Artikel aus der Welt der Gesundheit und Medizin bietet die aktuelle Ausgabe des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE, das kostenlos unter www.medizin-aspekte.de zu erreichen ist.

****

Ihr Ansprechpartner:
Dr. J. Wolff
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE
Tel.: 06241 - 9 55 421
www.medizin-aspekte.de
E-Mail

****

Erfolgskurs des eMagazins MEDIZIN ASPEKTE ist ungebrochen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121186
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Myome - Östrogen stimuliert das Wachstum der oft gutartigen Tumore in der Gebärmutter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDIZIN ASPEKTE

Bild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in MainzBild: Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Top Acts wie Anna Joan - Fred Freytag - Die Fantastischen Vier - Smudo - Joy Denalane begeisterten in Mainz
Mit mehr als 64.000 Zuschauern hat sich das Rheinland-Pfalz Open Air in den letzten Jahren zu einem der größten kostenlosen Events in Rheinland-Pfalz und in gesamt Deutschland etabliert. 10 Stunden lang hieß es „Bühne frei“ für Top Acts aus Deutschland und für international gefragte Größen. Durch das Programm führten mit Witz und Charme Morningshow Moderator Kunze und die Moderatorin Nadja. Den Auftakt zum Festival gab die Siegerband des Wettbewerbs „Gewinn den Gig“. Anmoderiert von Ernst-Marcus Thomas, dem Moderator des ZDF Fernsehgarten, l…
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Sinnestäuschung beim Hören - Der eigenen Wahrnehmung misstrauen
Wer längere Zeit konzentriert auf einen Wasserfall blickt und anschliessend auf eine unbewegte Szene, meint plötzlich, eine Bewegung nach oben wahrzunehmen. Diese "Wasserfall-Täuschung" beschrieb Aristoteles bereits vor über 2000 Jahren in seiner kleinen Naturkunde "Parva Naturalia". Doch erst in jüngerer Vergangenheit lieferten amerikanische Forscher per Experiment eine plausible Erklärung für dieses Phänomen eines Bewegungs-Nacheffektes. Verantwortlich für diese Sinnestäuschung sind unsere Nervenzellen, die Neuronen. Sie arbeiten in Aufgabe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Myome - Schonende Therapie mit hochfokussiertem Ultraschall (MRgFUS) für Frauen mit KinderwunschBild: Myome - Schonende Therapie mit hochfokussiertem Ultraschall (MRgFUS) für Frauen mit Kinderwunsch
Myome - Schonende Therapie mit hochfokussiertem Ultraschall (MRgFUS) für Frauen mit Kinderwunsch
Es ist ein Tumor, aber kein bösartiger: Fast jede dritte Frau im gebärfähigen Alter hat ein oder mehrere Myome und damit gutartige Gewächse an der Gebärmutter. In 95 Prozent der Fälle machen sie keine Beschwerden und werden – wenn überhaupt – eher zufällig bei Routine-Untersuchungen vom Frauenarzt entdeckt. Dabei können Myome aber auch durchaus dafür …
Myome: Gebärmutterentfernung oft unnötig. Moderne Therapien bieten Alternativen
Myome: Gebärmutterentfernung oft unnötig. Moderne Therapien bieten Alternativen
Marburg, 05.05.2015 – Gebärmutterentfernungen (Hysterektomien) gehören in Deutschland und international zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 133. 000 Gebärmutterentfernungen durchgeführt. Die häufigsten Gründe dafür sind laut Robert Koch-Institut nicht etwa Krebserkrankungen, sondern bei etwa 40 Prozent …
Bild: Wenn die „Tage“ ewig dauernBild: Wenn die „Tage“ ewig dauern
Wenn die „Tage“ ewig dauern
… Jede fünfte Frau zwischen 30 und 50 Jahren leidet unter starken Regelblutungen. Wenn Hormonbehandlungen oder die Entfernung von Myomen nicht ausreichen, raten Frauenärzte häufig zur Entfernung der Gebärmutter. Das muss nicht sein. Bei den betroffenen Frauen dauert die Regelblutung länger als 6 – 8 Tage und sie verlieren doppelt so viel Blut (80 ml statt …
Bild: Myome: Kein Grund zur GebärmutterentfernungBild: Myome: Kein Grund zur Gebärmutterentfernung
Myome: Kein Grund zur Gebärmutterentfernung
Eine Information der Initiative "Rettet-die-Gebärmutter" ------------------------------ Myome sind laut Robert Koch-Institut mit 40 Prozent immer noch einer der häufigsten Gründe für eine Gebärmutterentfernung. Dabei sind die Wucherungen im inneren und äußeren Muskelgewebe der Gebärmutter gutartig. Für ihre Behandlung gibt es inzwischen eine ganze Palette …
Bild: Wechseljahre: Starke, lange Blutungen müssen kein Schicksal seinBild: Wechseljahre: Starke, lange Blutungen müssen kein Schicksal sein
Wechseljahre: Starke, lange Blutungen müssen kein Schicksal sein
Information der Initiative "Rettet die Gebärmutter" ------------------------------ Gibt man den Suchbegriff "Wechseljahre und Menstruation" bei Google ein, tauchen im sogenannten Autocomplete-Fenster sofort Themen-Vorschläge auf wie "starke Menstruation", "Menstruation hört nicht mehr auf" "Menstruation sehr lang". Offensichtlich wird nach diesen Symptomen …
Schwangerschaft und Myome: Neue Behandlungsmethode verspricht Hoffnung für Kinderlose
Schwangerschaft und Myome: Neue Behandlungsmethode verspricht Hoffnung für Kinderlose
Bottrop, 17. Juli 2013: Uterusmyome sind gutartige Tumore in der Gebärmutter, die bei jeder dritten bis vierten europäischen Frau im gebärfähigen Alter auftreten. Zwar sind Uterusmyome harmlos, können jedoch heftige Beschwerden, beispielsweise verlängerte und schmerzhafte Regelblutungen oder Druckgefühle im Unterleib, verursachen. Auch mit einer ungewollten …
Bild: Schmerzensgeld wegen nicht notwendiger Entfernung der GebärmutterBild: Schmerzensgeld wegen nicht notwendiger Entfernung der Gebärmutter
Schmerzensgeld wegen nicht notwendiger Entfernung der Gebärmutter
Viele Frauen kennen sogenannte Myome, welche in ihrem Uterus heranwachsen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten und sind die häufigsten, gutartigen Tumore des weiblichen Genitaltrakts. Gefährlich sind diese gutartigen Wucherungen nicht, sie können lediglich die Lebensqualität beeinträchtigen, da mit ihnen Blutungen, …
Gutartige Gebärmutter-Tumore effektiv und schonend behandeln
Gutartige Gebärmutter-Tumore effektiv und schonend behandeln
… Uterusmyomen arbeitet. Bottrop, 11. April 2013: Etwa 20 bis 40 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter leiden an sogenannten Uterusmyomen, gutartigen Tumoren in der Gebärmutter. Je nach Größe können diese Beschwerden verursachen und eine Schwangerschaft erschweren oder gar verhindern. Ein besonders schonendes und nicht-invasives Verfahren zur Behebung …
Bild: Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei FrauenBild: Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei Frauen
Hysterektomie: Immer noch eine der häufigsten Operationen bei Frauen
Eine Information der Initiative "Rettet die Gebärmutter" ------------------------------ Die Gebärmutterentfernung (http://www.rettet-die-gebaermutter.de) war 2013 mit 150.000 Hysterektomien laut Robert Koch-Institut (RKI) die häufigste Operation bei Frauen in Deutschland. Heute gehört sie immer noch dazu. Dennoch hat sich die Situation gebessert: In …
Bild: Myome selbst therapierenBild: Myome selbst therapieren
Myome selbst therapieren
… Drittel aller Frauen zwischen 35 und 55 Jahren werden im Laufe der Zeit mit der Diagnose „Myom“ konfrontiert. Die Ursache für die Entstehung der Gebärmutter-Geschwülste ist noch nicht abschließend erforscht; klar ist jedoch, dass dabei insbesondere hormonelle Veränderungen wie Östrogen-Dominanz und Progesteron-Mangel eine wichtige Rolle spielen. Zwar sind …
Sie lesen gerade: Myome - Östrogen stimuliert das Wachstum der oft gutartigen Tumore in der Gebärmutter